Diskutiere Roomba 550? im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo! Ich lese schon länge bischen im Forum mit - jetzt hab ich ne Frage und hab mich deswegen registriert ;) So n Roboter wollte ich schon...
  • Roomba 550? Beitrag #1
A

-andi-

Dabei seit
03.12.2009
Beiträge
11
Likes
2
Hallo!

Ich lese schon länge bischen im Forum mit - jetzt hab ich ne Frage und hab mich deswegen registriert ;)

So n Roboter wollte ich schon immer haben - bis jetzt hat mich der Preis aber etwas abgeschreckt. Nun hab ich einen Roomba 550 gefunden:

http://store.irobot.com/product/index.jsp?productId=3525808#specifications

leider sind die Modellnummern bei Roomba ja recht verwirrend - erst recht wenn man versucht, Amerikanische und Europäische Modelle zu vergleichen :)

Kennt den Roboter wer? In der Suche habe ich leider nichts gefunden - auch in den Vergleichstabellen ist er nicht aufgeführt...


Im Lieferumfang sind 2 Lighthouses - also gehe ich davon aus das dieses Modell die auch unterstützt ;)

Da sich die Modelle meist nur in Lieferumfang unterscheiden - kann ich davon ausgehn das der Roboter der selbe ist wie der 560 / 580ger ?

Spricht sonst was gegen einen Kauf?
Ich bin nur ein wenig verunsichert, da der Roboter auf der Webseite unter "Auslaufmodell" zu finden ist. Die neuen Roboter wie z.b. der 581 oder der 555 bringen für mich keinen erkennbaren Vorteil.

Vielen Dank für die Antworten.

schönen Gruß aus Österreich

andi
 
  • Roomba 550? Beitrag #2
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Der 555 ist ein aktuelles Modell, unterstützt aber keine Lighthouses sondern nur Virtual-Walls, bzw. Auto-On Virtual Walls. Ich hab hier einen, daher kann ich dir das mit 100%iger sicherheit sagen. LHs werden von 560, 562, 580, 581 und 625 unterstützt.

Den 550 gibt es imho im deutschsprachigen raum garnicht.
 
  • Roomba 550? Beitrag #3
A

-andi-

Dabei seit
03.12.2009
Beiträge
11
Likes
2
Den 550 gibt es imho im deutschsprachigen raum garnicht.
Weiß ich doch :)

aber das is der, der in Amiland so herrlich günstig is! (incl. 2 Lighthouses um umgerechnet ~150€) Da ich des öfteren dort drüben bin, wollt ich fragen ob das Modell sich lohnt, oder ob es diverse schwächen hat, die eher zu einem neueren Modell raten würden ;)

cu
andi
 
  • Roomba 550? Beitrag #4
P

Phantoms

Ich würde generell davon abraten sich eins zu Importieren. Denn im Garantiefall bisse aufgeschmissen. Bzw die erlischt dir schon beim Anschluss an einen Stromkonverter.
Der Support ist so gut das es sich wirklich kaum lohnt wo was einzusparen. Von komplette Austauschgeräte bis hin zu schnelle (kostenlose) Ersatzteillieferungen ist hier so recht alles zu lesen im Forum.

Beim Import müsstes du auch es noch verzollen soweit ich weiß, also lohnt es sich so unterm strich es nicht so ganz.

Dann käme noch das von Chiefbroady eingeworfene... die LHs ...:crazy: und ja wir tun uns auch schwer mit den Nummern und Länderspezifikationen... aber die 50er haben meines wissens nach keine LH Funktion sondern nur VW funktionen.
 
  • Roomba 550? Beitrag #5
A

-andi-

Dabei seit
03.12.2009
Beiträge
11
Likes
2
Hallo!


Ich würde generell davon abraten sich eins zu Importieren. Denn im Garantiefall bisse aufgeschmissen. Bzw die erlischt dir schon beim Anschluss an einen Stromkonverter.
Ja hab ich gelesen. Bei dem Preis bin ich aber bereit, das Risiko einzugehn. Bzw. kann ich das Ding ja persönlich wieder zum Händler bringen wenn was sein sollte... und selbst wenn der :r580: nen totalschaden hat, kann ich mir n neuen kaufen und hab immer noch Geld gespart ;)

Beim Import müsstes du auch es noch verzollen soweit ich weiß, also lohnt es sich so unterm strich es nicht so ganz.
Ja, aber nur wenn ich es bestellen würde - als mitbringsel fällt der Betrag noch unter die Freigrenze ;)

Dann käme noch das von Chiefbroady eingeworfene... die LHs ...:crazy:
die 50er haben meines wissens nach keine LH Funktion sondern nur VW funktionen.
genau das wundert mich - wieso liefern die dann LH's mit? Die Offizielle Produktbeschreibung (siehe meinen Link) spricht von Kompatiblität mit den LH's.



Kennt wirklich niemand das Modell?

cu
andi - der viele Geräte aus den USA hat ;)
 
  • Roomba 550? Beitrag #6
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
So wie es aussieht hat der 550er Lighthouse Unterstützung. Die Modellbezeichnungen weichen halt stark von den deutschsprachigen ab. Im Grunde scheint der 550 wie der 560 zu sein, nur in schwarz.
 
  • Roomba 550? Beitrag #7
S

Sanny

Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
150
Likes
0
genau das wundert mich - wieso liefern die dann LH's mit? Die Offizielle Produktbeschreibung (siehe meinen Link) spricht von Kompatiblität mit den LH's.
Ich komm bei dem Link nur auf die Hauptseite von ">">"> Europe.

.. Das kann ja irgendwie kaum sein, also fällt mir schwer zu glauben, dass die in die Packung was reintun, was in Kombination mit dem Gerät nicht funktioniert. Falls es ne übersetzte Seite sein sollte: ggf Übersetzungsfehler? Keine Ahnung.
Im Zweifel würde ich die in Amerika einfach mal anmailen und nachfragen.

LG
 
  • Roomba 550? Beitrag #8
A

-andi-

Dabei seit
03.12.2009
Beiträge
11
Likes
2
Hallo Leute!

Hab meinen :r580: erhalten ;)

Der 550ger schaut nicht so aus wie auf den Fotos, vielmehr gleicht er der 560ger wie ein Ei dem anderen ;) Die Seitenbürse hat 3 sehr flexible Arme, nicht mehr wie auf den Bildern - dürfte also die aktuelle Version sein.

mit dabei waren:

3 Filter
2 LH's + Batterien
Homebase + Netzteil


In einem ersten Testlauf ist mir aufgefallen, das die LH's sich abschalten, wenn :r580: in die Homebase fährt, dürften demnach auto on LH's sein ;)

gezahlt hab ich dafür 229$, also ca. 153€. Ärger bein Zoll hatte ich keinen, da weit unter der Freigrenze.


Erster Testlauf (noch im Hotel):

Gekauft wurde er in der Früh - so hatte er schön Zeit sich zu laden. Um ca. 22:00 drücke ich gespannt die clean Taste - der Roomba erwacht zum Leben. Nach einem kurzen begrüßungsgedudel setzt er sich in Bewegung - Ich freue mich wie in kleines Kind! Ca. 5 Minuten schau ich ihm zu, wie er sich seinen Weg durch das kleine Hotelzimmer bahnt - dann fange ich ihn wieder ein.

Jetzt bin ich gespannt. Hat der :r580: was gefunden? Immerhin wird das Zimmer (Teppichboden) täglich gesaugt... und Wirklich finde ich ein wenig Staub im Behälter! Pretty cool, hm?



Zuhause gab es einige Startschwierigkeiten:

Einen Konverter besitze ich zwar, will aber auf ihn verzichten. Der :r580: braucht doch einfach nur 22,5V Gleichstrom - das sollte soch zu schaffen sein? Zum Test muss mein Labornetztiel herhalten, befor ich mich in der Grabelkiste bediene ;) Ein NT, das 22V liefert sollte da drinnen noch rumliegen.

Also 22,5V eingestellt, die Polarität ist ja netterweise am NT sowie auf der Homebase aufgedruckt. Licht geht an - :r580: fährt auf die Homebase - siehe da, er beginnt zu laden. Gerade beginne ich das NT zu suchen als er mit freundlicher Stimme meldet: Charging Error 2!

Was soll den das?

Noch mal alles geprüft - selbes Ergebnis :frown2:

Is das NT des Roombas tazächlich mehr als ein simples NT? Schnell den Schraubendreher gesucht und NT geöffnet.


[COLOR= Red]ACHTUNG! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für das nun geschriebene! Wer das nachbaut sollte sich der Gefahren bewusst sein, und Verständniss mitbringen! Das hantieren mit 230V kann lebensgefährlich sein![/COLOR]

Siehe da: Die meisten Bauteile sin für 230V ausgelegt! *freu*
Direkt am eingan befindet sich ein Varistor - leider ohne Bezeichnung. Der soll wohl den :r580: vor Spannungsspitzen schützen. Ich denke der wird für 110V ausgelegt sein - der muss also raus bzw. ersetzt werden.
Ebenso finde ich einen Kondensator (47uF) der nur bis 200V ausgelegt ist, nach dem Brückengleichrichter. Der is definitiv zu schwach ;)

mehr ist nicht...

In der Grabelkiste finde ich schnell Ersatz. 10 Minuten löten später lege ich mit einem flauen Gefühl im Magen 230V an. Zur Sicherheit hab ich in die Zuleitung eine 200mA Sicherung geschalten. (Das NT hat 33W, müsste also halten ;) )

und siehe da - ich kann 22.3V am Ausgang messen! Ein kurzer Belastungstest zeigt, das die Spannung unter Last zwar etwas einbricht, aber es müsste klappen...

Zur Sicherheit belaste ich das NT mit ca. 1,4A - für eine gute Stunde:bet:. Nun bin ich sicher das alles passt und verbinde NT und Homebase. :r580: drauf und voila :cool:

Ein Varistor und ein Kondensator - mehr braucht es nicht, um das NT 230V tauglich zu machen.

[COLOR= #ff0000]Noch mal die Warnung: Ich übernehme keinerlei Garantie für den Umbau! Er ist nicht schwer, aber man sollte genau wissen was man tut! Wer das nachbaut, handelt auf eigenes Risiko. Ich übernehme keinerlei Verantwortung, sollten der :r580:, das NT, die Homebase, Haustiere oder gar ihr selbst zu Schaden kommt![/COLOR]

Wieso hat der :r580: nicht mit meinem Labornetzteil funktioniert? Ich habe bei 22V eine Stromaufnahme von etwas über 1,6A gemessen. Das ist mehr, als das orginale NT leifern kann. (das hat 33W -> max Strom 1,46A) Möglich das der Roomba den zu hohen Strom mitbekommt und deswegen stoppt. Auch kann ich mir vorstellen, das die Spannung zu hoch ist, da die Spannung des org. Netzteiles unter Last einbricht...
Wenn interesse besteht, kann ich das näher untersuchen.



Auf alle Fälle bin ich hoch zufrieden mit dem kleinen Helfer! Sogar der Läufer in der Küche (der hat so quasten am Ende) bereitet :r580: keine nennenswerten Probleme. Und was der kleine an Dreck findet... unglaublich. Und das wo ich größtenteils Laminat verlegt habe...

cu
andi - der sich jetzt täglich auf eine saubere Wohung freut...
 
  • Roomba 550? Beitrag #9
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Nur mal kurz: LHs also Lighthouses gehen immer automatisch an und aus.
 
  • Roomba 550? Beitrag #10
D

dont_panic

Dabei seit
18.01.2010
Beiträge
1
Likes
0
andi hat vollkommen recht, danke andi...
auch bei meinem US Netzteil sind nur der Varistor zu klein und der Kondensator. Beide Bauteile ausgetauscht und schick.. allerdings gibt es da noch einen trafo für das schaltnetzteil, dieser trägt in der Europaversion die NummerH00201A - dies unterscheidet sich von der US - Variante. Unterschiede scheint das System aber auszuregeln..

Bitte nur nachmachen, wenn ihr etwas davon versteht und dann auch alles erneut kontrollieren etc. Was ich hier geschieben habe kann klappen, muss aber nicht!!!!
 
  • Roomba 550? Beitrag #11
M

manuela

Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
4
Likes
0
roomba 550 ist eine COSTCO edition super preis moment an kostet 239 US dolar,ich habe zeit 2 monate roomba 581 und dabei ist ladegeräte weltweit 100-230 volt ,ich nehme an ladegäret wird passen für die Roombas(500serie) aus der USA,550 schaut ganz genau aus wie die 581,ich wollte sicher gehen und fragen,meine 581 dabei hat die ladegäret soll laden alle 500 series oder natürlich auch 550 oder?was meint ihr?any help?
 
  • Roomba 550? Beitrag #12
H

haupes

Dabei seit
17.11.2010
Beiträge
19
Likes
1
Da sollte man sich mal die Niederspannungsseite genau anschauen, vielleicht wird von der Homebase ja die Ausgangsimpedanz des Netzteils ausgewertet oder so was. Hast Du das Labornetzteil mal direkt an Roomba (ohne Homebase) probiert?
Apple hat ja ähnliche Tricks auf Lager, damit (zumindest Nichtbastler) nur Apple-eigene Ladegeräte verwenden können.
 
Thema:

Roomba 550?

Roomba 550? - Ähnliche Themen

Dreame Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen: Da seit neuestem auch ein Dreame Z10 Pro bei mir mein Erdgeschoss saugt, ich allerdings noch keine Erfahrungsberichte hier gefunden habe, öffne...
S5 Kaufberatung Roborock vs Roomba: Hallo zusammen Wie im Thread für Roomba Schnäppchen erwähnt, gibt es aktuell die Möglichkeit die Topmoedelle der Roombas für 400 (960) / 500...
Kaufberatung Irobot Roomba mit Hepa Filter: Hallo, ich bin neu hier und bin dankbar für eure Erfahrungswerte, Ratschläge , Tips.....:):):) Ich bin jetzt schon einige Tage auf der Suche...
Vorwerk VR200 vs. Roomba 980 vs Roomba 886: Guten Tag, ich habe hier schon diverse Threads gelesen, die mir schon etwas weitergeholfen haben. Generell hätte ich nun eine Frage zu den...
50qm, 1 Person mit Katze - Deebot Slim geeignet?: Hallo zusammen! Seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Saugroboter zuzulegen, da Katze wie ich doch recht stark haaren und mich...
Oben