Roomba, Roborock oder doch ein Wischer?

Diskutiere Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? im Saugroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Hallö :) Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem gordischen Knoten helfen :) Ich habe seit 2017 einen iRobot 986 (davor einen 500er). Dazu einen...
  • Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? Beitrag #1
C

copa

Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
34
Likes
0
Hallö :)
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem gordischen Knoten helfen :)

Ich habe seit 2017 einen iRobot 986 (davor einen 500er). Dazu einen kleinen Jet und einen Braava 380t. Bei den beiden muss ich dazu sagen, dass ich die nicht so häufig laufen lassen wie ich sollte da mich das Vorbereiten doch irgendwie stört. ABER ich finde das Feuchtwischen gut und richtig um den Staub aufzunehmen. Prinzipiell bin ich von iRobot sehr überzeugt. Ich hatte nie Stress mit den Geräten und die App läuft bombenstabil. Allerdings finde ich die aktuell aufgerufenen Preise langsam etwas frech (1000€ für den 986er war so eine Schmerzgrenze) und die Argumentation, dass die 900er Serie nicht genug CPU Power hat für das Raumaufteilungsfeature kann ich nicht nachvollziehen.

Nun war die Überlegung noch zusätzlich einen M6 zu kaufen... Mich spricht an, dass er die ganze Wohnung gezielt abarbeiteten kann und er auch "von sich aus fährt" wenn ich nicht da bin. Auch die Raumeinteilung finde ich ziemlich cool.... Aber er ist so teuer :( Und irgendwie bin ich bei der Recherche bzgl "Wischroboter" dann bei den Roborocks gelandet, die, für den "gleichen Preis", mittlerweile ein cooles Softwarepaket mitbringen und neben saugen natürlich auch wischen können.

Und nun bin ich im Dilemma :D
Mich spricht der S5Max wegen der besseren Wischeinheit an, genauso aber auch der S6. Die Raumeinteilung und NoGo Zonen finde ich prima und will ich gerne haben. Ich traue den Chinesen auch zu, mittlerweile verlässliche Produkte zu bauen (dem ist doch so oder?).

Kurz zur Wohnung:
-45m² Nettofläche, eine Etage
-Katzentier
-Parkett und Fliesen, einen Teppich im Essbereich
-keine Absätze, Stufen o.ä.

Für den S5Max spricht:
- bessere Wischeinheit und "No Go Wischzonen" (wir haben einen Teppich)
- erst Saugen, dann Wischen (Vergleich iRobot imprint, nur in einem Gerät)

Dagegen:
- nur 4 statt 6 Sensoren - oder ist das in der Praxis egal? (der S5 hatte ja auch nur 4)
- kein Bumper (wieso denn nur?)
- "Chinaware".. so ein bisschen Bedenken habe ich halt doch. Ich traue aufgrund der Masse an Produkten der Produktpolitik auch nicht so recht. Kommt in 2 Monaten der S7 und ich bin mit dem S5 Max dann hinten an weil der dann die coolen Softwarefeatures nicht mehr kriegt?


Würde mich über Anregungen freuen...
 
  • Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? Beitrag #2
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.085
Likes
7.000
Die Wischfunktion des S5 Max vollbringt jetzt auch keine Wunder.
Es gibt außer dem verbesserten Wassertank nur wenige Verbesserungen zum S6.
Auch ein paar Rückschritte hat Roborock gemacht (fehlender Bumper am LDS, Ladestation ohne Kabelmanagement,...).

Fülle doch mal unseren Fragebogen aus, damit wir deine Ansprüche besser einordnen können:
Saugroboter Kaufen - welches Modell passt am besten zu mir und meiner Wohnung?
 
  • Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? Beitrag #3
C

copa

Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
34
Likes
0
Hallo Catraxx,

Wunder muss sie ja auch nicht vollbringen - das tun die iRobots inklusive dem M6 ja wohl auch nicht. Es sind halt alles Lappen auf Rädern :)
Mir geht es ja auch nicht um das Nasswischen (also wirklich Reinigung) sondern um das Feuchtwischen, respektive das aufnehmen des feuchten Staubs mit einem Lappen und mit etwas Glück auch mal einen Fleck entfernen. Gerade den feinen Staub gibt es auch trotz Saugroboter noch in der Wohnung.

Den fehlenden Bumper habe ich ja mit aufgeführt - ist das aber wirklich ein Problem?
Für die Wischeinheit des S5 Max würde ja sprechen, dass das Wasser hier Softwaregesteuert abgegeben wird, er also morgens befüllt werden kann und dann tagsüber erst einen Sauglauf und danach einen Wischlauf ausführt (so wäre der Plan).

Am wichtigsten wäre mir aber nach wie vor das Saugen - allein wegen der Katze! Navigation innerhalb der Wohnung ist dabei natürlich auch noch wichtig, aber das können die Roborocks wohl alle recht gut? Das Wischen wäre eben noch ein cooles Zusatzfeature weswegen ich überhaupt erst auf die Roborocks gekommen bin..



01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²)
Wie im ersten Post 45m²
02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer
irrelevant, aber 3
03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.)
wie im ersten Post, Parket, Fliesen, ein Teppich
04.) Teppichart (hoch-/mittel-/kurzflorig)
total Roboterfreundlicher Kurzfloorteppich
05.) Anzahl der zu reinigenden Etagen?
wie im ersten Post, eine
06.) Art der Verschmutzung (grob, Staub)
Staub
07.) Haushalt mit Kindern (ja/nein)
Nein
08.) Haustiere (Hund, Katze, Nagetiere, Vögel)
wie im ersten Post, Katzentier
09.) Aufkommen von Haaren (langes/kurzes Haupthaar)
langes Haar
10.) gewünschte Art der Absperrung für Bereiche die der Saugroboter nicht befahren soll (Infrarot, Magnetband, App)
Hab ich aktuell nicht, nutze beim Roomba sonst die Virtual Walls wenn er mich im Arbeitszimer temporär in Ruhe lassen soll.
11.) Steuerung des Roboters per App (ja/nein)
Klaro.
12.) Steuerung des Roboters per Fernbedienung (ja/nein)
Braucht kein mensch
13.) Display und Einstellungsmöglichkeiten am Roboter (ja/nein)
Brauchts nicht
14.) Funktionstasten am Roboter wie Start, Home oder Spot-Reinigung (ja/nein)
Haben sie doch alle :)
15.) Automatisierte Wiederaufnahme des Reinigungsvorgangs nach Zwischenladen (ja/nein)
Standard!
16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in cm)
Egal, wo er nicht drunter kommt ists halt so. Sofa und einen Schrank habe ich mit etwas Filz aufgebockt.
17.) Vorhandensein und Höhe von Türschwellen in cm
Wie oben, keine.
18.) Verwendungszweck des Roboters als fast vollständigen Staubsaugerersatz (ja/nein)
Vollständiger Ersatz. Nutze sonst nur noch einen Handstaubsauger fürs Katzenstreu.
19.) Navigationsverhalten des Roboters (chaotisch/planmäßig in Bahnen)
Planmässig, nix anderes mehr!
20.) Reinigen einzelner Räume per App-Befehl (ja/nein)
Wäre cool.
21.) Inländischer/europäischer Hersteller-, Reparatur- und Shopservice inkl. Garantie (ja/nein)
Inländisch/Europäisch. Amazon regelt :)
22.) Kostenobergrenze in Euro exklusive Versand
Egal. Mein interner "Preis-Leistungs" Sensor tickelt nur bei den aktuellen Roombas.
23.) WLAN abschaltbar (ja/nein)
Brauchts nicht.
 
  • Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? Beitrag #4
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.085
Likes
7.000
Wenn dir der Preis egal ist, könntest du dir auch mal den Deebot Ozmo 950 anschauen.
Der hat ebenfalls eine aktive Wasserzufuhr und er erkennt Teppiche beim Wischen automatisch und meidet sie.
Das find ich nochmal komfortabler als die No-Mop Zonen des S5 Max.
Denn du kannst den Teppich beliebig verschieben, ohne die Zonen neu einzeichnen zu müssen.
Die Zonen so exakt einzuzeichnen, dass der Teppich zu 100% trocken bleibt, ist zudem nicht ganz so einfach.
Und wenn der Teppich mal minimal verschoben wird, war die Arbeit auch wieder quasi umsonst...

Wie negativ sich der fehlende LDS Bumper beim S5 Max in der Praxis auswirkt, weiß ich nicht.
Es gibt noch keine Erfahrungsberichte dazu, wo dieses Thema angesprochen wird.
Für mich ist das weglassen dieses Sensors definitiv ein Rückschritt, sollte sich der Roboter mal irgendwo festfahren, z.B unter der Toilette, könnte er sogar beschädigt werden, falls er nicht bemerkt das er feststeckt.
 
  • Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? Beitrag #5
C

copa

Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
34
Likes
0
Puh, du hast das mit dem gordischen Knoten eher schlimmer gemacht :)
Den Ozmo hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Da scheint man aber nicht so viele "Freiheiten" in der Software bezüglich der Raumeinteilung zu haben, oder?
 
  • Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? Beitrag #6
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.085
Likes
7.000
Beim O950 kannst du Räume zusammenfügen, teilen und benennen. Eigentlich alles, was auch beim Roborock geht.
Das Ganze funktioniert sogar zuverlässig auf zwei Etagen, ein klarer Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
 
  • Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? Beitrag #7
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.453
Likes
1.018
Der o950 ist wirklich ein heißer Kandidat. Heute gibt es ihn auch bei Amazon Spanien für un die 400euro. Unschlagbar.
Tatsächlich bist du beim ozmo in der Raumaufteilung etwas eingeschränkt. Das funktioniert nur von Wand zu Wand. Du kannst also keine Räume in Räumen anlegen, um gewisse Zonen zu definieren.
Ich meine auch, dass die nogo zones nicht drehbar sind wie bei roborock. Dafür kannst du die Reihenfolge festlegen in der gesaugt werden soll. Momentan ist das wohl der beste Sauger wenn es 2+ Etagen geht.
 
Thema:

Roomba, Roborock oder doch ein Wischer?

Roomba, Roborock oder doch ein Wischer? - Ähnliche Themen

Grundsatzfragen Wischen: Roborock S7+ vs. Pro Ultra vs. MaxV+: Hallo zusammen Es ist kein komplett neues Thema – nur ich bin komplett neu hier – und ich habe auch schon ein paar Beiträge dazu gefunden und...
Oben