Diskutiere Saugen nach dem Laden im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo, zugegebenermaßen habe ich keinen Roomba.... Zugegebenermaßen habe ich die SuFu nihct benützt ... Auf der IFA habe ich bei IRobot...
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #1
M

mcasd

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hallo,

zugegebenermaßen habe ich keinen Roomba....

Zugegebenermaßen habe ich die SuFu nihct benützt ...


Auf der IFA habe ich bei IRobot dieses Ding gesehen und bin fast ein wenig begeistert - meine besserer Hälfte plant schon die Zeit, die sie beim Nichtsaugen spart ...

Was passiert eigentloich, wenn der Roomba während des Saugens aufgeladen werden muss, aber noch nicht fertig ist ? Beginnt er dann von vorne, oder merkt er sich, in welchem Raum er noch nicht fertig war ?
Kann ich mehrere Dockingstations einsetzen ?
Kann man einen LIPO-Akku einsetzen ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße

Andreas
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #3
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Wenn der Akku alle ist, ist der Roomba auch mit Saugen fertig. Roombas haben alle eine qm Angabe. Diese Anzahl an qm schaffen sie in aller Regel mit einer Akkuladung.
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #4
M

mcasd

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hallo mac,

besten Dank für die schnelle Reaktion.
Auch auf die Gefahr eines milden Lächelns hin - ich habe die Antwort nicht ganz verstanden ....

Du hast mit einen NEIN auf die Frage (Beginnt er dann von vorne, oder merkt er sich, in welchem Raum er noch nicht fertig war ? ) geantwortet ....

Heisst das, dass er nach dem Laden NICHT von vorne beginnt, sondern dort wo er aufeghört hat als er zum Laden fuhr ?
Oder Merkt er sich den Raum nihct und beginnt von vorne ?

Leider hat der ins Auge gefasste Roomba 580 eine Empfehlung für 80qm - die Wohnung ist leider größer ....

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #5
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Weder noch. Wenn der Roomba leer ist lädt er auf und fängt erst wieder zum nächsten einprogrammierten Termin los.

Die Wohnungsgröße lässt sich mit zusätzlichen Lighthouses noch um ein gewissen maß erweitern. Aber so ab 120m² ist eher schluss.

Wenn man den Roomba aber täglich laufen lässt, ist es nicht so dramatisch, wenn er an einem Tag nicht die ganze Wohnung schafft. Heute ein bissel, morgen ein bissel...
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #6
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Die m² Angaben auf einem Bauplan sind ja für die gesammte Fläche. Dort sind die Möbel, etc noch nicht abgezogen. Das heisst, die Fläche verkleinert sich. Mit Lighthouses kann man einiges herausholen, wie ChiefBroady schon geschrieben hat.


Gruss
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #7
N

Nerdpfleger

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
26
Likes
0
Zuerstmal Hallo mcasd!
Schön das du über die IFA zu uns gefunden hast!
Ich kann das nur bestätigen. Ich habe zwar nur ca. 80qm und der Roomba reinigte mit 2 Lighthouses sauber, hörte aber in den letzten 3 Räumen, die nicht mit LH getrennt waren nach einiger Zeit auf. Habe einfach noch zwei LH gekauft und seitdem schafft er auch noch auf Wunsch den kompletten Hausgang usw, also bis zu 100qm...

MfG
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #8
J

Jani

Schön das du über die IFA zu uns gefunden hast!
Dem kann ich nur zustimmen aber wen ich dann folgendes lese eigentlich nur den zweiten Satz, denn ich finde es toll wenn jemand sich vor dem Kauf eines Geräts schlau macht, um nachher keine Enttäuschung zu erleben, krieg ich echt einen Hals :mad5: ....
.....
zugegebenermaßen habe ich keinen Roomba....

[COLOR= blue]Zugegebenermaßen habe ich die SuFu nihct benützt[/COLOR] ...

[COLOR= blue]waaaaaaa[/COLOR] [COLOR= blue]wenn's nicht geheissen hätte habe die SuFu benutzt aber nichts gefunden[/COLOR], aber das hätte dann eh keiner geglaubt :rolleyes5:
Jeder Newbie der her kommt und sich noch nicht mal die Mühe macht zu suchen, macht es dadurch für alle neuen die nachkommen, und auch die welche schon lange hier sind zu einer Sucherei ohne Ende. Warum nimmt kaum einer darauf Rücksicht :frown2: ... obwohl das jeder weiss, ausser er sei absoluter Forumsneuling.

Wenn Du dich schon ins Getümmel einer Messe schmeisst, und nicht dort deine Fragen stellst, ist es doch wirklich nicht zu viel verlangt hier im Forum etwas zu stöbern.

Ich denke mit seinen seeeeeehr kurzen Antworten stimmt [COLOR= blue]mac[/COLOR] dem was ich nun ausge :wuerg: zu. Und eigentlich waren seine Antworten wirklich verständlich. Den Link zu einem absoluten MUSS wenn man einen Rommba hat, besser noch bevor man einen kauft, wie es bei dir der Fall zu sein scheint, ist hat dir [COLOR= blue]mac[/COLOR] ja netterweise schon reingeschmissen, und nette User und unser Supermod haben ja auch versucht zu helfen, das was mac zu sagen versuchte "übersetzt" :biggrin5:

Wenn du ein bisschen gestöbert hättest, viele hier haben Häuser, also doppelt oder mehr Wohnfläche als 80 m². Es wäre wirklich sinnvoll Du wüdest ein bisschen stöbern bzw. suche vielleicht nach "lighthouses", dort findest Du auch gleich Grundrisse, und die Anworten zu den Fragen die sicher noch kommen, wenn man sich weigert zu suchen oder zu lesen :frown5:

Was ich allerdings sehr positiv sehe ist folgendes :biggrin5: huch nun hätt ich doch fast diesen >>> :ciappa: reingeschmissen :lol:

Vielen Dank für eure Hilfe

Viele Grüße

Andreas

Darum auch trotz allem, [COLOR= blue]Willkommen im Forum Andreas[/COLOR] :smile5:

Deine bessere Hälfte wird hin und weg sein, wenn ihr diese Arbeit abgenommen wird, und wenn vielleicht gar (je nach Bodenbelag) noch ein Scooba dazu kommt, hat sich das Thema Bodenpflege erledigt. Allerdings ein bisschen Pflege brauchen beide Geräte, was Du aber im genannten Link, besonders HIER nachlesen kannst. Der 580er und 560er ist Baugleich HIER nachzulesen, nur das Zubehör macht den Unterschied. Viele brauchen das WCC nicht, sondern bedienen den :r580: mit einer anderen Fernbedienung, dazu gibt es hier auch mehr als genug Beiträge.
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #9
M

mcasd

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hallo Jani,


Dem kann ich nur zustimmen aber wen ich dann folgendes lese eigentlich nur den zweiten Satz, denn ich finde es toll wenn jemand sich vor dem Kauf eines Geräts schlau macht, um nachher keine Enttäuschung zu erleben, krieg ich echt einen Hals :mad5: ....


[COLOR= blue]waaaaaaa[/COLOR] [COLOR= blue]wenn's nicht geheissen hätte habe die SuFu benutzt aber nichts gefunden[/COLOR], aber das hätte dann eh keiner geglaubt :rolleyes5:

Eben, hätte eh keiner geglaubt. Ehrlich sein ist zwar manchmal anstrengend, aber fühlen tu ich mich dabei besser....



Jeder Newbie der her kommt und sich noch nicht mal die Mühe macht zu suchen, macht es dadurch für alle neuen die nachkommen, und auch die welche schon lange hier sind zu einer Sucherei ohne Ende. Warum nimmt kaum einer darauf Rücksicht :frown2: ... obwohl das jeder weiss, ausser er sei absoluter Forumsneuling.

Wenn Du dich schon ins Getümmel einer Messe schmeisst, und nicht dort deine Fragen stellst, ist es doch wirklich nicht zu viel verlangt hier im Forum etwas zu stöbern.

Ich denke mit seinen seeeeeehr kurzen Antworten stimmt [COLOR= blue]mac[/COLOR] dem was ich nun ausge :wuerg: zu. Und eigentlich waren seine Antworten wirklich verständlich. Den Link zu einem absoluten MUSS wenn man einen Rommba hat, besser noch bevor man einen kauft, wie es bei dir der Fall zu sein scheint, ist hat dir [COLOR= blue]mac[/COLOR] ja netterweise schon reingeschmissen, und nette User und unser Supermod haben ja auch versucht zu helfen, das was mac zu sagen versuchte "übersetzt" :biggrin5:
Besten Dank, ich habe das am Ende auch verstanden.
Schade, dass es nicht so ausgegangen ist, wie ich mir erhofft hatte....


Wenn du ein bisschen gestöbert hättest, viele hier haben Häuser, also doppelt oder mehr Wohnfläche als 80 m². Es wäre wirklich sinnvoll Du wüdest ein bisschen stöbern bzw. suche vielleicht nach "lighthouses", dort findest Du auch gleich Grundrisse, und die Anworten zu den Fragen die sicher noch kommen, wenn man sich weigert zu suchen oder zu lesen :frown5:
Habe ich inzwischen, leider sind noch nicht alle Fragen beantwortet - auch die SuFu hat noch nicht alles hervorgebracht.
Traue mich ja fast nicht mehr zu fragen - dachte, dies ist ein Forum und kein Nachschlagewerk....
Aber gut, das wird gemeinhin unterschiedlich gehandhabt und die Grenzen verschwimmen von User zu User und Admin zu Admin.....



Deine bessere Hälfte wird hin und weg sein, wenn ihr diese Arbeit abgenommen wird, und wenn vielleicht gar (je nach Bodenbelag) noch ein Scooba dazu kommt, hat sich das Thema Bodenpflege erledigt. Allerdings ein bisschen Pflege brauchen beide Geräte, was Du aber im genannten Link, besonders HIER nachlesen kannst. Der 580er und 560er ist Baugleich HIER nachzulesen, nur das Zubehör macht den Unterschied. Viele brauchen das WCC nicht, sondern bedienen den :r580: mit einer anderen Fernbedienung, dazu gibt es hier auch mehr als genug Beiträge.

Ich bin immer noch etwas unruhig, wenn es darum geht, dass der Roomba die Fläche vernünftig schafft. Allerdings wird er wohl trotzdem gekauft. Inzwischen hat Frau entschieden .....:D
Für die entferntere Zukunft muss wohl oder übel dann jedes Stockwerk ran..

Viele Grüße und besten Dank

Andreas

Hallo,

besten Dank für die Info.

Viele Grüße

Andreas


Zuerstmal Hallo mcasd!
Schön das du über die IFA zu uns gefunden hast!
Ich kann das nur bestätigen. Ich habe zwar nur ca. 80qm und der Roomba reinigte mit 2 Lighthouses sauber, hörte aber in den letzten 3 Räumen, die nicht mit LH getrennt waren nach einiger Zeit auf. Habe einfach noch zwei LH gekauft und seitdem schafft er auch noch auf Wunsch den kompletten Hausgang usw, also bis zu 100qm...

MfG
Hallo,

Du hast natürlich völlig Recht, die Räume werden ja kleiner ....

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Roomba bei einem leeren Raum trotz mehr Quadratmeter doch weniger Strom benötigt als in einem zwar "kleineren" Raum, aber eben mit viel mehr Winkeln und Kanten, die die "Laufwegsberechnung" komplexer macht und dazu führt, dass der Roomba eben mehrfach gleiche Wege macht und am Ende mehr Strecke zurücklegt.

Oder ?


Viele Grüße

Andreas



Die m² Angaben auf einem Bauplan sind ja für die gesammte Fläche. Dort sind die Möbel, etc noch nicht abgezogen. Das heisst, die Fläche verkleinert sich. Mit Lighthouses kann man einiges herausholen, wie ChiefBroady schon geschrieben hat.


Gruss
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #10
J

Jani

Eben, hätte eh keiner geglaubt. Ehrlich sein ist zwar manchmal anstrengend, aber fühlen tu ich mich dabei besser....
Noch ein Pluspunkt für dich :thumbsup:.

...Schade, dass es nicht so ausgegangen ist, wie ich mir erhofft hatte....
Ich nehme an Du meinst wegen dort weitermachen, wo er vor dem Laden aufgehört hat, ich weiss nur dass es der teure Kärcher wohl macht (wenn ich mich recht erinnere) aber das ist etwas was wirklich nicht ins Gewicht fällt, besonders bei deine 80 m², das wird dir hier wohl jeder bestätigen können. Wie [COLOR= blue]Zire[/COLOR] richtig sagte, zieh mal die Möbel und was sonst noch rumsteht ab und dein neuer :r580: wird leicht mit der Fläche fertig, zumal man den ja öfter rödeln lässt als dass Du den Staubsauger rausholst.

.....Traue mich ja fast nicht mehr zu fragen - dachte, dies ist ein Forum und kein Nachschlagewerk........
JA es ist ein Forum aber wenn sich die Murmeltierthreads häufen, heisst zu gleichen Thema immer wieder die gleichen Fragen von jedem neuen User kommt, wird es eben wie gesagt für jeden mühsam zu suchen, und trägt auch nicht zu besseren Übersicht des Forums bei.

Trau dich ruhig zu fragen, ich weiss schon, dass man auch mit stöbern und der SuFu nicht immer alles findet, und anscheinend kannst Du mit meinen spitzen Bemerkungen dazu umgehen :devil: .... und nett geblieben bist Du auch, also bin ich die letzte die nicht versucht zu helfen und dir Links reinzuschmeissen :smilewinkgrin:

Ich bin immer noch etwas unruhig, wenn es darum geht, dass der Roomba die Fläche vernünftig schafft. Allerdings wird er wohl trotzdem gekauft. Inzwischen hat Frau entschieden .....:D
Also da kann ich dir das Erfahrungsberichte-Forum empfehlen um deine Bedenken zu zerstreuen, und sich ist dir auch klar, dass hier viel mehr Gemecker wäre, würde der :r580: nicht das halten was er verspricht...Ausnahmen, in diesem Fall Leute die nicht wissen oder wahrhaben wollen, dass es auch hier Grenzen gibt, alleine schon von der Technik und dem Preis finden natürlich immer was zu nörgeln. Aber auch das kann man hier lesen, und auch daraus lernen.

Ich nehme mal an, dass Du vielleicht nicht weisst wie mehrere Posts zusammen zitiert werden, einfach diesen >
attachment.php
Button anklicken und beim letzten zu zititierenden Post dann den >
attachment.php
beide unten rechts bei den Posts.

Gruss
Jani
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #11
M

mcasd

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hallo Jani,

besten Dank für die Hinweise zum Thema "Zitate". Das hilft.

Na ja, ich habe ja nihct nur 80 qm - aber wie gesagt, das ist ja jetzt empirisch zu beweisen - meine bessere Hälfte hat sich entscheiden, den Roomba einzusetzen..
Jetzt muss ich noch umsetzen.

Allerdings wird die neue Version (581) noch nicht angeboten. Das dauert wohl noch bis nach der Messe.

Da gibt es ja dann noch den 625 ....

Also dann, bis dann

Viele Grüße

Andreas
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #12
N

Nerdpfleger

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
26
Likes
0
Dann hol dir den 580er. Ist der selbe Roomba, nur besseres Zubehör (ich glaube ein Lighthouse mehr).

MfG
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #13
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich wollt schon fragen, was an dem 580 auszusetzen ist... Ich hab so das Gefühl, dass es hier nur darum geht die größere Modellnummer zu haben, ohne sich damit zu beschäftigen, was die einzelnen Geräte auszeichnet.
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #14
M

mcasd

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hallo,

ist eine eigenartige Modellpolitik.....

Wäre nur ärgerlich, dass wenn man sich nun schon einen Roomba oder bgotw beschafft und feststellen muss, in eine ältere Technologie investiert zu haben. Auch wenn das sicher immer wieder nur den inneren Schweinehund aufregt. Ist wie ein Kratzer am Auto, den man nie sieht aber weiss, dass er da ist...

Viele Grüße

Andreas

Dann hol dir den 580er. Ist der selbe Roomba, nur besseres Zubehör (ich glaube ein Lighthouse mehr).

MfG
Ich wollt schon fragen, was an dem 580 auszusetzen ist... Ich hab so das Gefühl, dass es hier nur darum geht die größere Modellnummer zu haben, ohne sich damit zu beschäftigen, was die einzelnen Geräte auszeichnet.
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #16
J

Jani

Sach blos. In dem Thread wo es um die neuen Modelle geht (wo du dich auch schon beteiligt hast - Roomba 500-Serie - Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581) haben wir ausführlichst über die neuen Modelle und die doch etwas seltsam anmutende Produktpolitik philosophiert.
Les ich da einen leicht gereizten Unterton zwischen den Zeilen :eek: ... ist doch sonst nicht deine Art, Du bist ja immer neutral und hängst dich schnell rein um zu schlichten, wenn ab und zu gereizte Stimmung ist, muss aber sagen, dass [COLOR= blue]Andreas[/COLOR] einem schon das Gefühl gibt, dass er manches, unter anderem auch was Du mit deiner langjährigen Erfahrung in Sachen Roomba ein bisschen anzuzweifeln scheint :rolleyes5: *duckundwech*
Vielleicht hat er doch noch immer zu wenig gestöbert und gelesen um zur Erkenntnis zu kommen, dass Du nur zu dem was sagst was Du auch weisst :devil:
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #17
M

mcasd

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Na,

tatsächlich kenne ich keinen hier. Insofern gehe ich die Sache mit einer aus meiner Sicht gesunden Skepsis an. Das bedeutet nicht, dass ich nicht glaube, sondern bedeutet eher, dass ich versuche zu bewerten.
Ich hoffe mal sehr, dass die Empfindlichkeit der Sensoren beim Roomba ähnlich hoch ist ....:hand:

Viele Grüße

Andreas


Les ich da einen leicht gereizten Unterton zwischen den Zeilen :eek: ... ist doch sonst nicht deine Art, Du bist ja immer neutral und hängst dich schnell rein um zu schlichten, wenn ab und zu gereizte Stimmung ist, muss aber sagen, dass [COLOR= blue]Andreas[/COLOR] einem schon das Gefühl gibt, dass er manches, unter anderem auch was Du mit deiner langjährigen Erfahrung in Sachen Roomba ein bisschen anzuzweifeln scheint :rolleyes5: *duckundwech*
Vielleicht hat er doch noch immer zu wenig gestöbert und gelesen um zur Erkenntnis zu kommen, dass Du nur zu dem was sagst was Du auch weisst :devil:
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #18
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich hoffe mal sehr, dass die Empfindlichkeit der Sensoren beim Roomba ähnlich hoch ist ....:hand:
Eigentlich bin ich hier eher der ruhigere der Moderatoren :cool:. Aber irgendwie scheinen wir zwei uns nicht ganz grün zu sein.
Ich würde jetzt einfach mal darum bitten zurück zum Ursprungsthema zu kommen und alles andere ruhen zu lassen.

Noch irgendwelche :r580:-bezogenen Fragen?
 
  • Saugen nach dem Laden Beitrag #19
M

mcasd

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hallo,

ich habe sicher noch Fragen in den nächsten Tagen ..... und scheue mich auch nicht, um Antworten zu bitten.

Besten Dank zunächst für die bisherigen Antworten.

Das Thema Farbe werden wir wirklich nicht weiter vertiefen müssen.

Bis die Tage

Viele Grüße

Andreas


Eigentlich bin ich hier eher der ruhigere der Moderatoren :cool:. Aber irgendwie scheinen wir zwei uns nicht ganz grün zu sein.
Ich würde jetzt einfach mal darum bitten zurück zum Ursprungsthema zu kommen und alles andere ruhen zu lassen.

Noch irgendwelche :r580:-bezogenen Fragen?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Thema:

Saugen nach dem Laden

Saugen nach dem Laden - Ähnliche Themen

Vergleich: Neato D5 vs. Roomba 980 im Mehrhundehaushalt: Hallo, durch einen (wiederholten) Defekt meines Neato D5, bei dem es sich laut Neato und diesem Forum wohl nicht um einen Serienfehler handelt...
LG Hom-Bot 2.0 vs. Roomba iRobot 780 - kurzes Mini-Review inkl. Ersatzteilinfo: Auch wenn es das Teil schon eine Weile gibt - Reviews kann man nie genug haben, denke ich. Ich bin seit ca. 1 1/2 Jahren Saugroboternutzer...
Roomba 562 - PET Test: Review: Roomba 562 - PET Review von ChiefBroady von Forenübersicht Testmodell zur Verf?gung gestellt von cleanbot.de steht zum Verkauf /...
Oben