Landroid S/M/L ab 2019 Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie

Diskutiere Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie im Landroid S / M / L (ab Modell 2019) Forum im Bereich Worx - Kress - Landxcape; Nachdem immer und immer wieder in diversen Thread's über Probleme gepostet wird, die mit den speziellen Problemen der 2019er M-Serie von Worx...
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #1
H

Harry55

Hobby Seller
Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
2.633
Likes
808
Nachdem immer und immer wieder in diversen Thread's über Probleme gepostet wird, die mit den speziellen Problemen der 2019er M-Serie von Worx auftreten und auftreten werden, kurzgefasst, den Gras/Untergrund-Vernichter-Problemen, versuche ich hier mal, dies mit all Eurer Hilfe in einen Thread zusammenzufassen. Es bringt meiner Meinung nichts, wenn jeder wie auch ich mal OT seine glückliche Lösung postet. Diese wird, nach nem halben Jahr bei einer Suche, kaum zu finden sein.
Evtl. kann dies zur FAQ reingeschoben werden - ist aber ne andere Thematik.

Mein Wunschgedanken ist folgender:

Beschreibung / Bild / Video

Kurze Beschreibung des Geländes:
Entweder Bilder oder Videos
1. Schwierig --- Starke Gefälle, viele Hindernisse usw
2. Mittel --- Leichte Gefälle , wenig Hindernisse
3. Einfach --- Ebenes Gelände ........

Umbaumaßnahmen oder Geländeanpassung.
Auch hier wieder: Bilder erzählen mehr als tausend Worte.

Im Laufe meines relativ kurzen Beiseins in diesem echt klasse Forums, trotz der teilweise ätzend analytischen Kommentare diverser, und letztendlich doch nettten Members, wäre es evtl. hilfreich für alle Neulinge und möglicherweise für die seltener Anwesenden ein kleines Nachschlagwerk zu hinterlassen.........

Ich fände es schön, wenn möglich alle Posts, die iwie helfen, oben stehen und dann erst die Diskussionen anfangen. Es wäre übersichtlicher.
Ich sag mal einfach Danke für die evtl. Mithilfe. (Und nein, ich bin nicht von Positec oder Worx=O bin Rentner und will einfach leben;))
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #2
H

Harry55

Hobby Seller
Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
2.633
Likes
808
Danke Sascha ;(
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #3
H

Harry55

Hobby Seller
Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
2.633
Likes
808
Dann mach ich mal den Anfang, falls sich keiner vormogelt >.<
Gelände: Nachbar meinte --- Samen vergeudet........ Die Ränder sind mit Mähkantenstein begrenzt aber Robi steht bei ca 50% der Ränder nach unten, wenn er wenden will.


e Den Anhang 20190817_143052.jpg betrachten
Ich hatte es erstmal mit 850gr Gewichtserhöhung pro Rad versucht. 50% Erfolg. Der Landi ist overpowered, glaube der packt auch 50% Steigung.

Den Anhang 20190823_143205.jpg betrachten
Bin jetzt auf einem Zusatz-Gewicht von ca. 1750gr pro angekommen.

Hatte bisher nur am vergangen Samstag Zeit für eine Test. Start mogens gegen 8:00 Uhr (Wiese nass) und Heimfahrt gegen 12:30 (Wiese strohtrocken) mit 4Ah-Akku.

Bin bisher begeistert. Der Kleine, wenn er nicht wenden kann, aus welchen Gründen auch immer, versucht es in der anderen Richung oder fährt mal kurz rückwärts, wenns auch da nicht geht.
Auch Hindernisse, die er besonders mit dem linken Hinterrad gerne ÜBERROLLTE sind jetzt Hindernisse.

OT: Die Schürze fürs linke Hinterrad fehlt definitiv:!:
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #4
P

Passerati

Dabei seit
18.07.2019
Beiträge
337
Likes
90
Warum ist der Thread nur für die M-Modelle? Haben die anderen S-/ und L-Modelle nicht die gleichen Räder und die gleichen "Probleme"?

Habe bei meinem S auch den "Kofferraum" vollgepackt mit 5x Eisenwinkel, 2x Türscharniere links/rechts neben dem 4Ah-Akku...ist voll. Dann das Kästchen für die Module "Find my Landroid / RadioLink" mit 2x großen Eisen-U-Scheiben + 6x größere Schrauben samt Muttern eingewickelt in Panzerband vollgepackt. Letztlich habe ich noch die Radkappen abgenommen und jeweils 4 (mehr hatte ich nicht) Radmuttern in die Räder gelegt. Ich habe das Mehrgewicht jetzt nicht gemessen, ist aber beim Herumtragen deutlich spürbar :) Mal schauen, wie er nun fährt und hoffentlich weniger herumwühlt wenn mal wieder das ACS nicht aktiv ist und er auf Kollision am Gartenhaus fährt.
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #5
S

shooter40000

Dabei seit
26.05.2019
Beiträge
45
Likes
6
Dann will ich auch mal:

Das Gelände glich einer Steppe (Haus vor 1 Jahr gekauft, im Garten 20 Jahre NIX gemacht...Rasen fehlanzeige)
Angefangen mit Rasendüngung und vernünftigem Wässern...hat schon einiges gebracht. Ziel ist es den Untergrund fest bewachsen zu haben und möglichst keine Wühlstellen zu ermöglichen.

Terassenhügel mit ca 25-30% Steigung, Sandboden mit so gut wie keinem Wasserhaltevermögen, da braucht die Nachsaat viel Geduld und Wasser...

Um trotzdem das Wühlen weitestgehend zu vermeiden habe ich neuangesäte Bereich mit dem BK ausgegrenzt.

Zusätzlich 1Kg Softblei aus dem Tauchbedarf in die Heckklappe vom Landi und 99% der Probleme sind behoben.
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #6
B

Bratpiet

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
312
Likes
69
Ähhh Leute! Macht Ihr das nicht alles um mehr Traktion zu bekommen? Sorry, wenn ich hier jetzt als Klugscheisser rüberkomme, aber Traktionsbehebung kann ich nicht gebrauchen. 😲

Hier meine Maßnahmen: Ich setzte auch auf mehr Gewicht. Der 4 Ah-Akku bringt schon was und zusätzlich habe ich den RL-Schacht mit Blei gefüllt.
Das Gelände ist nicht besonders schwierig, zumeist altes dicht gewachsenes Gras und Sportrasen. Strapazierfähig eben. Die meisten Wühlstellen gibt es beim scharfen Abbiegen, wenn aus Platzmangel der BK-Winkel über 45° verlegt ist. Neu angesähte lockere Stellen werden auch gerne mal wieder zerwühlt.
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #7
H

Harry55

Hobby Seller
Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
2.633
Likes
808
Warum ist der Thread nur für die M-Modelle? Haben die anderen S-/ und L-Modelle nicht die gleichen Räder und die gleichen "Probleme"?
Ich kenne nur die M-Modelle und es spricht ja nichts dagegen, für die anderen Klassen auch einen Thread zu öffnen. Das ist mit Sicherheit dann auch übersichtlicher.
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #8
H

Harry55

Hobby Seller
Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
2.633
Likes
808
Ähhh Leute! Macht Ihr das nicht alles um mehr Traktion zu bekommen? Sorry, wenn ich hier jetzt als Klugscheisser rüberkomme, aber Traktionsbehebung kann ich nicht gebrauchen. 😲
;( Sry mein Fehler,

müßte eigentlich Traktions-Problem-Behebung heißen.
Könnte da evtl. mal ein Admin das Bügeleisen auspacken? 😫
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #9
A

Andreas62

Dabei seit
03.04.2019
Beiträge
678
Likes
551
Ähhh Leute! Macht Ihr das nicht alles um mehr Traktion zu bekommen? Sorry, wenn ich hier jetzt als Klugscheisser rüberkomme, aber Traktionsbehebung kann ich nicht gebrauchen. 😲

Hier meine Maßnahmen: Ich setzte auch auf mehr Gewicht. Der 4 Ah-Akku bringt schon was und zusätzlich habe ich den RL-Schacht mit Blei gefüllt.
Das Gelände ist nicht besonders schwierig, zumeist altes dicht gewachsenes Gras und Sportrasen. Strapazierfähig eben. Die meisten Wühlstellen gibt es beim scharfen Abbiegen, wenn aus Platzmangel der BK-Winkel über 45° verlegt ist. Neu angesähte lockere Stellen werden auch gerne mal wieder zerwühlt.
Diese Probleme hättest du auch mit jedem anderen Mähroboter.

Gruß Andreas
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #10
P

Passerati

Dabei seit
18.07.2019
Beiträge
337
Likes
90
Ich kenne nur die M-Modelle und es spricht ja nichts dagegen, für die anderen Klassen auch einen Thread zu öffnen. Das ist mit Sicherheit dann auch übersichtlicher.
*Klugscheismodus=ON* Eigentlich spielt das bei der Antriebsgleichheit der S/M/L-Serie keine Geige. Daher sicherlich auch das komplette Forum für S/M/L - Mod. 2019. Damals gabs für alle 3 Modelle sogar ein eigenes Unterforum. Würden wir jetzt noch 2 Threads für S/L Traktionsproblembehebungen aufmachen, wäre überall selbiges (nicht nur gleiches) zu lesen. Im wahrsten Sinne, alles doppelt und dreifach ;)
*Klugscheißmodus=OFF*

Frisch aus dem Drucker, das 2. kommt noch.
 

Anhänge

  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #11
B

Bratpiet

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
312
Likes
69
Diese Probleme hättest du auch mit jedem anderen Mähroboter.

Gruß Andreas
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass die Probleme viel weniger geworden sind. Aktuell habe ich nur noch drei Wühlstellen, die ich jetzt am Wochenende mit abgeschnittenen Heringen (ja wirklich:D) nach dem Vorbild von Franklachmund behandelt habe. Leider finde ich seine Lösung hier im Forum gerade nicht. X/
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #12
A

Andreas62

Dabei seit
03.04.2019
Beiträge
678
Likes
551
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass die Probleme viel weniger geworden sind. Aktuell habe ich nur noch drei Wühlstellen, die ich jetzt am Wochenende mit abgeschnittenen Heringen (ja wirklich:D) nach dem Vorbild von Franklachmund behandelt habe. Leider finde ich seine Lösung hier im Forum gerade nicht. X/
Diese Lösung kenne ich auch.
Allerdings nehme ich hierzu nicht die Erdnägel, sondern einen Rundstab aus Holz, den ich entsprechend kürze.
Klappt hervorragend und ist auch noch preiswert.

Gruß Andreas
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #13
H

Harry55

Hobby Seller
Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
2.633
Likes
808
Diese Lösung kenne ich auch.
Allerdings nehme ich hierzu nicht die Erdnägel, sondern einen Rundstab aus Holz, den ich entsprechend kürze.
Klappt hervorragend und ist auch noch preiswert.

Gruß Andreas
Das werde ich direkt mal ausprobieren. Haselnußsträucher hab ich genug, und das Holz verrottet mit der Zeit :thumbsup:
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #14
B

Bratpiet

Dabei seit
20.06.2019
Beiträge
312
Likes
69
Klar, gefühlt ist Holz schöner als Plastik. Ich habe aber noch eine halbe Kiste Erdnägel übrig behalten und bei den Holzstäben fürchte ich, dass die auf Dauer nicht halten werden. Ursprünglich war dort gesunder Rasen auf festem Untergrund und sobald das Holz verwittert ist, geht das Spiel vermutlich von vorn los.

Es gibt auch die Lösung mit solchen grünen Rasengitterplatten aus Kunststoff.
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #15
A

Andreas62

Dabei seit
03.04.2019
Beiträge
678
Likes
551
Klar, gefühlt ist Holz schöner als Plastik. Ich habe aber noch eine halbe Kiste Erdnägel übrig behalten und bei den Holzstäben fürchte ich, dass die auf Dauer nicht halten werden. Ursprünglich war dort gesunder Rasen auf festem Untergrund und sobald das Holz verwittert ist, geht das Spiel vermutlich von vorn los.

Es gibt auch die Lösung mit solchen grünen Rasengitterplatten aus Kunststoff.
Hallo,

also bis das gepresste Rundholz verwittert ist, dauert es vermutlich sehr lange.
Außerdem ist dann dort der Boden längst so fest geworden, dass es keiner Hilfe mehr bedarf.

Gruß Andreas
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #16
E

Eisha

Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
6.615
Likes
1.381
Erdnägel sollte man schonen und aufbewahren, wer weis was einem (oder der Reg ;~) so alles noch einfällt.
Holz ist erstmal definitiv besser und wenn es eine immer währende Stelle ist, dann Rasengitter.
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #17
F

Franklachmund

Hobby Seller
Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
51
Likes
87
Ich verstehe die Diskussion um die Kunststoffheringe nicht.

Alle Welt nagelt die Begrenzungskabel damit fest, (bis auf die mit eingegrabenen Kabel, wie ich auch)

Nimmt man die nach dem eingraben übrigen Heringe dann für andere Zwecke, sind sie ,,Umweltschädlich" oder schlecht.

Wie Bratpiet auch schon erwähnte, vergammelt das Holz und dann geht es von vorne los.

Der Worx wird immer an der gleichen Stelle drehen und die betroffenen Stellen auch bei festem Boden schädigen.

Bei mir war der Rasen seit mehreren Jahren gewachsen, nun seit Einsatz des Robo sind sie entstanden.

Rasengitter einbuddeln ist sicher auch gut (nur wenn sie aus Holz sind :) ), aber viel aufwendiger als an betroffenen Stellen ein paar abgeschnittene Heringe ein zu schlagen.

Habe zu dem Thema
Fehlstellen im Rasen mit Heringen beseitigenalles schon beschrieben und bebildert.

Grüße Frank
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #18
E

Eisha

Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
6.615
Likes
1.381
Mir geht es nicht um das Plaste (Rasengitter ist ja auch daraus) , sondern in den 3 Jahren habe ich so viele Nägel schon wiederholt verwendet das glaubst du net.
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #19
F

Franklachmund

Hobby Seller
Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
51
Likes
87
Habe eben die neuen Räder montiert, bin selber gespannt was Traktion und ,,Rasenbelüftung" angeht.

Werde berichten sobald er ein paar Tage unterwegs war.

Habe ursprünglich diese Räder für einen Freund konstruiert, weil er mehrere Schrägen auf seinem Grundstück hat wo der Max immer wieder abrutscht.

Dort werden wir heute Abend montieren.

Habe mir natürlich dann auch gleich zwei gedruckt, bei mir geht es aber eher um den Test der Belüftung.

Das Rad hat durch die Stahlspitzen ca 200 Gramm mehr Eigengewicht, habe noch zusätzlich 500 Gramm montiert.

Grüße Frank


Den Anhang 20190826_160358.jpg betrachten

Den Anhang 20190826_160417.jpg betrachten
Den Anhang 20190826_160407.jpg betrachten
 
  • Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie Beitrag #20
M

Markus Schmidt

Dabei seit
10.05.2019
Beiträge
389
Likes
224
Ort
Im schönen Taunus
Hi,

saubere Arbeit.. 👍🏼
Bin schon gespannt auf deinen Bericht..

Gruß Markus
 
Thema:

Sammel-Thread: Traktionsoptimierung der 2019er M-Serie

Beiträge
1.132
Erstellt
2019
Aktualisiert

Top Poster

  • J

    Jumbo125

    Beiträge: 90
  • D

    Der Ambergauer

    Beiträge: 66
  • H

    Harry55

    Beiträge: 53
  • P

    Paule09

    Beiträge: 43

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

H
Harry55
Nachdem immer und immer wieder in diversen Thread's über Probleme gepostet wird, die mit den speziellen Problemen der 2019er M-Serie von Worx...
P
Passerati
Ich kenne nur die M-Modelle und es spricht ja nichts dagegen, für die anderen Klassen auch einen Thread zu öffnen. Das ist mit Sicherheit dann...
E
Eisha
Erdnägel sollte man schonen und aufbewahren, wer weis was einem (oder der Reg ;~) so alles noch einfällt. Holz ist erstmal definitiv besser und...
F
Franklachmund
Habe eben die neuen Räder montiert, bin selber gespannt was Traktion und ,,Rasenbelüftung" angeht. Werde berichten sobald er ein paar Tage...

Team-Mitglieder online

  • A

    Andreas_H

    54
Oben