P
Pfaelzerwildsau
- Dabei seit
- 17.07.2022
- Beiträge
- 111
- Likes
- 39
Ich habe mir vor einigen Tagen bei AliExpress die Trocknereinheit für die Basisstation unseres S7 MaxV Ultra bestellt.
Diese ist heute gekommen (Lieferankündigung war für den 23.08.2022)
Nach dem Auspacken gibt es folgende Teile:
- Trocknereinheit mit chinesischem Stecker
- Adapter für EU-Stecker
- Auffahrrampe mit Infrarotsensor
- Handbuch (chinesisch)
Den Anhang 20220810_094704.jpg betrachten
Der Aufbau gestaltet sich recht einfach, die Bilder des Handbuches sind da auch trotz chinesischer Schrift ausreichend:
- Trocknereinheit auf die Auffahrrampe stecken (hierbei erfolgt auch eine elektrische Verbindung zum Infrarotsensor)
- Auffahrrampe austauschen
- Stecker der Trocknereinheit in Basisstation (Kaltgerätestecker)
- Stecker mit EU-Adapter in Steckdose
Den Anhang 20220810_103552.jpg betrachten
In der App dann die Option "Trocknereinheit" trotz ausgegraut versuchen zu aktivieren.
Die Meldung, ob man die Trocknereinheit erworben hat, auswählen.
Anschließend kann zwischen drei folgenden Optionen gewählt werden:
- 2h
- 3h
- 4h
Ich habe mich für 2 Stunden entschieden.
Nachdem der Roboter nach dem Reinigen die Basisstation rückwärts anfährt, wird wie gewohnt der Mob gewaschen.
Anschließend fährt er ja nochmal heraus und dreht sich um 180 Grad um anschließend wieder einzufahren.
Es wird der Staubbehälter geleert und der Akku geladen.
Während dieser Zeit schaltet sich die Trocknereinheit ein und läuft der entsprechend eingestellten Zeit.
Dabei kann man am Luftkanal eine handwarme Wärme spüren.
Das Gebläse selbst ist während der Trocknungszeit sehr leise.
Bereits nach 2h war unser Mob trocken.
Die Leistungsaufnahme habe ich zwar nicht ermittelt, aber ich würde die definitiv nicht mit 1.000W annehmen.
Wie sich die Station verhält, wenn ich während des Trockenvorgangs eine erneute Reinigung (auch in anderer Etage) starte, kann ich noch nicht beantworten.
Soweit unsere erste Erfahrungen mit der Trocknereinheit.
Diese ist heute gekommen (Lieferankündigung war für den 23.08.2022)
Nach dem Auspacken gibt es folgende Teile:
- Trocknereinheit mit chinesischem Stecker
- Adapter für EU-Stecker
- Auffahrrampe mit Infrarotsensor
- Handbuch (chinesisch)
Den Anhang 20220810_094704.jpg betrachten
Der Aufbau gestaltet sich recht einfach, die Bilder des Handbuches sind da auch trotz chinesischer Schrift ausreichend:
- Trocknereinheit auf die Auffahrrampe stecken (hierbei erfolgt auch eine elektrische Verbindung zum Infrarotsensor)
- Auffahrrampe austauschen
- Stecker der Trocknereinheit in Basisstation (Kaltgerätestecker)
- Stecker mit EU-Adapter in Steckdose
Den Anhang 20220810_103552.jpg betrachten
In der App dann die Option "Trocknereinheit" trotz ausgegraut versuchen zu aktivieren.
Die Meldung, ob man die Trocknereinheit erworben hat, auswählen.
Anschließend kann zwischen drei folgenden Optionen gewählt werden:
- 2h
- 3h
- 4h
Ich habe mich für 2 Stunden entschieden.
Nachdem der Roboter nach dem Reinigen die Basisstation rückwärts anfährt, wird wie gewohnt der Mob gewaschen.
Anschließend fährt er ja nochmal heraus und dreht sich um 180 Grad um anschließend wieder einzufahren.
Es wird der Staubbehälter geleert und der Akku geladen.
Während dieser Zeit schaltet sich die Trocknereinheit ein und läuft der entsprechend eingestellten Zeit.
Dabei kann man am Luftkanal eine handwarme Wärme spüren.
Das Gebläse selbst ist während der Trocknungszeit sehr leise.
Bereits nach 2h war unser Mob trocken.
Die Leistungsaufnahme habe ich zwar nicht ermittelt, aber ich würde die definitiv nicht mit 1.000W annehmen.
Wie sich die Station verhält, wenn ich während des Trockenvorgangs eine erneute Reinigung (auch in anderer Etage) starte, kann ich noch nicht beantworten.
Soweit unsere erste Erfahrungen mit der Trocknereinheit.