Diskutiere Scooba spinnt im Scooba Forum im Bereich Scooba; Hallo zusammen Wir haben seit ca. einem halben Jahr einen Scooba 380 aus den USA importiert. Bisher waren wir sehr zufrieden, hat unseren Marmor...
  • Scooba spinnt Beitrag #1
B

BugsDanny

Hallo zusammen

Wir haben seit ca. einem halben Jahr einen Scooba 380 aus den USA importiert. Bisher waren wir sehr zufrieden, hat unseren Marmor spiegelblank geputzt :).

Seit kurzem aber verhält er sich sehr ungewöhnlich: Schaltet man ihn ein, und drück auf "Clean", piepst er zuerst und gibt dann ein komisches, klickendes Geräusch von sich (bin mir nicht sicher ob dies von Anfang an so war...) bevor er dann mit einem riesen Temp losdüst, je nachdem zuerst im Kreis, danach geradeaus, manchmal auch rückwärts. Nach ein paar Sekunden irren Umherfahrens stoppt er, dann, ohne einen Mucks, macht er ein paar Sekunden gar nichts, bevor das Ganze wieder von vorne anfängt (allerdings ohne die Piepser). Dies geht so ungefähr 5-6 Mal worauf er dann "I'm stuck" anzeigt und 5-mail piepst. Laut Manual bedeutet dies, dass eines der Räder irgendwie nicht funktioniert und dass man dieses reinigen soll. Haben wir natürlich alles gemacht, auch das Vorderrad, sieht soweit alles i.O. aus. Scooba ist aber immer noch nicht zufrieden... :mad:

Kennt jemand das Problem bzw. die Lösung zu diesem?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Gereinigte Grüsse
BugsDanny
 
  • Scooba spinnt Beitrag #3
B

BugsDanny

Hi Mac

Vielen Dank für deine Antwort!

Haben inzwischen einiges neues über unseren Scoobi-Doo gelernt :).

Wie funktioniert der Reset genau? Haben gelesen, dass man mit entferntem Akku den Power-Button 10s gedrückt halten muss; stimm das so? Haben im Forum auch nicht wirklich etwas gefunden, alle referenzieren ein Thread der nicht gefunden werden kann...
Na ja, auf jeden Fall hat der Reset wie wir ihn gemacht haben nichts gebracht. Seltsam ist, dass der Scooba, wenn man ihm einige Stunden etwas Ruhe gönnt, zu Beginn ganz normal arbeitet, bis er dann plötzlich wieder diese Macken hat.

Dann haben wir das ganze mal mit dem Diagnostik-Modus versucht. Dabei hat er beim ersten Mal angezeigt, dass etwas mit dem Vorderrad nicht in Ordnung ist. Hierbei habe ich dann die Fehlermeldung (Wheel Spin = "I'm Stuck", Light once wheel has rolled light stays out and automaticaly forward to 7.0) nicht ganz verstanden; was bedeutet "Light once wheel has rolled light stays out"?. Das Vorderrad sieht eigentlich OK aus, lässt sich gut drehen und sollte auch genügend Halt auf unserem Boden haben.
Das wars dann beim ersten Starten des D-Modus, mehr war nicht zu entnehmen. Als wir dann den Scooba wie normal starteten, lief er ca. 1/4 Stunde ohne Probleme, dann wieder die Macken.

Bei einem weiteren Durchlauf des D-Modus gab es dann Probleme beim Austesten der beiden Antriebsräder. Und zwar hatte er Mühe mit dem rechten Rad, ist teilweise fast stillgestanden oder hat geruckelt... Sieht also so aus, als wäre was mit dem nicht in Ordnung, obwohl es eigentlich auch no gut aussieht, hat genug Profil etc. Muss also etwas mit der Kraftübertragung zu tun haben. Werden das bzw. die Räder mal auswechseln und dann nochmals schauen. Komisch ist nur, dass das Verhalten einfach nicht konstant ist und so auch nur schwer Sinn macht...

Sonst noch eine Idee was es sein könnte? Wie funktioniert der Reset genau?

Vielen Dank und Grüsse
BugsDanny
 
  • Scooba spinnt Beitrag #4
G

Gast3

Hallo BugsDanny

Der reset sollte so schon klappen. Mit dem drücken der Power-Taste entladet sich der Reststrom im Scooba.

Ich hab nochmals nachgeschaut, der Text heisst:
Wheel Spin = "I'm Stuck" Light - once wheel has rolled, light stays out and automaticaly forward to 7.0

heisst soviel wie: das "I'm stuck"-licht leuchtet. Sobald das Rad gedreht hat, erlischt es und die Diagnose geht automatisch zu Schritt 7.
 
  • Scooba spinnt Beitrag #5
B

BugsDanny

Guten Morgen Mac

Ich hab nochmals nachgeschaut, der Text heisst:
Wheel Spin = "I'm Stuck" Light - once wheel has rolled, light stays out and automaticaly forward to 7.0
Ah ja, mit dem Koma macht es jetzt Sinn. Ich muss also nur mal den Scooba ein bisschen vorwärts stossen, dann sollte das OK sein...

Bleibt noch das komische Verhalten beim Testen der Antriebsräder - werden wir evtl. heute noch unter die Lupe nehmen, geben dann wieder Bescheid.

Vielen Dank
BugsDanny
 
  • Scooba spinnt Beitrag #6
F

F aus AC

Scooba reset:
Gerät vom Strom nehmen, akku rausnehmen, 5 Sekunden Power-Knopf festhalten, Akku einsetzen, Gerät an Strom, Fertig aufladen lassen.

Mal sehn obs hilft. meiner fährt auch gerade rückwärts...

Viel Erfolg
 
  • Scooba spinnt Beitrag #7
H

hossi54

Dabei seit
27.03.2009
Beiträge
2
Likes
0
Hi alle!

Nach ausgiebigen Tests habe ich bei meinem Scooba 380 herausgefunden, dass es die optischen Pulsgeber in den beiden Antriebsrädern sind (Tachometer). Das Vorderrad ist es bei mir nicht ( http://www.robotreviews.com/chat/viewtopic.php?t=10270 ) , dies zeigt auch die Diagnose.
Ihr könnt die Diagnose vom 5900 nach Gordon Plews
( http://mysite.verizon.net/gsplews/ScbaSelfTest.htm )
laufen lassen, sie geht auch auf dem Scooba 380. Man muss die Ergebnisse nur interpretieren bzw. deuten.
( Beispiel: 0 long, 3 short heisst: SERVICE(rot) leuchtet keinmal lang, aber 3 x kurz). Wichtig ist der Test 3 lang, 1 Kurz = Test 1.6) Hier wird getestet, ob Impulse von den Antriebsmotoren kommen (Check Tank und I'm stuck müssen beim Rückwärtsfahren blinken="rapid flashen" und nicht konstant ein oder aus sein).
Bei mir blinkt es nicht. Insofern gehe ich davon aus, dass einer der Tachometereinheiten in den Antriebsmotoren defekt ist. Da die Leuchtdioden teilweise in Reihe geschaltet sind, kann auch erklärt werden, warum beide Lampen nicht blinken. Die Tachometer kann man auch anschauen, wenn man die Motoren ausbaut und unter der schwarzen Kappe nachsieht (seitliche Nasen an den Motoren eindrücken, dann fallen die Motoren runter und man kann leicht dran arbeiten, wenn der Scooba aufgeschraubt ist). Leider ist bei mir kein Dreck auf der Optik der LEDs und Fototransistoren zu finden, so dass wohl Bauelemente auf den Platinen defekt sind. Lösung: ich hab in USA bei
https://www.protechrobotics.com/scooba-parts.php?cat=10 einen Satz Antriebsmotoren li+re bestellt.
Die werde ich einbauen und dann schauen, ob "circle dance" beendet ist. Mit Vergleichsmessungen kann ich dann auch herausfinden, welche Elektronik defekt ist.
Wenn nicht, dann werde ich weiter an der Elektronik messen und basteln...
Die Kraftübertragung der Räder ist es übrigens nicht (hab ganz neue Räder mit nagelneuen Gummis drauf).
Vielleicht helfen Euch meine Ausführungen schon mal.
 
  • Scooba spinnt Beitrag #8
H

hossi54

Dabei seit
27.03.2009
Beiträge
2
Likes
0
Hier noch eine Ergänzung:

Meine Theorie war richtig. Inzwischen hab ich einen Satz neuer Antriebsmotoren bekommen und eingebaut: alles perfekt und no circle dance !
Daraufhin konnte ich die alten Motoren mit deren Tachometereinheiten untersuchen: Ergebnis: es war eine Zuleitung zu einer LED ( Anode=braun, Kathode=weiss, braun war an der Platine defekt, musste nur nachgelötet werden ==> fertig).
Wer sich davor scheut, den Antriebsmotor auseinanderzu bauen: es ist wirklich kein Problem. ALLES lässt sich auseinandernehmen, auch das kleine Zahnrad und das Hell-Dunkel-Blendenrädchen (was zwischen LED und Fototransistor läuft) lassen sich vom Motor abziehen (keine Angst: geht auch hinterher wieder drauf). Etwas schwerer ist das Ablöten der kleinen Tachometerplatine, da diese mit den zwei Anschlüssen des eigentlichen Motors plus Massedraht verbunden ist. Einfach mit Schraubendreher etwas Kraft von unten aufbringen, dann beide Lötpunkte (die Dicken) erhitzen und schwupps, die Platine ist ab. Dann kann man drunterschauen. Die LEDs kann man auch ohne Demontage an braun und weiss messen (z.B. am Stecker, dann weiss man, ob die Zuleitungen auch ok sind). Dazu sollte man ein Digitalmultimeter haben, was Dioden prüfen kann (Ohmmeter alleine ist etwas problematisch). Bei meinen beiden Tachometereinheiten musste weiss nach braun "unendlicher Widerstand" sein (sperrt), braun nach weiss hat in Flussrichtung eine Diodenspannung von ca. 0,94 V (wenn man das nicht so komfortabel auf dem Multimeter hat: es muss Durchgang sein, was aber mit billigen Ohmmetern unter Umständen ein Problem ergibt).
Aber natürlich kann man auch mit einer Videokamera bei Motorbetrieb schauen, ob die LEDs "leuchten" (die meisten Videokameras zeigen Infrarotlicht von IrDa-LEDs deutlich auf dem Bildschirm an, meine jedenfalls. Damit hab ich auch die Lichtschrankensensoren vorne im Scooba überpfüft).

Wer mehr wissen will: mich anmailen.

Frohe Ostern!
hossi54 aus Schleswig-Holstein
 
Thema:

Scooba spinnt

Oben