Saugrobotertest im WDR "markt"

Diskutiere Saugrobotertest im WDR "markt" im Roomba Presse Forum im Bereich Roomba; Hallo, Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines 580 und seit heute hier registriert. Danke für die all die nützlichen Tipps, die ich bisher...
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #1
M

magnetic

Dabei seit
31.08.2009
Beiträge
2
Likes
0
Hallo,
Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines 580 und seit heute hier registriert.
Danke für die all die nützlichen Tipps, die ich bisher schon hier gefunden habe!

:thx:

An alle :r580: Fans:
Heute um 21:00 kommt in der WDR Sendung "Markt" ein Testbericht über Saugroboter.
Wie man der Vorschau entnehmen konnte, nimmt der Roomba (580?) daran teil.
Mal schaun ob der Test was taugt :nunu:
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #2
P

Phantoms

Siehe im Kalender :cool:
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #3
M

magnetic

Dabei seit
31.08.2009
Beiträge
2
Likes
0
Hallo Phantom,

Sorry. Und ich dachte schon, einmal im Leben weiss ich etwas als erster :cryin:
Jedenfalls wird ein (schwarzer) Roomba mit dabei sein.
Naja, einen Test ohne ihn wäre ja auch irgendwie kaum denkbar.
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #5
G

Gast3

Naja, typischer Fall von Handbuch nicht gelesen, geschweige denn, den Sinn eines Roboter-Staubsauger verstanden.

Gut ist dass trotz allem, Roomba Sieger ist.
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #6
J

Jani

[COLOR= black]Willkommen im Forum magnetic[/COLOR] :smile5:

Schwierig hier im Forum bei sowas der erste zu sein *tröst*, aber in diesem Fall besser doppelt als gar nicht :wink5:

[COLOR= black]Zwar kann ich den Sendern nicht empfangen, aber was ich über die Tests gelesen habe, lässt mich sagen "zum Glück", sicher würde ich sonst Alpträume bekommen, über so viel Inkompetenz. Jedenfals brachte mich das dann doch dazu, denen mal per Mail Tipps zu geben, nach welchen Kriterien man sich vielleicht für so was Testpersonen aussuchen sollte. [/COLOR]

[COLOR= black]J.S. aus Schweiz hat folgende Nachricht ueber das Kontaktformular unter http://www.wdr.de/tv/markt/kontakt/index.jsp[/COLOR] verfasst:
[COLOR= black]Anmerkung zu den Testpersonen, vor allem dem Roomba 580. Jeder der einen Roomba die ersten paar male laufen lässt, macht am Anfang die Phase durch, das Gerät nach jedem Sauggang reinigen zu müssen. Wenn erstmal die Grundsauberkeit erreicht ist, seit das Gerät in meinem Haushalt ist kommt der Staubsauger nur noch nach dem Haare schneiden zum Einsatz, kann man bei normaler Verschmutzung das Gerät gut und gerne 2-4-mal laufen lassen, es sei den man ist ein Schmutzfink, der die Wohnung überdurchschnittlich dreckig macht.[/COLOR]
[COLOR= black]In unserem Forum werden sich sicher alle köstlich über die Handhabung des Geräts amüsieren, vor allem über "Haare aus den Bürsten schneiden" Ich betone dass ich nur User in diesem Forum bin und dieses meine persönliche Meinung ist.[/COLOR]
[COLOR= black]Man sollte Testpersonen auswählen die auch ein gewisses Interesse an solchen Geräten hat, und damit auch das Interesse aufbringt wenigstens das Handbuch zu lesen, wenn nicht gar sich in einschlägigen Hilfe - Foren schlau machen und Tipps die dort gegeben anwenden. Bestimmt wäre das Fazit dann ein anderes gewesen. Mit freundlichen Grüssen[/COLOR]

[COLOR= black]J.S.[/COLOR]

Edit: Geändert von Phantoms (1. September 2009 um [COLOR= #666686]07:20:33[/COLOR] Uhr) Grund: Hinweis entfernt

Hilf mir auf die Sprünge welchen Hinweis hast Du entfernt :eek6: ... hab ich das etwa tatsächlich gegen die Forenregel verstossen, wenn ja :sorry: :blush2:
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #7
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Da es gestern Abend nicht ging kopiere ich halt jetzt noch nachträglich meinen Senf dazu hier rein:

Hab den Bericht grade geschaut. Getestet wurden der Cleanmate QQ, Roomba 580 und der Kärcher Roboclean 3000.

Den armen Roomba haben sie zu einer Bande gesteckt die keine Handbücher lesen kann, sonst hätten die gewusst, dass der Roomba (wie kein Staubsaugerroboter) nicht auf so einem Unmöglichen Flokati eingesetzt werden sollten. Die Lighthouses konnten sie auch nicht richtig aufstellen, außerdem haben sie deren Sinn völlig verpeilt. Vermutlich auch, weil sie das Handbuch nicht gelesen haben.

Der Cleanmate war recht laut, und ist öfters mal irgendwo runtergefallen.

Der Kärcher war leise, hat aber eine Woche lang einen haufen Dreck übersehen und war mehr in der Ladestation als am Saugen.

Im Anschluss durften alle drei nochmal ins "Testlabor" hier schnitt der Roomba am besten ab. Sie haben 200g Mehl auf 9m² Teppich verteilt. Natürlich hat keiner der Robos alles auf einmal geschafft. Der tolle manuelle Sauger aber schon.

Da meinte der "Experte" doch glatt, dass nur mit den Robos saugen auf dauer den Teppich kaputt macht, da er sich mit Dreck vollsetzen würde.

Das ein Roboter täglich saugt, was man manuell nie machen würde, wird da überhaupt nicht in betracht gezogen. Viele Nutzer vom Roomba sagen ja sogar, dass der Teppich nach einer Weile sogar besser aussieht.

Insgesamt bin ich sehr enttäuscht von dem Beitrag, ich hätte dem WDR da mehr Kompetenzen und fähigere Tester zugetraut. :rolleyes5:

Hier noch der Link zum Beitrag in Schriftform:
Markt – Verbrauchermagazin im WDR Fernsehen
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #8
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Danke für den Link


Nun lache konnte ich nicht über diesen Bericht. Mir tat der Kärcher leid, der ja fast getreten wurde, nur weil er irgendwo anders sauber gemacht hat. Und dann noch der Cleanmate, der "missbraucht" wurde. Das schmerzt in meinem technik-Herz. :)

Aber im ernst, dass sind genau diese Personen, die meinen ein Roboter weiss wo es dreckig ist. Mit der Funktion hat sich keiner beschäftigt. Der Roomba sagt ja noch im Demo-Modus "Machen Sie den Roomba nicht auf Flecken aufmerksam...".


Gruss
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #9
M

MosquitoJG

Dabei seit
09.01.2010
Beiträge
1
Likes
0
Solche traditionellen Tester wie auch z.B. die Stiftung Warentest zeigen sich leider häufig wenig aufgeschlossen neuer Technik gegenüber und versuchen krampfhaft, die Leute vom Ausgeben des Geldes dafür abzuhalten, um sich lieber selber die Putzarbeit zu machen.

Allerdings gibt der Bericht zum Beispiel die Information, dass der Roomba 580 besser war als der wesentlich teurere Kärcher 3000. Das ist für mich schon eine Hilfe, weil ich mir den Roomba samt Scooba nun um so lieber kaufe, wenn ich für das gleiche Geld wie dem Kärcher gleich 2 Putzgeräte bekomme.

Ein Aspekt aus dem WDR Bericht mag stimmen, dass die Saugleistung der Akkugeräte geringer ist als die von ans Stromkabel gebundenen 2000 Watt Supersaugern. Diese kriegen aus einem Teppich sicher mehr raus. Aber was nützt der beste Staubsauger, wenn er zu selten benutzt wird, weil man keine Zeit hat?

Für mich ist der Fall daher klar, dass die Wohnung mit Robotersauger insgesamt sauberer bleibt, weil sie permanent sauber gehalten wird. Für den letzten Rest an Sauberkeit kann man gerne in dann grossen Abständen auch mal selber Hand anlegen und klassisch saugen, aber viel viel seltener als das sonst notwendig wäre.
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #10
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ein Aspekt aus dem WDR Bericht mag stimmen, dass die Saugleistung der Akkugeräte geringer ist als die von ans Stromkabel gebundenen 2000 Watt Supersaugern. Diese kriegen aus einem Teppich sicher mehr raus. Aber was nützt der beste Staubsauger, wenn er zu selten benutzt wird, weil man keine Zeit hat?
Und selbst das ist nicht ganz richtig. Traditionelle Staubsauger haben mehr Watt, ja. Aber dafür muss der Luftstrom bei den meisten noch durch einen 2m Schlauch und verliert so gewaltig an Kraft. Außerdem helfen die Beiden Bürsten enorm dabei den Dreck aus dem Teppich zu lösen und die Fasern auf zu richten. "Traditionelle" Staubsauger (Bürstensauger mal ausgenommen) drücken den Teppich eher platt.
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #11
W

waffelkoenig

Dabei seit
04.12.2009
Beiträge
6
Likes
0
Ich war auch sehr entäuscht von WDR!
Da macht ja Pro 7 bessere und wissenschaftlichere Tests!!
ich habe auch ein Roomba 581 und find den kleinen klasse. Leztens erst wieder hat der kleine meine wutentbrante Freundin besänftigt nach dem ihr ein Glas heruntergefallen ist und er das netter weise weggemacht hatte ohne das wir hätten in den Glasschwerben rumlaufenmüssen zum saugen !

Über die Saugleistung (Kehr/Saugleistung) sei zu sagen ich habe ihn an Weihnachten mit zu meinen Verwanten mitgeschleift und habe ihn bei ordenlichen Hausfrauen saugen lassen was der noch gefunden hat im Teppich!! Und danach haben sich meine Schwiegereltern gleich einen bestellt. (Roomba Vertreter werden ??)

Das einzige was dem Roomba probleme bereitet sind die Langen Haare meiner Freundin, die Bringen den eines Tages noch um!
Da ich aber lieber schraube als Sauge macht das nichts ;)

Hmm meine Eltern haben gerade den Teppich rausgerissen das wäre ja fast die idee mal ein Stück Teppich zu nehmen und den Mehltest noch einmal zu machen und dieses mal ihn nicht nur genauso lang saugen lassen wie wenn man von Hand saugen würde!

Aber eins muss man sagen zu 100% ausgeklügelt ist er noch nicht der Roomba aber er ist schon so weit das sich eine Anschaffung lohnt !

Gruß Patrick
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #12
W

waffelkoenig

Dabei seit
04.12.2009
Beiträge
6
Likes
0
Hallo,
Ich habe das gerade mal getestet mit dem Mehl und dem Roomba.
Es war zwar nur so eine kleine Fußmatte, da habe ich ein bisschen Mehl drauf verteilt und eingerieben. Danach war einiges im Saugfach und auf dem Teppich war nichts mehr zu sehen nach ein paar Runden! also ich bin zufrieden!

Gruß Patrick
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #13
P

phoenix

Dabei seit
15.12.2009
Beiträge
55
Likes
0
Na also wie das mit Teppichen aussieht kann ich nicht sagen. Hab keinen, bis auf zwei Shaggyteppiche, die ich leider hochlegen muss, weil "Schatzi" - also mein Roomba - da nicht über die Kanten kommt.
Aber mal zu dem Test....ich war sehr skeptisch vor dem Kauf. Als ich den Roomba dann bestellt hatte und er ankam drehte er seine Runde in meiner Wohnung, die ich extra 5 Tage nicht gesaugt hatte. Bei zwei Katern und einem grossem Hund kann sich jeder vorstellen wie es hier aussah '( das nichtsaugen hat im übrigen sehr viel Überwindung gekostet). Ich muss zwar beim ersten Testlauf alle paar Minuten den Saugbehälter leeren aber die Wohnung war danach sauber. Und es lag ohne Ende Katzenstreu und Tierhaare hier rum. Natürlich kommt kein Roomba, Kärcher und Co an die "Saugleistung" eines normalen Saugers, aber darum geht es ja auch nicht. Und natürlich braucht der Roomba länger als ein normaler Staubsauger, dafür kann der normale Staubsauger aber nicht alleine durch die Gegend fahren, während ich auf der Arbeit bin.
Ich denke das spricht für sich. Natürlich ist der Roomba noch nicht ausgereift und es wäre technisch mittlerweile wesentlich mehr möglich. Aber das ist z.B. mit Handys nicht anders. Welcher Hersteller schmeißt schon sein bestes Handy auf den Markt, wenn er vorher mit 3 schlechteren Modellen Geld verdienen kann....aber ich schweife ab :sorry:

Im übrigen: je mehr Leute so einen Saugroboter kaufen, desto schneller wird die Entwicklung vorangetrieben und das Angebot entsprechend vergrössert. ( ich hör mich schon an als würde ich die Teile verkaufen :aureola: )

Ich würde aber mal behaupten, der Test vom WDR stinkt - aber vom dem Verein hab ich eh ne ganz eigene Meinung *hust*
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #14
S

sisal

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
25
Likes
0
Mein Fazit: eine glatte 6 für die Tester/Reporter (eine 1 in der Schweiz)

:confused5::nono::eek6::cryin:
 
  • Saugrobotertest im WDR "markt" Beitrag #15
P

Phantoms

Nu ist aber gut...

Der WDR Test ist Millionen Jahre her... sprich kein direkter Vergleich mehr zu HEUTE.

Es ist vermessen wenn man als Besitzer mit genauen lesen der Anleitung was über DRITTE sagt.... wir wollen nicht von WDR was kassieren !

Schicht -> Close
...................................................................................................
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Thema:

Saugrobotertest im WDR "markt"

Oben