S
Sascha_Rhbg
- Dabei seit
- 05.07.2017
- Beiträge
- 7.286
- Likes
- 1.470
Diese Saison hat uns der Defektteufel mit unserem Meranus Power 4.0 erwischt.
Das Netzteil gab von jetzt auf gleich kein Lebenszeichen mehr von sich. Öffnen geht nur mit Gewalt.
Das Netzteil ist nicht so dicht wie man es erwarten sollte bei einem Poolroboter.
Den Anhang 20220606_100149.jpg betrachten
Deutliche Spuren von Wassereinbruch sind im inneren des Netzteils ersichtlich.
Schwachpunkt ist die Kupplung des 13m langen Kabels
Den Anhang 20220605_171739.jpg betrachten
Bereits letzte Saison hatte sich die Überwurfkupplung des Steckers am Schwimmkörpers verabschiedet. Dies wurde mit einem selbstverschweissenden Tape gefixed.
Den Anhang 20220606_095936.jpg betrachten
Es hatte den oberen Kranz der Kupplung dahin gerafft
Den Anhang 20220606_095949.jpg betrachten
Allerdings wurde bei einer genauere. Begutachtung festgestellt, das auch der Schwimmkörper nicht mehr 100% dicht ist. Auch mit der neuen Powerunit wollte sich der Meranus nicht wieder in Bewegung setzen. Nach öffnen des Schwimmkörpers konnte festgestellt werden, das Wasser den Drehmechanismus zerfressen hat und somit keine Strom beim Gerät ankommt.
Den Anhang IMG-20220608-WA0005.jpeg betrachten Den Anhang 20220608_201704.jpg betrachten Den Anhang 20220608_201657.jpg betrachten
Der Schwimmkörper wurde entfernt und unter Zuhilfenahme einer Gissmuffe die Stromversorgung wasserdicht wieder hergestellt.
Den Anhang 20220608_222743.jpg betrachten
Morgen Abend kann er dann wieder in sein Element eintauchen und für Recht und Ordnung im Pool sorgen.
Das Netzteil gab von jetzt auf gleich kein Lebenszeichen mehr von sich. Öffnen geht nur mit Gewalt.
Das Netzteil ist nicht so dicht wie man es erwarten sollte bei einem Poolroboter.
Den Anhang 20220606_100149.jpg betrachten
Deutliche Spuren von Wassereinbruch sind im inneren des Netzteils ersichtlich.
Schwachpunkt ist die Kupplung des 13m langen Kabels
Den Anhang 20220605_171739.jpg betrachten
Bereits letzte Saison hatte sich die Überwurfkupplung des Steckers am Schwimmkörpers verabschiedet. Dies wurde mit einem selbstverschweissenden Tape gefixed.
Den Anhang 20220606_095936.jpg betrachten
Es hatte den oberen Kranz der Kupplung dahin gerafft
Den Anhang 20220606_095949.jpg betrachten
Allerdings wurde bei einer genauere. Begutachtung festgestellt, das auch der Schwimmkörper nicht mehr 100% dicht ist. Auch mit der neuen Powerunit wollte sich der Meranus nicht wieder in Bewegung setzen. Nach öffnen des Schwimmkörpers konnte festgestellt werden, das Wasser den Drehmechanismus zerfressen hat und somit keine Strom beim Gerät ankommt.
Den Anhang IMG-20220608-WA0005.jpeg betrachten Den Anhang 20220608_201704.jpg betrachten Den Anhang 20220608_201657.jpg betrachten
Der Schwimmkörper wurde entfernt und unter Zuhilfenahme einer Gissmuffe die Stromversorgung wasserdicht wieder hergestellt.
Den Anhang 20220608_222743.jpg betrachten
Morgen Abend kann er dann wieder in sein Element eintauchen und für Recht und Ordnung im Pool sorgen.