Diskutiere Schon kaputt im Scooba Forum im Bereich Scooba; Hi, heute ist unser Scooba einen Monat alt geworden. Flur und Wintergarten hat er noch geputzt, aber die Küche ging nicht mehr. Die Pumpe scheint...
  • Schon kaputt Beitrag #1
M

Michel

Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
51
Likes
0
Hi,

heute ist unser Scooba einen Monat alt geworden. Flur und Wintergarten hat er noch geputzt, aber die Küche ging nicht mehr. Die Pumpe scheint defekt zu sein. Nach dem Einschalten kommt kein Pumpgeräusch wie sonst, sondern einfach nichts. Nach ein paar Sekunden blinkt dann ein Zahnputzbecher auf dem Display auf. Das wars.

Mal schauen wie lange jetzt die Reparatur dauert. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass der Scooba etwas haltbarer wäre als der Roomba.

Ciao, Micha.
 
  • Schon kaputt Beitrag #2
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Vielleicht hast du einfach nur Pech gehabt. Mein Scooba tut noch problemlos. Lediglich der Akku war nach einiger Zeit hinüber.
 
  • Schon kaputt Beitrag #3
M

Michel

Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
51
Likes
0
Hi,

Pech ist das ja, aber es hat schon etwas damit zu tun, dass die Roboter nicht besonders hochwertig gefertigt werden. Aber ich habe die Hoffnung, dass der Hersteller irgendwann einsieht, dass ständige Reparaturen noch teurer werden.

Ich werde die Roboter jedenfalls immre nur zwei Jahre benutzen, dann verkaufen und wieder neue kaufen. So habe ich immer Garantie (Immer wieder drei Wochen auf einen Roboter zu verzichten ist schon unangenehm genug).

Ciao, Michel.
 
  • Schon kaputt Beitrag #4
P

Phantoms

Hi,
versetzt dich mal in die Position eines Herstellers.... baust du Dinger die unkaputtbar sind fast -> einmal verkaufen und das wars....

Baust du bewußt so das was kaputt geht -> Kunde kommt wegen Repareatur.... schön weiter dran verdienen kannst !

Hört sich kras an, aber ist so ! Denn es ich Technisch gesehn ohne weiteres möglich die meisten Geräte so zu bauen das sie Generationen halten.... aber der Hersteller will ja auch leben.... vor allem Dingen auch MORGEN !

Ich setzt noch eins drauf... es ist auch seitens der Hersteller so vorgesehn das vieles kurz nach ablauf der Garantie sein Geist aufgibt, die möglichkeiten der Tests hat der Hersteller, somit auch das ausloten. Das wird auch gemacht, in der Masse geht dies auch auf, sicher gibt es Geräte die sind nach ner Woche im Eimer, oder nach 10 Jahren noch voll in Ordnung, in der Summe aller verkauften Geräte ist aber 80% nach Garantie im Eimer, der zufriedende Kunde bis dato kauft wieder beim Hersteller....

(Und ja ich weiß was ich da gebrabbelt hab... bin in einer solchen Abteilung tätig, nur das es sich ehr um Dinger handelt die ihr niemals benutzt (Kunden sind wiederum Firmen..),Technisch könnten wir für Laufzeiten von über 3 Millionen zyklen produzieren, statt begrenzt... Reparatur bringt halt Geld oder Kunde kauft neu ein, (und das tun sie weils hochwertig ist))


Für den Ottonormalo ist es ärgerlich.... aber damit muss man sich abfinden. Aber 2 Jahre für ein Teil was keine GEFÜHLE hat ist schon viel.... wenn mein Roomba nach 1 Jahr seine ersten Ersatzteile braucht bin ich zufrieden, bei der dauerbelastung. Sicher wir können den Roomba (oder Scooba) aus Aluminium oder Stahl oder gar Kohlefaser bauen... fragt sich nur was deine Möbel dazu sagen.... :p Muss man auch bedenken. Dann auch die kosten... oder Akkulaufzeit (bei Stahl(auch VA Stahl) siehst düster aus).

Ich könnte ja auch frech sagen, bau du ein Roboter der a)nicht teurer ist in 2 Jahren b)besser ist..... wärst nicht der erste der es versucht... nicht umsonst gibt der Markt wenig her an solche Roboter.. Und Hersteller gibt es weit mehr als genug die es tun würden.


Sorry das mein Posting für dich wohl eher Negativ ist, aber ich versuche immer gerne BEIDE seiten zu betrachten und zu erklären.
In deim fall sicherlich nicht grade schöne erfahrungen, aber denke mal da kommste mit Support/Kulanz locker flocker raus. Sicherlich ist das nicht grade Positiv auf eigendes Empfinden, ich würde auch keine Freudensprünge machen bei sowas ;-).
 
  • Schon kaputt Beitrag #5
J

Jani

[COLOR= red]Michel[/COLOR][COLOR= black], mit deinem Vorsatz deinen Roboter nach zwei Jahren wieder zu verkaufen, kannst Du im besten Fall allem was Phantoms[/COLOR] [COLOR= black]uns hier in schwarzen Farben ausgemalt hat umgehen, aber es ist ja in jedem Bereich tatsächlich so, wie er es geschildert hat, und darum denke ich auch, dass es besser ist bei allen Geräten das günstigere zu kaufen und es, sollte es nach der Garantiezeit aussteigen wieder zu ersetzen, als sich ein teures zuzulegen wie in diesem Fall z.B. Kärcher oder so der das doppelte vom Roomba kostet, und wie ich beim Hochdruckreiniger erlebt habe bei Reparaturen auch richtig zugreifen. :rolleyes:[/COLOR]
[COLOR= white].[/COLOR]
 
  • Schon kaputt Beitrag #6
M

Michel

Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
51
Likes
0
Hi,
versetzt dich mal in die Position eines Herstellers.... baust du Dinger die unkaputtbar sind fast -> einmal verkaufen und das wars....
Ein Hersteller lebt davon, dass er Geräte weiterentwickelt, so dass nach ein paar Jahren der Kunde unbedingt ein neues Model haben möchte. Hersteller, die glauben Sie könnten etwas an Reparaturen verdienen, verstehen den Markt nicht. Ich werde immer wieder nach den Robotern gefragt und ich rate jedem davon ab sich einen ">">"> anzuschaffen. Für Normaluser sind die Geräte nicht geeignet.

Ich setzt noch eins drauf... es ist auch seitens der Hersteller so vorgesehn das vieles kurz nach ablauf der Garantie sein Geist aufgibt.... ....der zufriedende Kunde bis dato kauft wieder beim Hersteller....
Unser Roomba war nach zwei Monaten hin, der Scooba jetzt nach einem Monat. Wenn die Geräte zwei Jahre halten würden, würde ich garnichts sagen. Dass ich wieder bei ">">"> kaufe ist noch nicht raus. Sobald ein anderer Hersteller einen besseren Roboter baut, kaufe ich den! Das würde ich nicht tun, wenn die iRobots halten würden. Dann wäre ich der Marke treu. So sage ich mir, Schlimmer kanns bei einem anderen Hersteller auch nicht sein.

Sicher wir können den Roomba (oder Scooba) aus Aluminium oder Stahl oder gar Kohlefaser bauen... Dann auch die kosten... oder Akkulaufzeit (bei Stahl(auch VA Stahl) siehst düster aus).
Hm, hast Du Dir mal die Postings in diesem Forum durchgelesen? Die häufigsten Fehlerursachen sind Motoren und Lager. Die lassen sich sehr wohl hochwertiger bauen.

...aber denke mal da kommste mit Support/Kulanz locker flocker raus. Sicherlich ist das nicht grade Positiv auf eigendes Empfinden, ich würde auch keine Freudensprünge machen bei sowas ;-).
Klar, das ist ein Garantiefall, aber es ist für mich wieder mit Arbeit verbunden. Ich muss jetzt auf den Rückholschein warten, dann bei UPS anrufen (das ist extrem umständich) und dann natürlich noch einen Monat selbst putzen.

Ciao, Michel.
 
  • Schon kaputt Beitrag #7
M

Michel

Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
51
Likes
0
Hi,

[COLOR= black]....aber es ist ja in jedem Bereich tatsächlich so, wie er es geschildert hat, und darum denke ich auch, dass es besser ist bei allen Geräten das günstigere zu kaufen und es, sollte es nach der Garantiezeit aussteigen wieder zu ersetzen[/COLOR][COLOR= white].[/COLOR]
Das denke ich nicht. Wir haben hier nur hochwertige Geräte angeschafft und wir sind sehr zufrieden damit. Einzig die Kaffeemaschine war schon zwei Mal defekt, aber inzwischen ist sie auch 12 Jahre alt.
Hersteller, die immer wieder schlechte Qualität produzieren haben keine gute Karten, da können sie noch so günstig sein.

Ciao, Michel.
 
  • Schon kaputt Beitrag #8
P

Phantoms

Einen schönen GUTEN Morgen !

Ich antworte mal ohne durch Blume recen und ohne Blatt vorm Mund...

Die Masterfrage lautet hier wohl: Was mutest du deinen Geräten zu ?
Hinzu kommt auch, wie Pflegst du diese ? (Grade Scooba verlangt mehr)


Kaputte Irobots nach DEINER Kurzen Zeit sind mehr als untypisch (was du selbber sicherlich auch ersuchen konntest, wennse schon nach Typischen macken suchst :cool: )

Ich würde hier jetzt einfach mal dazu tendieren zu sagen: Suche den Fehler nicht immer bei andere, sondern schließe eigene erstmal korrekt aus.

Grund: Das du 2 Montagsgeräte erwischt hast ist relativ unwarscheinlich, (ausser du hast EINEN Lieferanten,der womöglich Billiger ist als der Rest (weil ausschussware ? Gebrauchtes ?)

Wir wissen das ">">"> nicht grade unerfahren ist (befasse dich mal damit WAS sie alles KÖNNEN und MACHEN/HERSTELLEN, und schau mal nach deren Kunden,dann wirst du wissen was diese für ansprüche stellen),
wir wissen desweiteren das die Roboter Millionenfach erfolgreich verkauft sind, das wären sie garantiert nicht wenn wir deinen Blickwinkel auf deine Antworten zu meinen Posting betrachten.
Als Beispiel:
Ein Hersteller lebt davon, dass er Geräte weiterentwickelt, so dass nach ein paar Jahren der Kunde unbedingt ein neues Model haben möchte. Hersteller, die glauben Sie könnten etwas an Reparaturen verdienen, verstehen den Markt nicht. Icj werde immer wieder nach den Robotern gefragt und ich rate jedem davon ab sich einen ">">"> anzuschaffen. Für Normaluser sind die Geräte nicht geeignet.

Falsch ! Ein Hersteller lebt von der an Dumheit grenzende Faulheit der Kunden,wer nicht seine Geräte pflegt ist selber schuld. (Oder wäscht du dich nie und putz nie deine beisserchen oder hast du immer mit dem Putzwasser von annodazumal geputzt ?)
Also Punkt 1: verdiene an blöde Kunden...
Punkt 2: die masse der produkte ist so ausgelegt das die Kulanzfälle zu vernachlässigen ist in der Bilanz.
Punkt 3: Deswegen gehen die meisten Geräte nach 2 Jahren Kaputt, weil hast du bis dato es in benutzung gehabt, kaufst du auch wieder eines, ein folgemodell....

Oder willst du mir etwa mit deinem Text sagen das du sofort ein neues Gerät kaufst wenn es eine nummer neuer ist ? Wenn ja, bestell bitte bei mir... ich baue dir aus Lego was, und entwickel es TÄGLICH weiter und veröffentliche es....perfeckteren Kunden kann ich mir dann nicht wünschen, den täglich 300-400 Euro nur weil nen Tick wo was neuer ist....


Du siehst, so kannst du keine Kunden gewinnen... Und ja ich schwöre auf ">">">, aber weil ich deren komplette Firmenstruktur kenne, die wären längst Pleite wenn sie so wären wie du sie versuchst darzustellen (krass gesagt schrottproduzierer), hätten erstens nicht diese Menge verkauft,würden nicht den guten Ruf haben, Millitär hätte mit denen keine verbindung bzw würde sie erst nicht weiterhin beauftragen (was Milliarden bringt), hinzu befasse dich mal mit dem Verbraucherschutz-Recht in USA (wo Irobot ja ist), die hätten nach deiner Urteilung mehr klagen am Hals als alles andere....


Dagher Tendiere ich aufgrund deiner bisherigen schilderung:

Hast evtl blöden Händler

Kannst nicht mit sowas umgehn

Oder ein Lottogewinn, 2 Montagsgeräte in folge trotz unterschiedlicher Produkte....

Wäre es wirklich so wie du es gerne hinstellst mit der kurzen Lebensdauer.... würde dieses Forum ja davon überlaufen, oder erst gar nicht exitieren.... oder gar das orginal AMI-Forum würde ja nicht aus Nähten platzen.

Daher würde ich mich an deiner stelle mal in sich einkehren und nochmal in aller ruhe überlegen, was genau getan, wirklich alles bestens gepflegt ? Dann weiter überlegen ob der Händler einem ggf was angedreht hat (Kommt öfsters vor, hatten wir vor 2 Monaten schon (vertauscht angeblich)), dann können wir überlegen ob wir ein Montagsgerät haben, und solange auf austausch/besserung bestehen bis es auch so funktioniert wie in Millionen anderen Haushalte ! (oder wandlung)

[COLOR= blue]Sehe dein weiteres Posting: Nach diesem Posting ersehe ich deine Meinung: iRobots stellt nic hochwertiges her... warum kaufste es dann ein 2tes mal wenn angeblich nur HOCHWERTIGES kaufst ? (Billig=Schrott warum dann gekauft ?)[/COLOR]
[COLOR= blue] [/COLOR]
[COLOR= blue]Im übrigen werkelt bei mir eine Waschmaschiene: Hersteller Candy.... also kannst goggeln wie alt... ja war billig.... (wird aber bald ersetzt,weil verbrauch ist bissel hoch)[/COLOR]
 
  • Schon kaputt Beitrag #9
M

Michel

Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
51
Likes
0
Hi,

Die Masterfrage lautet hier wohl: Was mutest du deinen Geräten zu?
Ich bekenne mich gerne schuldig, meine Roboter durch unsere verschmutzte Wohnung zu schicken. Allerdings behauptet der Hersteller, die Roboter seien dafür geeignet. Der Schmutz darf die Geräte nicht lahmlegen.

Hinzu kommt auch, wie Pflegst du diese ? (Grade Scooba verlangt mehr)
Ups, Überall in diesem Forum kann ich lesen, dass Du keinen Scooba besitzt. Haste Deine Glaskugel geputzt? Aber im Ernst, der Scooba benötigt weniger Pflege. Das Wasser muss ja sowieso ausgeschüttet werden, da ist es in einer Minute erledigt, das Sieb, den Gummischlauch und die Bürste zu reinigen. Da ja auch vorher gesaugt wird, kommt das Gerät mit losem Schmutz kaum in Berührung.


Kaputte Irobots nach DEINER Kurzen Zeit sind mehr als untypisch (was du selbber sicherlich auch ersuchen konntest, wennse schon nach Typischen macken suchst :cool: )
Es gab hier mal eine Umfrage, da waren doch einige Häufungen zu beobachten. Wie schnel die Geräte kaputt gingen wurde nicht gefragt, aber den 560/530er gibt es noch nicht so lange (glaube ich). Ex. schon ein europäisches Model bei dem die Garantie abgelaufen ist?

Ich würde hier jetzt einfach mal dazu tendieren zu sagen: Suche den Fehler nicht immer bei andere, sondern schließe eigene erstmal korrekt aus.
Ich benutze die Geräte, wie es in der Anleitung beschrieben ist.

Oder willst du mir etwa mit deinem Text sagen das du sofort ein neues Gerät kaufst wenn es eine nummer neuer ist ? Wenn ja, bestell bitte bei mir... ich baue dir aus Lego was, und entwickel es TÄGLICH weiter und veröffentliche es....perfeckteren Kunden kann ich mir dann nicht wünschen, den täglich 300-400 Euro nur weil nen Tick wo was neuer ist....
Sorry, da hast Du mich falsch verstanden. Ich muss schon einen Mehrwert erhalten, wenn ich ein Gerät ersetze. Wenn der nicht erkennbar ist, betreibe ich ein Gerät weiter.

Daher würde ich mich an deiner stelle mal in sich einkehren und nochmal in aller ruhe überlegen, was genau getan, wirklich alles bestens gepflegt ? Dann weiter überlegen ob der Händler einem ggf was angedreht hat (Kommt öfsters vor, hatten wir vor 2 Monaten schon (vertauscht angeblich))
Ich denke nicht, dass estwas vertauscht war. Die Geräte sind nach kurzer Benutzung nicht mehr als neu zu verkaufen. Die Gebrauchsspuren sind dann deutlich zu erkennen. Ich habe die Geräte bei zwei unterschiedlichen Händlern erworben zum jeweiligen normalen Preis, so wie die Geräte überall angeboten werden, also kein besonderes Angebot. Wie schon geschrieben, gepflegt habe ich die Geräte nach den Herstellerangaben.

[COLOR= blue]Sehe dein weiteres Posting: Nach diesem Posting ersehe ich deine Meinung: iRobots stellt nic hochwertiges her... warum kaufste es dann ein 2tes mal wenn angeblich nur HOCHWERTIGES kaufst ? (Billig=Schrott warum dann gekauft ?)[/COLOR]
Weil ich einfach schon alle Spielereien habe. Ich stehe auf solche technischen Spielsachen. Zudem möchte ich einen Anreiz setzen, dass in dieser Richtung weiter entwickelt wird. Bei den Wischrobotern, kenne ich auch keine Alternativprodukt. Übrigens, wenn es den ersten Fensterputzroboter (für Privathaushalte, für Hochhäuser gibt es die ja schon) auf den Markt kommt, werde ich auch den kaufen, selbst wenn er von ">">"> produziert wird.

Ciao, Michel.
 
  • Schon kaputt Beitrag #10
J

Jani

Hi,


Das denke ich nicht. Wir haben hier nur hochwertige Geräte angeschafft und wir sind sehr zufrieden damit. Einzig die Kaffeemaschine war schon zwei Mal defekt, aber inzwischen ist sie auch 12 Jahre alt.
Hersteller, die immer wieder schlechte Qualität produzieren haben keine gute Karten, da können sie noch so günstig sein.

Ciao, Michel.

Ich mache das schon seit 45 Jahren so, heisst wenn es nicht grade ein Gerät der neuen Technologie war, was eben seinen Preis hatte.

Bei Kauf unserer Luxusküche haben wir entgegen meinem gesunden Sparverhalten gehandelt und nur nach Bedarf und aussehen gekauft, und haben nach Ablauf der Garantie (um 14 Tage, dabei war der Fehler offensichtlich der Firma bekannt) Probleme mit dem Geschirrspüler gehabt, zuvor hatte ich in den langen Jahren 3 Geschirrspüler die sich amortisiert hatten als ich nen neuen kaufte, und die Armatur die 550 € gekostet hat war innerhalb von 2 Jahren auch zweimal defekt, das erste mal nach ein paar Monaten, das zweite auch kurz nach dem Garantieablauf, und dabei hatte ich 1/3 der Küche unter Wasser.

Ich denke mit der langen Erfahrung von 45 Jahren weiss ich schon wovon ich spreche. Ausserdem lässt die Qualität auch zu wünschen übrig, mein Cerankochfeld was ich vorher fast 20 Jahre hatte und noch funktionierte, hatte einige Gebrauchsspuren weniger als das jetzt 3 Jahre alte, und Du kannst mir glauben ich gehe mit meinen Sachen sehr sorgfältig um, da wir keinen Goldesel im Stall stehen haben :rolleyes:

Auf der anderen Seite kommt es natürlich auch drauf an was man als preiswert oder hochwertig ansieht, wenn man so im TV hört was als hochwertig angepriesen wird ....... und ich dann festelle dass meine Geräte/Küche mehr als doppelt so teuer waren :D
 
  • Schon kaputt Beitrag #11
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich weis wirklich nicht, was ich davon halten soll. Mein Roomba 560 hat bisher die Attacken meiner 5 Katzen und der Frau gut überstanden. Keine Probleme, außer dass ich Anfangs Probleme mit den Lighthouses hatte, aber das waren wohl Bedienungsfehler.

Auch mein Scooba 5800 hat es mir bisher gut verziehen, wenn er mal Katzenstreu schlucken musste und ich ihn dann mit Kochendem Wasser den Tank gereinigt habe. Einzig zu lange nicht benutzen hat er nicht gemocht, da hatte sich mal ein kleiner Bakterienfilm überm Wasserfilter gebildet, der Verhindert hatte dass Wasser auf den Boden gelang. Aber auch dies lies sich mit Kochendem Wasser und Desinfektionsmittel wunderbar lösen.

Mein Scooba nimmt mir nicht mal meinen selbsgebastelten Akku mit Überspannung übel. Und der Roomba steckt den Spannungswandler von 230 auf 115V auch ohne Probleme weg.

Allerdings hatte ich Probleme mit dem ersten Satz Bürsten im Roomba, diese hatten etwas zu viel Spiel und haben laut gerattert. Ein neues Paar Bürsten hat aber abhilfe geschaffen.
 
  • Schon kaputt Beitrag #12
P

Phantoms

ChiefB. das erklärt aber nicht warum ein Haushalt 2 verschiedene Geräte innerhalb von Wochen zu schrott bekommt bzw es als solches deklariert.

Anhand deiner beispiele sieht man das es ggf hi und da anecken tut, was man aber eher unter Pflege lösen kann.... aber laut dem TS ist es Schrott was wir hier haben...:rolleyes: und der TS ist ein Mister Perfeckt hoch 3 ähh 30... sicherlich laut anleitung alles tun... wären die wirklich gescheit, gäbe es unser Forum nicht...(weils ja dann sinnlos wäre).. aber Miter Perfeckt denkt anders, und zwar mit dem Stand vor 20 Jahren... (Jani übrigens auch), ja vor 20 Jahren wurde auf Haltbarkeit produziert.... aber dann hat man erkannt, baut man es haltbar -> kein Absatz....., also baut man es empfindlicher..... (was auch ceran betrifft, oder gar inducktion... leide selbst dadrunter), was man heute kauft ist lange nicht so robust wie vor 20 jahren.... meine eltern hatten ne 20 jahre alte einbauküche, bis auf kleine macken voll topp (hatte damals ca 15.000 DM gekostet), macken waren tendiziel die scharniere von türen... also wird nach al der zeit mal neu gekauft... (mittlerweile sind sie rentner,einer davon hat abfindung also geld genug da)... gleich küche, bissel anders organisiert, modernste geräte /inducktion usw.. Kosten ca 20.000 Euro... Qualität ? ich hab schon beim ersten besuch 5 Macken gefunden... (wurde auf kulanz erledigt)... nach 1 Jahr (man merke hier an das meine eltern das halbe jahr im ausland verbringt) kratzer hi und da zu sehen.....

Wie ich schonmal sagte, es wird heute gezielter so produziert das Kunde neu kaufen wird.... auch Jani ist da betroffen ala zerkratzen Kochfeld.... den was gestern noch ging... warum heute nicht ??? Weil Hersteller erkannt haben das man an unzerstörbare Teile nix verdient.... (würden ja immer vererbt werden....)

Je schlechter es der Wirtschaft geht, umso kurzlebiger sind die geräte....

Aber nur Wochen.... da Tendiere ich eindeutig richtung Nutzer... grade wenns mit 2 verschieden Produckte der Fall ist...

Sicherlich für Schmutz.... ich käme niemals auf die idee mein Roomba durch die Baustelle zu schicken die ich hier im Haus hab..... Staub hoch xy, mörtelreste usw... wer meint alle dreckformen sind gleich...dessen sein konto sollte auch mal gleich null sein vor dessen dummheit... oder geht wer mit staubsauger das am kabel hängt schnee saugen ?

Siehe man sollte schon bissel abschätzen was zumutbar ist...

Dies kann der TS offenbar nicht, sonst hätte der kaum 2 verschiedene Geräte nicht innerhalb kürzerster Zeit zu schrott gebracht. (den lottogewinn lasse ich aus weil es in dieser kombination nie zutreffen wird nach meiner meinung (2 läden,2 geräte.... nen 6ser im lotto ist warscheinlicher)
 
  • Schon kaputt Beitrag #13
J

Jani

.............aber Miter Perfeckt denkt anders, und zwar mit dem Stand vor 20 Jahren... (Jani übrigens auch

Nur dass Jani aber schon länger als erst vor 20 Jahren erkannt hat, dass Hersteller Waren so produzieren, dass sich eine Reparatur kaum noch lohnt, und darum hat ja Jani auch geschrieben, dass sie, wenn es geht lieber billigeres bzw. günstigeres kauft, damit sich das Teil (was immer es auch ist) amortisiert hat, wenn es seinen Geist aufgibt :p ;)
 
  • Schon kaputt Beitrag #14
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Deswegen schreib ich ja auch, das ich nicht weis, was ich davon halten soll.

Ich finde es recht unwahrscheinlich, das soviele Geräte, in so kurzer Zeit, trotz sachgemäßer Handhabe, kaputt gehen.

Ich will hier aber auch niemandem inkompetenz oder Lüge unterstellen.

Daher beschränke ich mich auf eine Schilderung meiner bisherigen Erfahrungen.

Dass heute kaum ein Hersteller mehr für die ewigkeit baut sollte hinlänglich bekannt sein. Wobei unsere Miele Waschmaschine und der Trocker da eine aussnahme zu sein scheinen. Vor acht Jahren gekauft und nur ein kleiner Temperaturfühler am Trockner (15€) ging kaputt.
 
  • Schon kaputt Beitrag #15
M

Michel

Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
51
Likes
0
Hi,

heute habe ich unseren Scooba nochmals getestet und war überrascht, dass er plötzlich wieder funktionierte.

So wie es aussieht, war wohl die Pumpe leergelaufen (obwohl noch Wasser im Tank war). Selbst ansaugend ist das Teil ja leider nicht.

Allerdings ist geblieben, dass die Pumpe beim Starten nicht mehr zu hören ist, das war sonst anders. Aber der Kleine hat heute ohne Probleme alle Fliesen gereinigt. Mal weitersehen, ich werde den Scooba jetzt einfach mal täglich wieder starten.

Ciao, Michel.
 
  • Schon kaputt Beitrag #16
U

Unregistriert

Hallo,
ich habe auch einen scooba ca ein jahr alt heut wollte ich ihn laufen lassen da hat er ganz seltsame töne gemacht die service lampe hat geleuchtet und jetzt geht gar nix mehr,leider.
hat vieleicht jemand eine idee was der kleine haben könnte wäre sehr dankbar um jeden tipp.
lg tanja
 
  • Schon kaputt Beitrag #17
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Hast du mal die Hand-Pumpe benutzt um die autmatische Punke wieder mit Flüssigkeit zu versorgen?

Einfach bei vollem Frischwassertank unten in die kleine Öffnung ansetzen und ein paar mal drücken. Dabei sollte Luft in den Tank gepumpt werden.
 
Thema:

Schon kaputt

Schon kaputt - Ähnliche Themen

Tesvor S6 weigert sich Küche zu saugen, andere Räume gehen aber?!: Moin moin, mein Tesvor S6 hat heute überraschend seinen dienst quittiert, das seltsame: Nur in der Küche! Ich hatte den Roboter heute ganz...
Kaufberatung: Nachfolger für Ozmo 950, <900€: Guten Morgen, da unser 3 Jahre alter Ozmo 950 erneut Probleme macht und mittlerweile den dritten LDS Sensor verbaut hat (2x Reparatur mit Tausch...
Indego 350 connect: Anleitung Austausch Tastatur, Modifikation Stop-Taste: Hallo, in einigen Threads hatte ich schon von den Defekten und merkwürdigen Fehlerbildern bei meinem Indego 350 connect berichtet, i.W. löste die...
schlechte Erfahrung gemacht - zweiter Saugroboter soll besser sein: Hallo Community, ich lese bei euch gerne mit und poste jetzt auch einmal, weil ich Rat brauche. Als ersten Saugroboter hatten wir letztes Jahr...
Kaufberatung Wohnung ca. 70 qm: Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem Saugroboter für meine Wohnung. Gerade nehme ich 2 Roboter in Betracht: Roomba i7 und...
Oben