J
johnnytr
- Dabei seit
- 22.01.2023
- Beiträge
- 2
- Likes
- 0
Liebe Forum-Mitglieder,
kennt sich jemand mit den Gebläsen aus, die im VR200 verbaut sind und kann mir bei meinem Problem Hilfe leisten bzw. Tipps geben?
Ich bin in anderen Threads leider noch nicht dazu fündig geworden.
Zu meiner Situation:
Das Gebläse war unauffällig, bis vor Kurzem der LIDAR-Motor von mir getauscht werden musste (wissentlich war ich dabei nicht am Gebläse; die Gebläse-Abdeckung habe ich nicht geöffent...). Anschließend lief das Gebläse allerdings nicht mehr an und die Fehlermeldung "Gebläse blockiert" erschien nach ein paar Sekunden. Ich habe mir darauf hin den Gebläse-Motor angesehen und ihn ohne die Verkabelung zu lösen eigentlich nur aus dem Gehäuse genommen und "durchgepustet". Dabei habe ich nichts weiter entdeckt. Anschließend lief das Gebläse zwar wieder, es wird nun aber (hochfrequent) so laut, dass ich den VR200 so nicht wirklich einsetzen will.
Betriebsstunden: 628:03
Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann?
Falls dort etwas "schleift oder klemmt", kann das Gebläse ggf. heiß werden und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen?
Vielen Dank!
kennt sich jemand mit den Gebläsen aus, die im VR200 verbaut sind und kann mir bei meinem Problem Hilfe leisten bzw. Tipps geben?
Ich bin in anderen Threads leider noch nicht dazu fündig geworden.
Zu meiner Situation:
Das Gebläse war unauffällig, bis vor Kurzem der LIDAR-Motor von mir getauscht werden musste (wissentlich war ich dabei nicht am Gebläse; die Gebläse-Abdeckung habe ich nicht geöffent...). Anschließend lief das Gebläse allerdings nicht mehr an und die Fehlermeldung "Gebläse blockiert" erschien nach ein paar Sekunden. Ich habe mir darauf hin den Gebläse-Motor angesehen und ihn ohne die Verkabelung zu lösen eigentlich nur aus dem Gehäuse genommen und "durchgepustet". Dabei habe ich nichts weiter entdeckt. Anschließend lief das Gebläse zwar wieder, es wird nun aber (hochfrequent) so laut, dass ich den VR200 so nicht wirklich einsetzen will.
Betriebsstunden: 628:03
Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann?
Falls dort etwas "schleift oder klemmt", kann das Gebläse ggf. heiß werden und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen?
Vielen Dank!