• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

S6 Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe)

Diskutiere Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) im Roborock S6 Forum im Bereich Roborock; Das ist eine gute Entscheidung. Auf lange Sicht lohnt es sich, die heimischen vier Wände robotersicher zu machen.
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #61
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Das ist eine gute Entscheidung. Auf lange Sicht lohnt es sich, die heimischen vier Wände robotersicher zu machen.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #62
N

nina82

Dabei seit
22.10.2017
Beiträge
21
Likes
6
hi zusammen.
Nach 1.5 Jahren Roomba 980 ist nun noch der S6 bei uns eingezogen.
Er saugt nur das OG. Allerdings passiert es jedes 2. Mal dass das rechte Rad an der Treppe abstürzt.
Sensoren sind sauber. War ja noch quasi frisch ausgepackt...
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #63
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Hi Nina. Bitte befestige entweder Magnetband vor dem Treppenabgang mit mindestens 15 cm Abstand oder aber setze in der App, die du ja im OG speichern kannst über die entsprechende Einstellung, eine virtuelle Linie auch ca. 15 bis 20 cm vor dem Treppenabgang. Sonst macht dein S6 eventuell noch die Biege. Kann an eurem Bodenbelag und der Treppenfarbe liegen, die sich eventuell stark ähnelt oder aber der Kontrast zu gering oder aber die Lichteinstrahlung zu hoch ist. Da gibt es reichlich Möglichkeiten. Auch könnte ein Hindernis in der Nähe des Abgangs oder eine Wand oder Raumecke das Problem sein.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #64
N

nina82

Dabei seit
22.10.2017
Beiträge
21
Likes
6
hab mal ein Bild gemacht...
Das kann aber doch nicht die Lösung sein oder?
Habe das gleiche nun unten an der Treppe ausprobiert, gleiches Spiel. Hier geht es direkt tief in Keller als unter der Holztreppe...
Diese Treppe ist aus dunkelgrauen Fliesen.
In der Anleitung steht sogar, dass die Sperrzonen nicht an Treppen oä. gesetzt werden sollen. Mhh..
 

Anhänge

  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #65
S

Scoobi 3

Dabei seit
23.01.2019
Beiträge
949
Likes
224
hab mal ein Bild gemacht...
Das kann aber doch nicht die Lösung sein oder?
Habe das gleiche nun unten an der Treppe ausprobiert, gleiches Spiel. Hier geht es direkt tief in Keller als unter der Holztreppe...
Diese Treppe ist aus dunkelgrauen Fliesen.
In der Anleitung steht sogar, dass die Sperrzonen nicht an Treppen oä. gesetzt werden sollen. Mhh..
Grüß dich Nina,

das würde dir bei jedem anderen Robbi auch passieren. In der Anleitung steht auch, dass Treppen gesondert abgeschirmt sein müssen. Du kannst dich da nicht auf die Absturzsensorik verlassen, je nachdem wie er die Treppe anfährt, stürzt er trotzdem runter.

Ergo: So wie Henne es schon beschrieben hat, entweder Magnetband, oder eine großzügige No GO Area erstellen. Magnetband bekommst du am schnellsten beim Vorwerk Shop (das funktioniert auch beim Xiaomi) oder halt online über die bekannten Versender.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #66
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Du siehst auf dem Bild doch schon das eigentliche Problem, Nina. Der Fußboden im OG ähnelt fast 1:1 dem der ersten Treppenstufe. Unter heutiger Maßgabe Stand 2019 gibt es keinen Infrarotsensor in der Preisklasse, die es erlaubt, gleich mehrere in einen Roboter zu verbauen, der diese Erkennung auch nur ansatzweise leisten könnte. Selbst bei der grauen Stufe im EG scheint er Probleme beim Erkennen zu haben, da die Farbe einfach zu ähnlich und der Lichteinfall an dieser Stelle derart sein dürfte, dass dem Roboter keine Möglichkeit verbleibt, die Stufe als Abgrund auszumachen. Hast du noch mal ein Foto der anderen Stelle?

Das Magnetband kann und soll genau für solche Zwecke eingesetzt werden. Ich würde es in Bezug auf das hochgeladenen Foto an die Kante zur ca. 5-10 cm schmalen obersten Treppenstufe legen und es dann noch einmal probieren. Es mag etwas hässlich aussehen, es rettet euch bei der Dekorkonstellation aber den Hintern, wenn der Roboter auch nur einmal zu dicht an der Stufe entlang fährt und nicht mehr so wie fotografiert hängen bleibt. Das Band gibt es von Vorwerk und anderen Anbietern. Bei anderen Anbietern ist es flach, bei Vorwerk gewölbt und beide Varianten können einfach mittels doppelseitigem Klebeband festgeklebt werden.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #67
N

nina82

Dabei seit
22.10.2017
Beiträge
21
Likes
6
Na dann werde ich lieber eine Sperrzone einrichten.
Der Roomba hatte bisher nie Probleme, deshalb war ich nun verwundert.
Liegt es evtl daran dass Roomba einen Infrarot Sensor hat?
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #68
S

Scoobi 3

Dabei seit
23.01.2019
Beiträge
949
Likes
224
Na dann werde ich lieber eine Sperrzone einrichten.
Der Roomba hatte bisher nie Probleme, deshalb war ich nun verwundert.
Liegt es evtl daran dass Roomba einen Infrarot Sensor hat?
Nein, beim Roomba hast du bis jetzt nur Glück gehabt, der stürzt genauso ab. Ich würde auch einen NO GO Area einrichten, aber großzügig bemessen, auf dem Millimeter genau ist die auch nicht.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #69
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Wenn es ums Aussehen geht, hilft auch eine Virtual Wall, also eine Sperrlinie. Aber bitte nicht vergessen: Startet der Roboter von der Station, erkennt sein Umfeld aus welchen Gründen auch immer nicht wieder und startet eine neue Karte, wird die in der gespeicherten Karte gesetzte Sperrlinie oder -zone (alle ausnahmslos) nicht berücksichtigt. Die Folge ist dann ein im glücklichen Fall erneutes Hängenbleiben.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #70
A

armbrust

Dabei seit
14.03.2018
Beiträge
106
Likes
8
Hallo, von ECOVACS hatte ich das so krass aber auch nicht mitbekommen
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #71
N

nina82

Dabei seit
22.10.2017
Beiträge
21
Likes
6
Danke für euren Tipps. Ich werde es nun versuchen.
Schade dass ein senkrechte Magnetband nicht funktioniert, dies könnte in die Fuge eingelassen werden.😎
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #72
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Du könntet versuchen, es optisch unauffälliger zu gestalten, indem du das magnetband mit sowas überklebst :
Amazon.de

Nur so als Idee, die ich selber nicht ausprobiert habe.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #73
H

Hauser

Dabei seit
10.09.2010
Beiträge
102
Likes
18
Wie und was? Das kann doch nicht ernst gemeint sein...
Ich habe seit mind. 10 Jahren Saugroboter, die mit einer sehr ähnlichen Treppe "leben müssen".
Keiner der Roboter hatte jemals Probleme mit der Treppe. Und wenn der 980 bei ihr tadellos funktioniert hat, würde ich hier erst mal auf einen "defekten" S6 tippen. Erst wenn ein 2. S6 das ebenfalls so macht, würde ich auf "bescheidene Qualität" bei den im S6 verbauten Sensoren oder einen Softwarefehler schließen. Aber normal, kann das nicht sein.

Grüße,
Hauser

Roboter:
  • Roomba 563, Roomba 780 (tot), Roomba 980 (verkauft)
  • 2x Roborock S6
  • Gardena Sileno Life 750
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #74
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Da könntest du Recht haben.
In Ermangelung einer zweiten Etage kann ich hier keine Treppen stürze testen, erinnere mich aber an einen weiteren User, der ein Problem mit der absturzsicherung hatte.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #75
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Ist nicht der erste Fall, bei dem fast dieselbe Oberfläche bei Fußboden und Treppenabsatz zu solchen Problemen geführt hat. Hatten wir in der Mi-Zeit vor wenigen Jahren noch deutlich häufiger, aber auch der S6 kann nicht zaubern. Es ist ja nicht nur der Bodenbelag, die Farbe, die Musterung, es kommen zusätzlich Dinge hinzu wie der Fahrtweg und Winkel, mit dem der Roboter in Richtung Treppenabsatz gelangt. Gleichfalls wissen wir bislang nicht, welche Hindernisse der Roboter unmittelbar vor der Treppe umfahren muss. Das alles hat maßgeblichen Einfluss. Es gab bereits User, bei denen sich ein solches Problem nur in den Sommermonaten tagsüber bei hoher Sonneneinstrahlung in das entsprechende Areal ergab, nicht aber in den weniger hellen restlichen 6 bis 9 Monaten im Jahr. Natürlich kann es auch ein Funktions- und/oder Qualitätsproblem einer der Sensoren sein. Die Chance, dass es hier aber dem Licht und der Ähnlichkeit der Untergründe oder den Bedingungen vor Ort geschuldet ist, ist groß. Ich würde den Roboter mal abends laufen lassen und schauen, ob er in diesem Bereich dann ebenso über die Kante fährt.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #76
N

nina82

Dabei seit
22.10.2017
Beiträge
21
Likes
6
hier noch ein weiteres Bild von der Treppe unten.
Lichteinfall kann es nicht gewesen sein, da der Rolladen geschlitzt war. Vom Treppenhausfenster kann keine Sonne nach oben scheinen.
Nun noch ein Bild von der Treppe oben. Hindernisse gibt es dort sonst keine zu umfahren.

Edit: ich habe nun ein lila Handtuch auf die Stufe gelegt... gleiches Problem... am gleichen Untergrund kann es also nicht liegen. Vielleicht doch ein Defekt?
 

Anhänge

  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #77
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Ok. Danke. Ich bleibe dennoch dabei. Ich glaube, dass die Sensoren intakt sind. Du könntest den Roboter mal aus- und wieder einschalten, um ihn zum Bootvorgang zu zwingen. Ansonsten ist bei der Stelle nach unten der hölzerne Bereich, der erkannt werden soll und nach dem der eigentliche Abgrund kommt, sehr schmal. Dort würde ich an eurer Stelle einfach ein L-Profil anbringen. Kostet ca. 5 bis 10 Euro im Baumarkt, wenn es aufgeklebt wurde, löst es den Bumper aus. Es sieht, wenn aus Alu oder Holz gewählt, sicher nicht allzu schlecht aus und bietet ausreichend Schutz. Oben sieht die Sache schon anders aus. Da wäre jegliche Leiste ein Problem. Eine virtuelle Linie wäre eine Möglichkeit. Ein einzelner, schwarzer Streifen am Ende der obersten, kleinen Treppenstufe wäre auch eine Möglichkeit oder ein testweise aufgeklebtes L-Profil in Schwarz, was nach unten gerichtet ist. Der Möglichkeiten gibt es viele. Solltet ihr nicht sicher sein, ob euer Gerät intakt ist, bleibt euch natürlich die Möglichkeit, den Roboter einzuschicken. Ihr würdet vermutlich ein Austauschgerät erhalten. Ob das Problem dann allerdings weg ist, bliebe bis zu den ersten Testrunden offen.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #78
N

nina82

Dabei seit
22.10.2017
Beiträge
21
Likes
6
so. Zur Info.
Neuen Roboter schon erhalten und funktioniert tadellos.
Sowohl Treppe oben als auch unten erkennt er problemlos.
Demnach waren die Sensoren defekt.
Habe ihn extra morgens umd abends laufen gelassen 😁
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #79
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Na das ist doch super. Das ist die für dich beste variante. Ohne Klebeband Massaker.
 
  • Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #80
H

Hauser

Dabei seit
10.09.2010
Beiträge
102
Likes
18
so. Zur Info.
Neuen Roboter schon erhalten und funktioniert tadellos.
Sowohl Treppe oben als auch unten erkennt er problemlos.
Demnach waren die Sensoren defekt.
Habe ihn extra morgens umd abends laufen gelassen 😁
Hi,

sehr schön. Hätte mich auch echt gewundert, wenn es anders gewesen wäre. :)

Grüße & viel Spaß mit dem Rocky,
Hauser
 
Thema:

Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe)

Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) - Ähnliche Themen

[FAQ] Die meist gestellten Fragen zum Roborock S8: Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Roborock S8. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen FAQ-Eintrag einfach als...
S6 Roborock T6 Platine tauschen des S6: Hallo zusammen, leider habe ich noch keine Erfahrungsberichte gelesen, aber vielleicht hatte jemand schon die gleiche Idee wie ich. Ich war in...
S6 Max Meine Erfahrungen mit dem S6 MaxV im Vergleich zu Ecovacs: Hallo liebe Community, Ich möchte euch mal meine ersten Erfahrungen mit dem Roborock S6 MaxV berichten. Erwähnen will ich hierbei auch, dass ich...
Kaufberatung Roborock S6 oder S5 Max: Hallo, aktuell besitze ich einen Deebot OZMO 930. Ich bin aber absolut nicht zufrieden was das Handling dieses Roboters mit langen Haaren angeht...
Erster Saugroboter: Xiaomi STYJ02YM oder Roborock S50: Hallo zusammen, ich will nun meinen ersten Saugroboter kaufen, und schwanke momentan zwischen 2 Modellen: 1) Xiaomi STYJ02YM für 265€ 2) Roborock...
Beiträge
110
Erstellt
2019
Aktualisiert

Top Poster

  • H

    Henne78

    Beiträge: 27
  • N

    NullP0interEx

    Beiträge: 17
  • N

    nina82

    Beiträge: 6
  • M

    Mombert

    Beiträge: 5

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

N
NullP0interEx
Kleine Information für die Menschen, welche den S6 bei Cyberport bestellt haben. Bei meinen gibt es ein kleines Problem mit der Abdeckung der...
N
NullP0interEx
Erfreuliche Nachrichten!
N
NullP0interEx
Auch ganz nett, bei dem Screenshot kann man sehen dass drei Zimmer erkannt wurden, dass vierte ist aber grau. Man kann es auch nicht anklicken...
H
Henne78
Nach ein und ausschalten und Start in der Mitte eines Raumes meldet der Roboter sofort Error 4 Cliffsensor. Er fährt garnicht erst los. Ein...
Oben