SE dreckbehälter bleibt leer...

Diskutiere SE dreckbehälter bleibt leer... im Do-It-Yourself Forum im Bereich Roomba; Hallo Bei meinem ca 2 Jahre altem SE ist das Bürstengetriebe wohl schon sehr verschlissen. Es macht trotz Zerlegen/Reinigen/Zusammensetzen laute...
  • SE dreckbehälter bleibt leer... Beitrag #1
K

Kavallerie

Dabei seit
05.03.2006
Beiträge
37
Likes
1
Hallo
Bei meinem ca 2 Jahre altem SE ist das Bürstengetriebe wohl schon sehr verschlissen. Es macht trotz Zerlegen/Reinigen/Zusammensetzen laute kratzige Geräusche...

Das stört mich nicht besonders. Das was mich stört ist nur, dass die Bürste immer voller Hundehaare ist und der Dreckbehälter bleibt leer... Egal wie lange der Roomba arbeitet.

Die Bürsten laufen normal entgegengesetzt, wenn man Sie per Hand dreht...

Der ganze Dreck bleibt nun unter dem Filter hängen... Kennt jemand eine mögliche Ursache?

Grüße
Detlef
 
  • SE dreckbehälter bleibt leer... Beitrag #2
K

Kavallerie

Dabei seit
05.03.2006
Beiträge
37
Likes
1
OK...
Die Bürsten drehen zu langsam, Staubsaugmotor funzt...
Nur die Bürsten drehen zu langsam
Mal schauen, neulich drehten sie im ausgebauten Zustand schnell genug mit Stromversorgung durch den Standardakku.
Das Getriebe macht zwar schon etwas Krach, aber möglicherweise ist die Spannung zu niedrig, um etwas zu drehen. Dann wäre eine Stromführende Leitung entweder defekt oder möglicherweise wegen zu viel Dreck "kurzgeschlossen"
 
Thema:

SE dreckbehälter bleibt leer...

SE dreckbehälter bleibt leer... - Ähnliche Themen

ZACO (iLife) W450 Anwendungsbericht: Seit heute unterstützt ein Zaco W450 unseren Eufy G30 Edge bei der täglichen Schlacht gegen Staub und Schmutz im Großraumbüro. Der mit gut 120...
S6 Roborock S6 nach 5 Wochen Dauereinsatz: Wir haben den roborock S6 jetzt etwa 5 Wochen im täglichen Einsatz (1016 qm in 1184 min) daher denke ich, dass es an der Zeit ist, mal...
VR100 Hauptbürstenmotor austausch zum Schnäppchenpreis (Reparaturanleitung): Hier möchte ich euch gerne mal eine günstige Alternative zeigen, wie man den Hauptbürstenantriebsmotor einfach selber tauschen kann. Nachdem mein...
Neato D85 Erfahrungsbericht: so entschuldigt, ich wollte letzte Woche berichten, leider aber vergessen. Also ich habe den Neato Botvac D85 jetzt genau 1 Woche. Ich bin sehr...
Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6: Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit dem Kobold VR300 von Vorwerk und dem Roborock S6 schildern. Verzichten möchte ich dabei auf das...
Oben