Ja das sollte gehen, gemäss einem anderen Thread in der Modifikations-Abteilung ist die Schedule Logik im 530 über das SCI ansprech- und steuerbar.
Bin seit 2 Wochen ebenfalls stolzer Besitzer des 530 und habe mich zwischenzeitlich mit den Möglichkeiten der Fernsteuerung auseinandergesetzt. Fazit: Die beste und (für mich und meine Kids kurzweiligste) Vairante ist die Fernsteuerung mit einer 0815 Fersteueranlage wie z.Bsp. dieser:
Gibts bei Conrad für CHF 50 inkl. Empfänger. Dazu braucht es zusätzlich ein Backpack-Prozessorboard (ich benutze
dieses hier). Inkl. Prozessor BS2-IC nochmals ca. CHF 100.-- . Dann noch ein 7 PIN Mini Din Stecker und etwas Verkabelung. Die Stromversorgung des Prozessorboards und des Empfängers erfolgt ebenfalls durch das SCI, d.h. es gibt nur ein Kabel vom Roomba zum Backpack.
Das Proof of concept ist gestern Nacht erfolgreich verlaufen, ich kann den Rommba mittels linkem Steuerknüppel vor- und zurückbewegen. Nun geht es an die saubere Programmierung des Prozessors inkl. allen Funktionen. Diese werden:
Linker Steuerknüppel: Vor- und Zurück, Stufenlose Geschwindigkeit
Rechter Steuerknüppel: Links- Rechts, stufenlos
Linker Schalter hoch: Bürsten und Vacuum vorwärts.
Linker Schalter mitte: Bürsten und Vacuum stop.
Linker Schalter unten: Bürsten und Vacuum rückwärts.
Bei Interesse kann ich den Projektfortschritt hier mal dokumentieren. Ebenso bin ich gespannt auf weitere Ideen der Roomba-Steuerung. (Mit der TV-Fernbedieung klappts nicht, die Signale sind nicht komatibel ...)