Scoba Scooba 450 gekauft - wer noch?

Diskutiere Scooba 450 gekauft - wer noch? im Scooba Forum im Bereich Scooba; Nachdem ich mit dem Scooba 390 zweimal Pech hatte, zweimal den gleichen Fehler, hatte ich das Projekt Scooba erstmal aufgegeben, in der Hoffnung...
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #1
J

Jani

Dabei seit
11.01.2012
Beiträge
41
Likes
0
Nachdem ich mit dem Scooba 390 zweimal Pech hatte, zweimal den gleichen Fehler, hatte ich das Projekt Scooba erstmal aufgegeben, in der Hoffnung, dass irgendwann ein neues Modell erscheint.

Nun ist es endlich soweit! Gestern für 629 Euro :sad: bei ">">"> bestellt, heute hängt der Scooba 450 schon am Strom, muss 8 Stunden laden und darf morgen das erste Mal seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Bin sehr gespannt und werde dann berichten ob er hält was er verspricht. :jummp: Gibt es hier sonst noch Jemanden der sich getraut hat?
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #2
G

Gast3

Glückwunsch! Dann sind wir ja gespannt :)
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #3
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
243
Likes
14
Hallo Zusammen,

ich lese hier schon einige Zeit mit und überlege ebenfalls unsere Roboterarmee um den Scooba 450 zu erweitern :). Aktuell saugt bei uns ein Vorwerk VR 100, die kleineren Putzarbeiten übernimmt seit kurzem ein Scooba 230. Ich bin daher sehr gespannt, wie dein Erfahrungsbericht ausfallen wird. Die 8 Stunden Ladezeit finde ich nicht so toll, interessant ist natürlich in diesem Zusammenhang, wie lange eine Akkuladung hält...

Grüße,
Daniel
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #4
G

Gast3

eine Akku Ladung hält für ca. 1 grosses und 2 kleine programme/räume. Ist nicht so toll, reicht aber.

Die Erstladung ist schon gut, das stellt sicher dass der Akku immer voll ist und somit das Programm auch sicher bis zum ende durchlaufen kann.
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #5
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
243
Likes
14
Verstehe, die 8 Stunden beziehen sich auf die Erstladung, die beim Scooba 230 15 Stunden dauert. Ein großer Raum und zwei kleine Räume sind vollkommen ausreichend. Ich hatte befürchtet, dass der Akku schon nach einem großen Raum am Ende ist.
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #6
M

mastercb

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
179
Likes
4
Und Jani: Ich brenne schon auf Deinen vergleichenden Erfahrungsbericht gegen Deinen 390er.
War gestern auch schon fast am Bestellen des 450 ;)
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #7
R

Ric333

Dabei seit
13.05.2013
Beiträge
3.528
Likes
3
Ich liebäugel auch mit dem 450er.......ich bin also mehr als neugierig, was er so kann.
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #8
J

Jani

Dabei seit
11.01.2012
Beiträge
41
Likes
0
So, nun fährt der Neue schon seit zwei Tagen. Die Reinigungsleistung hat mich überzeugt, bei der Ausdauer hätte ich mehr erwartet.

Also 8 Stunden gelten tatsächlich nur für die Erstladung, danach benötigt er 3 Stunden zum laden. Der neue Scooba schafft mit einer Akkuladung nur einen großen Raum (bis 28 qm) oder zwei kleine Räume (bis 14 qm). D. h. maximal 2x reinigen, dann ist Schluss. Auch wenn die Räume kleiner als 14 qm sind, lässt sich der Scooba zu keiner dritten Runde bewegen . Für mich geht das in Ordnung, zumal 3 Stunden Ladezeit noch annehmbar sind. Aber nachdem der Vorgänger bis zu 80 qm mit einer Ladung schaffen sollte, bin ich schon etwas enttäuscht.


Nun aber zu den positiven Eigenschaften. Vorweg noch, bauartbedingt kann er natürlich immer noch keine Ecken reinigen, aber das weiß man ja vorher. Da ich den 390 jeweils nur kurz in Aktion gesehen habe, weil er ständig nur an der Wand genagt hat, kann ich mich nur noch dunkel erinnern. Ich habe aber das Gefühl dass der 450 etwas leiser ist, das Wasser besser verteilt und die Fahrweise hat sich im Gegensatz zum meinen 390er Krücken die ich hier hatte, deutlich verbessert (wobei ich denke dass bei den 390ern ein Defekt vorlag). Jedenfalls fährt der 450er wie ein Roomba. Mit dem Wischergebnis selbst bin ich mehr als zufrieden, es ist kein Fleck übrig geblieben. Der Boden wird aber durch das Einweichen ziemlich nass (also nix für Laminat) und ist auch am Ende der Reinigung noch recht feucht, aber das wenigstens gleichmäßig (war bei meinen 390ern nicht so). Allerdings habe ich keine glatten Fliesen, d. h. der Scooba kann nicht so gut abflitschen. Mich stört die Feuchtigkeit nicht, hauptsache sauber! Ich meine mich zu erinnern, dass man beim 390er besser vorher saugen sollte, der 450 schafft den Dreck auch so. Wobei das Ergebnis nicht so perfekt ist als wenn vorher gesaugt wurde. Habe zwei, drei Krümel und ein winziges Knäul Katzenhaare gefunden. Trotzdem war ich mit den Ergebnis wirklich zufrieden.


Was auch deutlich verbessert wurde, ist die Reinigung des Scooba. Klar muss man auch den Tank ausspülen, aber der Rest befindet sich in einer einzigen Einheit, die man nur kurz abspülen muss. Evtl. da die Bürste nochmal raus und rein, aber eigentlich nur wenn vorher nicht gesaugt wurde.


Auch dass man den Wischfortschritt am Leuchtkreis um den "Clean-Button" jederzeit sehen kann gefällt mir gut, genauso wie das Schütteln am Ende der Reinigung (wie ein nasser Hund) . Das Dry Dock würde mich nochmal interessieren, allerdings waren mir die 80 Euro jetzt erstmal zu teuer.


Fazit, ich bereue den Kauf nicht. Wenn er nicht so reparaturanfällig ist wie sein Vorgänger, dann wird er hier in Ergänzung mit dem Roomba 780 und dem Mint Plus (jetzt Bravaa und leider derzeit defekt ) für die obere Etage (Laminat), gute Dienste leisten.
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #9
R

Ric333

Dabei seit
13.05.2013
Beiträge
3.528
Likes
3
Jani vielen Dank für das Rewiew. Etwas zögere ich noch.
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #10
M

mastercb

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
179
Likes
4
Jani: Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Ich warte mit der Bestellung noch, bis ich auch den drydock mitbestellen kann:)
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #11
J

Jani

Dabei seit
11.01.2012
Beiträge
41
Likes
0
Jani: Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Ich warte mit der Bestellung noch, bis ich auch den drydock mitbestellen kann:)
Ja, ich denke das ist eine feine Sache. Lasse den Tank jetzt offen stehen bis zur nächsten Reinigung, aber er ist dann immer noch feucht.
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #12
M

mastercb

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
179
Likes
4
Jani: Ich habe nirgendwo gefunden, welches Frischwassertank-Volumen der 450er hat. Könntest du das bitte mal nachmessen und hier posten? Vielen Dank im voraus!
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #13
M

mastercb

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
179
Likes
4
Der deutsche irobot shop ist echt super:
Am Freitag Anfrage gestellt, wann mit Lieferbarkeit drydock zu rechnen ist:bis jetzt immer noch keine Antwort!
Und:So kompliziert kann es ja auch gar nicht sein: In CH, FR, IT, AT ist das Ding ja schon auf der iRobot-Shopseite gelistet, nur auf der DE-Ablegerseite eben nicht:rolleyes5:
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #14
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
243
Likes
14
Aber bei der Lieferung ist er schnell - ich habe den Scooba am Sonntag bestellt, heute war er schon da :). Nun hängt er am Strom und morgen Abend wird getestet...
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #16
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
243
Likes
14
Danke für die Info, ist bestellt :). Ich bin bisher übrigens sehr zufrieden, die Trockenphase könnte allerdings etwas intensiver sein (der Scooba 230 trocknet m.E. gründlicher). Für das vollständige Laden benötigt unser Scooba 450 nur 1,5 Stunden, was mehr als in Ordnung ist!
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #17
M

mastercb

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
179
Likes
4
netsloh: Ich weiss leider immer noch nicht, wieviel FRISCH-Wasservolumen der 450er fasst. Könntest Du bitte so nett sein und das für mich mal (z.B. mit Messbecher oder Küchenwaage) mal nachmessen, was da reingeht.
Besten Dank im Voraus.
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #19
M

mastercb

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
179
Likes
4
Mist, da ist wohl das Schweizer Google redefreudiger als das Deutsche :lol:
Spitze, vielen Dank Dir, mac !
Da bin ich ja beruhigt, daß da (fast) soviel reingeht wie in den 385er. Wenn der dann mit den 7.5dl die versprochenen 28qm reinigt, dann sollte das ja gründlicher sein als wenn der 385er mit 8,5dl angeblich 80qm reinigt (Klar ">">"> sagt ja auch, er ist drei mal gründlicher; jetzt verstehe ich warum: Fast die gleiche Wassermenge auf ein drittel der Fläche :)
 
  • Scooba 450 gekauft - wer noch? Beitrag #20
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
243
Likes
14
Mein Messbecher gibt Google recht :)
 
Thema:

Scooba 450 gekauft - wer noch?

Oben