F
frankh124
Hobby Seller
- Dabei seit
- 24.04.2015
- Beiträge
- 495
- Likes
- 125
Hallo,
hier bin ich mir zum Unterforum unsicher. Das Alexa-Thema betrifft ja alle Pro - Modelle, passt aber auch nicht direkt in die App- Sparte.
Nach Abwägen der Pros und Cons habe ich meinem Sohn nun einen RS empfohlen. Das Thema Alexa spielte eine Rolle für ihn, da die App über BT eine zu geringe Reichweite hat, um den Mäher z.B. vor nach draussen zum spielen ausrückenden Kindern in die Station zu schicken. Deshalb ist es ein 615Pro geworden. Für mich ist die Robustheit den Mechanik entscheidend gewesen. Laub im Herbst z.B., selbst Kastanien werden einfach mit vermulcht. Auch kenne ich die RS bzgl. Reparaturen, Servicemenü usw. sehr gut (ist schon der vierte in Betreuung).
Nun läuft er seit dem Wochenende auf gut 1000m2 Sturzacker. Bedingt durch Maulwurf- und Wühlmausaktivität, Baumwurzeln, Ästchen, üble Moospolster, gewucherte hohe Wiese, Steigungen, nur locker aufgefüllte Bereiche hat er es nicht einfach, macht aber einen guten Job. Ich glaube, das hätte keiner der kleineren Mähertypen hingekriegt. Er ist noch nie hängengeblieben. Ist eine Mulde gar zu tief, zieht er sich rückwärts wieder raus und biegt in eine andere Richtung ab.
Nun ja, aber es wäre nicht Robomow, wenn alles perfekt liefe. Alexa geht nur manchmal, wann sie will. Bei über der Hälfte der Versuche sagt sie, dass sie keine Verbindung herstellen kann. Der GSM- Test am Mäher wird aber mit ok abgeschlossen.
Weiss wer, über welches Mobilfunknetz die GSM-Module laufen? Muss Alexa WLAN auf dem Handy haben oder reicht Mobilnetz? Darf der Mäher trotz Alexa- Nutzung Diebstahl-Code-gesperrt sein? Muss die App parallel aktiv sein? Wer hat schon mit Alexa und Robomow Pro Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüsse Frank
hier bin ich mir zum Unterforum unsicher. Das Alexa-Thema betrifft ja alle Pro - Modelle, passt aber auch nicht direkt in die App- Sparte.
Nach Abwägen der Pros und Cons habe ich meinem Sohn nun einen RS empfohlen. Das Thema Alexa spielte eine Rolle für ihn, da die App über BT eine zu geringe Reichweite hat, um den Mäher z.B. vor nach draussen zum spielen ausrückenden Kindern in die Station zu schicken. Deshalb ist es ein 615Pro geworden. Für mich ist die Robustheit den Mechanik entscheidend gewesen. Laub im Herbst z.B., selbst Kastanien werden einfach mit vermulcht. Auch kenne ich die RS bzgl. Reparaturen, Servicemenü usw. sehr gut (ist schon der vierte in Betreuung).
Nun läuft er seit dem Wochenende auf gut 1000m2 Sturzacker. Bedingt durch Maulwurf- und Wühlmausaktivität, Baumwurzeln, Ästchen, üble Moospolster, gewucherte hohe Wiese, Steigungen, nur locker aufgefüllte Bereiche hat er es nicht einfach, macht aber einen guten Job. Ich glaube, das hätte keiner der kleineren Mähertypen hingekriegt. Er ist noch nie hängengeblieben. Ist eine Mulde gar zu tief, zieht er sich rückwärts wieder raus und biegt in eine andere Richtung ab.
Nun ja, aber es wäre nicht Robomow, wenn alles perfekt liefe. Alexa geht nur manchmal, wann sie will. Bei über der Hälfte der Versuche sagt sie, dass sie keine Verbindung herstellen kann. Der GSM- Test am Mäher wird aber mit ok abgeschlossen.
Weiss wer, über welches Mobilfunknetz die GSM-Module laufen? Muss Alexa WLAN auf dem Handy haben oder reicht Mobilnetz? Darf der Mäher trotz Alexa- Nutzung Diebstahl-Code-gesperrt sein? Muss die App parallel aktiv sein? Wer hat schon mit Alexa und Robomow Pro Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüsse Frank