Diskutiere Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) im Roborock S6 Forum im Bereich Roborock; Da es hier schon so gut wie alles gab, wundert mich dahingehend gar nichts mehr. Sehr schön, dass der Neue läuft. Viel Spaß und allseits gute Fahrt.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #81
Da es hier schon so gut wie alles gab, wundert mich dahingehend gar nichts mehr. Sehr schön, dass der Neue läuft. Viel Spaß und allseits gute Fahrt.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #82
Während der Reinigung der 21 m2 ist es bisher 2 mal passiert dass er rotblinkend abgebrochen hat und sagte dass die Hauptbürste eventuell blockiert wäre. War nicht der Fall.
Beim 3ten mal rot gestern habe ich einfach auf die rotblinkende Taste gedrückt und er setzte die Reinigung kommentarlos fort.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #83
Ok. Könnte an der Bürste liegen, die einen recht hohen Widerstand erzeugt.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #84
Bei mir bleibt die Bürste nur auf einem Langfloor stehen.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #85
Ist auch nicht gewöhnlich. Bei Bürsten von Drittanbietern kann sowas schon mal vorkommen.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #86
Danke.
Kein Langflor und Originalbürste, aber Kurzflorauslegeware.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #87
Wenn die Auslegware sehr dicht und die Bürste brandneu ist, kann das schon passieren.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #88
Bei meinem Roborock S6 scheint die Ladestation defekt zu sein. Die Kontrollleuchte leuchtet nicht, der Roboter lädt nicht und er findet die Station nicht.
Ein Austausch des Kaltgerätekabels hat keinen Erfolg gezeigt. Aufschrauben möchte ich sie nicht, damit ich die Garantie nicht verliere. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?
Ansonsten hoffe ich, dass ein Austausch der Ladestation über den Händler (Voelkner.de) unproblematisch möglich ist...
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #89
Hallo zusammen, unser S6 fährt leider gar nicht mehr. Es kommt die Meldung „Fehler 1, bitte prüfen ob die Lasereinheit frei ist und sich dreht“
Ich kann diesen Laser oben auf dem Gehäuse mit dem Finger drehen, also blockiert ist dieser nicht.
Wenn wir ihn losfahren lassen wollen versucht er dreimal zu starten und dann kommt wieder diese Meldung. Alle bürsten drehen sich und die Räder sind nicht blockiert. Wir haben den Roboter vor ca. 2 Jahren bei Amazon gekauft.
Mass können wir nun noch tun?!
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #90
Bei meinem Roborock S6 scheint die Ladestation defekt zu sein. Die Kontrollleuchte leuchtet nicht, der Roboter lädt nicht und er findet die Station nicht.
Ein Austausch des Kaltgerätekabels hat keinen Erfolg gezeigt. Aufschrauben möchte ich sie nicht, damit ich die Garantie nicht verliere. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?
Ansonsten hoffe ich, dass ein Austausch der Ladestation über den Händler (Voelkner.de) unproblematisch möglich ist...
Vielleicht mal mit der Handy Kamera auf die Ladestation "schauen".
Man müsste die Infrarot LEDs sehen können.
Das kann man gut mit der TV Fernbedienung testen. Davon sieht man auch das Licht mit einer Kamera.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #91
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe schon das eine oder andere hier gelernt.
Jetzt habe ich ein Problem mit meiner Ladestation des Roborock s6. Dieser fährt drauf und fährt sofort wieder runter und lädt nicht mehr. Durch test einer anderen Station habe ich festgestellt, dass es die dokkingstation sein muss.
Habe diese dann aufgeschraubt und siehe da. Leider bin ich in der elektronischen Bautrilanalyse eine Niete und kann nicht erkennen was genau defekt ist. Aber ich kann Löten usw.
Nun meine Frage kann an diese selbst reparieren? Und wenn ja was muss ich tauschen?
Hat jemand ein Belegungdplan?
Den Anhang IMG_20210204_144737.jpg betrachten
Den Anhang IMG_20210204_144804.jpg betrachten
Den Anhang IMG_20210204_144817.jpg betrachten
Danke
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #92
Du bist elektrisch eine Niete, aber kannst SMD-Chips aus- und einlöten?
Respekt.
Mein Rat als Elektroingenieur: Lass die Finger davon. Es kann jedes Bauteil sein.
Auf dem Foto gibt es eine merkwürdige Stelle, so als ob eine Spinne mit ihren Spinnweben dort einen Kurzschluss verursacht hat:
Man kann es nicht richtig erkennen. Oder hast du dort Milch draufgekippt?
Bestell dir eine neue Ladestation. Ist die einfachste Lösung.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #93
dachte ich mir auch, oder mal das absaugen, vielleicht geht es wieder.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #94
Das Weiße könnte auch von Wasser kommen (da sind auch weiße Flecken auf dem Kunststoff). Oben im Bild schaut ein Bauteil (vermute mal dass das eine Diode ist) nicht mehr so gut aus. Schätze mal, dass es einen Kurzschluss gegeben hat und dir hats dazu ein paar Widerstände, die Diode, die Sicherung, ... weggebruzelt. Daher besser eine neue Station besorgen als da Versuche zu starten, was am Ende dann in einem Brand enden kann.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #95
vielleicht die weiße Stelle vorsichtig mit alkohol reinigen? Ansonsten müsstest du mit einem Multimeter prüfen welches Bauteil defekt ist.
Vielleicht siehst du auch irgendeins dass schwarz/braun verfärbt ist oder einen Kondensator der geplatzt ist..
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #96
hallo
mein Roborock S6 MaxV sagt und macht nix mehr. Nach dem Reinigen ist er in die Ladestation gefahren und einige Tage später stellt er sich tot. Keine Tastenreaktion, das Gerät ist offline und die Wlan Anzeige am Robi leuchtet auch nicht.
Ohne angeschlössenen Robi leuchtet die Led der Ladestation, schiebe ich den Robi auf die Ladekontakte , dann leuchtet die Led nicht mehr.
Hätte jetzt eine Bitte: könnte jemand Volt an der Ladestation (ohne angeschlossenen Robi) und Volt am Robi messen? jeweils an den Ladekontakten
Tippe auf ein defektes Ladegerät

-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #97
Auf dem Typenschild der Ladestation steht: Output 20,0 V=
Leerlaufspannung an den beiden Kontaken der Ladestation ohne Robi: 4,4 V=
Spannung an den Ladekontakten des Robi: 5,8 mV, also quasi Null.
Die weiße LED der Ladestation leuchtet bei mir nur dann, wenn der Robi nicht angedockt ist.
Während des Ladens blinkt aber die weiße Linien-LED auf der mittleren Starttaste am Robi schwach.
Alle Werte stammen vom normalen S6.
Die Spannung während des Laden ist schwierig zu messen, weil man mit den Messspitzen nicht dazwischen kommt.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #98
vielen Dank für die schnellen Infos

Die Werte stimmen überein, also muss etwas anderes defekt sein.
Da ich noch Garantie habe, werde ich den Robi dem Händler zur Reparatur übergeben. Wollte
ich eigentlich vermeiden.
Also, vielen Dank, hast mir weitergeholfen


Werde nach der Reparatur berichten.
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #99
Hast du mal den eingebauten Akku abgezogen?
60 Sekunden warten und wieder anschließen.
Vielleicht hilft es ja, wenn man ihm einmal die Stromversorgung kappt.
Oder hat sich eventuell das Kabel des Akkus von selbst gelöst?
-
-
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe) Beitrag #100
Berofunk
danke für die Antwort.
Die Idee mit dem gelösten Kabel hatte ich auch. Der Robi fährt fast nur über Fliesen und
da tretten bei den Fugen doch relativ starke Erschütterungen auf.
Wollte das Gerät öffnen, aber leider ist eine Schraube verblomt. Da das Gerät im April
gekauft wurde, hab ich die Garantie in Anspruch genommen.
Ich hoffe, dass ich bei Rückgabe eine Fehlerbeschreibung bekomme.
Thema:
Roborock S6/T6 - Technische Probleme (LDS, Gebläse, Sensoren, Akku, Mainboard, Radantriebe)