mac: Ja, es sind nach erfolgtem Durchlauf geschätzt 2/3 des eingesetzen Wasser als Schmutzwasser wieder im Tank.
Emufan: Ich denke auch nicht, dass der Squeegee soviel Wasser aufsaugt, dass die Fliese aussieht als hätte sie noch nie Wasser berührt. Es müsste dennoch ein feuchter Film zu sehen sein.
Naja, aber vom Prinzip funktioniert der Scooba. Beispielsweise im Gäste-WC (2,5 m²) klappt das super. Dort ist die Fußbodenheizung relativ klein gestellt und er überfährt die gleichen Stellen in kurzer Zeit öfters. Somit ergibt sich auf dauer eine gleichmäßig feucht gewischte Fläche.
Aber in der Küche (ca. 15m², Leistungsgrenze des Scooba`s) oder im Badezimmer (ca. 12m²) bekommt man kaum eine wirklich gleichmäßig feuchte Fläche hin, da das Wasser in der Zwischenzeit längst wieder abgetrocknet ist, bis der Scooba das zweite mal die selbe Stelle erreicht. Ist ja auch soweit ok, mich wundert halt nur, dass nicht direkt hinter dem Scooba eine gleichmäßig feuchte Spur ist, sondern nur links und rechts es etwas feucht ist? Ist das denn bei Dir auch so Spiderman?
Übrigens befinden sich hinter dem Sqeegee (blödes Wort

auch noch drei mini-Düsen die Wasser nach dem aufsaugen auf den Boden geben. Aber diese Düsen sind so mini, dann kommt nicht wirklich viel raus.
Naja, aber alles im allen ist der Boden am Ende sauber und das Schmutzwasser wieder im Tank. Und ich denke das aufgrund der kleinen Baugröße er ja auch nicht soviel Wasser im Tank hat und er sehr sparsam mit dem Wasser umgehen muss. Ich denke auch das unsere Feinsteinzeugfliesen und die Fußbodenheizung dafür sorgen, dass die feuchte Fläche relativ schnell wieder abtrocknet.