Diskutiere Roomba Programmierung im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo, Ich hätte eine Frage zur Zeitprogrammierung des Roombas, bevor wir uns einen zulegen: In der Bedienungsanleitung steht, dass man ihn 1x...
  • Roomba Programmierung Beitrag #1
U

Unregistriert

Hallo,

Ich hätte eine Frage zur Zeitprogrammierung des Roombas, bevor wir uns einen zulegen:

In der Bedienungsanleitung steht, dass man ihn 1x pro Tag laufen lassen kann. Ist es auch möglich, dass man z.B. einprogrammiert, dass er pro Tag 2-3x läuft, z.B. morgens, mittags und abends? Wir haben eine ziemlich grosse Wohnung und in einem Durchgang schafft er das ansonsten nicht.

Danke im voraus für allfällige Antworten!
 
  • Roomba Programmierung Beitrag #2
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Hallo,

das geht leider nicht. Er kann nur eine Schaltzeit pro Tag. Aber auch bei einer großen Wohnung sollte es reichen, wenn er jeden Tag einmal läuft. Oder Saugst du mit einem großen Staubsauger auch jeden Tag um dem Dreck hinterher zu kommen? Der Roomba holt normalerweise mehr Dreck aus dem Boden als so ein "dahergelaufener" normaler Staubsauger (ausgenommen vielleicht die mit Turbobürsten).
 
  • Roomba Programmierung Beitrag #3
P

Phantoms

So wie es ChiefB. sagt ist es auch, wer seinen Roomba wirklich täglich laufen lässt hat im vergleich zu bisher einen saubere Wohnung. Da man ja normalerweise nicht Täglich mit dem großen Sauger hinterher war. Allein das er öfters saugt macht seine weniger *WATT* mehr als wett. Zumal Roomba auch ein anderes Prinzip hat (Bürsten und saugen sind 2 voneinander unabhängige Dinge, normale Sauger haben das in einem).

Wenn deine Wohnung extrem Groß ist nütz dir der mehrfache Autostart dann auch nichts, weil er fängt ja immer in der Basis an und käme jedesmal gleichweit in etwa. Da hilft nur den Roomba einmal am Tag manuell in andere Wohnungsecke zu starten, oder 2 Roombas.

Aber um dir das genauer zu beantworten zu können bräuchten wir dann etwas mehr Eckdaten. Zb:
Raumanzahl
Gesammt-Qm
ggf. Etagen ?
 
  • Roomba Programmierung Beitrag #4
M

MaJu

Dabei seit
08.12.2008
Beiträge
266
Likes
1
Bei mir hat der Roomba etwa 4 Zimmer geschafft. Wenn er sich "beeilt" hat, dann hat er auch das Lighthouse zum 5. Zimmer passiert und dort geputzt. Er schafft also ne ganze Menge (bei mir sinds 60qm, durch 3 Katzen aber auch genügend Dreck). Es ist ja auch wichtig, welchen Bodenbelag du hast, denn ich denke Teppich verbraucht mehr Kraft und damit Akkulaufzeit.

Zur Zeiteinstellung: Der Roomba kann beim Verlassen des Hauses manuell gestartet werden. Er fährt dann nach ca. 1,5-2 Stunden zurück zur Basis und lädt ca. 2-3 Stunden auf. Er könnte also ca. 5 Stunden nach dem manuellen Start durch die Programmierung nochmal auf Reisen gehen.
Ob das bei vollem Filter und eventuellen Haaren in den Bürstenaufhängungen sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Denn bei meinen Katzen komme ich nicht umher, nach wirklich jeder Reinigung einen Haarbatzen von den Bürstenaufhängungen zu entfernen und die Filter zu leeren (vor allem den unteren vom Sauger).
 
  • Roomba Programmierung Beitrag #5
S

soyyo

danke für eure antworten!

Phantoms: wir haben eine 4.5 zi-wo (wenn man die bäder auch zählt sinds 6.5) mit ca. 90 - 100 qm, alles auf einer etage. bodenbelag ist ausschliesslich parkett. wohn- u. esszimmer u. küche ist alles offen, der teil ist gut gerne ca. 40 qm gross.

MaJu: danke für den tip! somit würde der sauger mind. 2x fahren.

zur zeit haben wir einen kärcher rc3000 zum testen zu hause. bei dem ist halt super, dass der schmutz und staub grad an der ladestation abgesaugt wird. da muss man den schmutzbehälter vom staubsauer nie leeren. nur ab und an mal die haare von der bürste entfernen. heute mittag hole ich dann einen roomba 530 (560 oder 580 haben die leider nicht als demo-gerät, aber angeblich soll die genau gleiche technik drin sein, nur das zubehör ist anders) zum testen. mal gucken, wie lange es dauert, bis der schmutzbehälter voll ist - wir haben 2 katzen.
 
  • Roomba Programmierung Beitrag #6
H

Han-Solo70

Dabei seit
07.01.2009
Beiträge
3
Likes
0
[COLOR= black]Hi Soyyo,[/COLOR]
[COLOR= black]bin mal gespannt auf Deine "Zeitmessung" und Rückmeldung.[/COLOR]
[COLOR= black]Ich weiss auch noch nicht wie ich meinen 580er organisieren werde. Er wird es mit ca. 120 m2 Teppich und 50 m2 Fliessen zu tun haben.[/COLOR]
[COLOR= black]Frage an alle:[/COLOR]
[COLOR= black]Ist es möglich eine zweite Station zu kaufen und den Roomba täglich umzusetzen? Ich gehe davon aus, dass ein lighthouse nicht als Vollsperre programmiert werden kann, oder? Wenn nicht, müsste halt eine manuelle Barriere errichtet werden (Tür zu, Kantholz etc.)[/COLOR]
[COLOR= black]Grüsse[/COLOR]
[COLOR= black]Han[/COLOR]
 
  • Roomba Programmierung Beitrag #7
J

Jani

[COLOR= red]soyyo[/COLOR], Willkommen hier im Forum :) ..... ööööhm Du bist ja noch gar nicht wirklich hier :D

Ich bin ja mal gespannt, wie deine Beurteilung im Vergleich ausfällt, am Kärcher imponiert mir auch der Staubbehälter, aber die wollen ja offensichtlich nicht wirklich Geschäfte machen, darum, und ehrlich gesagt auch wegen dem Preis habe ich mich für den Roomba entschieden. Ausserdem denke ich, dass die Dockstation vom Kärcher wegen dem "Abfalleimer" so gross ist, das er versteckt unter meiner Kaminecke gar keinen Platz hätte, und ich will so ein Gerät eigentlich nicht immer vor Augen haben, der soll seine Arbeit im verborgenen verrichten ;)

Edit:
[COLOR= black]Ist es möglich eine zweite Station zu kaufen und den Roomba täglich umzusetzen? Ich gehe davon aus, dass ein lighthouse nicht als Vollsperre programmiert werden kann, oder? Wenn nicht, müsste halt eine manuelle Barriere errichtet werden (Tür zu, Kantholz etc.)[/COLOR]
[COLOR= black]Grüsse[/COLOR]
[COLOR= black]Han[/COLOR]

Ich habe eine zweite Station im OG. dort kommt er dann hin, am Morgen bevor das Zeitprogramm anfängt.

Doch die Lighthouses kannst Du auch als Wall einstellen, dort geht er dann gar nicht rein.
 
  • Roomba Programmierung Beitrag #8
P

Phantoms

Ja die Lighth. kann man auch als Virtual Wall einstellen. Somit äre auch eine Trennung in der Wohnung möglich und man setzt seinen Roomba manuell auf die andere Seite, mit ein paar zusätzlichen Lighth. kann es sehr effizient sein. Kommt auf die aufteilung an.

Nur bevor man nu einen Roomba kauft und 3-4 Lighth. zusätzlich kauft und ggf auch eine Station, sollte man sich ggf. überlegen 2 560er zu kaufen oder ein 560er und einen 580er, 2 580er halte ich für übertrieben.

Dann hat man den vorteil das man erst nicht umsetzen braucht :cool:.

Aber im grunde blödsinn, da man sowieso besser nachschaut ob was zu leeren ist oder Bürsten zu befreien sind, kann man es auch dabei umsetzen in den anderen Bereich. Ich zb leere meinen Täglich, 2 Katzen, ansich alleinstehend (meine bessere Hälfte hat Wohnung unter mir ^.^).. 60qm². Habe aber mein Roomba etwas gepimmt, somit der Filter auch immer halbvoll ist,jeden Tag ;) Ich gehöre aber auch zu den Menschen die sagen: Ähh Dreck auf dem Tisch ? *runterfege* Roomba machts schon sauber.... (zu was hab ich den sonst?), im Filter ist aber ansich nur Staub,nicht grad wenig, wunder mich echt wo Roomba den herholt.

Aber eine Kontrolle würde ich wirklich Täglich machen, ich weiß wie nett Katzenhaare + Kunstoff + Umdrehungen (Bürste) sein können.... Die neuen Bürstenmodule sollen die Sorge nicht mehr haben, noch nicht Urteilen kann, weil noch nicht angekommen ist.

Daher würde ich dem Threadstarter raten, anfangs Täglich beim Umsetzen kurz nachsehn und ggf Behälter leeren. (Man(n) hats ja eh in der Hand schon). Ist auch Fix erledigt ansich, (ich brauch nur 30 sek, jeden Morgen es mache,leeren+Checken).
 
Thema:

Roomba Programmierung

Roomba Programmierung - Ähnliche Themen

Indego M + 700 erster Eindruck: Also endlich, nach ein paar Wochen läuft mein Indego M+700. Wie versprochen, hier sind meine ersten Eindrucke. Hoffentlich kann es anderen bei der...
Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6: Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit dem Kobold VR300 von Vorwerk und dem Roborock S6 schildern. Verzichten möchte ich dabei auf das...
Roomba 800-Serie Roomba 876, erste Woche, längliche Wohnung, schlechte Ergebnisse: Hallo Zusammen, seit ca. einer Woche besitze ich nun den Roomba 876, für den ich mich nach langer Recherche entschieden habe. Mit der allgemeinen...
Roomba 700-Serie 

Kaufberatung erbeten :)

Roomba 700-Serie Kaufberatung erbeten :): Hallo zusammen, ich habe mich schon fleißig durch das Forum gelesen und auch ansonsten schon viel ergoogelt... Ich möchte mir gerne einen Roomba...
ILIFE X5 - Erfahrungsbericht: hier wie versprochen mal die ersten Eindrücke, nachdem ich heute im Home Office den Kleinen beobachten konnte. Vorab: - CE Zeichen wie gesagt...
Oben