• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Roomba dockt nicht an im Do-It-Yourself Forum im Bereich Roomba; Hallo an das Forum, als neues Mitglied grüsse ich alle Roomba - Freunde und komme auch gleich mal mit meinem Problem, für das ich im Forum bisher...
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #1
D

dignus

Dabei seit
14.03.2010
Beiträge
3
Likes
0
Hallo an das Forum,

als neues Mitglied grüsse ich alle Roomba - Freunde und komme auch gleich mal mit meinem Problem, für das ich im Forum bisher keinen Beitrag gefunden habe. Mein Roomba 520 ist seit 4 Wochen im Einsatz, und ich bemerke nun öfters einmal ein fehlerhaftes Andocken. Er findet seine Station, fährt auch auf und verlässt dann sofort wieder die Andockstelle und versucht es immer wieder und wieder. Manchmal mit Erfolg, aber immer öfters ohne. Die Kontakte am Roomba und an der Station sind sauber. Wenn ich ihn manuell auflege wird er auch geladen. Wer weiss Rat?

Gruss dignus
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #2
B

bjs

Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
2
Likes
0
Den Fehler hatte (habe) ich auch. Es ist ein für-blöde-Amerikaner-die-iRobot-verklagen-könnten-Schalter in der Ladebuchse an der Seite, der defekt ist.

Dessen Aufgabe ist dafür zu sorgen, dass man nicht ein zweites Ladegerät kaufen kann und damit gleichzeitig den Roomba über die Dockingstation und Buchse "überlädt".


Wenn Du das Kabelschwänzle mit der Buchse bekommen kannst, kannst Du das leicht austauschen.
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #3
P

Phantoms

Den Fehler hatte (habe) ich auch. Es ist ein für-blöde-Amerikaner-die-iRobot-verklagen-könnten-Schalter in der Ladebuchse an der Seite, der defekt ist.

Dessen Aufgabe ist dafür zu sorgen, dass man nicht ein zweites Ladegerät kaufen kann und damit gleichzeitig den Roomba über die Dockingstation und Buchse "überlädt".


Wenn Du das Kabelschwänzle mit der Buchse bekommen kannst, kannst Du das leicht austauschen.

Hab schon vieles erlebt aber das haut den Boden raus.... :frown2::frown2::frown2:
Allein schon weil die von Dir genannte Schilderung Technisch nicht geht (2tes Ladegerät zum überladen...)

Zur Ursache: einfach ml am :r580: mit Finger über den "HUT" streichen oder Reset machen.
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #5
D

dignus

Dabei seit
14.03.2010
Beiträge
3
Likes
0
Danke für die Tipps. Reset habe ich schon mal gemacht, ohne Erfolg und das mit Schalter idt mir doch zu heikel ( 2 linke Hände und schlechte Augen)
icon9.gif
Ich glaube dass wird ein Fall für den Service.
icon8.gif
Frage nebenbei: Was bringt das hier im Forum vorgestellte Silent Rad für Vorteile?

Gruss

dignus
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #7
D

dignus

Dabei seit
14.03.2010
Beiträge
3
Likes
0
Danke, sehr interresant. Wenn mein Roomba wieder tut wie er soll komme ich drauf zurück.
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #8
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
also ich habe das Problem auch - nach jahrelangem zuverlässigem Dienst, wollte mein Roomba nicht mehr andocken - die Ladebuchse hatte ich bis dahin noch nie benutzt - mit ihr lässt sich jedoch der Akku laden, sodass ich mir auch ziemlich sicher bin, dass es an der fehlerhaften Ladebuchse liegt. Leider ist die Reparaturanleitung im Netz nicht mehr zu finden. Kann mir bitte jemand helfen? Kann man die Sicherheitsfunktion der Buchse (= Laden über Dockingstation nur möglich, wenn kein Stecker in der Buchse) vielleicht überbrücken?
Vielen Dank!
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #9
M

marv

Dabei seit
23.03.2011
Beiträge
24
Likes
0
Habe leider dasselbe Problem und es wird ein Fall für das Service.
Den Link zur Eigenreparatur gibt es noch, man muss nur dem Englisch ein wenig mächtig sein:
http://hobbymechatronics.com/compon...obotics/18-debugging-and-repairing-the-roomba

Ich versteh nicht viel von der Materie und möchte auch nicht riskieren, dass ich irgendwelche Garantieansprüche verliere, deshalb wird er schweren Herzens eingeschickt.

Kannst du dann über den Reparaturversuch berichten?
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #10
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
Sorry, der Link führt mich auf die Seite wo es nur Links gibt, aber die Anleitung finde ich da nicht.
Habe gestern meinen Robby, wie er liebevoll bei uns genannt wird, auseinander genommen, da die Garantie lange abgelaufen ist.
So weit, bis ich die Buchse, wo man das Ladegerät direkt einstecken kann heraus hatte. Dann habe ich den Robby auf die angeschlossene Dockingstation gesetzt, wobei die rechte Lampe brennt, die linke nicht. Wenn ich jetzt mit einem spitzen Gegenstand in der Buchse "arbeite", dann leuchtet die linke Lampe kurzzeitig auf. Eine richtige Suche, nach dem Defekt in der Buchse ist leider nicht möglich, weil der Robby, beim verlöschen der linken Lampe seinen Motor anschaltet und versucht die unterbrochene Verbindung wieder herzustellen. Ich habe dann versucht das Bauteil mit der Buchse im Internet zu finden - es ist eine kleine Platine - bisher ohne Erfolg - das Einfachste wäre dieses Teil zu bestellen.
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #11
M

marv

Dabei seit
23.03.2011
Beiträge
24
Likes
0
Probier mal einen anderen Browser aus oder scroll weiter nach unten. Es dürfte sich nur um einen Darstellungsfehler handeln, der Link an sich funktioniert nämlich.
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #12
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
stimmt - hatte Chrome als Browser mit IE gehts - vielen Dank erst mal
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #13
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
Mit dem Link geht die Seite auch in Chrome:
Loading...

übrigens hat Chrome eine automatische Übersetzung die man anschalten kann - da verseht man auch ohne Englischkenntnisse die Erklärung
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #14
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
So, ich hab das Problem gelöst. Man braucht dazu nicht mal den Roomba auseinanderbauen. Auf o.g. Webseite das untere linke Bild: "Details of ..." zeigt das Problem:
http://hobbymechatronics.com/images/stories/articles/roomba_debug/fixing/p1070057.jpg
Auch wenn kein Stecker in der Buchse, ist eine Lücke zwischen den Kontakten - der Pfeil zeigt nicht ganz genau drauf.
Und zwar zwischen dem S-förmig gebogenem unteren Kontakt und dem dünnen geraden Kontakt in der Mitte.
Weshalb auch immer muss dieser Kontakt hergestellt sein, also habe ich einen starren (keine Litze) isolierten Cu-Draht (Durchmesser des Cu ohne Isolation 1,3 mm) genommen und 4 mm abisoliert und von außen in die Buchse geschoben, dass er genau diese Lücke mit leitendem Material schließt - sonst aber keinen Kurzschluss erzeugen kann. Dann habe ich den Draht so mit einem Seitenschneider abgetrennt, dass er nicht übersteht und die Öffnung im Gehäuse mit Klebeband zugeklebt.
Ausprobiert und er dockt anstandslos an!
Falls mal doch mit der Buchse geladen werden soll, muss nur das Klebeband und der Draht entfernt werden!
Ich werde trotzdem mir das Ersatzteil bestellen, da ich eh einen neuen Akku brauche.
Vielen Dank noch mal für die Hilfe hier.
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #15
M

marv

Dabei seit
23.03.2011
Beiträge
24
Likes
0
jetzt langsam raff ichs, glaub ich ;-). habe mich bei der fotostrecke nicht wirklich ausgekannt...
jüba, soll das heissen es reicht, wenn ich einen isolierten draht (der vorne ca. 4mm abisoliert ist) in die buchse, entlang des metallstreifens und unter dem "nubbel", einführe?
bin leider ein ziemlicher techniklaie, möchte das aber gerne ausprobieren.
auf was muss ich achten, damit ich keinen kurzschluss produziere? akku vorher rausnehmen oder ist das egal?
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #16
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
ja genau so - ich hab den Akku nicht draußen gehabt, denke aber, wenn nur 4mm abisoliert sind dürfte nix passieren (ich hab vorher mit nem dünnen Schraubendreher "gefummelt" und da ist auch nix passiert - aber immer eigenes Risiko) - mit dem isolierten Teil des Starren Drahtes den federnden flachen Kontakt herunterdrücken und dann lässt sich der abisolierte Teil rein schieben und klemmt dann von der Federkraft, des flachen Kontaktes fest.
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #17
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
Zur Information poste ich mal die Mail an Service / Klein Robotics GmbH [[email protected]]

Gesendet: Donnerstag, 21. Juli 2011 13:58
An: Info-DE
Betreff: Roomba 560 Ersatzteil

Hallo liebes Serviceteam,

mein ca. 3 Jahre alter Roomba 560 dockt seit einiger Zeit nicht mehr zum Laden an. Über die Ladebuchse am Roboter selbst, lässt er sich problemlos laden und funktioniert auch sonst einwandfrei. Wenn ich ihn von Hand auf die Doggingstation setzte leuchte die linke Lampe nicht auf (die rechte leuchtet) – mit einem kleinen Schraubendreher findet sich aber eine Stellung in der Buchse, wo die linke Lampe der Doggingstation leuchtet, der Akku also geladen wird.
Ich hatte das Problem bereit vor ca. einem Jahr – damals habe ich die Buchse gesäubert + Kontaktspray – danach ging es wieder.
Können Sie mir das entsprechende Ersatzteil (Buchse oder besser Buchse mit der kleinen Platine schicken?
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #18
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
und hier die Antwort: Hat jemand eine Idee, wo ich das passende Ersatzteil herbekomme? (Buchse oder besser Buchse mit Platine)

Von: Service / Klein Robotics GmbH [mailto:[email protected]]
Gesendet: Mittwoch, 27. Juli 2011 11:35
An:
Betreff: AW: Roomba 560 Ersatzteil

Sehr geehrter Herr ...,


vielen Dank für Ihre E-Mail.

Ihrer Beschreibung nach benötigen Sie eine neue Home Base. Die einzelnen Bauteile Buchse und Platine sind nicht verfügbar.

Gerne nehmen wir Ihre Bestellung per E-Mail über [email protected] oder Fax entgegen.
Bitte teilen Sie uns über diesen Weg auch die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Informationen mit (Einzugsermächtigung, Vorkasse).

Bezeichnung : Home Base
Artikel-Nr. : 13790
VK-Preis : 19,99 Euro
Versand : 4,50 Euro innerhalb Deutschland

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klein Robotics Serviceteam
_____________________________________________________________________________________________
Exklusiver Distributor ">">">"> in Deutschland und Österreich


Trendset, München, 9. - 11. Juli 2011, Halle B3 Stand D44
vivanti, Düsseldorf, 16.-18. Juli 2011, Halle 1, Stand A006
early bird, Hamburg, 30.07.-01.08.2011, Halle A4, Stand C.01
IFA, Berlin, 02. - 07. September 2011, Halle 5.1, Stand 106

Klein Robotics GmbH
Neumann-Reichardt-Str. 27-33, Haus 14
22041 Hamburg - Deutschland
Tel.: +49 (0)40 656841-0
Fax: +49 (0)40 656859-30
iRobot®: Robot Vacuums and Mops
http://www.klein-robotics.com
Registergericht Hamburg HRA 111666

Geschäftsführer: Katharina Klein und Sebastian Klein
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #19
J

JüBa

Dabei seit
20.07.2011
Beiträge
9
Likes
0
nachmal: Mein Robby funktioniert seither mit dem kleinen Draht in der Ladebuchse!!! über die Schnelligkeit und Qualität des Service mache sich jeder selbst seine Meinung
Nachtrag am 25.01.2012: Er funktioniert immer noch einwandfrei!
 
  • Roomba dockt nicht an Beitrag #20
M

marv

Dabei seit
23.03.2011
Beiträge
24
Likes
0
uff, das ist wohl eher ein "service" FÜR klein robotics.

ich habe meinen roomba noch nicht zum service geschickt - der trennungsschmerz wäre noch zu groß :).

angefangen hatte es bei mir ja mit einem ladefehler 5 (dh. der roomba verliert den ladekontakt), egal ob mit der homebase oder ladekabel geladen wurde. dann dockte er nicht mehr an, weshalb ich die vermutung habe, dass das eine mit dem anderen eventuell zusammenhängen könnte.
ich hab' dann nach deiner anleitung etwas an der buchse herumgedoktert und leider keinen idealen draht zur verfügung gehabt, weshalb ich es nicht geschafft hatte, ihn entsprechend zu platzieren.
im endeffekt war die buchse nur entstaubt, aber danach dockte mein roomba wieder an. ich lade trotzdem derzeit mit den ladekabel, weil es mir aufgrund des noch bestehenden ladefehler 5 sicherer scheint.

aber gestern beim aufladen habe ich unter den stecker noch ein wenig papier dazwischen geklemmt, um die metallzunge stärker nach unten zu drücken (und zu hoffen, das dadurch ein kontakt besser geschlossen wird). siehe da, der ladevorgang hat ohne ladefehler 5 funktioniert. ich hoffe, es war kein zufall, aber es bestätigt meine vermutung, dass die buchse der grund allen übels ist.

ich werde es weiter beobachten und demnächst den draht in der buchse platzieren. mit etwas glück habe ich dann wieder einen funktionierenden roomba (der sonst einen tadellosen dienst verübt).
 
Thema:

Roomba dockt nicht an

Roomba dockt nicht an - Ähnliche Themen

Indego S+ 500 - erster Mähroboter - Probleme/Erfahrungen: Wir haben seit dieser Woche einen Indego S+ 500 aus der Hornbach-Aktion mit kostenloser Installation/unterirdischer Verlegung im Einsatz. Da wir...
Vergleich: Neato D5 vs. Roomba 980 im Mehrhundehaushalt: Hallo, durch einen (wiederholten) Defekt meines Neato D5, bei dem es sich laut Neato und diesem Forum wohl nicht um einen Serienfehler handelt...
Roomba 600-Serie Roomba 650 findet die Ladestation manchmal nicht: Hallo Zusammen, mein treuer Roomba 650 (mittlerweile 3,5 Jahre alt) leidet seit einiger Zeit daran, dass er nachts die Ladestation ab und zu nicht...
Landroid S Erfahrungsbericht Worx Landroid S (WR106SI): Hallo Zusammen, ich möchte hiermit meine Erfahrungen der ersten Tage mit euch teilen. Ich lese hier nun schon eine mit und die dadurch erlangten...
Lob an Support von Wolf Garden (MTD Products): Hallo liebes Forum ! ich möchte meine positiven Erfahrungen mit dem Serviceteam von MTD Products (Wolf Robo Scooter ) gern hier weitergeben. Zur...
Beiträge
34
Erstellt
2010
Aktualisiert

Top Poster

  • J

    JüBa

    Beiträge: 9
  • M

    marv

    Beiträge: 7
  • N

    nonverbal

    Beiträge: 4
  • D

    dignus

    Beiträge: 3

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

N
nonverbal
Nachdem ich nun mehrmals mit dem ">">"> Support telefoniert hatte und diese mir die Ladebuchse leider nicht anbieten konnten " dieses Ersatzteil...
T
Tschado
Zwar schon sehr alt, aber ich muss das Thema Ladebuchse nochmals aufgreifen!!! Da sind ja haufenweise „Bastler“ unterwegs, die mit abisolierten...
Oben