Diskutiere Roomba steuern im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; hallo zusammen, ich habe erfahren, dass der roomba über funkt gesteuert wird. weiss jemand in welcher übertragungsrate der roomba die signale...
  • Roomba steuern Beitrag #1
D

djvibration85

Dabei seit
04.11.2008
Beiträge
9
Likes
0
hallo zusammen,

ich habe erfahren, dass der roomba über funkt gesteuert wird.
weiss jemand in welcher übertragungsrate der roomba die signale empfängt?. zb. wie beim wireless command center?
 
  • Roomba steuern Beitrag #2
G

Gast3

Ich habe mal irgendwo gelesen dass er 2.4GHz benutzt. Meinst du das?

Aber genaues kann ich da nicht sagen ...
 
  • Roomba steuern Beitrag #3
D

djvibration85

Dabei seit
04.11.2008
Beiträge
9
Likes
0
hallo mac

ja genau die frequenz. ich möchte versuchen den roomba 530 zu steuern.
dazu muss wohl zuerst die freigabe am gerät vorgenommen werden.
da ja der 530 mit dem controller und auch mit den lighthouse nicht kommuniziert.

ich bastle jetzt nach der anleitung, welche hier im forum diskutiert worden ist ein "adapter" über kabel.
so sollte es doch irgendwie möglich sein über den pc die frequenz freizuschalten?!

gruss dänu
 
  • Roomba steuern Beitrag #4
G

Gast3

Aber der 530 (und 505) haben gar keinen Funkempfänger, wie willst du denn den Steuern? Die haben nur einen IR-Empfänger.
 
  • Roomba steuern Beitrag #5
D

djvibration85

Dabei seit
04.11.2008
Beiträge
9
Likes
0
ich dachte, dass der 530 und 505 über ein sender verfügen, welcher nur nicht aktiviert ist. hab ich da was falsch entnommen?

wenn ja, müsste ich ein funkübertrager basteln, welcher oben in die buchse gesteckt wird. oder weiter, direkt im inneren des roomba angeschlossen wird.

nun hält sich mein wissen etwas in grenzen, aber ich gehe davon aus dass beim 530 und 505 dieser platz und auch der steckplatz vorgesehen wurden. sprich; die elektriche grundplatte wurde ja kaum angepasst.
man kan den roomba 530 und 505 auch über ein interface das scheudle aktivieren.

gruss dänu
 
  • Roomba steuern Beitrag #6
A

Arni

Ja das sollte gehen, gemäss einem anderen Thread in der Modifikations-Abteilung ist die Schedule Logik im 530 über das SCI ansprech- und steuerbar.

Bin seit 2 Wochen ebenfalls stolzer Besitzer des 530 und habe mich zwischenzeitlich mit den Möglichkeiten der Fernsteuerung auseinandergesetzt. Fazit: Die beste und (für mich und meine Kids kurzweiligste) Vairante ist die Fernsteuerung mit einer 0815 Fersteueranlage wie z.Bsp. dieser:

show-image_100b-08112015670562.jpg


Gibts bei Conrad für CHF 50 inkl. Empfänger. Dazu braucht es zusätzlich ein Backpack-Prozessorboard (ich benutze dieses hier). Inkl. Prozessor BS2-IC nochmals ca. CHF 100.-- . Dann noch ein 7 PIN Mini Din Stecker und etwas Verkabelung. Die Stromversorgung des Prozessorboards und des Empfängers erfolgt ebenfalls durch das SCI, d.h. es gibt nur ein Kabel vom Roomba zum Backpack.

Das Proof of concept ist gestern Nacht erfolgreich verlaufen, ich kann den Rommba mittels linkem Steuerknüppel vor- und zurückbewegen. Nun geht es an die saubere Programmierung des Prozessors inkl. allen Funktionen. Diese werden:

Linker Steuerknüppel: Vor- und Zurück, Stufenlose Geschwindigkeit
Rechter Steuerknüppel: Links- Rechts, stufenlos
Linker Schalter hoch: Bürsten und Vacuum vorwärts.
Linker Schalter mitte: Bürsten und Vacuum stop.
Linker Schalter unten: Bürsten und Vacuum rückwärts.

Bei Interesse kann ich den Projektfortschritt hier mal dokumentieren. Ebenso bin ich gespannt auf weitere Ideen der Roomba-Steuerung. (Mit der TV-Fernbedieung klappts nicht, die Signale sind nicht komatibel ...)
 
  • Roomba steuern Beitrag #7
D

djvibration85

Dabei seit
04.11.2008
Beiträge
9
Likes
0
hallo arni,

das ist wirklich toll. ich habe von der fliegerei noch eine fernbedienung mit verschiedenen empfänger und dergleichen von meinem vater bekommen.

bin sehr gespannt, was du alles programmieren kannst. lass uns bitte teil haben, wenn deine programmierung erfolgreich war.

gruss dänu
 
  • Roomba steuern Beitrag #8
D

djvibration85

Dabei seit
04.11.2008
Beiträge
9
Likes
0
ich bins nochmals,

es gibt doch diese universal fernbedienungen, welche eine ir bibliothek haben. hat jemand schon so eine probiert?

gruss dänu
 
  • Roomba steuern Beitrag #9
A

Arni

Hallo Dänu

Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hab noch so ein Teil irgendwo rumliegen und werds bei Gelegenheit mal probieren. Wird zwar ein mühsamer Trial-And-Error Versuch werden.

Über das SCI kann man emfangene Signale vom oberen, linken und rechten Sensor auswerten, allerdins müssen diese im roomba-Format daherkommen (Funzt tiptop, wenn ich die VW davorhalte, bei anderen FBs geht nix). Eine direkte Steuerung wird allerdings nicht möglich sein, d.h. Umweg über Rucksack-Prozessorboard wäre auch hier unumgänglich.

Gruss arni
 
Thema:

Roomba steuern

Roomba steuern - Ähnliche Themen

Roomba 700-Serie Roomba 780: Kurze Ladedauer, kurze Betriebsdauer: Hallo zusammen mein Roomba 780 läuft seit Kurzem nur noch kurz, manchmal stellt er innert 30 Sekunden nach Anschalten aus, manchmal läuft er 15...
Landroid S/M/L ab 2019 Begrenzungskabel (Waschbeton, Natursteinweg) wie verlegen?: Hallo zusammen, ich bin noch ein Neuling in Sachen Mähroboter und habe jetzt neu einen Landroid M500Plus. Dabei habe ich folgende Fragen zur...
Luba AWD 1000 auf kleinem Grundstück?: Hallo zusammen, mein Flymo wird bald 6 Jahre alt und ich denke über eine Ablöse nach. Gerne würde ich ein Gerät ohne Begrenzungskabel wechseln...
Deebot T-Serie Ecovacs Deebot T9 - einige Fragen: Hallo zusammen, ich habe mir den Ecovacs Deebot T9 bestellt. Mit Saugrobotern habe ich wenig Erfahrung. Nach dem bestellen habe ich oft gelesen...
Luba 5000 vs 3000 der 5er das bessere Produkt?: Hallo zusammen, ich habe seit einem halben Jahr einen Luba 5000 für ein großes Grundstück, der relativ zuverlässig arbeitet. Aus diesem Grund...
Oben