• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

S7 Roborock S7 - FAQ & Tipps

Diskutiere Roborock S7 - FAQ & Tipps im Roborock S7 Forum im Bereich Roborock; FAQ & Tipps zum Roborock S7 Dies ist eine von Usern erstellte FAQ, die als Sammelstelle für oft gestellte Fragen und nützliche Workarounds...
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #1
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #2
S

Sven23

Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
114
Likes
26
"Roborock App oder Xiaomi App lädt keine Karte oder sehr langsam?"

Im Router folgende Einstellungen prüfen:
  1. Frequenzband 2,4 muss aktiv sein
  2. WLAN Standard für b/g/n muss aktiv sein
  3. WLAN Sendeleistung auf maximal einstellen (Sinnvoll bei größeren Wohnungen oder Haus)
  4. WLAN Kanal ändern und weiter testen
  5. WPA & WPA2 Verschlüsselung verwenden
  6. Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben.
  7. Zugangseingeschaften Priorisierung (bedeutet wenn das WLAN ausgelastet ist z.B. in einer Familie) Kann das Gerät für die Priorisierung aktiviert werden, dass es keine WLAN Schwierigkeiten hat. (Feature in der Fritz!Box)
  8. Firewall für den Roborock falls möglich deaktivieren
Dann beide Geräte Neustarten und ausprobieren ob es besser geworden ist.

Im Android/iPhone sollten folgende Einstellungen geprüft werden:
  1. Ortungsdienst für die App aktivieren
  2. Richtige Zeitzone/Region einstellen unter "..." -> Roboter-Einstellungen -> Roboter-Zeitzone
  3. Gerätezeitzone korrekt einstellen unter "..." -> Zusätzliche Einstellungen -> Gerätezeitzone -> Berlin
Punkt 2 und 3 ist dann auch sicher, dass die Geräte sich nur in Europa und nicht nach China funken.

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #3
S

Sven23

Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
114
Likes
26
"Ladestation bewegt / verschiebt sich immer wenn Roborock S7 andocken will. Ich will aber die Ladestation nicht auf den schönen/teuren Boden kleben."
"Roborock liefert keinen Pad mehr mit, was kann ich tun?"


Hier ein Tipp, die für wenig Geld über Amazon ein eigenes Pad besorgen können. Es gibt Anbieter die die richtige Maße 400x400x2 mm Plexiglas zurecht schneiden und dieser kann dann mit dem Klebepad unter der Ladestation zentriert am oberen Rand angeklebt werden.

revelis® Polycarbonatplatte transparent in verschiedenen Größen und Stärken zur Auswahl 400x400x2 mm : Amazon.de: Baumarkt

Ich persönlich finde es so eine tolle Sache und sieht immer noch unscheinbar aus und die Befürchtung mit dem Bode ist somit obsolet.

Hier ein paar Bilder wie es bei mir aussieht.


*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 

Anhänge

  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #4
S

Sven23

Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
114
Likes
26
"Roborock S7 macht bei der Wischreinigung streifen auf dem Boden."

Zu dem Thema gab es schon häufiger die Frage was man tun kann und/oder die Vermutung hatten, ob der Wassertank eventuell defekt ist, weil einige denken es kommt zu wenig Wasser auf das Tuch.

Tipp: Man kann zu 99% sagen, dass destilliertes Wasser (ohne Zusatz) das Allzweckmittel ist für Saugroboter. Destilliertes Wasser hat eine hohe Reinigungskraft und enthält kein Kalk oder andere chemische Stoffe. Wird üblicherweise auch in Bügeleisen verwendet.

Wer aber unbedingt eine hygienische Eigenschaft noch mit rein schütten will, wie Apfelessig oder ähnliches. Der sollte wirklich auf das Mischverhältnis achten, weil der Wassertank hat nur 300 ml Inhalt hat.

Von so botClean Reiniger für Hartböden halte ich nichts viel. Wenn man im Internet recherchiert kommt man oft zum Schluss, dass man sich das Geld auf jeden Fall sparen kann und da dann lieber für frische Tücher ausgeben kann.

Hinweis: Vor jedem Start eines Wischprogramms sollte das Tuch vorher nass sein. Ein trockenes Tuch wird am Anfang erstmal nicht richtig nass wischen ;)


*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #5
S

Sven23

Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
114
Likes
26
"Wie wasche ich die Tücher am Sinnvollsten?"

Die Tücher sind spezielle Microfasertücher und dürfen/sollten nicht mit einem Weichspüler gewaschen werden, weil dadurch der Filz sich schnell verkleben kann und dadurch keine saubere Wischwirkung mehr erzielen werden kann.

Tipp: Besonders drauf zu achten ist, ob das Waschmittel Weichspüler enthält.

Ich habe mir angewöhnt bei jedem Waschvorgang (egal ob mit oder ohne Tücher) einen Waschball zu benutzen, wo man keinen Waschmittel mehr braucht. Die Enthärten das Wasser und reinigen die Wäsche genauso gut und das funktioniert mit den Waschtüchern auch sehr gut.

Zusätzlich packe ich das Tuch in einen freundlichen Wäschetasche um den Klettbereich und das Microfasertuch besonders von der andern Wäsche zu schützen. Um vor allem auch vor Reißverschlüsse oder sonstigen scharfen Kanten zu schützen.

Hinweis: man sollte die Tücher höchstens mit 40 Grad waschen, dann wird es auch sauber und verkleinern sich nicht dramatisch.

Waschball: https://www.amazon.de/Heldengrün-Öko-Waschball-Mineralienarten-Umweltfreundlich/dp/B07NSZCPD2/
Wäschetasche: https://www.amazon.de/gp/product/B078KHLG17/

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #6
S

Sven23

Dabei seit
11.04.2021
Beiträge
114
Likes
26
"Wieso sehe ich auf der Karte immer so imaginäre Räume, die keine sind. Als ob Roborock durch die Wände schauen kann"

Das hat mit dem Laser und der Raumerkennung zu tun. Fährt der Roborock an einer Spiegelwand vorbei denkt er es gibt dort einen weiteren Raum, da er es nicht erkennt dass es ein Spiegel ist. Deswegen sieht es auf der Karte manchmal nach der Wand so verspränkelt aus, als gäbe es noch einen weitere Raum.

Es muss nicht unbedingt ein Spiegel sein, sondern es können auch Lackierte Wände sein die einwenig zurück reflektieren, sowas führt den Roborock auch etwas in die Irre. Auch Bodentiefe Fensterschiebetüren können dieses Problem verursachen.

Tipp: Am Fuße einfach ca. 15 cm hohe Milchglasfolie drüber kleben und dann dem Roborock noch mal zur Reinigung der betroffenen Räume schicken. Danach sollte es sauber kartiert sein.

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #7
S

saeft_2003

Dabei seit
14.06.2020
Beiträge
1.057
Likes
267
Hallo,

falls ihr immer wieder mal Probleme mit Kratzgeräuschen beim saugen habt, dann kontrolliert mal ob die Bürstenabdeckung abgeschliffen ist. Bei mir hat das ungefähr so ausgesehen.

Den Anhang IMG_4359 (Bearbeitet).JPG betrachten Den Anhang IMG_4365.JPG betrachten Den Anhang IMG_4367.JPG betrachten

Falls das so sein sollte, dann könnt ihr folgendes probieren. Der bewegliche Bürstenkasten wird durch Anschläge in der Höhe begrenzt. Wichtig sind die zwei Anschläge auf der Seite mit den Schleifspuren. Auf dem Bild ist nur einer zu sehen, der andere befindet sich gegenüber.

Den Anhang IMG_4426 (Bearbeitet).JPG betrachten

An diesen zwei Anschlägen habe ich nun auf dem Bürstenkasten einen ungefähr 1mm starken Aufkleber angebracht. Das bewirkt das der Bürstenkasten an der schleifenden Seite nun ungefähr 1mm höher hängt als vorher. Auf den Bilder sieht man die schwarzen Aufkleber, normal ist diese Stelle genauso grau wie der ganze Bürstenkasten.

Den Anhang IMG_4432 (Bearbeitet).JPG betrachten Den Anhang IMG_4434 (Bearbeitet).JPG betrachten

Seit ich diese kleine Modifikation gemacht habe (die sich jederzeit wieder entfernen lässt), sind die Kratzgeräsche komplett verschwunden. Da die gummiartige Plastiklippe von der Bürstenabdeckung immer noch auf dem Boden aufliegt konnte ich keine Verschlechterung beim Reinigungsergebnis feststellen.

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #8
U

Ulf

Dabei seit
09.02.2014
Beiträge
529
Likes
55
:thumbsup::thumbsup::thumbsup:Top 🤓
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #9
M

Maliktheis83

Dabei seit
29.04.2021
Beiträge
174
Likes
40
"Wischtücher waschen"

Um den Geruch (Muffelig) der Wischtücher nach dem Waschgang zu kompensieren, eignet sich Hygiene Spüler. Anstatt in das Fach vorgesehen für Weichspüler eben den Hygiene Spüler, eine Kappe hinein kippen und dann bei 40° oder 60°Grad Kochwäsche waschen. Bekommt man in jedem Drogerie Markt.

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #10
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Der Roboter fährt "wie besoffen" und/oder lässt Bereiche aus

In so einem Fall ist ein verdreckter Wandsensor die Ursache Nummer 1.
Die Ursache "Wandsensor" lässt sich sehr gut anhand der Livekarte bestätigen.
Normalerweise sind Halbkreise, größere Bögen und wirre Fahrwege darauf zu sehen.

Der Wandsensor befindet sich auf der rechten Seite des Roboters und kann einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #11
C

codee

Dabei seit
05.09.2021
Beiträge
2
Likes
3
Das mit dem Kratzen ging mir auch auf den Keks, vor allem auf Fliesen, die Abnutzung des Bürstenkasten kommt dem nicht zugute, - danke für den Tipp hier. Anbei meine Umsetzung :).

Mir half doppelseitiges Klebedand, welches von der Stärke her ideal ist. Hier ein paar Bilder der pragmatischen Umsetzung:

Den Anhang IMG_20211027_155320.jpg betrachten Den Anhang IMG_20211027_155325.jpg betrachten

Mit einer Pinzette reingefummelt.

Man sieht auf den Bilder schön den Abstand der Lippe zum Boden. Wenn ihr den Sauger mal auf einen Tisch stellt, - um besser sehen zu können, kann man die Modifikation schön betrachten:

Den Anhang IMG_20211027_155442.jpg betrachten Den Anhang IMG_20211027_155607.jpg betrachten

Man könnte die Lippe sogar noch höher begrenzen, - könnt ihr selbst mal prüfen. Die Hauptbürste hat nach der Veränderung auch noch Bodenkontakt, da der Kasten gekippt auf der "Strasse" liegt. :)
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #12
S

saeft_2003

Dabei seit
14.06.2020
Beiträge
1.057
Likes
267
Ich habe festgestellt das es manchmal beim wischen zu eine Art Klappergeräusch kommen kann. Dafür habe ich jetzt auch die Ursache gefunden. Und zwar haben die Druckknöpfe von der Wischplatte an der Seite so viel Spiel das diese hin und her wackeln können und dabei das Geräusch erzeugen.

Ich habe zum Test Klebeband untergelegt. Nun ist alles ruhig. Bei Gelegenheit werde ich das Klebeband durch schwarzes ersetzen.

Den Anhang 3DE5AAA0-E5BB-4571-9F0F-7C473F86CFE7.jpeg betrachten

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #13
T

tombox

Dabei seit
10.06.2018
Beiträge
2
Likes
14
Der Filter/Sieb zur Turbine kann sich nach ca. 7500qm mit Staub zusetzen.

Das resultiert in:
  • schlechte Saugleistung
  • Staub fällt aus Staubbehälter, wenn dieser entnommen wird
  • Keine Max Saugleistung möglich, da immer die Meldung Filter wechseln kommt
  • Filterwechsel keine Verbesserung bringt
  • Laute Sauggeräusche
Ich habe ihn am besten mit einem feuchten Wattestäbchen reinigen können. In der Anleitung wird der Filter leider nicht erwähnt

Den Anhang Roborock-S7-Deckel.jpg betrachten Den Anhang IMG_0399.jpg betrachten

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #14
V

Vincnet

Dabei seit
02.12.2021
Beiträge
3
Likes
1
Hallo,

Ich hatte das Problem, dass mein Roborock S7 beim Fahren ziemlich laut quietschte. Das Geräusch war wirklich unerträglich.

Ich habe bemerkt, dass es am (schwenkbaren) Vorderrad lag. Daraufhin baute ich das Vorderrad aus und besprühte es mit WD40. Seitdem fährt der Roboter wieder ohne nervige Geräusche :)

Vielleicht kann das jemandem helfen.

*** zurück zum Inhaltsverzeichnis ***
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #15
H

HeZi57

Dabei seit
02.05.2022
Beiträge
1
Likes
0
Der Filter/Sieb zur Turbine kann sich nach ca. 7500qm mit Staub zusetzen.

Das resultiert in:
  • schlechte Saugleistung
  • Staub fällt aus Staubbehälter, wenn dieser entnommen wird
  • Keine Max Saugleistung möglich, da immer die Meldung Filter wechseln kommt
  • Filterwechsel keine Verbesserung bringt
  • Laute Sauggeräusche
Ich habe ihn am besten mit einem feuchten Wattestäbchen reinigen können. In der Anleitung wird der Filter leider nicht erwähnt

Den Anhang 110926 betrachten Den Anhang 110927 betrachten
Ich hatte gerade dasselbe Problem. Ich konnte das Sieb mit einem gebogenen Pfeifenreiniger frei bekommen.
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #17
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
348
Likes
111
Fehler 14. Akkufehler.
Mögliche Ursache kann ein verschmutzter Anschluss sein, in meinem Fall auf dem Mainboard.

IMG_20220823_235237.jpg

Das Ganze auch nochmal im Video mt Teardown und Mainboardtausch (falls notwendig).

 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #18
V

Vincnet

Dabei seit
02.12.2021
Beiträge
3
Likes
1
Hallo !

Was ist am logischsten:

1) zuerst die saubersten Räume saugen und wischen, dann die schmutzigsten?

oder

2) zuerst die schmutzigsten Räume saugen und wischen, dann die saubersten?

Das Ziel ist natürlich, am Ende das sauberste Gesamtergebnis zu erzielen.

Vielen Dank im Voraus !
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #19
B

Buda

Dabei seit
02.06.2021
Beiträge
437
Likes
63
Hallo !

Was ist am logischsten:

1) zuerst die saubersten Räume saugen und wischen, dann die schmutzigsten?

oder

2) zuerst die schmutzigsten Räume saugen und wischen, dann die saubersten?

Das Ziel ist natürlich, am Ende das sauberste Gesamtergebnis zu erzielen.

Vielen Dank im Voraus !
Nimm den schlechtestens Fall an, dass er beim ersten Raum in Katzenkot reinfährt und nun noch durch alle Räume damit am Lappen fahren muss. Alles klar?

Also von saubersten zum dreckigstens Raum reinigen.
 
  • Roborock S7 - FAQ & Tipps Beitrag #20
E

Eupin

Dabei seit
09.07.2018
Beiträge
297
Likes
62
Zitat: "Daraufhin baute ich das Vorderrad aus und besprühte es mit WD40".
Bitte kein WD 40 bei Plastik verwenden. WD 40 greift, wie fast jedes Öl, auf Dauer Plastik und Gummi an. Mit der Zeit können Öle sogar Plastik in eine schmierige Masse verwandeln (Öl & Plastik sind Verwandte). In solchen Fällen, also immer wenn Plastik im Spiel ist, besser Silicon (spray) verwenden. Die Wirkung ist gleich oder besser und es wird nichts angegriffen. Gibt's mindestens in den Farben klar und schwarz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Roborock S7 - FAQ & Tipps

Roborock S7 - FAQ & Tipps - Ähnliche Themen

[FAQ] Die meist gestellten Fragen zum Roborock S8: Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Roborock S8. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen FAQ-Eintrag einfach als...
Vision [FAQ] Die meist gestellten Fragen zum Landroid Vision: Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Worx Landroid Vision. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen FAQ-Eintrag einfach...
Willow FAQ: Problembehandlung, Fehler, Ursachen und Lösungen, FAQ (05/23) Inzwischen ist es vielen bewusst geworden, das ein Willow/Toadi ein sehr komplexer...
S5 Max Roborock S5 Max Fehler Wischplattenerkennung: Hallo zusammen, seit wenigen Wochen dreht ein Roborock S5 Max nun bei uns seine Runden - leider erkennt er die Wischplatte nicht. Somit ist der...
S5 FAQ - bitte vor Thread-Eröffnung lesen!: Xiaomi Roborock Sweep One Frequently Asked Questions (FAQ) Häufig treten im Verlauf der Nutzung, im Prozess der Entscheidungsfindung oder direkt...
Oben