Diskutiere Roomba-Alternative im andere Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Nach dem Debakel um die Fehlkonstruktion "Roomba" (siehe http://www.roombaforum.com/topic.asp?TOPIC_ID=454 ) habe ich mir mit dem QQ-1 ( Amazon.de...
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • Roomba-Alternative Beitrag #1
O

Oxy

Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
8
Likes
0
Nach dem Debakel um die Fehlkonstruktion "Roomba" (siehe http://www.roombaforum.com/topic.asp?TOPIC_ID=454 ) habe ich mir mit dem QQ-1 ( Amazon.de ) jetzt eine deutlich billigere Alternative gekauft.

Der erste Eindruck: einigen Teilen wie dem Akku und der Fernbedienung sieht man an dass er billiger gebaut werden musste.

Der zweite Eindruck: viele clevere Details, bei denen sich ">">"> gleich mehrere Scheiben abschneiden kann, man merkt, dass die Ingenieure hier teilweise richtig Gehirnschmalz reingesteckt haben:
- die Fernbedienung funktioniert eleganter und ist leichter zu verwenden
- die Räder sind von außen zugänglich und als Modul austauschbar (es muss nur eine einzige Schraube gelöst werden um an ein Rad ranzukommen)
- er ist _wesentlich_ leiser und saugt mehr als dass er rasselnd bürstet; der Lautstärkeunterschied rührt nicht zuletzt daher dass z.B. die Räder kein wahnsinnskompliziertes Planetengetriebe verwenden sondern ein einfaches Schneckengetriebe
- er fährt langsamer, knallt dafür aber auch nicht so heftig gegen Hindernisse

Der dritte Eindruck:
- der Fahralgorithmus ist weniger elegant als beim Roomba, auch erkennt er die Raumgröße nicht selbständig, nichts desto trotz ist die Reinigungswirkung absolut nicht zu beanstanden

Tja, wie lange er hält werde ich sehen, schließlich hat der Roomba auch erst nach einem Jahr den Geist aufgegeben. Aber selbst wenn: lieber gebe ich für das gleiche Ergebnis einmal pro Jahr EUR 100 aus als EUR 350. Das erste Fazit ist also durchaus positiv!
 
  • Roomba-Alternative Beitrag #2
B

bambam

Dabei seit
16.03.2008
Beiträge
24
Likes
0
gemäss Saugroboter.de hast du dir da nur nie nächste "amerikanische Fehlkonstruktion" eingehandelt. Zitat: "Der Cleanmate QQ2 ist die Weiterentwicklung des Cleanmate 365 QQ1 der amerikanischen Firma Metapo aus San Jose."
 
  • Roomba-Alternative Beitrag #3
O

Oxy

Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
8
Likes
0
So, ich darf mal auf mein Uralt-Posting zurückkommen: Nach mittlerweile über zwei Jahren regelmäßigem Einsatz funktioniert mein QQ1 nach wie vor tadellos. Keine kaputten Motoren, keine verstaubten Sensoren, keine Getriebeprobleme - lediglich der Akku zeigt ein paar Ermüdungserscheinungen (was nach dieser langen Zeit aber auch kein Wunder ist).

Ich habe keine Ahnung, wie gut die neuen Roombas sind, aber ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht mehr: MICH hat diese Firma bis in alle Ewigkeit als Kunden verloren, ich habe eine bessere Alternative gefunden.
 
  • Roomba-Alternative Beitrag #4
J

Jani

Ok dann verlieren wir dich wohl [COLOR= dimgray](hoffentlich)[/COLOR] auch, wir werden dich vermissen :devil:
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Thema:

Roomba-Alternative

Roomba-Alternative - Ähnliche Themen

LG Hom-Bot 2.0 vs. Roomba iRobot 780 - kurzes Mini-Review inkl. Ersatzteilinfo: Auch wenn es das Teil schon eine Weile gibt - Reviews kann man nie genug haben, denke ich. Ich bin seit ca. 1 1/2 Jahren Saugroboternutzer...
meine persönlichen Roomba-Alternativen: Gibt es eine Alternative zum Roomba? Diese Frage stelle ich mir aus diversen Gründen seit einigen Tagen. Warum? Das habe ich mal in meinem neuen...
Samsung Navibot SR8855: noch ein Erfahrungsbericht: Hallo allerseits! Seit letztem Samstag bin ich stolzer Besitzer eines Navibots. Dieser ist ein "Technologierefresh" zu meinem alten Roomba Green...
Roomba 562 - PET Test: Review: Roomba 562 - PET Review von ChiefBroady von Forenübersicht Testmodell zur Verf?gung gestellt von cleanbot.de steht zum Verkauf /...
Roomba 530 auch im Vergleich zum Roomba SE: Hallo zusammen, vor längerer Zeit hatte ich mich mal mit dem einen oder anderen Beitrag ans Forum gewandt. Nun läuft bei mir inzwischen das 3...
Oben