L
LazyT
Hobby Seller
- Dabei seit
- 20.07.2018
- Beiträge
- 263
- Likes
- 193
Hallo,
da ich bei der Hitze Langeweile hatte und es bisher wohl noch keine Desktop-App gibt habe ich mal angefangen eine zu programmieren:
Diese basiert auf Qt5 und läuft somit quasi auf allen Betriebssystemen wie Windows/Linux/MacOS.
Als Übersetzung gibt es Deutsch und English (um Englisch zu erzwingen einfach "/lng/rrcc_de.qm" löschen).
Der Funktionsumfang ist bisher noch recht überschaubar, Ideen sind natürlich willkommen! Allerdings werde ich keine Cloud-Features einbauen, da mein Robi nicht dran hängt und ich somit nichts testen kann.
Keine Ahnung ob es dafür überhaupt Bedarf gibt, aber ich hänge erstmal die Versionen ohne Installer hier mit an. Vielleicht ja doch für den Einen oder Anderen nützlich.
Das Ganze kann dann sicher auch auf Github und mit Installer für alle Betriebssysteme bereitgestellt werden, zunächst würde mich aber erstmal interessieren ob denn überhaupt Interesse da wäre und für welches Betriebssystem...
Hinweis: folgende Funktionen sind nur auf gerooteten Geräten verfügbar
Version 0.8.8
Version 0.8.7
Download
Bier ausgeben
da ich bei der Hitze Langeweile hatte und es bisher wohl noch keine Desktop-App gibt habe ich mal angefangen eine zu programmieren:

Diese basiert auf Qt5 und läuft somit quasi auf allen Betriebssystemen wie Windows/Linux/MacOS.
Als Übersetzung gibt es Deutsch und English (um Englisch zu erzwingen einfach "/lng/rrcc_de.qm" löschen).
Der Funktionsumfang ist bisher noch recht überschaubar, Ideen sind natürlich willkommen! Allerdings werde ich keine Cloud-Features einbauen, da mein Robi nicht dran hängt und ich somit nichts testen kann.
Keine Ahnung ob es dafür überhaupt Bedarf gibt, aber ich hänge erstmal die Versionen ohne Installer hier mit an. Vielleicht ja doch für den Einen oder Anderen nützlich.
Das Ganze kann dann sicher auch auf Github und mit Installer für alle Betriebssysteme bereitgestellt werden, zunächst würde mich aber erstmal interessieren ob denn überhaupt Interesse da wäre und für welches Betriebssystem...
Hinweis: folgende Funktionen sind nur auf gerooteten Geräten verfügbar
- Token per SSH extrahieren
- Kartenansicht über Valetudo
- Valetudo installieren/updaten/deinstallieren
- installierte Firmware- und Valetudo-Version anzeigen
Version 0.8.8
- Kommandozeilenoption für Konfigurationsdatei hinzugefügt
- Unterstützung für Valetudo-Authentifizierung hinzugefügt
- Firmware-Erkennung für G1 korrigiert
- Unterstützung für elliptische Kurvenschlüssel hinzugefügt (Danke an pspace)
- Erkennung der ValetudoRE-Version korrigiert (Danke an zvldz)
Version 0.8.7
- Standard-Firmwareversionen für die Suche festgelegt
- Zoom Spinbox
- Generation 3 zur Firmware-Suche hinzugefügt (funktioniert aber wegen der eingeführten Zufallszahlen von Roborock für alle Generationen nicht mehr)
- 16 -> 32 Byte Konverter hinzugefügt
- Reinigungsverlauf exportieren
- GeheZu speichern/bearbeiten
- bearbeiteter Bereich/GeheZu auf der Karte anzeigen
- falsche Pfadanzeige korrigiert
- Online Updater
- Unterstützung für virtuelle Wände und Sperrzonen (anlegen, löschen)
- erlaube Gehe-Zu auch außerhalb der bekannten Karte
- Unterstützung für Valetudo Version >0.2.3 (websocket nur experimentell, mit "WebSocket = true" in rrcc.cfg aktivieren)
- Zeige Flagge
für Gehe-Zu und Zonenreinigung
- Suchen und Herunterladen der Firmware von Xiaomi-Servern
- mehr SSH-Schlüsselformate zulassen
- installierte Valetudo-Version anzeigen
- Restlaufzeit statt Laufzeit bei Verbrauchsmaterial anzeigen
- installierte Firmware-Version anzeigen
- hängenbleiben bei Valetudo-Installation behoben
- SSL-Fehler unter Linux behoben
- Firmware Aktualisierung
- Unterstützung für SSH-Schlüssel mit Passphrase
- Konfigurationsdatei alternativ im Programmverzeichnis (portable)
- Fehler bei Zonenreinigung behoben
- Valetudo Installation/Deinstalltion
- Fehler Stimmeninstallation behoben
- Indikator für Kartenupdates
- Handling für Kartenupdates geändert
- fehlendes App-Icon unter Linux behoben
- fehlende Status-Tips für Bereiche behoben
- möglicher Absturz im Zonen-Editor behoben
- Reinigingsbereich in Karte markieren sobald im Kontextmenu ausgewählt
- Karten Kontextmenü vereinfacht
- Bereiche speichern/editieren und per Menu reinigen
- fehlende Tooltips ergänzt
- fehlerhafte Bereichsmarkierung unter Mac behoben
- fehlerhafte Anzeige beim Zurücksetzen der Verbrauchswerte behoben
- Karte horizontal/vertikal spiegeln (rechte Maustaste -> hor/ver spiegeln)
- Karte 90/180/270° rotieren (rechte Maustaste -> x° Rotieren)
- Korrektor Y-Koordianten falls falsche Koordinaten bei Punkt-/Bereichsreinigung angefahren werden (rechte Maustaste -> Aufwärts/Abwärts tauschen)
- Anzeige der Koordinaten bei GeheZu und Bereich
- Fahre zu Punkt auf Karte (rechte Maustaste -> Gehe zu Position)
- Punktreinigung
- Bereichsreinigung (linke Maustaste drücken+halten und Maus verschieben)
- Karte zoomen/verschieben (Mausrad drehen / mittlere Maustaste drücken+halten und Maus verschieben)
- Kartenansicht
- Teppich-Modus
- Stimmen-Pakete (pkg) können in einen Ordner als WAV-Dateien entpackt werden
- Token per SSH auslesen (mit private Key oder Kennwort)
- Token-Konverter (96 Byte -> 32 Byte)
- "Über" zeigt nun Programminfos
- IP-Erkennung angepasst (nimmt nicht mehr die letzte gefundene IP sondern die zum Robo passende)
- Sound Registerkarte unter Einstellungen hinzugefügt: NichtStören-Modus ein-/ausschalten und Zeiten anpassen
- Laustärke für Sprachausgaben einstellen
- Stimmen als pkg hochladen/installieren
- pkg aus Ordner mit wav Dateien erstellen
- Initiale Veröffentlichung
Download
Bier ausgeben