Diskutiere Roomba - diverse Fragen im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo Roombaforum, ich habe zum Roomba 560 einige Fragen. Wäre sehr nett wenn Ihr meine Fragen beantworten könnt. Ich möchte einen Raum mit...
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • Roomba - diverse Fragen Beitrag #1
T

Tom

Hallo Roombaforum,

ich habe zum Roomba 560 einige Fragen.
Wäre sehr nett wenn Ihr meine Fragen beantworten könnt.
Ich möchte einen Raum mit empfindlichem Parkettboden mit ca. 60qm
(Wohnen, Essen, Küche) mit dem Roomba 560 reinigen.

Dazu folgende Fragen:
1.) Wie lange (ca.) benötigt Roomba für diese Raumgröße?
2.) Wie stellt man die Reinigungszeit (wenn möglich) für einen Raum mit
ca. 60qm ein?
3.) In diesem Raum sind bodentiefe Fensterscheiben, wie reagiert Roomba
(fährt Roomba schnell gegen die Fensterscheiben)?
4.) Können die Lighthouse mit Akkus betrieben werden?
5.) Gibt es negative Erfahrungen (Kratzer/Schlieren) bei diesem
Roombamodel bei empfindlichen Parkettböden?
6.) Hat jemand negative Erfahrungen (Kratzer/Schlieren) bei diesem
Roombamodel bei empfindlichen Bodenleisten gemacht?
7.) Kann Roomba im Dunkeln (z.B. Treppenabgang) saugen?
8.) Welches empfohlenes Zubehör (Verschleißteile, Filter, .) benötigt Roomba?

Dank für die Beantwortung meiner Fragen

Tom
 
  • Roomba - diverse Fragen Beitrag #2
F

Flieg74

Dabei seit
24.10.2007
Beiträge
52
Likes
0
Hallo Tom
Erstmal herzlich Willkommen in unserem Forum :).
Ich möchte einmal versuchen einige deiner Fragen zu beantworten.

1. Der Roomba reinigt innerhalb von 35min ca. 30m2. D.h. wenn du deinen Raum intelligent mit den mitgelieferten Lighthoussttionen abtrennst, schafft er dein Wohn-/Esszzimer in ca. 70min. Mein Wohn-/Esszimmer hat ebenfalls eine Grösse von 70m2.

2. Der Roomba ermittelt bei den ersten Fahrstrecken selbst die Größe des Raumes und paßt daraufhin die Laufzeit und weitere Fahrstrategien an.

3. Auch ich habe bei mir Bodentiefe Fenster. Ein Fenster hat am Boden normalerweise noch einen gewissen Rahmenanteil, so dass dieser vom Annäherngssensor erfasst wird und dann den Roomba abbremst. Wie der Roomba bei Rahmenlosen Verglasungen funktioniert weiss ich nicht.

4. Die Lighthouses können nur mit Batterie betrieben werden. Diese schalten sich aber selbständig an und wieder aus, sobald der Roomba mit der Reinigung zu Ende ist.

5. Die neue Generation hat vorne ein bewegliches Rad. Früher konnte es bei den festen Rädern zu feinen Kratzern führen. Die beiden anderen Räder bestehen aus einer Art Gummimischung. Die Hauptbürste ist ziemlich weich, sodass auch diese den Boden sicherlich nicht zerkratzen.

6. Da der Roomba bei der Annäherung auf ein(e) Objekt/Wand sozusagen auf Null abbremst ist eine Verletzung von Sockelleisten unwahrscheinlich.

7. Natürlich kann Roomba auch im Dunkeln saugen.

8. Roomba besagt, dass es sinnvoll wäre, den Feinstaubfilter alle 2 Monate auszuwechseln. Weiter gibt es Ersatzbürstensets und Ersatzakus zu kaufen. Bei Roombashop.ch gibt es einen Replenish Kit zu erwerben, welches Ersatzbürsten, Filter und Reinigungstool enthält.

So, ich hoffe mit meinen Ausführungen ein wenig weiter geholfen zu haben ;).

Gruss Flieg74
 
  • Roomba - diverse Fragen Beitrag #3
T

Tom

Hallo Flieg74,

vielen Dank für die sehr gute Beantwortung meiner Fragen.

Gruss
Tom
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Thema:

Roomba - diverse Fragen

Roomba - diverse Fragen - Ähnliche Themen

Mittelklasse oder lieber High End Roboter ?: Hallo, ich bin relativ neu in der Roboter Welt und habe schon viel gelsen....bevor ich mich selber an den ersten Test gewagt habe. Zunächst mal...
Upgrade vom Roomba 560 zum Home Bot lohnenswert ?: Hallo Forum, ich habe seit 2009 einen Roomba 560, der damals noch in der Wohnung regelmäßig zum Einsatz kam. Nach einem Umzug hatten wir weiße...
Ersteinsatz Roomba 620 - Eindrücke & Fragen: Hallo zusammen, Siet gestern bin ich stolzer Besitzer des oben genannten Roboters Roomba 620 :r580: Ich habe Ihn über Nacht brav geladen um ihn...
Roomba 500-Serie Neuling bittet um Unterstützung und Informationen bei dem Roomba 581: Hallo liebe Community, ich beabsichtige mir einen Saugroboter anzuschaffen und teste derzeit den Roomba 581. Das Bedienungshandbuch ist recht...
Erfahrungen mit Vorwerk VR100, Samsun Navibot 8980,iRobot Roomba 580, Kärcher, Scooba: Nenne folgende Roboter mein Eigen und fordere diese aufs äußerste: 1. Kärcher mit Absaugstation 2. Roomba 580 3. Scooba 385 4. Vorwerk VR100 5...
Oben