P
PKCaptain
- Dabei seit
- 13.01.2022
- Beiträge
- 17
- Likes
- 7
Guten Tag Zusammen,
wir möchten uns gerne einen Saugwischroboter anschaffen, sind aber nicht schlüssig welchen.
Es wäre für uns mehr als hilfreich, auf eure Erfahrungen zugreifen zu können.
Dazu erstmal der ausgefüllte Fragebogen:
01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²)
Ca. 120m[sup]2[/sup]
02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer
9 & Balkon
03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.)
Teppiche mit Franzen, Parkett, Fliesen (anthrazit)
04.) Teppichart (hoch-/mittel-/kurzflorig)
kurz
05.) Anzahl der zu reinigenden Etagen?
1
06.) Art der Verschmutzung (grob, Staub)
Staub
07.) Haushalt mit Kindern (ja/nein)
nein
08.) Haustiere (Hund, Katze, Nagetiere, Vögel)
nein
09.) Aufkommen von Haaren (langes/kurzes Haupthaar)
beides
10.) gewünschte Art der Absperrung für Bereiche die der Saugroboter nicht befahren soll (Infrarot, Magnetband, App)
App
11.) Steuerung des Roboters per App (ja/nein)
ja
12.) Steuerung des Roboters per Fernbedienung (ja/nein)
egal
13.) Display und Einstellungsmöglichkeiten am Roboter (ja/nein)
egal
14.) Funktionstasten am Roboter wie Start, Home oder Spot-Reinigung (ja/nein)
egal
15.) Automatisierte Wiederaufnahme des Reinigungsvorgangs nach Zwischenladen (ja/nein)
ja
16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in mm)
100
17.) Vorhandensein und Höhe von Türschwellen in mm
15
18.) Verwendungszweck des Roboters als fast vollständigen Staubsaugerersatz (ja/nein)
Wünschenswert
19.) Navigationsverhalten des Roboters (chaotisch/planmäßig in Bahnen)
planmäßig
20.) Reinigen einzelner Räume per App-Befehl (ja/nein)
ja
21.) Inländischer/europäischer Hersteller-, Reparatur- und Shopservice inkl. Garantie (ja/nein)
wünschenswert
22.) Saugroboter mit "Wischfunktion" (ja/nein)
ja
23.) WLAN abschaltbar (ja/nein)
egal
24.) Kostenobergrenze in Euro exklusive Versand
1000€ ohne Reinigungsstation
25.) Reinigungsstation nachrüstbar (ja/nein)
Ja, wünschenswert
26.) Reinigungsstation beutellos (ja/nein
nein
Wir möchten den Roboter mehrmals wöchentlich laufen lassen und da wir in der Wohnung als Bodenbeläge Parkett- und anthrazitfarbige Fliesen haben, auch die Wischfunktion nutzen. Die Wohnung selbst ist aufgeräumt, sprich es liegen keine Sachen wie Kabel, Legosteine etc. auf dem Boden. Aber trotzdem sollte der Roboter eine sehr gute Hinderniserkennung besitzen, auch mit dem Nachteil, dass seine „Arbeitszeit“ länger ist.
Für den Balkon zu reinigen soll Roboter „händisch“ über eine Türschwelle auf den Balkon, mit hellen Fliesen, gesetzt bzw. getragen werden. Dort soll er gleichzeitig saugen und wischen.
Als Herausforderung an den Saug-Wischroboter sehe ich, dass wir im Wohnesszimmer und Diele Orientteppiche mit Franzen haben. Auch habe ich gelesen, dass dunkelfarbige Fliesen Probleme bereiten können.
Am Anfang, ohne Reinigungsstation, möchte wir die Ladestation unterm Schrank oder Couch platzieren. Gibt es da etwas zu beachten oder ist das kein guter Platz?
Der Service und Bezug von Ersatzteilen sollte einfach in Anspruch genommen werden können.
Denke damit die Anforderungen an den Saugwischroboter vollständig aufgezählt zu haben.
Ich habe mich etwas schlau gemacht und folgende Exemplare in die Auswahl genommen, obwohl wir nicht sicher sind, dass sie unsere Anforderungen erfüllen:
Roborock S6MaxV
Ecovacs DEEBOT T9 AIVI
360 Saugroboter S10
Dreame D9 Max
???
Oder doch warten auf
Roborock S7 MaxV (erst ab März erhältlich??)
Ecovacs DEEBOT X1Turbo (kommt evtl. im April???)
Dreame Bot W10
Ich freue mich auf jede Empfehlung und Hinweis.
Danke Peter
wir möchten uns gerne einen Saugwischroboter anschaffen, sind aber nicht schlüssig welchen.
Es wäre für uns mehr als hilfreich, auf eure Erfahrungen zugreifen zu können.
Dazu erstmal der ausgefüllte Fragebogen:
01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²)
Ca. 120m[sup]2[/sup]
02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer
9 & Balkon
03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.)
Teppiche mit Franzen, Parkett, Fliesen (anthrazit)
04.) Teppichart (hoch-/mittel-/kurzflorig)
kurz
05.) Anzahl der zu reinigenden Etagen?
1
06.) Art der Verschmutzung (grob, Staub)
Staub
07.) Haushalt mit Kindern (ja/nein)
nein
08.) Haustiere (Hund, Katze, Nagetiere, Vögel)
nein
09.) Aufkommen von Haaren (langes/kurzes Haupthaar)
beides
10.) gewünschte Art der Absperrung für Bereiche die der Saugroboter nicht befahren soll (Infrarot, Magnetband, App)
App
11.) Steuerung des Roboters per App (ja/nein)
ja
12.) Steuerung des Roboters per Fernbedienung (ja/nein)
egal
13.) Display und Einstellungsmöglichkeiten am Roboter (ja/nein)
egal
14.) Funktionstasten am Roboter wie Start, Home oder Spot-Reinigung (ja/nein)
egal
15.) Automatisierte Wiederaufnahme des Reinigungsvorgangs nach Zwischenladen (ja/nein)
ja
16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in mm)
100
17.) Vorhandensein und Höhe von Türschwellen in mm
15
18.) Verwendungszweck des Roboters als fast vollständigen Staubsaugerersatz (ja/nein)
Wünschenswert
19.) Navigationsverhalten des Roboters (chaotisch/planmäßig in Bahnen)
planmäßig
20.) Reinigen einzelner Räume per App-Befehl (ja/nein)
ja
21.) Inländischer/europäischer Hersteller-, Reparatur- und Shopservice inkl. Garantie (ja/nein)
wünschenswert
22.) Saugroboter mit "Wischfunktion" (ja/nein)
ja
23.) WLAN abschaltbar (ja/nein)
egal
24.) Kostenobergrenze in Euro exklusive Versand
1000€ ohne Reinigungsstation
25.) Reinigungsstation nachrüstbar (ja/nein)
Ja, wünschenswert
26.) Reinigungsstation beutellos (ja/nein
nein
Wir möchten den Roboter mehrmals wöchentlich laufen lassen und da wir in der Wohnung als Bodenbeläge Parkett- und anthrazitfarbige Fliesen haben, auch die Wischfunktion nutzen. Die Wohnung selbst ist aufgeräumt, sprich es liegen keine Sachen wie Kabel, Legosteine etc. auf dem Boden. Aber trotzdem sollte der Roboter eine sehr gute Hinderniserkennung besitzen, auch mit dem Nachteil, dass seine „Arbeitszeit“ länger ist.
Für den Balkon zu reinigen soll Roboter „händisch“ über eine Türschwelle auf den Balkon, mit hellen Fliesen, gesetzt bzw. getragen werden. Dort soll er gleichzeitig saugen und wischen.
Als Herausforderung an den Saug-Wischroboter sehe ich, dass wir im Wohnesszimmer und Diele Orientteppiche mit Franzen haben. Auch habe ich gelesen, dass dunkelfarbige Fliesen Probleme bereiten können.
Am Anfang, ohne Reinigungsstation, möchte wir die Ladestation unterm Schrank oder Couch platzieren. Gibt es da etwas zu beachten oder ist das kein guter Platz?
Der Service und Bezug von Ersatzteilen sollte einfach in Anspruch genommen werden können.
Denke damit die Anforderungen an den Saugwischroboter vollständig aufgezählt zu haben.
Ich habe mich etwas schlau gemacht und folgende Exemplare in die Auswahl genommen, obwohl wir nicht sicher sind, dass sie unsere Anforderungen erfüllen:
Roborock S6MaxV
Ecovacs DEEBOT T9 AIVI
360 Saugroboter S10
Dreame D9 Max
???
Oder doch warten auf
Roborock S7 MaxV (erst ab März erhältlich??)
Ecovacs DEEBOT X1Turbo (kommt evtl. im April???)
Dreame Bot W10
Ich freue mich auf jede Empfehlung und Hinweis.
Danke Peter