Scoba Scooba auf unversigeltem Parkett

Diskutiere Scooba auf unversigeltem Parkett im Scooba Forum im Bereich Scooba; Hallo Zusammen, ich habe auf der Roomba webseite gelesen das der Scooba nur auf versiegelten Böden benutzt werden darf. Kann mir jemand erklären...
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #1
C

chmaier

Hallo Zusammen,
ich habe auf der Roomba webseite gelesen das der Scooba nur auf versiegelten Böden benutzt werden darf. Kann mir jemand erklären warum? Ich würde ihn gerne auf einem geseiften Boden verwenden. Sprich anstelle der Reinigungsflüssigkeit müsste eine Schmierseifelösung in den Scooba... Denkt Ihr das ginge?
Gruss aus dem Regen!
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #2
G

Gast3

Hallo chmaier
Willkommen im Forum.

Also, auf der Flasche steht dass es nicht für "geölte" Böden gut ist. Ich nehme an das gilt auch für geseifte. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass es eventuell zu "scharf" ist für diese Sachen.

Aber wie gesagt, du kannst Scooba auch mit einer Mischung aus Essig und Wasser betreiben:
http://www.roombaforum.com/topic.asp?TOPIC_ID=218

Ob es jedoch mit Schmierseifelösung geht, kann ich dir nicht sagen, ich denke jedoch nicht. scooba braucht eine art "elektrischer Leiter" für den Betrieb und auch die Haftung der Räder auf dem Boden muss stimmen.

Gruss
mac
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #3
C

chmaier

Danke für den Willkommensgruss!
"Elektrischerleiter"?!?
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #4
G

Gast3

Ja, ich hoffe ich habe das richtig geschrieben, aber ich versuche das morgen mal so einigermassen zu übersetzen was da steht ... die flüssigkeit die verwendet wird muss eine art leitfähigkeit besitzen ...

mal sehen ob ich das morgen zusammen bringe :)

gruss
mac
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #5
G

Gast3

Hallo
also, folgendes steht auf der Flasche:
"Nicht geeignet für Böden mit Rissen (oder Beschädigungen), gewachste oder geölte Böden."

Und hier Zitat ">">"> betreffend Leitfähigkeit:
"A light concentration of the Clorox® Scooba cleaning solution in water enables Scooba’s electronic sensors. These sensors help the robot accurately detect liquid levels to alert you when you need to refill or empty Scooba’s tanks."

Zu finden auf
http://www.irobot.com/sp.cfm?pageid=46&id=309&productid=51&categoryid=

das wärs für den moment ...


Gruss
mac
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #6
L

LeroyBrown

Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
20
Likes
0
Ich schätze, dass die Leitfähigkeit vom Wasser für den Fühler nicht ausreicht um festzustellen, wieviel Vorat noch vorhanden ist. Im beigefügten Reinigungsmittel muss also etwas vorhanden sein, was für die Änderung der Leitfähigkeit verantwortlich ist. Was mich aber wundert, dass Essig in Wasser auch eine entsprechende Leitfähigkeit gewährleistet.

Schmierseife würde ich nicht verwenden, da durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit der Bürste zu viel Schaum entstehen könnte und dieser würde dann entweder nicht richtig aufgesaugt werden oder aber den Schmutzbehälter durch Ritzen wieder verlassen. Ferner lässt sich Schmierseife nicht ordentlich ausspülen und das würde zu Ablagerungen im Scooba führen, sobald die Flüssigkeit ausgetrocknet wäre.

Für alle glücklichen Scooba-besitzer: Das Produkt wird es in D nicht vor Ende des Jahres geben. Preise stehen auch noch nicht fest. Ein Import aus der Schweiz ist zu teuer, da auf den umgerechneten Preis nochmals ca. 20 % Steuer und Logistik dazukommen. Bleibt für uns also abzuwarten.

Viel Spaß damit und berichtet weiter von Euren Erfahrungen. Durch die Berichte hier im Forum bin ich zum Roomba SE gekommen und verwende das Gerät seither begeistert auf allen glatten Böden (wir haben keine Teppiche).

cu

LeroyBrown
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #7
G

Gast3

Hallo
">">"> schlägt das mit dem Essig auf ihrer Homepage sogar offiziell vor. Es erscheint mir auch komisch aber funktionieren tut es.

Auch in der Schweiz wird die Europa-Version von Scooba nicht vor Ende Jahr erscheinen,leider ...

Gruss
mac
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #8
M

mopu

Hallo zusammen,
ich selbst habe zwar leider noch kein Scooba, aber zur Leitfähigkeit kann ich Euch noch ein paar Info´s geben: Normales Wasser hat eine sehr geringe Leitfähigkeit, Säuren und Salzlaugen wiederum eine sehr hohe, deswegen wird hier der Essig empfohlen. 1. schäumt es nicht, wie schon erwähnt und 2. reinigt/desinfiziert es 3. erhöht es die elektrische Leitfähigkeit des Wassers. Die Leitfähigkeit von Laugen ist nur geringfügig größer als pures Wasser. Der Rest wurde ja schon erwähnt.
Gruß Mark
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #9
G

Gast3

Hallo mopu
Vielen Dank für deine Zusatzinfos! Das klärt einiges :)

Gruss
mac
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #10
C

chmaier

Vielen Dank für die Infos. Noch eine Frage bevor ich mich halt doch dem SE (oder was es auch immer wird ;) Wieviel Wasser bleibt den auf dem Boden liegen? Der clou an einem geseiften Boden ist eigentlich das die Ritzen, etc kein Problem ist da das Wasser immer über die "Bretter" verdunsten kann. Aber zuviel Wasser darf halt doch nicht liegen bleiben...
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #11
L

LeroyBrown

Dabei seit
18.05.2006
Beiträge
20
Likes
0
Schau mal die Filme hier an, dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen.


cu

LB
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #12
C

chmaier

scheint ja viel versprechend zu sein [:p] ABER beim wenden, drehen am Ort, kann man nicht richtig erkennen wie viel Wasser zurück bleibt. Könnt ihr dazu was sagen? Am liebsten in Milliliter ;) ne im Ernst: bleibt beim drehen eine Wasserlache zurück oder beleibt es nur einweniger Feutcher als beim normalen Durchgang?
Nochmals Herzlichen Dank für Eure Antworten!!!
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #13
G

Gast3

Beim drehen bleiben ein paar Tropfen zurück, besonders bei den Rädern, aber es ist nicht wirklich eine "Pfütze" ... nur ein paar Tropfen. Meistens nimmt er diese dann beim nächsten Durchgang auch wieder auf.

gruss
mac
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #14
P

pitg

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
29
Likes
0
Thema Clorox, Essig oder Wasser</u>

beim auspacken des Scooba 5800 hatte ich einen gelben Warnkleber auf dem "Tankdeckel". Darauf steht folgendes:

<center>Caution: Read and remove Sticker befor using

Use only Scooba cleaning solution,
white vinegar, or plain water in Scooba.


">">">
http://www.irobot.com/scoobatips
</center>

Wenn man dann auf der angegebenen Webseite von ">">"> die Tips nachliest, wird darüber informiert, dass der 5800 auch mit normalen Wasser laufen darf. Ich vermute deshalb, dass sich die Problematik mit der Leitfähigkeit nur auf den Scooba 5900 bezieht.

Noch eine Anmerkung zu Scooba-Chlorox. Die Flüssigkeit erscheint mir sehr wasserähnlich, das heisst es ist sicher kein Konzentrat und dürfte deshalb auch keine grosse Wirkung haben. Neben dem Parfüm ist noch blauer Farbstoff mit drin und vermutlich noch einige wenige Reingungszusätze die das leichte Schäumen verursachen. Aber dann hat sichs. Im Prinzip kauft man mit dem Scooba-Clorox eine teure Flasche USA-Wasser mit Duft und Farbe. Früher haben die Amerikaner mit den Indianern und Glasperlen ein ähnliches Geschäft gemacht ;).
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #15
E

Eckaat

Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
130
Likes
0
Bei roombareview schreiben die Scooba-Leute, daß man im Prinzip jedes ph-neutrale Reinigungsmittel nehmen kann. Man muß nur die Dosierung auf die Tankgröße herunterechnen um eine zu intensive Schaumbildung zu verhindern.

Die Essignummer soll dagegen voller Blödsinn sein, die Bude stinkt wie Sau und sauber wird nichts.

Die meisten halten das immerwiederkehrende Herbeten des "NehmtnurClorox"-Gebetes für einen Marketiggag um den Verkauf des teuren Clorox zu pushen.

PH-neutral ist schon wichtig, damit keine metallischen Bauteile im Innern des Scooba korrodieren können. Ich hab jetzt mal "General" ph-neutral mit Seife gekauft, wenn das Minifläschen Clorox alle ist (vermutlich morgen:))dann probier ich das mal.

Gruß Ecki
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #16
E

Eckaat

Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
130
Likes
0
Sooooo...heute morgen hab ich ihn mal komplett bis Akku alle laufen lassen...fast 1 1/2 Stunden !! Unglaublich! Allerdings muß man zwischendurch die Tanks wechseln, also nach 45 Minuten bleibt er mit Tankmalheur stehen.

Dann war das Clorox alle und ich hab mal den General-Reiniger reingekippt...
Eine knappe viertel-Clorox-Messkappe rein und warm Wasser drauf. Der Wasserfilm hinterm Gerät ist gleichmäßiger und auch nicht viel seifiger als mit Clorox. Auf den ersten Blick benimmt sich Scooba mit dem "Ersatzreiniger" kein bisschen anders. Rutschen hab ich nicht beobachtet und es riecht angenehm. Außerdem trocknet der Fußboden schneller als mit Clorox und hat nachher einen feinen Glanz.

Also keine Panik Leute, preiswerte und vor allem erhältliche Alternativen zum Clorox gibt es.

Gruß Ecki
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #17
P

pitg

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
29
Likes
0
quote:Originally posted by Eckaat

Dann war das Clorox alle und ich hab mal den General-Reiniger reingekippt...
Hallo Eckaat,
wie genau heisst denn Dein General-Reiniger und ist der pH-Neutral?
Ich hab zwischenzeitlich was anderes ausprobiert, nämlich den "Neutralreiniger" aus der Migros. Funktioniert in schwacher Dossierung recht gut. Meine Fliessen glänzen nachher allerdings nicht so richtig sondern wirken etwas stumpf.
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #18
E

Eckaat

Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
130
Likes
0
Hi Pit,

das Gelumpe heißt GENERAL mit natürlicher Seife mit den reinen Wirkstoffen der Seife PH-neutral dermatologisch getestet...blablabla.

Hier ist der Link zu dem Zeuch. Gibts im Milkaland bestimmt auch:

Laundry & Home Care

Hab heute noch 2 Probeläufe mit dem Reiniger gefahren und einmal sogar etwas die Dosis erhöht. Paula läuft einwandfrei ohne zu Rutschen und auch die Pfützenerkennung funtzt einwandprima. Das ist das, wenn er plötzlich im Kreis fährt (was beim Roomba die Schmutzerkennung ist), dann zutzelt er seine zurückgelassenen Pfützen auf.

Und wenn irgendwann die Clean-Lampe blinkt, dann ist er im Trockenmodus (hab ich heute herausgefunden). Dann trocknet er seine Bürsten und die restlichen Innereien, nebenbei fährt er aber weiter seine Tour und macht den Boden trocken. Das Ding ist genial!

begeisterte Grüße Ecki

Gruß Ecki
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #19
P

pitg

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
29
Likes
0
Nee Eckhaat, den muss ich nich im Milkaland holen.

1.) is Milka ein deutsches Produkt, was wir als Geniesser von aussschliesslich perfekter schweizer Schockolade natürlich niee verspeisen würden.
2.) wohne ich in der Grenzregion und kann innerhalb von wenigen Minuten einen kleinen Grenzübertritt herbeizaubern.

Dazu kommt, dass ich genau Deinen General-Reiniger Vorgestern in Deutschland auch schon in den Fingern hatte und dann aber aufgrund seiner Seifenbasis (hab mir gedacht der rutsch etwas mehr) einen pH-neutralen Reiniger von Ajax mitgenommen habe. Der hat sich bis jetzt auch recht gut bewährt, vor allem glänzen die Fliesen wieder etwas mehr.
Das kürzlich vom probierte Produkt aus schweizer Produktion (Migros) ist bei mir aufgrund der etwas stumpfen Wirkung auf den Fliesen gestrichen worden.
Grüsse aus der Schweiz
pitg
 
  • Scooba auf unversigeltem Parkett Beitrag #20
E

Eckaat

Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
130
Likes
0
Tu mir mal bitte einen Gefallen und guck hier bitte ein bißchen öfter rein. Wir beiden sind hier nämlich scheinbar die Einzigen (von gelegentlichen Besuchen von Mac mal abgesehen). Und ich würde so gerne mehr Erfahrungen austauschen!

Also zurück zum Thema:

Ich habe heute meine 2ten Scooba vom Zoll abgeholt, der werkelt jetzt in der Firma!:) Und heute abend waren 2 Scoobas damit beschäftigt den Kundenraum zu polieren. Einer fuhr mit Clorox der "alte" mit General.

Resultat: Clorox riecht besser aber der General macht besser sauber!

Sag mal bitte das Ajax, das probier ich auch noch...

Gruß ins Rolexland (hoffe das stimmt jetzt):)

von Ecki
 
Thema:

Scooba auf unversigeltem Parkett

Scooba auf unversigeltem Parkett - Ähnliche Themen

günstiger und guter Saugroboter gesucht,: Hallo zusammen, nachdem ich nun beschlossen habe, dass ich auch einen Saugroboter brauche, bin ich seit Tagen auf der Suche. Aber ich bin noch...
Einige Probleme mit Robomow RS 630: Hallo zusammen, wie gesagt bin Neuling im Forum und mít dem Roboter auch. Ihr habt sehr Informative Infos und es wird sehr freundliche Komentare...
Blick in die Zukunft: Hallo zusammen, ich hoffe ich darf/kann die Frage hier rein stellen? Gibt es eigentlich einen kleinen Ausblick was uns in naher Zukunft an...
Suche nach neuem Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion: 01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²) 90m2 02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer 7 03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.) Fließen...
Ozmo T8 Die Absaugstation des T8+ und meine Anfrage an ECOVACS ROBOTICS und Melitta Europa GmbH & Co. KG: Hall an alle ! Ich habe an ECOVACS ROBOTICS und Melitta Europa folgende Anfragen gestartet die auch Euch interessieren könnten. Dabei könne ich...
Oben