VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche

Diskutiere VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche im Neato Robotics / Vorwerk Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Also ich würde mir für den VR100 eine Kindersicherungsfunktion (bsp.weise über gleichzeitiges Drücken von 2 Tasten) wünschen, damit er in der Base...
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #1
M

maddin2306

Dabei seit
07.11.2011
Beiträge
83
Likes
0
Also ich würde mir für den VR100 eine Kindersicherungsfunktion (bsp.weise über gleichzeitiges Drücken von 2 Tasten) wünschen, damit er in der Base nicht durch unbeabsichtigtes Drücken durch kleine Kinder gestartet wird. :nono:

Bitte schreibt hier eure Vorschläge/Wünsche nieder.


Gruß
Martin

[COLOR= Red]~ EDIT von ChiefBroady ~[/COLOR]
Aufgrund der großen Menge an Vorschlägen, habe ich ein Formular zum aufnehmen uns auswerten der Vorschläge gemacht:

Aufnahmeformular:
Neue Feature Wunschliste und Problemliste für den Vorwerk VR100

Liste der bereits Eingetragenen Vorschläge:
Neue Feature Wunschliste für den Vorwerk VR100 (Nur Lese-Zugriff)

Bereits gemachte Vorschläge werde ich nach und nach in die Liste übertragen.

Bitte tragt neue Vorschläge in das Formular ein (geht ganz einfach).
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #2
K

kafei

Dabei seit
04.10.2011
Beiträge
52
Likes
1
Intensiv-Reinigungs-Modus
Sauger saugt den Raum 2 oder mehrmals auf verschiedenen Routen ab. (zB. einmal rechts rum, dann links rum, oder einmal kreuz, einmal quer)
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #3
K

kafei

Dabei seit
04.10.2011
Beiträge
52
Likes
1
Möglichkeit für Programmierung mehrer Reinigungen pro Tag.
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #4
A

arpad68

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
6
Likes
0
1. Kunststoff der Laser-Abdeckung durchgefärbt und nicht bemalt. Einmal unter einem Schrank stecken geblieben und das Teil sieht übel aus. Gestern leider beim Vorführgerät passiert.

2. Weichere Räder, wäre für Fliesenböden geeigneter.
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #5
M

maddin2306

Dabei seit
07.11.2011
Beiträge
83
Likes
0
Dann hoffen wir mal, dass Pat_Vorwerk unsere Vorschläge und Wünsche zum VR 100 in die Weiterentwicklung einfliessen lässt bzw. an die richtige Stelle im Hause Vorwerk weitergibt.
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #6
M

maddin2306

Dabei seit
07.11.2011
Beiträge
83
Likes
0
@ kafei
Das sollte eigentlich einfach zu lösen sein. Bräuchte man ja nur das Spotprogramm auf einen größeren Bereich ausdehnen...
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #7
S

sagdusmir

Dabei seit
15.10.2011
Beiträge
45
Likes
0
Zuverlässige Erkennung, ob der VR100 auch wirklich unter ein Möbelstück passt. Bei uns hat sich das Testgerät in 3 von 4 abtrennbaren Räumen quasi sofort mit aller Kraft festgefahren (Regal, Bett, Wand-WC....). Ich bin immernoch damit beschäftigt so langsam Raum für Raum tauglich zu gestalten.

Gefährlich sind auch kleinere Hindernisse, die von oben herabhängen. Sie werden als Hindernis vom Scanner nicht wahrgenommen und der taktile Sensor ist nutzlos....
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #8
A

avalance

Dabei seit
19.09.2011
Beiträge
121
Likes
0
für die sache mit dem festfahren unter möbeln:
- zusätzliche sensoren frontbumper oben (wie sie auch unten existieren) paralleel geschaltet zu denen
- montage von Magnetbändern oder alternativen ( kleine neodym magnete) unter betroffenen stellen

mit dem 2x täglich reinigen lässt sich wohl nicht programmieren (hab ich noch garnicht geschaut beim neato)


eine hard-off taste/schalter wäre wirklich toll, oder diese kindersicherungsfunktion.

grüsse
aVa
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #9
K

kafei

Dabei seit
04.10.2011
Beiträge
52
Likes
1
Die Seitenbürste nutzt die Gummilippe um ihre Borsten in richtung Rad auszuschütteln - deshalb ist diese Seite unten so schnell verstaubt.
Wie wäre es, wenn man am Kunststoffteil unter dem die Walzenbürste sitzt ein ähnlich wirkendes Teil anbringt, so dass der feine Staub in Richtung Absaugung abgeschüttelt/abgestriffen wird.
Außerdem könnte man eine Art "Schutzblech" schaffen, das die Borsten an der Gummilippe vorbei führt (im "vorgespannten" Zustand) und sie dann erst seitlich wieder frei herausschnalzen lässt - in Wirkrichtung.

... keine Ahnung ob das jetzt verständlich ist - bei Interesse und Unklarheit nachfragen - dann mach ich ne Skizze.
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #10
R

robo123

Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
6
Likes
0
Hallo,

1.Rollen/Reifen; gummierte Rollen anstatt Kunstoffrollen. Die Kunstoffrollen verursachen beim Überfahren von Fliesenfugen ein recht lautes Klackern, nervt auf dauer. Die jetzigen Reifenprofil sind ideal für Teppichböden, für Hartböden (Fliesen, Holzboden,...) wünsche ich mir andere Reifenprofil mit einer weicheren Gummimischung und geringere Abrollgeräusch.

2.Die Plastikhalterung für die Feder vom Fahrwerk werden auf dauer nicht halten bzw. abbrechen, wenn der Sauger regelmäßig über Schweller fährt. Die Halterung verstärken oder anderes Material (Metall) verwenden. Pat_Vorwerk irgendwo habe ich gelesen, dass ihr das Fahrwerk modifiziert habt, was wurde geändert?

3.Akkustandermittlung; gibt es die Möglichkeit, dass die Software den Akkustand ermittelt. Wenn man den Sauger einschaltet, muss man ihn erstmal an die Dock hängen, damit die Ladeelektronik (den Akkustand) der Software mitteilt. Man kann den Sauger nach einschalten (nicht Standby Modus) nicht mal eben schnell benutzen.

4.Der Bumper, trotz das Vorwerk ein weicheres Material verwendet, ist doch sehr kratzempfindlich, bei mir ist die rechte Seite vom Bumper sehr zerkratzt. Noch weicheres oder gummiertes Material verwenden.
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #11
K

kafei

Dabei seit
04.10.2011
Beiträge
52
Likes
1
In dieser Rubrik sollten finde ich ruhig auch verrückte und unrealistische Wünsche gesammelt werden - wer von uns dachte vor einigen jahren ernsthaft an einen Saugroboter in seiner Wohnung - lasst uns auch etwas rumträumen - bin gespannt auf euere Ideen!

Visionäreres/Zukunftsmusik:

wenn das mit der auf der Platine vorbereiteten Bluetooth-Einheit stimmt oder man W-Lan-Anbindung schafft, könnte vieles realisiert werden - Blödsinn und nützliches :)

Mit Bluetooth könnte man ein Mobiltelefon oder einen Computer verbinden.
Wenn man die gescannte Karte der Wohnung nutzen und am Bildschirm benennen/bearbeiten kann, ist es möglich:
- einzelne Räume oder bestimmte Bereiche saugen zu lassen oder häufiger saugen zu lassen.
- Bereiche gründlicher zu saugen (mehrmals, langsamer...)
- Räume in einer bestimmten Reihenfolge reinigen lassen (ich bin meistens in der Wohnung wenn er saugt - fände das sehr praktisch!)
- wirkliche "virtuelle Wände" zu bestimmen. (das könnten auch Durchfahrbereiche sein, die nicht gesaugt werden sollen, aber durchfahren werden müßen)
- Problemstellen wie Teppichfransen könnten eingezeichnet werden - die Bürste würde kurz ausgeschaltet, wenn er drüber fährt, oder er saugt sie zwar, aber nur in der richtigen Richtung damit er nicht hängen bleibt! niedrige Schwellen wie die Glasplatte vor meinem Kamin könnten einmal sauber umrundet werden - beim rauf und runterfahren bleibt hier bisher immer was liegen - und in dem Bereich fällt ja viel Staub und Dreck an.
- eine App zum Fernsteuern (wie ein Ferngesteuertes Auto) des Saugers wäre meiner Meinung nach recht bescheuert aber lustig.
- Der Sauger könnte automatisch die Reinigung einstellen, wenn der Besitzer heim kommt - wieder starten, wenn er geht (Handy - ist in Reichweite = Besitzer ist da)

Der Sauger müßte immer noch wie jetzt auch jedesmal eine Karte der neuen Gegenstände erstellen, aber den Grundriss der immer gleich bleibt könnte man festlegen.
Um die Orientierung zu erleichtern könnte man in den versschiedenen Räumen kleine Sticker anbringen die ähnlich wie die Ladestation reflektieren und ihm sagen in welchem Raum er sich gerade befindet.
Ein Kompass könnte zusätzlich helfen (falls nicht schon einer drin ist)

Per W-Lan könnte man den Sauger auch übers Internet steuern - über eine Web-Cam könnte man in der Wohnung nach dem rechten sehen - alle Fenster zu? Herdplatte aus? lebt die Katze noch?

Vielleicht können Sauger in Zukunft auch die Fenster und Side-Board putzen - oder zumindest Türen öffnen und schließen.
Der Sauger vermißt ja alles - er könnte mir ausrechnen, ob die qm-Angabe in meinem Mietvertrag stimmt :)
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #12
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
553
Likes
71
Ich fände viel wichtiger, dass er auch feucht wischen kann. Kann auch ein separater Roboter von Neato/Vorwerk sein.
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #13
F

fs1968

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
259
Likes
10
In dieser Rubrik sollten finde ich ruhig auch verrückte und unrealistische Wünsche gesammelt werden - wer von uns dachte vor einigen jahren ernsthaft an einen Saugroboter in seiner Wohnung - lasst uns auch etwas rumträumen - bin gespannt auf euere Ideen!
Wenn ihr wollt, daß man Euch und Eure Wünsche ernst nimmt, solltet ihr Euch auf realistische Verbesserungsvorschläge beschränken. Ich glaube nicht, daß irgendjemand bei Vorwerk Bock darauf hat, die Beiträge nach "Blödsinn" und "gut" zu sortieren.
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #14
N

nhjstruck

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
75
Likes
0
Nur wer sich traut, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, hat die Chance, echte Neuentwicklungen anzustoßen; finde ich gut
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #15
M

maddin2306

Dabei seit
07.11.2011
Beiträge
83
Likes
0
Die ernstgemeinten Verbesserungsvorschläge/-wünsche kann man an [email protected] senden.

@ nhjstruck
Genau, so sehe ich das auch.
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #16
C

casi

Dabei seit
16.09.2011
Beiträge
243
Likes
27
Einen Schmutzsensor, der besonders große Verschmutzungen erkennt. Dann soll dieser Bereich besonders intensiv gereinigt werden und dann wieder zum normalen Reinigungsmodus gewechselt werden.

Casi
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #17
S

StuartBiddle

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
11
Likes
0
Der Vorwerk ist ja mein erster Saug-Roboter und ich muss da wirklich erst einige Erfahrungen sammeln, aber was ich nach drei Tagen als erste wichtige und grundlegende Verbesserung erwarte ist das das Gerät seine eigene Höhe richtig erkennt bzw. einschätzt.
Ich besitze eine Kommode unter die er genau -nicht- passt, an der er sich aber bei jedem Lauf ordentlich abarbeitet.
Das ist für die Kommode nicht gut und sieht auch nicht schön aus...:)
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #18
A

Alain_S_

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
77
Likes
0
Tach

Ich habe zwar dem VR 100 noch nicht, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die Seitenbürste ganz vorne im Eck montiert eine wesentlich bessere Eckenreinigung bewirken würde. Und wenn sie dann auch noch etwas größer wäre, würde das sicher nochmal etwas bringen.

gruß
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #19
A

avalance

Dabei seit
19.09.2011
Beiträge
121
Likes
0
Tach

Ich habe zwar dem VR 100 noch nicht, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die Seitenbürste ganz vorne im Eck montiert eine wesentlich bessere Eckenreinigung bewirken würde. Und wenn sie dann auch noch etwas größer wäre, würde das sicher nochmal etwas bringen.

gruß

Hi,

das ist vermutlich nicht möglich auf Grund des Bumpers sowie der Geländegängigkeit. Kein arobi hat diesr ganz vorne, oder?

Gruss
aVa
 
  • VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche Beitrag #20
H

HeroaTom

Dabei seit
28.09.2009
Beiträge
17
Likes
0
@ Pat_Vorwerk

um die wünsche mal realistisch und bald umsetzbar zu machen, hier noch mein Verbesserungsvorschlag:
- die hinteren, kleinen Laufrollen müssten unbedingt aus weicherem Material gemacht werden, da eben auf Fliesen sehr viel Lärm (rattern) entsteht.
und das WICHTIGST:
- die Abluft gehört sich nach oben weg gelenkt. Der VR100 pustet sonst immer den Dreck hinten herum und so landet dieser eben halt auch sehr oft an stellen, an den der Roboter schon war. Durch die gute Saugleistung ist der Abluftstrom eben auch sehr stark, Ähnliuche Problematik hat auch der Ottoro. Hier sollte Vorwerk bald abhilfe schaffen.
ich würde die verbesserte Version gleich wieder kaufen.

Viele Grüße
Thomas
 
Thema:

VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche

VR100 Verbesserungsvorschläge/-wünsche - Ähnliche Themen

Ozmo 920/950 Abstimmungs-Aktion: Verbesserungsvorschläge für den Deebot O950: Im O950-Bereich ist die Idee für eine Forenaktion aufgekommen, welche mit diesem Thread aufgegriffen und umgesetzt werden soll. Der Plan ist...
Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6: Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit dem Kobold VR300 von Vorwerk und dem Roborock S6 schildern. Verzichten möchte ich dabei auf das...
Ozmo 930 Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO930 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung: Da hier häufig immer wieder die gleichen Fragen auftreten und die Antworten oft mehrmals in verschiedenen Threads verteilt sind, fasse ich jetzt...
LG Hombot 3.0 - WLAN & Kamera Steuerung per Weboberfläche: GERMAN TUTORIAL, ENGLISH see Post #2 Hallo zusammen, nachdem der Wunsch nach einem neuen / übersichtlichen Installations- & Updatepatch Thread...
Oben