C
copa
- Dabei seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 34
- Likes
- 0
Hallö 
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem gordischen Knoten helfen
Ich habe seit 2017 einen iRobot 986 (davor einen 500er). Dazu einen kleinen Jet und einen Braava 380t. Bei den beiden muss ich dazu sagen, dass ich die nicht so häufig laufen lassen wie ich sollte da mich das Vorbereiten doch irgendwie stört. ABER ich finde das Feuchtwischen gut und richtig um den Staub aufzunehmen. Prinzipiell bin ich von iRobot sehr überzeugt. Ich hatte nie Stress mit den Geräten und die App läuft bombenstabil. Allerdings finde ich die aktuell aufgerufenen Preise langsam etwas frech (1000€ für den 986er war so eine Schmerzgrenze) und die Argumentation, dass die 900er Serie nicht genug CPU Power hat für das Raumaufteilungsfeature kann ich nicht nachvollziehen.
Nun war die Überlegung noch zusätzlich einen M6 zu kaufen... Mich spricht an, dass er die ganze Wohnung gezielt abarbeiteten kann und er auch "von sich aus fährt" wenn ich nicht da bin. Auch die Raumeinteilung finde ich ziemlich cool.... Aber er ist so teuer
Und irgendwie bin ich bei der Recherche bzgl "Wischroboter" dann bei den Roborocks gelandet, die, für den "gleichen Preis", mittlerweile ein cooles Softwarepaket mitbringen und neben saugen natürlich auch wischen können.
Und nun bin ich im Dilemma
Mich spricht der S5Max wegen der besseren Wischeinheit an, genauso aber auch der S6. Die Raumeinteilung und NoGo Zonen finde ich prima und will ich gerne haben. Ich traue den Chinesen auch zu, mittlerweile verlässliche Produkte zu bauen (dem ist doch so oder?).
Kurz zur Wohnung:
-45m² Nettofläche, eine Etage
-Katzentier
-Parkett und Fliesen, einen Teppich im Essbereich
-keine Absätze, Stufen o.ä.
Für den S5Max spricht:
- bessere Wischeinheit und "No Go Wischzonen" (wir haben einen Teppich)
- erst Saugen, dann Wischen (Vergleich iRobot imprint, nur in einem Gerät)
Dagegen:
- nur 4 statt 6 Sensoren - oder ist das in der Praxis egal? (der S5 hatte ja auch nur 4)
- kein Bumper (wieso denn nur?)
- "Chinaware".. so ein bisschen Bedenken habe ich halt doch. Ich traue aufgrund der Masse an Produkten der Produktpolitik auch nicht so recht. Kommt in 2 Monaten der S7 und ich bin mit dem S5 Max dann hinten an weil der dann die coolen Softwarefeatures nicht mehr kriegt?
Würde mich über Anregungen freuen...
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem gordischen Knoten helfen
Ich habe seit 2017 einen iRobot 986 (davor einen 500er). Dazu einen kleinen Jet und einen Braava 380t. Bei den beiden muss ich dazu sagen, dass ich die nicht so häufig laufen lassen wie ich sollte da mich das Vorbereiten doch irgendwie stört. ABER ich finde das Feuchtwischen gut und richtig um den Staub aufzunehmen. Prinzipiell bin ich von iRobot sehr überzeugt. Ich hatte nie Stress mit den Geräten und die App läuft bombenstabil. Allerdings finde ich die aktuell aufgerufenen Preise langsam etwas frech (1000€ für den 986er war so eine Schmerzgrenze) und die Argumentation, dass die 900er Serie nicht genug CPU Power hat für das Raumaufteilungsfeature kann ich nicht nachvollziehen.
Nun war die Überlegung noch zusätzlich einen M6 zu kaufen... Mich spricht an, dass er die ganze Wohnung gezielt abarbeiteten kann und er auch "von sich aus fährt" wenn ich nicht da bin. Auch die Raumeinteilung finde ich ziemlich cool.... Aber er ist so teuer
Und nun bin ich im Dilemma
Mich spricht der S5Max wegen der besseren Wischeinheit an, genauso aber auch der S6. Die Raumeinteilung und NoGo Zonen finde ich prima und will ich gerne haben. Ich traue den Chinesen auch zu, mittlerweile verlässliche Produkte zu bauen (dem ist doch so oder?).
Kurz zur Wohnung:
-45m² Nettofläche, eine Etage
-Katzentier
-Parkett und Fliesen, einen Teppich im Essbereich
-keine Absätze, Stufen o.ä.
Für den S5Max spricht:
- bessere Wischeinheit und "No Go Wischzonen" (wir haben einen Teppich)
- erst Saugen, dann Wischen (Vergleich iRobot imprint, nur in einem Gerät)
Dagegen:
- nur 4 statt 6 Sensoren - oder ist das in der Praxis egal? (der S5 hatte ja auch nur 4)
- kein Bumper (wieso denn nur?)
- "Chinaware".. so ein bisschen Bedenken habe ich halt doch. Ich traue aufgrund der Masse an Produkten der Produktpolitik auch nicht so recht. Kommt in 2 Monaten der S7 und ich bin mit dem S5 Max dann hinten an weil der dann die coolen Softwarefeatures nicht mehr kriegt?
Würde mich über Anregungen freuen...