R
robowelli
- Dabei seit
- 04.11.2009
- Beiträge
- 12
- Likes
- 0
Hallo miteinander
Es ist lange her, seit ich einen Erfahrungsbericht über unseren Dusty, einem Roomba 581, geschrieben hab. Den hatte ich vor allem wegen der Wellis gekauft, die täglich viel Dreck wie Kot, Federn, Spelzen usw. auf dem Boden hinterlassen. Der Dusty erledigt seine Arbeit immer noch wie am ersten Tag und ist eine wahre Arbeitserleichterung
Seit einer Weile wurde mir jedoch klar, dass es etwas gibt, das ich noch mehr hasse als das Staubsaugen, nämlich den Boden feucht aufzuwischen. Gerade im Welliraum, wo viel vertrockneter Kot am Boden liegt, macht es keinen Spass mit dem Mop zu putzen. Bei dem Dreck musste ich den Mop nach jedem Bisschen wieder ausspülen und auswringen, weil der Boden da teilweise so dreckig war. Und den Gedanken, dass der "verdünnte" Kot mit dem Mop eigentlich nur noch mehr verteilt wird, fand ich ehrlich gesagt auch nicht sehr prickelnd
Also musste ein Scooba her!
Erster Start:
Nachdem ich den Scooba ein paar Stunden aufgeladen hatte, wollte ich loslegen. Ich füllte den Wassertank anleitungsgemäss. Doch als ich ihn starten wollte, kam eine Fehlermeldung wegen dem Wassertank. Laut "Bedienungsan-Leitung" (*g*) sollte ich die Scooba Pumpe (das Ventil) mit dem beiliegendem Saugball zum Ansaugen bringen....Von einem beiliegenden Saugball war jedoch weit und breit nichts zu sehen (ob er mir beim Auspacken weggerollt ist
). Ich improvisierte dann mit einer kleinen Fusspumpe und siehe da, es kam keine Fehlermeldung mehr und der Scooba konnte loslegen.
Der Raum:
Unser Welliraum ist ca. 12qm gross. Den Linoleumboden hatte ich vor dem Einsatz des Scoobas mit dem "Dusty" (Roomba) gereinigt. Der Boden war danach allerdings noch übersäht mit vertrocknetem Kot und Gemüserestchen, die am Boden festklebten.
Ergebnis:
Das Ergebnis war hervorragend. Nach ca. 45 min war der Boden sauber: Kein vertrockneter Kot, keine Gemüsestückchen...einfach nur sauber! Das hat allerdings nur geklappt, weil der Scooba mehrmals über die gleichen Stellen gefahren ist. So konnte er den Dreck zuerst aufweichen und dann später aufnehmen
Hätte ich nicht gedacht, dass das klappt. Ich musste lediglich den Fleck auf dem der Scooba stand noch mit Haushaltspapier nachtrocknen, ausserdem hatten sich dort ein paar der Gemüsestückchen angesammelt, die der Scooba wohl vor sich hergeschoben hatte. Fand ich allerdings nicht schlimm 
Problem mit dem Verdunsten:
Weil es in dem Welliraum sehr kalt ist (im Moment um die 13°C) kann die Feuchtigkeit auf dem Boden fast nicht verdunsten oder nur seeeehr langsam. Hat jemand einen Tipp, wie man das lösen könnte?
Ansonsten bin ich echt begeistert von dem Scooba
Vielleicht hilft dieser Bericht jemandem weiter?
Es ist lange her, seit ich einen Erfahrungsbericht über unseren Dusty, einem Roomba 581, geschrieben hab. Den hatte ich vor allem wegen der Wellis gekauft, die täglich viel Dreck wie Kot, Federn, Spelzen usw. auf dem Boden hinterlassen. Der Dusty erledigt seine Arbeit immer noch wie am ersten Tag und ist eine wahre Arbeitserleichterung

Seit einer Weile wurde mir jedoch klar, dass es etwas gibt, das ich noch mehr hasse als das Staubsaugen, nämlich den Boden feucht aufzuwischen. Gerade im Welliraum, wo viel vertrockneter Kot am Boden liegt, macht es keinen Spass mit dem Mop zu putzen. Bei dem Dreck musste ich den Mop nach jedem Bisschen wieder ausspülen und auswringen, weil der Boden da teilweise so dreckig war. Und den Gedanken, dass der "verdünnte" Kot mit dem Mop eigentlich nur noch mehr verteilt wird, fand ich ehrlich gesagt auch nicht sehr prickelnd

Erster Start:
Nachdem ich den Scooba ein paar Stunden aufgeladen hatte, wollte ich loslegen. Ich füllte den Wassertank anleitungsgemäss. Doch als ich ihn starten wollte, kam eine Fehlermeldung wegen dem Wassertank. Laut "Bedienungsan-Leitung" (*g*) sollte ich die Scooba Pumpe (das Ventil) mit dem beiliegendem Saugball zum Ansaugen bringen....Von einem beiliegenden Saugball war jedoch weit und breit nichts zu sehen (ob er mir beim Auspacken weggerollt ist

Der Raum:
Unser Welliraum ist ca. 12qm gross. Den Linoleumboden hatte ich vor dem Einsatz des Scoobas mit dem "Dusty" (Roomba) gereinigt. Der Boden war danach allerdings noch übersäht mit vertrocknetem Kot und Gemüserestchen, die am Boden festklebten.
Ergebnis:

Problem mit dem Verdunsten:
Weil es in dem Welliraum sehr kalt ist (im Moment um die 13°C) kann die Feuchtigkeit auf dem Boden fast nicht verdunsten oder nur seeeehr langsam. Hat jemand einen Tipp, wie man das lösen könnte?
Ansonsten bin ich echt begeistert von dem Scooba
