SE + Scheduler Fernbedienung

Diskutiere SE + Scheduler Fernbedienung im Roomba Forum im Bereich Roomba; Hallo miteinander, ich habe mir eine Scheduler Fernbedienung aus den USA schicken lassen. Nun wollte ich den ersten Versuch starten meinen Roomba...
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #1
T

trebor2007

Hallo miteinander,
ich habe mir eine Scheduler Fernbedienung aus den USA schicken lassen. Nun wollte ich den ersten Versuch starten meinen Roomba SE zu programmieren. Und es funktioniert genau gar nicht [V]. Die Grundfunktionen der Fernbedienung funzen einwandfrei. Jetzt hab ich gelesen dass man mit einem Verbindungskabel Roomba <--> Fernbedienung, das bei meinem Scheduler nicht im Lieferumfang war, meinen Roomba flashen soll. Also: wo bekomm ich so ein Kabel her oder kann mir einer sagen wie die Belegung des Kabels ist? Dann bau ich mir so einen Adapter selber. Wär echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke schon mal im voraus....
 
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #3
T

trebor2007

Hallo mac,

da hast du vollkommen recht. Das hab ich auch schon mitbekommen. Ich Depp hab halt mal wieder bei Ebay an sch...... gekauft. Die Belegung der Kabel hab ich schon mal gefunden. Danke. Mal schaun ob ich es so zamlöten kann wie ich mir das vorstelle.

tbc
Trebor2007
 
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #4
K

Kochbuch

Dabei seit
28.11.2005
Beiträge
90
Likes
0
Hallo Trebor

Ich hätte ein Kabel das ich Ihnen leiweise zusenden könnte. Der Roomba muss ja nur einmal mit der Software bespielt werden. Danach können Sie mir das Kabel per Post zurücksenden ( Brief reicht für Versand).
Können Sie mir Ihre Adresse zukommen lassen, dann schick ich das Kabel.
Gruss Kochbuch
[email protected]
 
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #5
T

trebor2007

Hallo Kochbuch,

Vielen Dank fürs Angebot was ich gerne annehme. Adresse wurde per Mail gesendet.
Btw. noch ne Frage. Was hat es eigentlich mit dem Osmo auf sich? Handelt es sich um das gleiche Softwareupdate wie mit der Fernbedienung, oder macht dieser Osmo ganz was anderes?
 
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #6
T

trebor2007

Statusbericht:
Das mit dem Kabel selber machen hab ich nach geschätzten 8 Stunden Kabel zusammenlöten, Spannung rausmessen, Stecker suchen etc.. dann doch wieder lassen. War mir einfach zu blöde. Oder war ich zu blöde? Könnte auch sein :D.
Ich habe dann diese Woche das Kabel von Kochbuch bekommen. Und was ist passiert nachdem ich meinen Roomba an die Fernbedienung angeschlossen habe? Ja genau! NIX! Dachte mir - na das fängt ja schon gut an. Also die Batterien vom Roomba und vom Scheduler raus und wieder rein (hab ich irgendwo gelesen). Und dann kam der grosse Moment: Der Scheduler zählte von 90 Sekunden (glaub ich) runter und flashte meinen Staubi. Das Ergebnis: Mein Roomba lässt sich einwandfrei programmieren. :).
Mein Dank gilt Kochbuch der mir dies überhaupt ermöglichte. Das Kabel wird morgen wieder seine Heimreise antreten.
Nun bin ich voll und ganz zufrieden.
Intressieren würd mich trotzdem noch was der Osmo macht. Evtl. hat ja hier einer eine Antwort.
 
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #7
K

Kochbuch

Dabei seit
28.11.2005
Beiträge
90
Likes
0
Hallo Trebor
wie ich lese ist alles glat gegangen. Das wegen den Kosten ist kein Problem, wichtiger ist, einem Roombafan wurde geholfen.
Glaube das Osmogerät ist um mit dem Pc die einzelne Sensoren zu überwachen und auf die Steuerung einflus zu nehmen.
Gruss Kochbuch
 
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #8
T

trebor2007

Hallo Kochbuch,
habs erst heute geschafft dein Kabel abzuschicken. Aber nun ists aufn Weg nach Hause. :D
Ein wiederholtes Dankeschön.
Apropos Scheduler: Bei der ersten Programmierung hab ich wie Wild die Zeiten einprogrammiert. Ziel war, mein Staubi soll jeden Tag um 12 Uhr Mittags seine Arbeit verrichten. Das Problem war, dass der Trebor (also ich) AM mit PM verwechselte und so fängt mein Roomba Nachts um 12 an zu saugen. Mann Mann Mann hab ich einen Anschiss von meiner nicht ganz so Roomba-angetanen Freundin bekommen. [B)]
Somit hält mein Roomba nicht nur meine Wohnung sauber, sondern ist auch noch aktiv tätig was meine Beziehung betrifft. :D
mfg
Trebor
 
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #9
K

Kochbuch

Dabei seit
28.11.2005
Beiträge
90
Likes
0
Hallo Trebor
Ja das mit den Zeiten ist mir bekannt. Mein Sauger ist auch schon morgens um drei unter dem Bett aktiv gewesen[^]. Soll einer sagen da läuft nicht im Schlafzimmer;), aber ab da gibt es weniger saugeinsätze vom Sauger und nur zu Zeiten indenen keiner zuhause ist.
Gruss Kochbuch
 
  • SE + Scheduler Fernbedienung Beitrag #10
T

Tiefenbrunnen

Hallo

als erstes möchte ich auch noch Kochbuch herzlich danken fürs Zuschicken des Kabels.

Ich habe
A: eine Scheduler-Fernsteuerung gekauft
B: Ein Scheduler-Kabel ausgeliehen/ gebaut
C: Den Roomba SE Discovery erfolgreich geflasht.

Detials:
A: Die Fernesuerung hab ich per ebay aus den USA inkl zwei Lighthouses für ca. 40$ ersteigert. Die Schweizer Post hat dann aber noch schweinisch 18.- Gebühr fürs Merwerstseuer belasten verrechnet, plus ca. 16$ Porto plus 6.- SFr. Merhwertsteuer. Total kam die Scheduler-Fernsteuerung auf ca. 90.- SFR zu stehen. Ziemlich teuer also. Aufgepasst bei der Schweizer Post! die haben seit Anfang 2009 neue Regelungen für ihre Gebühren (siehe auch Kassensturz-TV-Sendund auf SF1).

B: DAs Kabel.
Anfangs wollte ich ein Kabel selber bauen. Ich hab leider kaum eine Beschreibung der Verdrahtung gefunden, darum hab ich nun eine selber gemacht und an diese BEitrag dran geheftet. Es braucht einen
"Mini-Din 7-Pol"-Stecker und einen
"USB Typ C"-Stecker (5-Pol plus Ummantelung)
Doch das ist eine sehr feine ARbeit, und so habe ich ein Kabel einer Digi-Cam (mit einem USB Typ C Stecker auf einen "normalen" USB-Typ-A-Stecker) abgezwackt und die Litzen frei gemacht. DAran habe ich ein Kabel gelötet, das ich zuerst mit dem Mini-Din 7 Pol angelötet hatte. Diesen Stekcer hab ich in Zürich im Elektronik-Fachhandel gekauft. Es gibt ihn auch auf conrad.ch oder conrad.de.
Weil ich aber die genau Verdrahtungn nicht wusste, hab ich auf das zugeschickte Kabel von "Kochbuch" gewartet und das Kbel dann kopiert. Herzlichen Dank nochmal, Kochbuch!!

C: Das Flashen des Roomba.
Mit bangem warten hab ich erst den ausgeschalteten Roomba SE mit der Scheduler-Fernsteuerung verbunden. Dann den Roomba eingeschaltet. Power-Knopf hat grün geleuchtet, nix is passiert. Grosse Enttäsuschung. Dann dieses Forum konslultiert. Und Erfolg: Man muss dem Roomba den Akku rausnehmen und zwei Miunten lang den Power-Knopf drücken, damit sich alles entlädt. Dann Akku wieder rein. Fernsteuerung verbinden. Roomba-Powerknopf drücken. DAnn FLASHT die Fernsteuerung den Roomba in ca. 90 Sekunden. Am Ende erscheint auf der Fernsteuerung das Wort "DONE".

Nun konnte ich den Roomba gemäss der Scheduler-Anleitung aus diesem Forum super progammieren!!
album.php



album.php
 
Thema:

SE + Scheduler Fernbedienung

SE + Scheduler Fernbedienung - Ähnliche Themen

Roomba 530 auch im Vergleich zum Roomba SE: Hallo zusammen, vor längerer Zeit hatte ich mich mal mit dem einen oder anderen Beitrag ans Forum gewandt. Nun läuft bei mir inzwischen das 3...
Roomba 562 - PET Test: Review: Roomba 562 - PET Review von ChiefBroady von Forenübersicht Testmodell zur Verf?gung gestellt von cleanbot.de steht zum Verkauf /...
Roomba wurden Scheduler: Hab mir letztens bei ebay.com für 30 € ein Update-Set gekauft. Damit alle 3 Roombas zum Scheduler upgegradet. Geht einwandfrei! Fernbedienung über...
Oben