• Ersteller des Themas djvibration85
  • Erstellungsdatum
Diskutiere Umfrage AKKU Laden im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo zusammen, Ich wollte mal wissen, 1. wer alles den Roomba (Serie 500) die ganze Zeit an der Steckdose lässt und 2. wer ihn...

Roomba Akku laden

  • Lasse den Roomba (Serie 500) die ganze Zeit an der Steckdose.

    Stimmen: 8 80,0%
  • Lade ihn "spezifisch", wenn der Akku runter ist und trenne ihn nach dem Ladevorgang wieder vom Netz.

    Stimmen: 2 20,0%
  • Stelle unter Punkt 1 eine Leistungsabnahme fest.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Stelle unter Punkt 2 eine Leistungsabnahme fest.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lade den Roomba wie bei Punkt 1 und musste den Akku bereits wechseln (Akku fehler ausgeschlossen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lade den Roomba wie bei Punkt 2 und musste den Akku bereits wechseln (Akku fehler ausgeschlossen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mein Roomba putz jede Woche einmal

    Stimmen: 1 10,0%
  • Mein Roomba putz mehr als einmal pro Woche

    Stimmen: 8 80,0%
  • Mein Roomba putz weniger als einmal pro Woche

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .
  • Umfrage AKKU Laden Beitrag #1
D

djvibration85

Dabei seit
04.11.2008
Beiträge
9
Likes
0
Hallo zusammen,

Ich wollte mal wissen,

1. wer alles den Roomba (Serie 500) die ganze Zeit an der Steckdose lässt und

2. wer ihn "spezifisch", wenn der Akku runter ist, lädt. und nach dem Ladevorgang wieder vom Netz trennt.

3. stellt unter Punkt 1 eine Leistungsabnahme fest

4. stellt unter Punkt 2 eine Leistungsabnahme fest

5. Lade den Roomba wie bei Punkt 1 und musste den Akku bereits wechseln (Akku fehler ausgeschlossen)

6. Lade den Roomba wie bei Punkt 2 und musste den Akku bereits wechseln (Akku fehler ausgeschlossen)

7. Mein Roomba putz jede Woche einmal

8. Mein Roomba putz mehr als einmal pro Woche

9. Mein Roomba putz weniger als einmal pro Woche

ES KöNNEN MEHRERE ANTWORTEN ABGEGEBEN WERDEN!

Ich finde diese frage so interessant, weil die Akkuhersteller usw. sagen, dass man den diesen jeweils immer von ganz unten bis ganz voll laden soll. damit er nicht an Leistung verliert.
nun steht im Roomba Handbuch, man solle diesen die ganze Zeit über an der Steckdose lassen.

will irobot mit den Akkus Geld machen? denn mit ca. 130 CHF ist dieser ja nicht gerade günstig.

Einige Beschweren sich, dass ihr Roomba nach einigen Monaten an Leistung verliert. kann der dauerstrom das Problem sein?!

Hoffe, dass möglichst viele ihre Antworten abgeben.

Gruss Dänu
 
  • Umfrage AKKU Laden Beitrag #2
D

donp

Hallo,

Ich warte zwar noch auf die Lieferung meines ersten Roomba, kann also nicht wirklich mitreden, aber erkundigt habe ich mich schon ausgiebig.

Es gibt z.B. einen ausführlichen Testbericht zum 560er, wo es u.a. heisst:

"Es ist nicht vorgesehen die Ladestation des Roomba 560 beim regelmäßigen Betrieb vom Strom zu trennen.
Ist der Roomba 560 in der angeschlossenen Ladestation, geht der Saugroboter in den Standby-Modus und verbraucht dabei weiter Strom. Das Netzteil zieht dabei ständig zwischen 4,0 und 4,4 Watt Leistung aus der Steckdose. Die Leerlaufleistung der Ladestation ohne Roboter beträgt etwa 1,7 Watt."

Soweit ich herausfinden konnte, besteht Akkupack im Roomba aus 12 Stück 3000mAh-NiMH-Zellen à 1,2V, das macht 14,4 V.

Mit den oben genannten Verbrauchszahlen ergibt eine einfache Rechnung dann folgendes:

Der Leerlaufverbrauch des Roomba 560 in der Ladestation mit vollem Akku ist also 4,4 Watt - 1,7 Watt (Eigenverbrauch der Ladestation) = 2,7 Watt.
2,7 Watt bei 14,4 V bedeutet einen Strom von 2,7/14,4 = 0,1875 A, also knapp 200 mA. Da der Akku eine Kapazität von 3000 mAh hat, wäre der Akku also nach 3000mAh/200mA = 15 Stunden leer, wenn man die Ladestation nach dem Laden vom Netz trennen würde. Das bringt's also nicht: Er müsste ja dann vor dem nächsten Einsatz erneut geladen werden.

Für NiMH-Akkus ist es aber kein Problem, wenn sie immer voll sind, im Gegenteil, das bekommt ihnen gut. Sie müssen auch nicht immer völlig entladen werden, weil es so gut wie keinen Memory-Effekt gibt.

Wenn man unbedingt den Leerlauf-Verbrauch einsparen wollte (ca. 30 kWh pro Jahr), könnte man vielleicht die Ladestation jeweils abschalten (z.B. mit einer Zeitschaltuhr), während der Roomba gerade am Reinigen ist. Dann würde er natürlich nicht mehr "nach Hause" finden und müsste jeweils mit leerem Akku dorthin getragen werden. Die Zeitschaltuhr könnte dann die Ladestation jeweils wieder einschalten, so 4 Std. bevor die nächste programmierte Reinigung beginnt, damit sich der Roomba vorher noch auflädt. Allerdings hat so eine Zeitschaltuhr auch einen Leerlaufverbrauch, die einfachen mechanischen aus dem Baumakt meines Wissens so ca. 0,5 Watt (ist totzdem viel weniger als 4,4 Watt des Roomba mit Ladestation).

Zu klären wäre aber noch, ob die Akkuladung dann wenigstens immer soweit erhalten bleibt, dass der Roomba 560 sein Wochenprogramm nicht verliert, wenn man ihm immer während der Arbeit die Homebase abschaltet...

Gruß, Don P
 
Thema:

Umfrage AKKU Laden

Umfrage AKKU Laden - Ähnliche Themen

Dreame L10s Ultra Verbrauchsteile : Ein Vergleich von den wichtigsten echten Dreame-Originalteilen, und den deutlich preiswerteren Plagiaten: Sicher ist: Wer echte Dreame Orginal-Verbrauchsteile in D-Land bestellt, wird sie recht teuer bezahlen müssen. Darum habe ich für einen Verglich...
Indego S+ 500 - erster Mähroboter - Probleme/Erfahrungen: Wir haben seit dieser Woche einen Indego S+ 500 aus der Hornbach-Aktion mit kostenloser Installation/unterirdischer Verlegung im Einsatz. Da wir...
Dreame 1.Erfahrung/Eindrücke/Gelaber über den Dreame D9: Meine Erfahrungen mit dem Dreame D9! ( Firmware Stand 74) Grundlegendes: Vorhandener Sauger: Zentralstaubsaugeranlage von BEAM ( etwa 1600...
iRobot Roomba 9xx vs. Xiaomi Roborock S50: Hallo zusammen, aktuell besitze ich den iRobot Roomba 966 und bin soweit eigentlich auch zufrieden. Ich hatte vorher einen Neato Botvac...
Landroid S/M/L ab 2019 TransTimer - ein Signalgeber für abgesetzte Mähbereiche: Hallo Freunde der Landroid Mähroboter, wer einen von der Hauptfläche abgesetzten Mähbereich bearbeiten will, braucht entweder eine zweite...
Oben