S
Schelm1
- Dabei seit
- 07.03.2013
- Beiträge
- 26.775
- Likes
- 2.735
so nach dem ich meine RS 630 etwas gereinigt habe, hatte ich mich noch mal etwas mit der Lautstärke des RS630 beschäftigt.
Wie ich schon bereits geschrieben hatte, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten.
1. Möglichkeit: die Kabelbinder Methode
durch das anbringen der Kabelbinder, bleibt die Mulchwanne des RS auch bei nassen Gras sauber und der RS schaltet nicht in den Turbomodus
2. Möglichkeit: Messer wuchten
sobald die Messer eine Unwucht haben, verstärkt sich unnötig die Lautstärke
Den Anhang 10120 betrachten
entweder mit einem Balancer ( sehr genau ) oder mit einem Tischtennisball und einer Küchenwaage
3. Möglichkeit: Reduzierung der Drehzahl
im Eco-Modus drehen die Mähmotoren in der Werkseinstellung mit 3300U/min.
diese Drehzahl lässt sich im Servicemenü regulieren zwischen 3500U/min - 2500U/min
Ergebnis bei Reduzierung der Drehzahl im Eco-Modus ( mit Kabelbinder an den Messern
Eco-Modus ( mit Kabelbinder an den Messern
3300 U/min = 58dB ( Werkseinstellung )
3000 U/min = 55dB
2800 U/min = 50dB
2500 U/min = 47dB
Kantenmodus / Turbomodus
4000 U/min = 66dB ( Werkseinstellung )
3500 U/min = 60dB
Gemessen mit dem Smartphone ( Samsung Note ) in 2m Abstand - Durchschnittswerte bei 15min Testzeit je Messung.
Dabei geht es nicht um die Absolut genauen Messwerte in dB, sondern um die Verdeutlichung der dB Reduzierung ( dB Differenz zwischen 3300 und 2500U/min. )
Hinweis: manche Hersteller von Rasenrobotern geben die Lautstärke ihrer Mäher in dB(A) an. z.B. 58dB(A) , was manchmal etwas Irreführend sein kann und Missverständnisse beim vergleichen mit "normalen" dB-Werten entstehen lassen könnte.
Vereinfacht Ausgedrückt: dB(A) gibt an dass der Schallpegel filterbewertet ist. D.h. Bässe und Höhen ( z.B. ein tiefes Brummen oder ein hoher Pfeifton ) werden weniger Berücksichtigt. Trotzdem können diese Töne (Tonfrequenzen) für das Menschliche Ohr als "Nervend bzw. Störend" empfunden werden.
Daher sollte man sich den Mähroboter wenn möglich immer selbst anhören unter realistischen Bedingungen.
siehe auch hier zum Thema dB(A)
des weiteren kann man auch die Drehzahl für den Kantenmodus ( Turbomodus ) und Startmodus reduzieren
auf 3500U/min anstatt der Werksseitigen 4000U/min
Nebeneffekt der Drehzahl Drosselung, mein RS mäht jetzt ca. 20min. länger. Statt 2h jetzt ca. 2:20h und somit erhöht sich noch einmal die Flächenleistung bzw. ist er schneller mit der Fläche fertig.
4. Möglichkeit: Änderung der Empfindlichkeit ( Messerwiderstand )
dadurch schaltet der Robomow RS bei hohen, nassen oder sehr dichten Gras nicht so schnell in den Turbomodus ( Werksseitig 4000U/min )
Wenn man die Drehzahl runter regelt, sollte man nur darauf achten, das die Messer immer schön scharf sind.
Alle Einstellung und Tests habe ich bei der V. 2.21 durchgeführt.
[COLOR= #ff0000]Anfragen zum Service-Code sind hier im Forum nicht erwünscht!
Bitte spielt nicht an euren Mähern Eigenständig rum, sondern bringt diese zum Händler der die Einstellungen vornehmen kann![/COLOR]
Weitere Tipps findet Ihr hier
Robomow RS 630
für RC und MC Modelle siehe hier
Robomow RC noch leiser machen als er schon ist - jetzt nur noch 50dB
Update 26.04.2015: Drehzahl je nach Wachstum
Eco-Modus
1-5 Wochen nach dem Düngen nicht unter 3000U/min
in der "normalen" Wachstumsphase 2800-3000U/min
je nach Rasensorte und Dichte, können die Werte variieren
Update 14.06.2015
ein weiteres Projekt zum leiser machen des Robomow findest Du hier
Messer-Projekt "RHK-Messer"
Update 29.07.2015
ein weiteres Projekt zur Reduzierung der Lautstärke findest Du hier
Messer-Projekt "RHK-Messer"
RHK-Messer in Kombination Drehzahl Reduzierung
Wenn jemand noch andere Ideen hat bezüglich "Lautstärke" beim Robomow RS, dann bitte ab hier Posten.
es war einmal vor langer langer Zeit ....

Wie ich schon bereits geschrieben hatte, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten.
1. Möglichkeit: die Kabelbinder Methode

durch das anbringen der Kabelbinder, bleibt die Mulchwanne des RS auch bei nassen Gras sauber und der RS schaltet nicht in den Turbomodus
2. Möglichkeit: Messer wuchten
sobald die Messer eine Unwucht haben, verstärkt sich unnötig die Lautstärke
Den Anhang 10120 betrachten

3. Möglichkeit: Reduzierung der Drehzahl
im Eco-Modus drehen die Mähmotoren in der Werkseinstellung mit 3300U/min.
diese Drehzahl lässt sich im Servicemenü regulieren zwischen 3500U/min - 2500U/min


Ergebnis bei Reduzierung der Drehzahl im Eco-Modus ( mit Kabelbinder an den Messern
Eco-Modus ( mit Kabelbinder an den Messern
3300 U/min = 58dB ( Werkseinstellung )
3000 U/min = 55dB
2800 U/min = 50dB
2500 U/min = 47dB
Kantenmodus / Turbomodus
4000 U/min = 66dB ( Werkseinstellung )
3500 U/min = 60dB
Gemessen mit dem Smartphone ( Samsung Note ) in 2m Abstand - Durchschnittswerte bei 15min Testzeit je Messung.
Dabei geht es nicht um die Absolut genauen Messwerte in dB, sondern um die Verdeutlichung der dB Reduzierung ( dB Differenz zwischen 3300 und 2500U/min. )
Hinweis: manche Hersteller von Rasenrobotern geben die Lautstärke ihrer Mäher in dB(A) an. z.B. 58dB(A) , was manchmal etwas Irreführend sein kann und Missverständnisse beim vergleichen mit "normalen" dB-Werten entstehen lassen könnte.
Vereinfacht Ausgedrückt: dB(A) gibt an dass der Schallpegel filterbewertet ist. D.h. Bässe und Höhen ( z.B. ein tiefes Brummen oder ein hoher Pfeifton ) werden weniger Berücksichtigt. Trotzdem können diese Töne (Tonfrequenzen) für das Menschliche Ohr als "Nervend bzw. Störend" empfunden werden.
Daher sollte man sich den Mähroboter wenn möglich immer selbst anhören unter realistischen Bedingungen.
siehe auch hier zum Thema dB(A)
des weiteren kann man auch die Drehzahl für den Kantenmodus ( Turbomodus ) und Startmodus reduzieren
auf 3500U/min anstatt der Werksseitigen 4000U/min


Nebeneffekt der Drehzahl Drosselung, mein RS mäht jetzt ca. 20min. länger. Statt 2h jetzt ca. 2:20h und somit erhöht sich noch einmal die Flächenleistung bzw. ist er schneller mit der Fläche fertig.

4. Möglichkeit: Änderung der Empfindlichkeit ( Messerwiderstand )
dadurch schaltet der Robomow RS bei hohen, nassen oder sehr dichten Gras nicht so schnell in den Turbomodus ( Werksseitig 4000U/min )


Wenn man die Drehzahl runter regelt, sollte man nur darauf achten, das die Messer immer schön scharf sind.
Alle Einstellung und Tests habe ich bei der V. 2.21 durchgeführt.
[COLOR= #ff0000]Anfragen zum Service-Code sind hier im Forum nicht erwünscht!
Bitte spielt nicht an euren Mähern Eigenständig rum, sondern bringt diese zum Händler der die Einstellungen vornehmen kann![/COLOR]
Weitere Tipps findet Ihr hier
Robomow RS 630
für RC und MC Modelle siehe hier
Robomow RC noch leiser machen als er schon ist - jetzt nur noch 50dB
Update 26.04.2015: Drehzahl je nach Wachstum
Eco-Modus
1-5 Wochen nach dem Düngen nicht unter 3000U/min
in der "normalen" Wachstumsphase 2800-3000U/min
je nach Rasensorte und Dichte, können die Werte variieren
Update 14.06.2015
ein weiteres Projekt zum leiser machen des Robomow findest Du hier
Messer-Projekt "RHK-Messer"
Update 29.07.2015
ein weiteres Projekt zur Reduzierung der Lautstärke findest Du hier
Messer-Projekt "RHK-Messer"
RHK-Messer in Kombination Drehzahl Reduzierung
Wenn jemand noch andere Ideen hat bezüglich "Lautstärke" beim Robomow RS, dann bitte ab hier Posten.
es war einmal vor langer langer Zeit ....

