K
Kasko
Poste zwar hier im Discovery/SE Forum, habe aber den ganz normalen FloorVac (TYP 3330), weil ich von euch wissen möchte, welche Unterschiede es gibt.
Habe den Floorvac seit gestern und bin sehr enttäuscht:
Er ist laut, und fährt planlos durch die Gegend, das ist ja noch OK. Man kann Ihn ja laufen lassen, wenn man außer Haus ist.
Aber, im Wohnzimmer wo bei mir der Teppich sehr hohe und weiche „Borsten“ hat quält sich der Roomba sehr und bleibt dann unter der konisch zulaufenden Couchgarnitur hängen.
In der Küche verhackelt er sich unter dem Esstisch, wo die 4 Stühle drunter stehen, so dass von 60 Minuten etwa 50Minuten auf das Saugen unter dem Esstisch entfallen.
In der Toilette saust er zwar schnell über die Fliesen, bleibt dann aber dann beim 2-teiligen Teppich hängen.
Einen Fehler hat er anscheinend auch: Wenn der Akku nur halb voll ist und man den Roomba einschaltet dreht er sich nur im Kreis. Erst wenn man Ihn dann ein mal vorne anstößt renn er normal los. Bei vollem Akku ist alles OK.
Summasumarum ist mein Eindruck, dass der Roomba für Wohnungen mit viel Fläche und glatten Böden geeignet sein kann, aber in kleinen Wohnungen versagt.
Werden den Roomba wohl verkaufen, da es keine Sinn mach Ihn in meiner Wohnung zu betreiben.
Abschließend habe ich noch folgende Fragen:
1) Ist der SE leiser als das Anfängermodell FloorVac?
2) Ist der SE intelligenter als das Anfängermodell FloorVac?
3) Welche Vorteile hat man beim SE. Ich kenne nur die automatische Anfahrmöglichkeit der Selbstladestation.
Habe den Floorvac seit gestern und bin sehr enttäuscht:
Er ist laut, und fährt planlos durch die Gegend, das ist ja noch OK. Man kann Ihn ja laufen lassen, wenn man außer Haus ist.
Aber, im Wohnzimmer wo bei mir der Teppich sehr hohe und weiche „Borsten“ hat quält sich der Roomba sehr und bleibt dann unter der konisch zulaufenden Couchgarnitur hängen.
In der Küche verhackelt er sich unter dem Esstisch, wo die 4 Stühle drunter stehen, so dass von 60 Minuten etwa 50Minuten auf das Saugen unter dem Esstisch entfallen.
In der Toilette saust er zwar schnell über die Fliesen, bleibt dann aber dann beim 2-teiligen Teppich hängen.
Einen Fehler hat er anscheinend auch: Wenn der Akku nur halb voll ist und man den Roomba einschaltet dreht er sich nur im Kreis. Erst wenn man Ihn dann ein mal vorne anstößt renn er normal los. Bei vollem Akku ist alles OK.
Summasumarum ist mein Eindruck, dass der Roomba für Wohnungen mit viel Fläche und glatten Böden geeignet sein kann, aber in kleinen Wohnungen versagt.
Werden den Roomba wohl verkaufen, da es keine Sinn mach Ihn in meiner Wohnung zu betreiben.
Abschließend habe ich noch folgende Fragen:
1) Ist der SE leiser als das Anfängermodell FloorVac?
2) Ist der SE intelligenter als das Anfängermodell FloorVac?
3) Welche Vorteile hat man beim SE. Ich kenne nur die automatische Anfahrmöglichkeit der Selbstladestation.