Robomow RC 306 Zellenbalancierung

Diskutiere Robomow RC 306 Zellenbalancierung im Robomow Forum im Bereich Mähroboter; Hallo liebe Freunde, brauche mal eure Hilfe. Habe mir einengebrauchten RC 306 zugelegt und zum Laden angeschlossen. Nach 5 Std. bekomme ich den...
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #1
A

Aeskulap

Dabei seit
20.04.2018
Beiträge
69
Likes
6
Hallo liebe Freunde, brauche mal eure Hilfe.
Habe mir einengebrauchten RC 306 zugelegt und zum Laden angeschlossen.
Nach 5 Std. bekomme ich den Ladezustand 4 % angezeigt. Nun könnte man natürlich
der Akku ist hin, kann aber nicht sein wurde getauscht.
Mir ist dann in der App die Anzeige "Zellenbalancierung" aufgefallen. Kann mior jemand dazu etwas sagen?
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #2
H

hako

Dabei seit
09.07.2015
Beiträge
573
Likes
62
die Balancierung darf man nicht unterbrechen. Irgendwann ist es abgeschlossen. Es kann durchaus länger dauern. Es gab Fälle mit 2-3 Tage. irgendwann sagt der Robo "fertig". Geduld ist gefragt.
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #3
A

Aeskulap

Dabei seit
20.04.2018
Beiträge
69
Likes
6
Danke Hako, der Mäher zeigt mir nach 8 Std, in der Ladestation gerade mal 8 % an. Kann man denn ggf prüfen, ob der Akku hin ist? Balancierung zeigt er in der App nicht mehr an.
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #4
R

RobyUser

Dabei seit
22.04.2014
Beiträge
658
Likes
177
Kann man denn ggf prüfen, ob der Akku hin ist? Balancierung zeigt er in der App nicht mehr an.
Ob der Akku völlig hinüber ist, lässt sich aus dem aktuellen Zustand nicht so ohne weiteres ablesen. Man könnte herausfinden, warum nur 8% Ladezustand angezeigt wird. Denkbar wäre, dass eine Zelle 0V hat, die anderen Zellen jeweils die normale Spannung. Falls der Robbi den Ladezustand aus der Gesamtspannung errechnet (davon gehe ich aus), dann könnte ein Ladezustand von 8% angezeigt werden, obwohl 7 von den 8 Zellen eigentlich voll sind. Die eine Zelle mit 0V muss nicht zwangläufig hinüber sein. Wenn der Robbi längere Zeit nicht benutzt wurde, dann könnte es sein, dass der Tiefentladeschutz für eine einzelne Zelle angesprochen hat. Diese Zelle wird dann mehr oder weniger aus dem Verbund der Zellen herausgenommen, um ein weiteres Entladen zu verhindern.

Um solche Sachen herauszufinden, muss man das Servicemenü des Roboters konsultieren. Wie man da hineinkommt, darf in diesem Forum nicht beschrieben werden, aber Google weiß es :). Um zu verstehen, was das Service-Menü so anzeigt, benötigt man noch den "C model service guide". Auch hier ist Google behilflich. Dann kann man die einzelnen Zellenspannung, den Ladestrom, ob balanciert wird usw. abfragen und dann ist man hoffentlich ein wenig schlauer, was den Zustand des Akkus angeht.

Denkbar wäre aber auch, dass sich der Akku doch noch erholt, wenn er ein paar Tage kontinuierlich geladen wird.
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #5
H

hako

Dabei seit
09.07.2015
Beiträge
573
Likes
62
Danke Hako, der Mäher zeigt mir nach 8 Std, in der Ladestation gerade mal 8 % an. Kann man denn ggf prüfen, ob der Akku hin ist? Balancierung zeigt er in der App nicht mehr an.
was steht denn im Display?
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #6
A

Aeskulap

Dabei seit
20.04.2018
Beiträge
69
Likes
6
Danke für die vielen hilfreichen Informationen. Hdeute Morgen, nachdem der Robi 16 Std. an der Ladestation war, zeigt er mir 100 % an. Also sc heint es so zu sein, dass der Akku sich erholt hat.
Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. der Vorbesitzer hatte eine Hauptzone L1 und eine Unterzone A1 installiert. Wie kann ich das aus dem Robi löschen?
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #7
R

RobyUser

Dabei seit
22.04.2014
Beiträge
658
Likes
177
Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. der Vorbesitzer hatte eine Hauptzone L1 und eine Unterzone A1 installiert. Wie kann ich das aus dem Robi löschen?
Alles was mit der Einrichtung/Löschen von Zonen zu tun hat, geht am besten mit der Robomow App 2.0 (Die App 3.0 funktioniert meines Wissens nur mit den neuen Robomow Modellen). Das ist dann alles selbst erklärend. Voraussetzung für die Benutzung der App ist allerdings, dass der Mäher vom Vorbesitzer beim Robomow-Portal "entregistriert" bzw. gelöscht wurde, ansonsten kann man den Mäher selbst nicht anmelden und die App nicht benutzen.

Falls das mit der App nicht funktioniert, kann man die Zonen auch direkt am Bedienpanel des Mähers konfigurieren. Das ist relativ umständlich, sollte aber auch funktionieren (ich habe allerdings immer nur die App benutzt). Das Löschen un d Hinzufügen von Zonen ist im Handbuch beschrieben (falls nicht vorhanden kann man es auch aus dem Internet herunterladen).
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #8
A

Aeskulap

Dabei seit
20.04.2018
Beiträge
69
Likes
6
Hako und Robi-User, ich danke euch für die Mühe, die ihr euch gebt.
1. Die Zoneneinrichtung konnte ich entfernen.
2. Ich dachte, das Problem mit dem Akku gelöst zu haben, weil heute morgen 100 % angezeigt wurde.
Leider zeigt der Akku in der App jetzt 0 % und es wird zwar geladen aber der Akku nimmt nichts auf.
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #9
H

hako

Dabei seit
09.07.2015
Beiträge
573
Likes
62
was zeigt das Display am Mäher?
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #10
A

Aeskulap

Dabei seit
20.04.2018
Beiträge
69
Likes
6
In der App zeigt er mir 100 % an. Will ich den Mäher aber starten zeigt er mir gleich wieder 0 % an, also bricht die Stromversorgung sofort zusammen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Akku reif ist für den Müll, anders kann ich mir das nicht erklären. Ich habe noch 2 Mäher mehr und werde mal einen Akku umbauen und mal sehen was dann passiert.
 
  • Robomow RC 306 Zellenbalancierung Beitrag #11
H

hako

Dabei seit
09.07.2015
Beiträge
573
Likes
62
was ist von deinem Problem geworden?
 
Thema:

Robomow RC 306 Zellenbalancierung

Robomow RC 306 Zellenbalancierung - Ähnliche Themen

Robomow RC304u beibt stehen mit Fehler U086,E2, E3: Hallo! ich habe seit 4 Jahren erfolgreich und ohne Probleme einen Robomow RC304u in meinem Garten laufen. Die Fläche ist in 2 Zonen unterteilt...
Robomow RS635 fährt nicht aus Ladestation: Liebes Roboter-Forum, wir haben ein Problem mit unserem Robomow RS635, da er trotz aktivem Automatik-Mähplan seit fünf Tagen nicht mehr...
Automower 315 lädt in Ladestation nicht mehr auf: Hallo Leute, wir haben unseren Automower 315 (Baujahr 2015) vor ca. 2 Wochen aus dem Winterschlaf geholt. Zunächst lief er wie gewohnt (ca. 10...
nach Stop keine Inbetriebnahme: Hallo liebe Helfer, nach erfolgreichem Kauf, Installation und Inbetriebnahme mußten wir letztens unseren Minimo per Stop-Taste aus seinem Turnus...
[VERKAUFT] Verkaufe Robomow Akku BAT7000B MC RC TC 304 306 usw.: Verkaufe einen Robomow Akku BAT7000B. Passend für die MC-/RC-/TC-Serie. Die LiFePO4-Zellen sind erneuert und somit ist der Akku neuwertig (bis auf...
Oben