T
TW_Stuttgart
Moderator
Kann man machen, benötigt aber ordentlich Kraft..Wie bekommt man die Räder eigentlich ab? Abziehen?

Ich würde die abschrauben.
Kann man machen, benötigt aber ordentlich Kraft..Wie bekommt man die Räder eigentlich ab? Abziehen?
Ich meinte nur die Räder, damit ich die umwickelten Haare auf der Achse sauber ab bekomme, nicht mit der ganzen Aufhängung. Sind da auch Schrauben?, wenn ja, habe ich die nicht gefunden.Kann man machen, benötigt aber ordentlich Kraft..
Ich würde die abschrauben.
Das ist bei mir auch ein häufiger Grund für einen manuellen Eingriff. Der Mäher bleibt auf gerader Fläche stehen und behauptet "angehoben" worden zu sein. Das ist natürlich nicht der Fall, aber die Vorderräder blockieren halt. Dann müssen bei den Vorderrädern die beiden Schrauben in der Achse raus geschraubt werden. Mit etwas Kraft (wegen der umwickelten Achse) lässt sich das kleine Rad nach oben abziehen und der aufgesammelte Wickel entfernen. Beim Anziehen der Schrauben nicht zu viel Drehmoment anwenden, da sonst später bei der Demontage die Achse aus der Kunststoff-Führung springt und sich mitdreht.Bei mir blockierten auch die Vorderräder !
Sorry, meinte die 2 gr. RäderIn der Mitte die Abdeckung entfernen & schon siehst du die 3 Schrauben.
Vielen Dank Bernd_1959. Habe gerade von heut auf morgen blockierte Kugellager wieder lauffähig bekommen. Wäre nie auf die Idee gekommen, das Rad "auseinanderzuschneiden". Kugellager entnommen, in Öl gelegt und mit 2 Rohrzangen "sanft" wieder zum Drehen bewegt. Super!Hallo, Bilder
Ich habe auch das Problem, dass die Vorderräder mit Fingerkraft sich nicht mehr drehen lassen. Wie hast du die Räder aufgeschnitten? Bei mir ist da keine Fuge zu sehen, wo man ev. mit dem Messer ansetzen kann.Wäre nie auf die Idee gekommen, das Rad "auseinanderzuschneiden".
Hmm, das Foto kenne ich irgendwoher mit größererAuflösung.. :/BTW: ich habe einen Bosch Indego S+ 500 Mähroboter (Modell 2021):
Ich habe das Rad nicht wirklich geschnitten, sondern zunächst die mittlere Fuge mit einem Cutter auf 3cm angeritzt und dann ein dünnes unbiegsamen Messer reingesteckt und damit die Hälften auseinandergestemmt. Die Hälften sind an jeweils 2 breiteren Stellen miteinander verbunden, diese Stellen muss man halt auslassen.
Danke für den Hinweis. Im Moment drehen sich die Vorderräder wieder als wäre nie etwas gewesen. Daher warte ich mit der Operation bis die Räder wieder blockieren.Ich habe das Rad nicht wirklich geschnitten, sondern zunächst die mittlere Fuge mit einem Cutter auf 3cm angeritzt und dann ein dünnes unbiegsamen Messer reingesteckt und damit die Hälften auseinandergestemmt.
horse44
Beiträge: 11stebau
Beiträge: 3shiro
Beiträge: 3W1976
Beiträge: 3