Hier nochmal in besserer Auflösung die Leistungsaufnahme des geladenen Quad an der LS im Standby:
Die vertikalen Anstiege sind hier wahrscheinlich in echt ganz senkrecht, im unteren Bereich (<4W) bekomme ich von dem Homematic-IP Aktor nur selten Messwerte. Scheinbar lädt die LS aber immer zyklisch die Roboter Batterie mit dem Spitzenwert (hier 36-40W) nach und nimmt dann den Ladestrom langsam zurück (für etwa 12 Minuten). Dann sind wohl 10 Minuten Pause, und dann wird wieder geladen. Der angedockte Roboter wird also nach dem laden nicht konstant mit Strom versorgt, sondern immer alle paar Minuten wieder nachgeladen. Ist das so ok für Lithium Ionen Batterien, falls sich jemand im Forum damit auskennt? Ist das so für die Batterie besser, als wie wenn der Roboter kontinuierlich mit dem Strom versorgt wird, den er im Standby braucht?
Den Anhang 122835 betrachten