Scoba Vorsicht materialfehler II

Diskutiere Vorsicht materialfehler II im Scooba Forum im Bereich Scooba; Phantoms Schlieren im Plastik?????????????? 1. Auf dem dritten Photo ist die Bruchstelle deutlich zu erkennen. Da gibt es nichts zu...
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #1
M

mareda

Dabei seit
31.01.2008
Beiträge
29
Likes
0
Phantoms

Schlieren im Plastik??????????????



1. Auf dem dritten Photo ist die Bruchstelle deutlich zu erkennen. Da gibt es nichts zu beschönigen.

2. Ist es nicht das erste Mal, das Irobot fehlerhafte Produkte auf den Markt geworfen hat. (Seitenbürste Roomba 5xx)

3. Habe ich das Gefühl, dass noch weitere Kunden betroffen sein könnten...



Und deshalb braucht es diesen Thread.


PS: Ich habe nun die Stelle genau markiert. Damit sollte sich die Diskussion wohl erübrigen...
 

Anhänge

  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #2
G

Gast3

Hab ja schon ein paar Scooba gesehen, das aber noch nicht.

Sieht eher so aus als hätte jemand versucht den Verschluss der Antriebsräder mit ein bisschen zu viel Druck lösen zu wollen und dabei die Ecken abgedrückt.

Wobei auch wenn dieser kleine ecken bricht, passieren tut da nicht viel.
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #3
M

mareda

Dabei seit
31.01.2008
Beiträge
29
Likes
0
mac

Deine Vermutung bezüglich Öffnung muss ich leider widersprechen.

--> Ich habe aber folgendes beobachtet:

Vorgehen:

1. Scooba auf umgekehrt auf den Boden legen.
2. Lichtquelle einschalten (Lampe).
3. Blickwinkel so wählen, dass sich die Lampe genau auf den fraglichen Ecken spiegelt.
4. Rad runterdrücken und langsam wieder loslassen...

---> Dann kann man deutlich erkennen, dass die Federn der Aufhängung den Plastik bewegen können...

Ich werde dies jedoch noch mit einem Rundlaufmessgerät noch nachweisen...

Gruss
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #4
G

Gast3

Seit es Scooba gibt sind diese Anzeichen, soweit ich weiss, nie aufgetreten.

Wenn dein Gerät erst ein Jahr alt ist und du sicher bist dass da nichts "gewerkelt" worden ist, dann melde doch das zur Garantie an.

Ich bin fast sicher dass du damit nicht durchkommst, aber ein versuch ist es wert.
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #5
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Hab gerade bei meinem nachgesehen. Ich habe die "normalen" Schlieren wie Phantoms schrieb. Von einem Riss keine Spur. Ausserdem sehe ich auf diesem Bild noch einen weiteren Riss direkt auf dem Radmodul.
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #6
M

mareda

Dabei seit
31.01.2008
Beiträge
29
Likes
0
Zire

Auf dem Bild sieht es tatsächlich so aus, als wäre auf dem Radmodul ein Riss. -Ist jedoch nur ein kleiner Kratzer.

Gruss
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #7
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Na dann.... Aber wenn ich mir die Richtung von den Beiden so ansehe...
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #8
P

Phantoms

@ TE: Glaubst Du ich bin Naiv ? Ich kenne die Geräte, und lasse sie in meinen Bekanntenkreis Checken was Matrial angeht... dem Forum ist bekannt um welche Stoffe es geht. Da ist bisher nur gekommen -> Roombas sind zu dauerhaft gebaut ! (Man verdient also nicht Altersbedingte Geräte...)

Hinzu habe ich selbst iRobot-Geräte hier stehen und belaste sie ennorm (Roomba täglich, auch Scooba alle 2 Tage,da ich nicht nur eine Wohnung habe.. sondern über 250 qm stolpere..) ist das wirklich als Dauertest zu sehen.

Mir ist sowas noch nicht mal im geringsten untergekommen.

Ich würde sagen: Schick es an Dein Support... und kläre es da... ansonsten bin ich gezwungen auch diesen Thread zu schließen.. weil selbst bei den Amis gibt es kein vergleichbaren Thread... und da sind die Roombas und Scoobas MILLIONENFACH vertreten..... sollte zu denken geben.

Ich bin der Ansicht das da wohl Faktor Mensch im Spiel war (Gewalt,fallenlassen,gegentreten usw.)

Wir reden nicht von MIKROMILLEMETER Plastik, sondern von mehreren MILLIMETER ! Da benötigt es mehr Kräfte als ne Feder...

Edit:
unter [email protected] oder 062 746 06 74 kannst du Deinen Dir zustehenden Kundendienst kontaktieren. Mache dies erstmal, und dann teile mir Dein ergebnis mit !
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #9
M

mareda

Dabei seit
31.01.2008
Beiträge
29
Likes
0
Phantoms

Ich habe diesen Thread gestartet, um sachliche Inhalte zusammenzutragen.
Wie ich angekündigt habe, werde ich deshalb entsprechende Messungen durchführen und diese ordentlich dokumentiert hier (und hoffentlich in diesem Thread) den Usern zur Verfügung stellen. Danach kannst Du den Thread gerne schliessen und jeder User das glauben, was er will.


Viele Grüsse
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #10
P

Phantoms

Wozu den aufwand wenn Du den Kundendienst in Anspruch nehmen kannst ?

.
.
.
.
.
.

1 Millionen ? Fragezeichen bzw. 1 mal muss ich rundmail machen ala Themeninhalt.... (Hi Ihr Vertretungungen, ist Euch folgendes bekannt..(LINK).... wenn nicht geht es an ">">">.. kein Thema... aber sei gewiss, wir hätten von DEINER AUSSAGE (TS bereits wissen senseites ">">">...) an ZUSAMMENARBEIT kannst Du wohl kaum denken ? glaubst Du allen ernstes du bist der erste Zürich-er ? Der erste der meint Gewalt als Material-Fehler zu sein ? Wäre besser in Kalender zu schauen...

Close
Open unter bedingung:
Realname als an mich (Perso-Scan,beide Seiten und zwar LESERLICH!))

Dummerweise ist mir aus CH ein Fall bekannt mit gleichen Muster -> Schaden durch fallen oder zu deutsch: MUTWILLIG
Kunde willigt Reparatur ein bzw bezahlt sie.
Auch noch HEUTE !! Komisch oder ?


Ich glaube du hast 30 minuten Zeit mein lieber TS... dann Dicht bist


Scheisse verzapfen aber nicht dazustehen ist unter aller Kanone !
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #11
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich hab mir die Stellen grade mal an meinem Scooba 385 angeschaut, da ist nix zu sehen. Plus, die Stelle an der dort der Riss zu sehen ist, ist in der Regel kaum einer Belastung ausgesetzt.

Das einzige was imho einen Riss an der Stelle auslösen könnte, wäre wenn man versucht das Rad weiter aus dem Gehäuse zu ziehen, als es Gedacht ist.

Und wenn selbst Phantoms nix an seinem Roomba hat (er dürfte den ältesten Roomba im Forum haben - ein 5800 aus den Staaten), dann glaube ich nicht an einen Materialfehler.
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #12
M

mareda

Dabei seit
31.01.2008
Beiträge
29
Likes
0
ChiefBroady

- Das mit der Belastung stimmt. Die Stelle wo der Riss zu sehen ist, wird während des Betriebs kaum belastet. Beim Anheben jedoch drücken die Federn der Aufhängung via Schnappverschüsse auf diese Stelle.

Soweit ich bis jetzt festgestellt habe, führt das zu einer geringfügigen Verformung des Kustoffgehäuses (wahrnehmbar durch Spiegelung an einer Lichtquelle). Um dies zu belegen, werde ich eine Messung durchführen.

- Zu weites Herausziehen kommt meines Erachtens nicht in Betracht. Da nach den Schnappverschlüssen (welche die breiteste Stelle sind) keine weiteren Anschläge o.ä. mehr am Radmodul vorhanden sind (und somit keine Belastung auf die betroffenen Stelle ausgeübt werden kann)

- In wieweit sich die Modelle aus den USA von den Europäischen unterscheiden, kann ich nicht beurteilen. Das einzige was ich sehe, sind die unterschiedlichen Farben der Gehäuse. (5800 vs. 385 resp. 380)


Viele Grüsse
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #13
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Den Federdruck hab ich mir natürlich angeguckt, aber das ist ja minimal, und nur beim Anheben. Mein Scooba steht jetzt schon eine Weile aufrecht in seinem Caddy (klasse Zubehör übrigens) und da ist nix zu sehen.
 
  • Vorsicht materialfehler II Beitrag #14
M

mareda

Dabei seit
31.01.2008
Beiträge
29
Likes
0
Hallo zusammen

Ich habe wie angekündigt Messungen vorgenommen. Dabei habe ich zwei Scoobas, einer 12Mte. alt 2x wöchentlich im Einsatz (nachfolgend Scooba 1), der zweite 8Mte. alt mit sporadischem Einsatz (nachfolgend Scooba 2) vermessen.

Vorbemerkung:

Die Kraft, welche die Feder auf die Anschläge ausübt beträgt nach meinen Messungen 6N +-10%. Die Wandstärke an den Messpunkten beträgt 1.58mm.

Resultats:

Scooba1: rechtes Rad hinterer Messpunkt: 0.29mm (Siehe Bilder)
Scooba1: rechtes Rad vorderer Messpunkt: 0.00mm

Scooba1: rechtes Rad hinterer Messpunkt: 0.19mm
Scooba1: rechtes Rad vorderer Messpunkt:0.00mm

Scooba2: rechtes Rad hinterer Messpunkt: 0.18mm
Scooba2: rechtes Rad vorderer Messpunkt: 0.00mm

Scooba2: rechtes Rad hinterer Messpunkt: 0.00mm
Scooba2: rechtes Rad vorderer Messpunkt:0.21mm


Kommentar:

Nach meinen Messungen, verbiegt sich das Chassis jeweils nur an einen Messpunkt, was darauf schliessen lässt, dass die Anschläge nur jeweils auf einer Seite aufliegen.



Viele Grüsse
 

Anhänge

Thema:

Vorsicht materialfehler II

Oben