• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Roborock Q7 Max im Roborock Q7 Forum im Bereich Roborock; Auf der Roborock-Seite wird auch ein Q7 MaxV mit neuer Station gezeigt ... :) DT
  • Roborock Q7 Max Beitrag #1
D

DarkTrooper

Dabei seit
07.12.2019
Beiträge
179
Likes
28
Auf der Roborock-Seite wird auch ein Q7 MaxV mit neuer Station gezeigt ...

:)

DT
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #2
S

saeft_2003

Dabei seit
14.06.2020
Beiträge
1.057
Likes
267
Schade ist das Roborock auch hier wieder nur auf Beutel setzt… :rolleyes:
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #3
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Auf der Roborock-Seite wird auch ein Q7 MaxV mit neuer Station gezeigt ...
Laut Internet soll es sich um den Q7 Max (ohne V) handeln.
Das Modell soll einen Nachfolger für den S5 Max darstellen.
Die neue Q-Serie soll wohl allgemein eine Art neue "Mittelklasse" werden.
Die vibrierende Wischplatte und die beutellose Absaugstation sollen z.B. der S-Serie vorbehalten bleiben.

Mit der Bezeichnung "Mittelklasse" wertet Roborock den S5 Max meiner Meinung nach unnötig ab.
Aber immerhin werden mal Unterschiede zwischen den Modellen deutlich.
Zur Q-Serie gibt es aber auch noch nicht so viele Informationen.
Der Marktstart soll im ersten Quartal 2022 sein.
Schade ist das Roborock auch hier wieder nur auf Beutel setzt… :rolleyes:
Dasselbe gilt aber auch für den S7 MaxV Ultra.
Mir gefällt die Richtung nicht, die Roborock da einschlägt.
Gerade die beutellose Absaugstation finde ich sehr innovativ und anwenderfreundlich.
Aber damit lässt sich halt auf Dauer kein Geld machen, weil man eben keine teuren Beutel verkaufen kann. :)
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #4
O

OliverSo

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
4.333
Likes
1.367
Aber damit lässt sich halt auf Dauer kein Geld machen, weil man eben keine teuren Beutel verkaufen kann.
Ich bin mit ziemlich sicher, daß das Argument in China keine Rolle spielt. Denn da werden Saugbeutel-Kopien für sehr kleines Geld noch vor den Originalen auf dem Markt sein ;)

Oliver
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #5
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Schade ist das Roborock auch hier wieder nur auf Beutel setzt… :rolleyes:
Ich habe ja schon mal irgendwo gesagt, dass so eine automatische Absaugstation füür mich persönlich nur mit Beutel Sinn macht. Denn wozu automatisiere ich den ganzen Spaß, der dafür sorgen soll, dass es sauber ist, ohne dass ich mich damit beschäftige, wenn ich zum Schluss doch wieder beim Entleeren in einer Staubwolke stehen muss?
Klar, im Einfamilienhaus ist das kein Problem, wo ich eben vor die Tür gehen und dort direkt in meine Tonne entleeren kann. Nur wohnen die meisten Menschen eben nicht so, sondern haben gemeinschaftliche Müllplätze. Ich würde nie auf die Idee kommen, da erstmal hin zu laufen, um den Staubbehälter zu entleeren. Auch für Allergiker*innen ist es deutlichangenehmer, einen mehr oder weniger dicht verschlossenen Beutel zu entsorgen, als einen staubenden Behälter auszuklopfen.
Der Königsweg ist meiner Meinung nach, beides zu ermöglichen, wie bei der Absaugstation des S7+.
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #7
R

robSebb

Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
28
Likes
0
Hi!

Wie bewertet ihr die 4200 pa Angabe bei dem Q7 gegenüber den 2500 pa des S7?

Ist das nur Marketing oder saugt der Q7 wohl wirklich stärker?
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #8
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Wie bewertet ihr die 4200 pa Angabe bei dem Q7 gegenüber den 2500 pa des S7?
Ist das nur Marketing oder saugt der Q7 wohl wirklich stärker?
Die Zahlangabe alleine sagt meiner Meinung kaum etwas aus.
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #9
R

robSebb

Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
28
Likes
0
Die Zahlangabe alleine sagt meiner Meinung kaum etwas aus.
Das habe ich mir ehrlich gesagt fast gedacht. Die Webseite „SmarthomeAssistent“ wirbt in deren Test nämlich explizit beim Q7 damit.
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #10
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Das habe ich mir ehrlich gesagt fast gedacht. Die Webseite „SmarthomeAssistent“ wirbt in deren Test nämlich explizit beim Q7 damit.
SmartHomeAssistent ist mittlerweile auch nichts anderes als eine Dauerwerbesendung mehr...
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #11
R

robSebb

Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
28
Likes
0
Danke für das schnelle Feedback. Ja - genau diesen Eindruck habe ich auch. ;)
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #12
M

Mario1860

Dabei seit
24.08.2016
Beiträge
237
Likes
10
Hallo zusammen,
ich habe jahrelange Roborock Erfahrung und dennoch eine Frage.

Ich benötige KEINE Wischfunktion (bzw. es ist mir völlig egal wie gut diese ist) und daher ist tatsächlich der Q7Max eine Alternative.

Was mich zweifeln lässt:
Er hat keine Hinderniserkennung (wie auch immer man diese nennen möchte).
Aktuell habe ich einen Dreame Z10 Pro mit Hinderniserkennung und dachte ich würde diese zwingend benötigen.
Dennoch ist sie nicht ganz das gelbe vom Ei, daher zweifle ich an der Notwendigkeit.

Gehen die neueren Roborock Modelle mittlerweile auch vorsichtig um, sofern sie keine Hindernisernennung haben?
Der allseits gelobte S7 hat diese ja nicht.
Beutel in der Absaugstation finde ich persönlich keine schlechte Idee und wegen denn weniger „PA“ habe ich keine Bedenken, auch mein damaliger Roborock S6 mit (heute betrachteten) 2000PA hat alles gesaugt.
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #13
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Gehen die neueren Roborock Modelle mittlerweile auch vorsichtig um, sofern sie keine Hindernisernennung haben?
Nicht nur die neuen.
Auch der alte Roborock S5 ist schon sehr vorsichtig.
Die erweiterte Hinderniserkennung macht aus meiner Sicht nur in den wenigsten Fällen wirklich Sinn.
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #14
M

Mario1860

Dabei seit
24.08.2016
Beiträge
237
Likes
10
Deine Aussage hätte ich so auch vermutet, sofern ich der Wischfunktion keinerlei Beachtung schenke (ich habe eine Roborock Dyad) spricht doch eigentlich nichts gegen den Q7 oder vergesse ich etwas?

zusätzlich eine Frage:
nutzt der Q7 die Roborock App in vollem Umfang oder ist zb. die Funktion „Sauge Küchentisch (abgesehen der Möglichkeit einer manuellen Zonenreinigung) oder die App in einer anderen Art beschränkt?

Edit: Ich habe auch keine problematischen Teppiche…
Ich vergleiche mit S7MaxV+ und S7+
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #15
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Die App wird nicht beschränkt sein.
Die Einzelraumreinigung beherrschen ja alle Roborocks.
Der Q7 ist bestimmt eine gute Wahl, wenn man die Wischfunktion nicht benötigt, dafür aber eine Absaugstation haben will.
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #16
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Mal eine kurze Frage in die Runde:

Haben wir Anwender im Forum, die einen Q7 Max gekauft haben?
Wenn ja - bitte zwecks einer "Bestandsaufnahme" einfach mal hier melden. :)
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #17
M

Mario1860

Dabei seit
24.08.2016
Beiträge
237
Likes
10
Mal eine kurze Frage in die Runde:

Haben wir Anwender im Forum, die einen Q7 Max gekauft haben?
Wenn ja - bitte zwecks einer "Bestandsaufnahme" einfach mal hier melden. :)
Mein Q7 Max+ kommt heute, ich kann allerdings erst Mitte nächster Woche davon berichten.
Da mich das Wischen nicht so sehr interessiert bzw. mir diese einfache Funktion reicht (wie bereits erwähnt, hierfür habe ich einen Dyad), denke ich, ist der Q7 Max das richtige für mich.

Komme von einem Roborock S6 und bin dann im November 21 auf den Dreame Z10 Pro gewechselt, bei dem ich nicht ganz zufrieden bin (Saugleistung und gefühlt lässt er „viel“ bzw. im Vergleich zum S6 mehr Staub liegen).
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #18
P

pajonk

Dabei seit
04.04.2022
Beiträge
3
Likes
0
ich teste den Q7max schon seit einer Woche.
Falls jemand Fragen hat nur zu.
Ich kann schon mal sagen, dass ich Ihn mit der Absaugstation des S7 betreibe. Roborock sagt es geht nicht.
Zu Smarthomeassistent. Ich glaube auch, dass sie von Ecovacs und Roborock gefördert werden.
Denn diese Modelle sind selbst mit schwächen super. Hat ddas gleiche Problem aber ein nur halb so teurer Roboter ist ernach deren Meinung viel schlechter.
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #19
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
ich teste den Q7max schon seit einer Woche.
Falls jemand Fragen hat nur zu.
Ich kann schon mal sagen, dass ich Ihn mit der Absaugstation des S7 betreibe. Roborock sagt es geht nicht.
Grundsätzlich würde ich Roborock da zustimmen.
Nach deren Angaben sind die Stationen nämlich geringfügig anders gebaut, sodass eine 100% funktionierende Kompatibilität eben nicht gegeben ist.
Hier und da liest man auch von Anwendern, die mit der Konstellation (Q7 und S7-Absaugstation) Probleme haben.
Zu Smarthomeassistent. Ich glaube auch, dass sie von Ecovacs und Roborock gefördert werden.
Denn diese Modelle sind selbst mit schwächen super. Hat ddas gleiche Problem aber ein nur halb so teurer Roboter ist ernach deren Meinung viel schlechter.
Ja, die Influencer arbeiten hier und da mit den Herstellern zusammen - beide Seiten verdienen sehr gut an den Werbe- äähm.. Testvideos.
Wobei es bzgl. der Unabhänigkeit der Testberichte je nach Hersteller schon Unterschiede gibt.
Roborock z.B. ist bekannt dafür, den Youtubern gewisse inhaltliche Vorgaben zu machen - andernfalls gibt es eben kein Testgerät.
Die Bezeichnung des Q7 als "Mittelklasse"-Modell kommt beispielsweise auch aus der Roborock-Marketingabteilung - die hat sich der SHA nicht selbst ausgedacht.
 
  • Roborock Q7 Max Beitrag #20
P

pajonk

Dabei seit
04.04.2022
Beiträge
3
Likes
0
Also die Bürstenabdeckung und die Bürste des Q7 ist die gleiche wie beim S7.
Hätte Roborock recht würde es ja nicht funktionieren.
Ich kenne nur 2 andere User neben mir bei denen es auch funktioniert. Wo hast Du denn gesehen, dass die Kombi nicht funktionieren soll?
So viele werden diese Kombi ja nicht nutzen.
Mittelklasse passt aber zu dem Model verglichen mit besser ausgestattetetn.
Als Preisleistungshammer kann ich den Lydsto R1 empfehlen. Ähnlich S5max aber mit Absaugstation für 309 Euro. Hatte ihn getestet.
Warum ich mich aber nun für Roborock entschieden habe war die Beutellose Absaugstation welche sehr cool aussieht und den Gummibürsten an der Seite und als Hauptbürste. Das macht die Wartung wesentlicheinfacher als den Seitenpinsel immer in Heiswasser zu tauchen und die Hauptbürste einmal im Monat zu entflusen und enthaaren. Dafür waren es aber nun auch 340 Euro mehr. Dafür hätte ich 2 Lydsto R1 haben können.

Habe nun auch eine weichere Vorderrolle für den Q7 bestellt da die original auf Fliesen wie ein Güterzug klingt.

vor allen Dingen lässt Smarthomeassistent gern die Roborocks bei Saugtest 2 mal drüber fahren und andere HErsteller nicht. Deren Kommentare sind voll davon.
Traue niemanden wenn Du es nicht selbst probiert hast.
 
Thema:

Roborock Q7 Max

Roborock Q7 Max - Ähnliche Themen

Q7 Fragen zu Roborock Q7 +: Hallo. Ich hätte ein paar Fragen: Ich habe den Roborock q7 + Bisher habe ich nur gesaugt (Zimmer wurden erstellt und alles funktioniert. Das...
Q7 IOBroker Anbindung?: Hallo, Ich meinen Q7 über die Roborock App eingebunden, da die Verbindung in der Xiaomi App nicht hin bekommen habe. Doch wie bekomme ich den Q7...
Q7 Roborock Q7 - fährt nicht unter Sofa: Heute habe ich meinen neuen Q7 Max auf die Reise geschickt und habe nun ein großes Problem. Er fährt nicht unter meine Couch. Ich habe diese...
Roborock Q7 Max oder Shark RV2600WSEU: Hallo zusammen, ich plane mir einen Saugroboter zuzulegen und habe mich schon ein wenig informiert. Zwei Modelle, die mir ins Auge gestochen...
Q7 Q7 ohne Wlan betreiben???: Hallo an alle Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum da für den Q7 noch keins existiert. Wenn nicht, möge meine Anfrage bitte verschoben...
Oben