• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Robot lädt nicht mehr im Mi Vacuum Robot Forum im Bereich Xiaomi; Hallo zusammen, habe seit gestern leider das Problem, dass mein Robot nicht mehr lädt. Kannte das Problem bis jetzt noch nicht. Er scheint...
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #1
L

LilaQ

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
7
Likes
1
Hallo zusammen,

habe seit gestern leider das Problem, dass mein Robot nicht mehr lädt. Kannte das Problem bis jetzt noch nicht.
Er scheint komplett entladen zu sein (war einige Tage nicht in Betrieb). Also drücke ich ihn an die charging station, er düdelt, es kommt "charging", dann bleibt das Licht jedoch bei konstantem weiß (kein pulsieren), und nach etwa 30-40 Sekunden macht er einen Satz nach vorne, und geht aus (ich vermute hier, er will nach vorne fahren, und erneut andocken, stirbt aber aufgrund von leerem Akku).
Ich habe ihn in der kurzen Zeit schon mal angemacht, der Saugmotor sprang auch an, "starting the cleaning", er fuhr vor und es war direkt wieder Schicht im Schacht.

Ich habe ein anderes Kaltgerätekabel ausprobiert, die Station umgestellt, und die Konnektoren am Roboter und an der Station gesäubert, leider jedoch ohne Erfolg.
Ich werde gleich nochmal eine Batterie für mein Multimeter holen, und nachmessen ob die 20V am Ladegerät vorhanden sind oder nicht.

Edit Hab grade gemessen, an der Station liegen 19.8V an, also dürfte es tatsächlich dann die Batterie oder das Mainboard sein? :cryin:


Der Robot ist erst 4 Monate alt, das ist schon sehr traurig. Hat da jemand evtl. eine Idee woran es liegen könnte, oder wie man das Ganze ggf. fixen kann?
Falls es ein Akkuproblem ist, ist das Gerät ja schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn ich das richtig gelesen habe (Transport als Gefahrgut zu Gearbest bei 130€ Versandkosten etc.)

:(

Ich hoffe ihr könnt mir aushelfen, bis jetzt war ich so ein Fan von dem Gerät..

VG
LilaQ
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #2
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Herzlich Willkommen im Forum, LilaQ!

Hast du das Problem denn aktuell immer noch? Klingt erst einmal nach einem Akkudefekt. Hast du mit dem Shop, in dem du das Gerät gekauft hast, denn Kontakt aufgenommen?
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #3
A

Anidhh89

Dabei seit
07.08.2017
Beiträge
2
Likes
1
"Schön" von deinem Defekt zu lesen. Ich habe zwar kein Multimeter zum testen der Geräte, aber die Fehlerbeschreibung trifft 1 zu 1 auch auf mein Problem zu. Ich hatte allerdings ein Softwareproblem in Verdacht - und versuche die ganze Zeit das Gerät zurückzusetzen. Leider funktioniert das nicht, wenn das Gerät quasi leer ist. :/

Hier ist gut beschrieben, was Du im Garantiefall machen kannst. Der Versand geht anscheinend deutlich günstiger und PayPal wird sich bei dir sogar noch mit 25€ beteiligen. Bei mir ist der Kauf leider bereits schon 11 Monate her, weswegen ich gerade schwanke, was ich mache. Wahrscheinlich werde ich die Tage mal einen Arbeitskollegen bitten, ob er die Batterie von seinen Roboter in meinen mal zu Testzwecken einsetzen kann.

Edit:
Das hier bestätigt den Verdacht mit der Batterie. Könnte sich lohnen bei Gearbest anzufragen, ob sie einen eine Geldentschädigung zukommenlassen für den Kauf der Batterie.
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #4
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Herzlich Willkommen im Forum, Anidhh89!

Gute Hilfestellung. Ich vermute auch einen Akkudefekt. Ein solches Fehlerbild hatten wir schon des Öfteren. Allerdings sollte man vor Kontaktaufnahme mit GB sicher sein, ob es nun wirklich der Akku ist.
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #5
A

Anidhh89

Dabei seit
07.08.2017
Beiträge
2
Likes
1
Herzlich Willkommen im Forum, Anidhh89!

Gute Hilfestellung. Ich vermute auch einen Akkudefekt. Ein solches Fehlerbild hatten wir schon des Öfteren. Allerdings sollte man vor Kontaktaufnahme mit GB sicher sein, ob es nun wirklich der Akku ist.
Danke :) - Ich war schon länger (vor dem Kauf des Geräts) hier stiller Mitleser um mich selbst in Bezug des Kaufs zu beraten. ;)

Sicher kann ich aber doch nur sein, wenn ich den Akku mal austausche. Verliere ich nicht meine Garantieanspruch, sobald ich meine Bodenplatte abschraube und das Siegel damit breche?
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #6
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Sehr schön. Nein, die bleiben, insoweit überhaupt vorhanden, auch nach dem Aufschrauben der Unterseite erhalten. Also erst einmal alles gut. Ja, ein Austauschakku wäre die idealste Herangehensweise. Wenn du diesen in einem europäischen oder deutschen Shop ordern würdest, könntest du ihn bei Fehlschlag der Akku-Diagnose auch einfach wieder zurücksenden. Wäre zwar etwas teurer, aber immerhin eine Option. Das Einschicken und Reparieren lassen bzw. Eintauschen wäre eine weitere.
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #7
L

LilaQ

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
7
Likes
1
Hallo zusammen,

sehe leider grade erst eure Antworten nach der Downtime.
Den Akku vermute ich auch, jedoch kann ich nicht sicher sein. Würde ungerne für 70€ einen Akku holen, und dann ist es doch das Mainboard.
Jedoch, nicht mal bei einem forcierten Laden (sperren des Robots an die Charging Station) hatte einen Ladezustand zur Folge.

Habe mich aber jetzt mit LMT in Verbindung gesetzt, hab jetzt 39€ gezahlt für ein Label, der Robot geht jetzt also zur Reparatur zu Gearbest. Wie lange das ganze Prozedere dann jetzt dauert, interessiert mich ja schon. Ich hoffe mal dass ich den Robot innerhalb der nächsten 3 Monate zurückbekomme, da ich dann nämlich umziehe.

Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich da was neues höre.

VG
LilaQ
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #8
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Gute Entscheidung. Ich hoffe, es geht fix.
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #9
W

Wayne23

Dabei seit
24.06.2020
Beiträge
1
Likes
0
Hallo zusammen,

das Thema ist zwar schon alt, wollte es aber nochmal hoch holen, da ich seit 2 Tagen dasselbe Problem hatte - ja, hatte :)

Mein Mi Vacuum Roborock aus Mitte 2017 wollte plötzlich nicht mehr laden. Mit "dock" fand er auch seine Station (ausprobiert mit unterschiedlichen Positionen), hat aber keinen Strom bezogen. Er fährt, wie oben beschrieben, rückwärts an die Station ran und wetzt sich an den Kontakten. Normal ist nach 3mal hin und her der Kontakt geschlossen und feährt herunter und lädt. Nur genau das ist nicht passiert - er wackelt gefühlt 20 hin und her, fährt wieder weg, probiert es nochmal und fährt dann schließlich irgendwo in den Raum und bleibt stehen.

Aufgrund dessen, dass er die Station gefunden hat, dachte ich es müsste am Roboter selbst liegen und habe ihn erst einmal ausgeschaltet und wieder neu hoch gefahren. Manuelles hinhalten an die Kontakte brachte auch nichts. Ich habe dann befürchtet, dass das Mainboard oder der Akuu hinüber sei - mit 3 Jahren Laufzeit keine Chance auf Reklamation und den Austauschakku in eBay hab ich auch schon für 59€ gegoogelt...

Schließlich wollte ich noch einmal sicher gehen, ob da wirklich kein Strom am Roboter ankommt und war etwas verblüfft, dass meine messbare Steckdose 0,0W anzeigt. Also noch nicht einmal Standby...
Ich war mir mit der These, dass die Station Strom hatte nicht mehr sicher. Also, Kabel + EU/China-Adapter abgesteckt und neu eingesteck - nichts. Per Zufall hab ich einfach das 2-adrige Kaltgerätekabel von meinem Drucker getestet (EU-Stecker) und tadaa, die Station zieht 0,3W Standby.

Im Handumdrehen den Roboter (nur noch auf 12% Akku) manuell an die Kontakte gehalten - "charging"! Naja, hat er ja vorher auch mal gesagt...nach 5min in die App geschaut: 19%!
Jetzt ist er wieder voll geladen, ich habe 4€ in Amazon für ein neues Kabel investiert (der China-Adapter hat nen Wackler - mit gebogenen Kontakten gehts wieder....fragt sich nur wie lange) und der Roboter saugt die Wohnung wie gewohnt. Dachte schon ich verliere den Patienten!

Einzig irritiert mich, dass er keine map anzeigt - aber das nächste Update kommt bestimmt.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen noch einen Tipp geben, was man vor der Rücksendung oder dem Akku-Kauf noch testen könnte.

Schönen Abend,
Wayne23
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #10
M

MathiasJ

Dabei seit
07.05.2019
Beiträge
2
Likes
0
Hier das gleiche Problem. Nur bin ich schon etwas weiter.
Ich habe die Ladestation und den Akku mit dem Multimeter durchgemessen.
Ladestation: 20V
Akku: 16V
Das würde meiner Meinung schon mal passen.
Ich habe den Roborock der 1. Generation,
Das Mainboard ist ein MB Ruby V5.
Ich habe auch gelesen, dass die Sicherung zu klein bemessen sein soll. Die Reparatur-Anleitungen beziehen sich alle auf den S50.
Wo zum Geier hat der auf dem Mainboard die Sicherung?
Der Sauger liegt jetzt zerlegt vor mir und wartet auf die neue Sicherung. :/
Gruß,
Mathias
 
  • Robot lädt nicht mehr Beitrag #11
K

Krisi

Dabei seit
30.01.2023
Beiträge
2
Likes
0
Hier das gleiche Problem. Nur bin ich schon etwas weiter.
Ich habe die Ladestation und den Akku mit dem Multimeter durchgemessen.
Ladestation: 20V
Akku: 16V
Das würde meiner Meinung schon mal passen.
Ich habe den Roborock der 1. Generation,
Das Mainboard ist ein MB Ruby V5.
Ich habe auch gelesen, dass die Sicherung zu klein bemessen sein soll. Die Reparatur-Anleitungen beziehen sich alle auf den S50.
Wo zum Geier hat der auf dem Mainboard die Sicherung?
Der Sauger liegt jetzt zerlegt vor mir und wartet auf die neue Sicherung. :/
Gruß,
Mathias
Hallo Mathias,
bist du mit deinem Problem vorangekommen?
Viele Grüße
Kristin
 
Thema:

Robot lädt nicht mehr

Robot lädt nicht mehr - Ähnliche Themen

Landroid S Worx S501 lädt nicht mehr richtig: Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit meinem Mähroboter. Dieser lädt nicht mehr richtig. Sobald ich diesen in die Station stelle oder...
Oben