Diskutiere Totale Enttäuschung im Roomba Forum im Bereich Roomba; Poste zwar hier im Discovery/SE Forum, habe aber den ganz normalen FloorVac (TYP 3330), weil ich von euch wissen möchte, welche Unterschiede es...
  • Totale Enttäuschung Beitrag #1
K

Kasko

Poste zwar hier im Discovery/SE Forum, habe aber den ganz normalen FloorVac (TYP 3330), weil ich von euch wissen möchte, welche Unterschiede es gibt.

Habe den Floorvac seit gestern und bin sehr enttäuscht:
Er ist laut, und fährt planlos durch die Gegend, das ist ja noch OK. Man kann Ihn ja laufen lassen, wenn man außer Haus ist.
Aber, im Wohnzimmer wo bei mir der Teppich sehr hohe und weiche „Borsten“ hat quält sich der Roomba sehr und bleibt dann unter der konisch zulaufenden Couchgarnitur hängen.
In der Küche verhackelt er sich unter dem Esstisch, wo die 4 Stühle drunter stehen, so dass von 60 Minuten etwa 50Minuten auf das Saugen unter dem Esstisch entfallen.
In der Toilette saust er zwar schnell über die Fliesen, bleibt dann aber dann beim 2-teiligen Teppich hängen.
Einen Fehler hat er anscheinend auch: Wenn der Akku nur halb voll ist und man den Roomba einschaltet dreht er sich nur im Kreis. Erst wenn man Ihn dann ein mal vorne anstößt renn er normal los. Bei vollem Akku ist alles OK.

Summasumarum ist mein Eindruck, dass der Roomba für Wohnungen mit viel Fläche und glatten Böden geeignet sein kann, aber in kleinen Wohnungen versagt.

Werden den Roomba wohl verkaufen, da es keine Sinn mach Ihn in meiner Wohnung zu betreiben.

Abschließend habe ich noch folgende Fragen:
1) Ist der SE leiser als das Anfängermodell FloorVac?
2) Ist der SE intelligenter als das Anfängermodell FloorVac?
3) Welche Vorteile hat man beim SE. Ich kenne nur die automatische Anfahrmöglichkeit der Selbstladestation.
 
  • Totale Enttäuschung Beitrag #2
K

Kochbuch

Dabei seit
28.11.2005
Beiträge
90
Likes
0
Hallo Kasko
Ja schade das der Sauger nicht taugt für deine Wohnung. Das mit dem planlos stöhrt mich auch, meine Wohnung ist aber trotzdem sauber. Das Problem Mit dem Tisch und Stühlen kenne ich auch, konnte es aber lösen, in dem ich die Stühle ganz unter den Tisch schob und der Sauger so nicht mehr darunter kann. Leider muss ich aufstuhlen , wenn auch unter dem Tisch gesaugt werden soll.
Ein Umstieg auf den SE würde ich dir in deinem Fall nicht empfehlen, den der Antrieb ist ähnlich beim SE und FloorVac. Ich bin eigendlich sehr zufriedebn mir dem Se und durch platzieren der Virtualwände habe ich ihn auch im griff.
Zu deinen Fragen kann ich dir nur sagen:
1) Der SE ist ähnlich "laut" wie der FloorVac, habe das Problem durch schmieren der Getriebe verbessert.
2)Ich glaube die beiden Sauger fahren mit fast gleicher Steuerung.
3) Die Vorteile sind zwei Wände, Ladestation Fehrnbedienug und grössere Staubtank, andere sind mir nicht bekannt.
Ich hätte ev. Interesse, wenn Sie den Sauger verkaufen wollen.
Freundliche Grüsse Kochbuch
 
  • Totale Enttäuschung Beitrag #3
K

Kasko

Meine Erwartungen waren eindeutig zu hoch, jedoch bleibt der Roomba.

Stühle hoch stellen scheint die einzige Lösung zu sein. Mir ist auch aufgefallen, daß das Betriebsgeräusch nicht durch das Saugen, sondern durch den Antrieb entsteht. Wenn die Zahnräder zu viel Spiel haben, dann kann man daß durch sehr dickflüssiges Öl eine Geräuschreduzierung erreichen, guter Tip, werde ich auch machen.

Gibt es sonst noch irgendwie Tips, wie man den Roomba verbessern kann. Ich bin gerade dabei den Akku durch Lion-Technik zu ersetzen.
 
  • Totale Enttäuschung Beitrag #4
G

Gast3

Hallo
Du kannst vorne auf die "Stossstange" einen Streifen Flies kleben, dies vermindert das Geräusch beim anstossen an der Wand etc. Achte aber darauf dass du die Seitensensoren nicht verklebst.

gruss
mac
 
Thema:

Totale Enttäuschung

Totale Enttäuschung - Ähnliche Themen

roomba 581 nach 1/2 jahr: moin moin, nachdem ich jetzt meinen 581 ca 1/2 jahr im betrieb hatte,möchte ich (vor allem für die vielleicht noch unentschlossenen) mal von...
Oben