K
Klompo
- Dabei seit
- 10.01.2023
- Beiträge
- 6
- Likes
- 0
Liebes Forum,
nachdem der Garten nun im Winter relativ wenig Aufmerksamkeit braucht, möchten wir uns das Leben als erstes im Innenbereich mit Roboterunterstützung erleichtern. Dazu darf ich mich mit der Bitte um Unterstützung bei der Entscheidung an euch wenden. Hier die Rahmenbedingungen:
01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²)
~140 auf 2 Stockwerken
02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer
EG 5, OG 5
03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.)
Parkett und ca. 20m² Fliesen
04.) Teppichart (hoch-/mittel-/kurzflorig)
Teppiche sollen auch händisch gesaugt werden, aber alle Arten vertreten...
05.) Anzahl der zu reinigenden Etagen?
Zwei
06.) Art der Verschmutzung (grob, Staub)
Staub
07.) Haushalt mit Kindern (ja/nein)
nein
08.) Haustiere (Hund, Katze, Nagetiere, Vögel)
nein
09.) Aufkommen von Haaren (langes/kurzes Haupthaar)
hm, bei meiner Frau schon langes Haupthaar
10.) gewünschte Art der Absperrung für Bereiche die der Saugroboter nicht befahren soll (Infrarot, Magnetband, App)
App
11.) Steuerung des Roboters per App (ja/nein)
ja
12.) Steuerung des Roboters per Fernbedienung (ja/nein)
ja
13.) Display und Einstellungsmöglichkeiten am Roboter (ja/nein)
egal
14.) Funktionstasten am Roboter wie Start, Home oder Spot-Reinigung (ja/nein)
glaube ich egal
15.) Automatisierte Wiederaufnahme des Reinigungsvorgangs nach Zwischenladen (ja/nein)
ja
16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in mm)
100mm für ein einzelnes Möbelstück, das wäre aber verkraftbar - sonst 138mm
17.) Vorhandensein und Höhe von Türschwellen in mm
keine
18.) Verwendungszweck des Roboters als fast vollständigen Staubsaugerersatz (ja/nein)
ja
19.) Navigationsverhalten des Roboters (chaotisch/planmäßig in Bahnen)
planmäßig
20.) Reinigen einzelner Räume per App-Befehl (ja/nein)
ja
21.) Inländischer/europäischer Hersteller-, Reparatur- und Shopservice inkl. Garantie (ja/nein)
kein Muss
22.) Saugroboter mit "Wischfunktion" (ja/nein)
nein
23.) WLAN abschaltbar (ja/nein)
nein
24.) Kostenobergrenze in Euro exklusive Versand
keine
Nachdem wir hauptsächlich Parkettböden haben, ist uns wichtig, dass diese gut gesaugt werden und ein händisches Nachsaugen eigentlich nur bei den Möbelstücken notwendig sein sollte. Eine Wischfunktion brauchen wir eigentlich nicht. Die Fliesenflächen haben sehr hohe Rutschklassen und sind daher recht rau, außerdem müssen wir diese kleinen Flächen in den Badezimmer ohnehin per Hand reinigen. Saugen reicht also auch dort.
Das Budget ist eigentlich nicht wirklich begrenzt, er soll einfach zuverlässig die Böden staubfrei halten. Wenn ein Modell mit Wischfunktion hier eine deutlich bessere Saugleistung bieten würde, zahlen wir das eben mit.
Bei der Absaugstation bin ich mir unsicher. Nachdem er sowieso zwischen den Stockwerken herumgetragen wird (zumindest vorerst), wäre ausleeren glaube ich auch kein Problem.
Danke für eure Inputs!
nachdem der Garten nun im Winter relativ wenig Aufmerksamkeit braucht, möchten wir uns das Leben als erstes im Innenbereich mit Roboterunterstützung erleichtern. Dazu darf ich mich mit der Bitte um Unterstützung bei der Entscheidung an euch wenden. Hier die Rahmenbedingungen:
01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²)
~140 auf 2 Stockwerken
02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer
EG 5, OG 5
03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.)
Parkett und ca. 20m² Fliesen
04.) Teppichart (hoch-/mittel-/kurzflorig)
Teppiche sollen auch händisch gesaugt werden, aber alle Arten vertreten...
05.) Anzahl der zu reinigenden Etagen?
Zwei
06.) Art der Verschmutzung (grob, Staub)
Staub
07.) Haushalt mit Kindern (ja/nein)
nein
08.) Haustiere (Hund, Katze, Nagetiere, Vögel)
nein
09.) Aufkommen von Haaren (langes/kurzes Haupthaar)
hm, bei meiner Frau schon langes Haupthaar
10.) gewünschte Art der Absperrung für Bereiche die der Saugroboter nicht befahren soll (Infrarot, Magnetband, App)
App
11.) Steuerung des Roboters per App (ja/nein)
ja
12.) Steuerung des Roboters per Fernbedienung (ja/nein)
ja
13.) Display und Einstellungsmöglichkeiten am Roboter (ja/nein)
egal
14.) Funktionstasten am Roboter wie Start, Home oder Spot-Reinigung (ja/nein)
glaube ich egal
15.) Automatisierte Wiederaufnahme des Reinigungsvorgangs nach Zwischenladen (ja/nein)
ja
16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in mm)
100mm für ein einzelnes Möbelstück, das wäre aber verkraftbar - sonst 138mm
17.) Vorhandensein und Höhe von Türschwellen in mm
keine
18.) Verwendungszweck des Roboters als fast vollständigen Staubsaugerersatz (ja/nein)
ja
19.) Navigationsverhalten des Roboters (chaotisch/planmäßig in Bahnen)
planmäßig
20.) Reinigen einzelner Räume per App-Befehl (ja/nein)
ja
21.) Inländischer/europäischer Hersteller-, Reparatur- und Shopservice inkl. Garantie (ja/nein)
kein Muss
22.) Saugroboter mit "Wischfunktion" (ja/nein)
nein
23.) WLAN abschaltbar (ja/nein)
nein
24.) Kostenobergrenze in Euro exklusive Versand
keine
Nachdem wir hauptsächlich Parkettböden haben, ist uns wichtig, dass diese gut gesaugt werden und ein händisches Nachsaugen eigentlich nur bei den Möbelstücken notwendig sein sollte. Eine Wischfunktion brauchen wir eigentlich nicht. Die Fliesenflächen haben sehr hohe Rutschklassen und sind daher recht rau, außerdem müssen wir diese kleinen Flächen in den Badezimmer ohnehin per Hand reinigen. Saugen reicht also auch dort.
Das Budget ist eigentlich nicht wirklich begrenzt, er soll einfach zuverlässig die Böden staubfrei halten. Wenn ein Modell mit Wischfunktion hier eine deutlich bessere Saugleistung bieten würde, zahlen wir das eben mit.
Bei der Absaugstation bin ich mir unsicher. Nachdem er sowieso zwischen den Stockwerken herumgetragen wird (zumindest vorerst), wäre ausleeren glaube ich auch kein Problem.
Danke für eure Inputs!