Diskutiere Scooba 230 im Scooba Forum im Bereich Scooba; Mein Scooba 230 ist inzwischen auch in Deutschland angekommen, aber leider noch nicht bei mir. Aber ich denke das mein USA import nächste Woche...
  • Scooba 230 Beitrag #41
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Mein Scooba 230 ist inzwischen auch in Deutschland angekommen, aber leider noch nicht bei mir. Aber ich denke das mein USA import nächste Woche dann bei mir ankommt. Bin echt gespannt...
 
  • Scooba 230 Beitrag #42
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
So, seit gestern ist der Scooba 230 bei uns zu Hause angekommen. Konnte Ihn gestern allerdings nur kurz testen, da er erstmal über Nacht aufgeladen werden muss. Heute nahc der Arbeit werde ich dann nochmal eine Testfahrt machen.
Was mir gestern allerdings aufgefallen ist, dass relativ wenig Wasser aus dem kleinen rauskommt. Es bildet sich kein einheitlicher Wasserfilm. Hinter dem Scooba ist links und recht eine Wasserspur aber der mittlere Teil bleibt relativ trocken. Naja mal schauen was der weitere Test heute sagt.
 
  • Scooba 230 Beitrag #43
M

MOMOMO123

Dabei seit
18.12.2011
Beiträge
40
Likes
2
Und wie hat der neue sich gemacht?
 
  • Scooba 230 Beitrag #44
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
So, konnte heute mit vollem Akku nochmals eine Testfahrt machen. Naja, war schon etwas besser aber noch nicht wirklich perfekt. Bekomme immer noch keine gleichmäßige Wasserspur hinter dem Scooba hin. Habe immer nur links und rechts eine feuchte gleichmäßige Spur. Mittig hinter dem Scooba bleibt es fast trocken wenn er fährt. Wenn man den Bereich allerdings klein genug hält bekommt man einen gleichmäßig gewischten Raum. Allerdings würde ich 14 m² dann für übertrieben halten. Wir haben allerdings auch Feinsteinzeugfliesen, die wahrscheinlich auch einen Teil des Wassers aufsaugen. Morgen darf er unsere Küche machen, dann werde ich ihn die 45 Minuten mal komplett fahren lassen. Heute habe ich den Flur in zweimal 20 Minuten unterteilt. Muss dann nur leider wieder ca. 8 Stunden laden, bevor man den nächsten Versuch machen kann. Werde weiter berichten...
 
  • Scooba 230 Beitrag #45
S

Spiderman

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
20
Likes
0
Bekomme immer noch keine gleichmäßige Wasserspur hinter dem Scooba hin. Habe immer nur links und rechts eine feuchte gleichmäßige Spur. Mittig hinter dem Scooba bleibt es fast trocken wenn er fährt.
Das Funktionsprinzip des Scooba's ist folgendermassen, dass er in Fahrtrichtung vorne das Wasser auf den Boden aufbringt, mit den Bürsten der Bodenplatte den Boden säubert und dann in der Mitte des Roboters. also nachdem er ein paar Zentimeter weiter gefahren ist, das Wasser wieder aufsaugt.
Die Spur, die du hinter deinem Scooba siehst, ist nur der Teil des Wassers, den er nicht geschafft hat, aufzusaugen. Wäre also blöd, wenn es hinter deinem Scooba eine richtig nasse Spur gäbe.
 
  • Scooba 230 Beitrag #46
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Hi Spiderman, das Funktionsprinzip ist mir schon klar. Habe mal zwei Fotos und ein Video gemacht, um die Sache zu veranschaulichen:

attachment.php

attachment.php


Muss dazu sagen, dass wir Feinsteinzeug Fliesen haben und Fußbodenheizung.


Gruß Tuete
 
  • Scooba 230 Beitrag #47
S

Spiderman

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
20
Likes
0
Ich verstehe deine Bedenken nicht.
Die Lippe (squeegee), mit der er das Wasser aufsaugt, sitzt hinter der Achse. Aufgrund der kreisrunden Form ist sie also etwas schmäler als der Durchmesser. Daher saugt er das Wasser in der Mitte auf, links und rechts davon bleibt etwas übrig.
Das ist IMHO völlig normal.
 
  • Scooba 230 Beitrag #48
G

Gast3

Ist denn schlussendlich etwas im Schmutzwasser-Tank?
 
  • Scooba 230 Beitrag #49
E

Emufan

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
1.021
Likes
35
Ich verstehe deine Bedenken nicht.
Die Lippe (squeegee), mit der er das Wasser aufsaugt, sitzt hinter der Achse. Aufgrund der kreisrunden Form ist sie also etwas schmäler als der Durchmesser. Daher saugt er das Wasser in der Mitte auf, links und rechts davon bleibt etwas übrig.
Das ist IMHO völlig normal.

Na ja. Es sieht ja schon so aus als käme da gar nicht richtig Wasser zum Einsatz. Dass es so stark saugt, dass in der Mitte gar nichts mehr zurückbleibt, halte ich für unrealistisch.
 
  • Scooba 230 Beitrag #50
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
mac: Ja, es sind nach erfolgtem Durchlauf geschätzt 2/3 des eingesetzen Wasser als Schmutzwasser wieder im Tank.

Emufan: Ich denke auch nicht, dass der Squeegee soviel Wasser aufsaugt, dass die Fliese aussieht als hätte sie noch nie Wasser berührt. Es müsste dennoch ein feuchter Film zu sehen sein.

Naja, aber vom Prinzip funktioniert der Scooba. Beispielsweise im Gäste-WC (2,5 m²) klappt das super. Dort ist die Fußbodenheizung relativ klein gestellt und er überfährt die gleichen Stellen in kurzer Zeit öfters. Somit ergibt sich auf dauer eine gleichmäßig feucht gewischte Fläche.
Aber in der Küche (ca. 15m², Leistungsgrenze des Scooba`s) oder im Badezimmer (ca. 12m²) bekommt man kaum eine wirklich gleichmäßig feuchte Fläche hin, da das Wasser in der Zwischenzeit längst wieder abgetrocknet ist, bis der Scooba das zweite mal die selbe Stelle erreicht. Ist ja auch soweit ok, mich wundert halt nur, dass nicht direkt hinter dem Scooba eine gleichmäßig feuchte Spur ist, sondern nur links und rechts es etwas feucht ist? Ist das denn bei Dir auch so Spiderman?
Übrigens befinden sich hinter dem Sqeegee (blödes Wort :) auch noch drei mini-Düsen die Wasser nach dem aufsaugen auf den Boden geben. Aber diese Düsen sind so mini, dann kommt nicht wirklich viel raus.

Naja, aber alles im allen ist der Boden am Ende sauber und das Schmutzwasser wieder im Tank. Und ich denke das aufgrund der kleinen Baugröße er ja auch nicht soviel Wasser im Tank hat und er sehr sparsam mit dem Wasser umgehen muss. Ich denke auch das unsere Feinsteinzeugfliesen und die Fußbodenheizung dafür sorgen, dass die feuchte Fläche relativ schnell wieder abtrocknet.
 
  • Scooba 230 Beitrag #51
S

Sebastian

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
3
Likes
0
Der Scooba 230 ist jetzt für April zum Verkauf in Deutschland angekündigt worden.
 
  • Scooba 230 Beitrag #52
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Gibt es schon einen Verkaufspreis?
 
  • Scooba 230 Beitrag #53
S

Spiderman

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
20
Likes
0
Ist ja auch soweit ok, mich wundert halt nur, dass nicht direkt hinter dem Scooba eine gleichmäßig feuchte Spur ist, sondern nur links und rechts es etwas feucht ist? Ist das denn bei Dir auch so Spiderman?
Ich setzte den Scooba auf Fliesen und PVC ein. Vom Prinzip her sieht's aus wie bei dir: links und rechts eine nasse Spur, in der Mitte verbleibt ein leicht feuchter Film. Gerade in der letzten Woche, als es aufgrund der Kälte eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit gab, war es so dass ca. 5 Min. nach dem Einsatz des Scooba's alles komplett abgetrocknet war.
Der Unterschied zwischen deiner und meiner Situation macht wohl die Fussbodenheizung aus.
">">">"> selbst ist ja ziemlich stolz auf sein Squeegee-Design und bewirbt es schliesslich dabmit, dass es einen nahezu trockenen Boden hinterlässt, auf dem man sofort laufen kann.

Ich habe die Tage meinen Scooba einem Härtetest unterzogen. Die Fliessen im Eingangsbereich, die komplett mit Schmelzwasser von den Schuhsohlen verschmutzt waren, hat der Kleine ohne jegliche Vorbehandlung perfekt sauber bekommen.
Bin wirklich zufrieden mit dem Roboter.
 
  • Scooba 230 Beitrag #54
S

Sebastian

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
3
Likes
0
Der Verkaufspreis soll bei ca 329 € liegen.
 
  • Scooba 230 Beitrag #55
F

funky74

Dabei seit
20.02.2012
Beiträge
12
Likes
0
[email protected],
Kann der Roboter mit destilliertem Wasser gefüllt werden um einer Verkalkung vorzubeugen?
Macht ein 2. Akkupack Sinn um die Wartezeiten zwischen den Reinigungen zu verkürzen?
Greetings
Funky
 
  • Scooba 230 Beitrag #56
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
funky74:
Soweit ich weiß kann der Scooba nicht mit destilliertem Wasser fahren, da er die elektrische Leitfähigkeit des Wasser nutzt um zu ermitteln ob noch genügend Wasser im Tank ist. dann müsstest Du das destillierte Wasser ordentlich salzen :)
Vom Prinzip würde ein 2. Akku Pack auf jeden Fall Sinn machen, das es doch so knapp 8 Stunden dauert bis der Akku vollständig geladen ist. Aber dann wäre auch eine separate Ladestation wünschenswert. Da ansonsten der Akku nur im Scooba geladen werden kann.

Gruß Tuete
 
  • Scooba 230 Beitrag #57
S

Spiderman

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
20
Likes
0
Macht ein 2. Akkupack Sinn um die Wartezeiten zwischen den Reinigungen zu verkürzen?
Also bevor du dir einen zweiten Akku kaufst würde ich eher zum Kauf eines "ausgewachsenen" Scooba 385 raten.
Der kleine Scooba 230 glänzt eher als Unterstützung zum Reinigen von kleinen Flächen, etwa dem Badezimmer. Wer über den Kauf eines zweiten Akkus nachdenkt, hat aber wohl einer eher intensive Nutzung des Roboters im Sinn und wird IMHO mit dem 230 nicht glücklich.
Im Netz, z. B. bei amazon.com kursieren jede Menge negative Bewertung über den 230. Ich habe mir diese vor meiner Kaufentscheidung natürlich durch gelesen und bin zu der Meinung gelant, dass da Leute die Funktionalität des Scooba 230 haben wollten, aber nur den Preis des Scooba 230 zahlen wollten. Am Ende stand dann grosse Enttäuschung. Nur wer den 230 als das benutzt, als das er von den Entwicklern gedacht war, hat seine Freude an dem Roboter. Und er ist eben NICHT gedacht, das ganze Haus zu putzen, sondern eben nur unterstützend einzelne, kleine Bereiche.
 
  • Scooba 230 Beitrag #58
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Da kann ich Spiderman nur zustimmen. Der Scooba 230 ist nicht dafür gemacht das ganze Haus auf einmal zu putzen. Der eine Akku reicht auch aus. Ich lasse den Scooba einfach jeden Tag einen Teilbereich unseres Hauses wischen. Einen Tag das Badezimmer, nächsten Tag die Küche und zwischendurch die Flure...

Die ersten Tage als der Scooba neu war, habe ich mich auch über die lange Akkuladezeit geärgert, weil ich gerade am Anfang ein wenig testen musste bis alles sauber lief. Aber inzwischen passt das wirklich gut, wenn der kleine einfach jeden Tag einen Teilbereich macht.

Spiderman: Welchen Reiniger benutzt Du?

Ich nutze den Original Scooba Reiniger, habe mir dort eine Kanüle in den Deckel eingearbeitet, so dass dort mit einer Spritze genau 3ml Reinigungslösung abzapfen kann die ich dann in den Tank Spritze. Funktioniert wirklich gut.

Gruß Tuete
 
  • Scooba 230 Beitrag #59
S

Spiderman

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
20
Likes
0
Spiderman: Welchen Reiniger benutzt Du?

Ich nutze den Original Scooba Reiniger, habe mir dort eine Kanüle in den Deckel eingearbeitet, so dass dort mit einer Spritze genau 3ml Reinigungslösung abzapfen kann die ich dann in den Tank Spritze. Funktioniert wirklich gut.
Ich nehme auch den Original-Reiniger, laut Bedienungsanleitung ist das ja auch der einzige, der von ">">">"> freigegeben ist. Im Netz habe ich zwar gelesen, dass man auch Essig verwenden dürfe, aber in der Anleitung steht es eben anders.
Bei der geringen Menge, die der Scooba verbraucht, spielt der Preis ja auch keine besondere Rolle.
 
  • Scooba 230 Beitrag #60
C

C.K.

Dabei seit
28.04.2010
Beiträge
4
Likes
0
Ich bin nun auch stolzer Besitzer des Scooba 230 (Europa Version)

Meine Frage: Sehe ich das richtig, dass der Scooba 230 zuerst Wasser aufträgt und dann in einer späteren Phase das Wasser wieder einsaugt.

Ich kann ja den Scooba nicht nach 10min in einen anderen Raum stellen. (beide Räume ca. 3qm)
 
Thema:

Scooba 230

Scooba 230 - Ähnliche Themen

Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar: Habe gerade eine "spannende" Email von Bosch erhalten. Weitere Infos (Deutsche FAQ´s und Text in Englisch inkl. FAQ´s) habe ich Euch in die...
Scoba Scooba 230 Pumpe dreht aber fördert kein Wasser: Hallo! Nach längerer Pause startet mein Scooba 230 nicht. Man kann einschalten und starten. Dann hört man das Geräusch der Schlauch-Pumpe und die...
Medion MD20051 Kaufrücktritt unmöglich: Nur zur Info: Habe bei MEDION.AT Online Shop | Computer, Elektronik & Multimedia einen MD20051 "Wischroboter" gekauft und nach weiterer Recherche...
Landroid S/M/L ab 2019 WORX Landroid PLUS WR165E - Keine Verbindung zur App (die Tausendste): Moin, ich besitze seit einigen Tagen den Landroid 500 plus (siehe Titel). Ich bin noch an der Optimierung des Drahtes, aber darum soll es heute...
Landroid S Gebrauchter Mäher läßt sich nicht koppeln.: Hallo, da ich schon einen SB700 / WE110MI.1 besitze und er wegen Lieferproblemen mit einem Ersatzteil wochenlang ausser Betrieb war, dachte ich...
Oben