• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk

Diskutiere VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk im Neato Robotics / Vorwerk Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Keine Urasche ;-) . Zonen als Gruppe abspeichern gibt es bisher nicht - kann's gerne weiterreichen. Das stimmt, einfach mit den Finger die Zonen...
  • VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk Beitrag #41
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
383
Likes
129
Danke auch @HorstPeter für die Erläuterung, das ist schon ein Pluspunkt für den VR7. Ich nehme aber an, dass man diese nicht als Gruppe speichern kann, sondern musst du dann für den Flur in deinem Fall immer von neuem vier Zonen anwählen, oder?
Keine Urasche ;-) .
Zonen als Gruppe abspeichern gibt es bisher nicht - kann's gerne weiterreichen.

a, die 4 Zonen muss ich immer manuell wählen, aber da die Zonen in einer Liste in der app untereinander angezeigt werden, ist das schnell passiert.
Das stimmt, einfach mit den Finger die Zonen antippen, und dann erscheinen Zahlen wodurch die Reihenfolge definiert wird (1,2,3,4,etc.).

Beim VR300 wurde das nicht nachgeliefert, ich nehme an, neue Funktionen werden ausschließlich für ein zukünftiges Modell entwickelt und dann innerhalb der App als völlig eigene Unterapplikation hinzugefügt. Die alte/aktuelle Unterapplikation wird nicht weiterentwickelt.
Vermutlich wird der Fokus auf dem VR7 sein. Theoretisch könnte der VR300 auch solche Verbesserungen erhalten, aber ob das in der Praxis so einfach und schnell geht - bzw. umsetzbar ist, entzieht sich meiner Kentniss. Denke mal, dass der VR300 wohl in diesem Jahr noch auslaufen wird, von daher wird da wohl nichts mehr folgen. Wissen tue ich dies allerdings nicht. Als der VR300 auf den Markt kam, liefen der VR200 und VR300 ein paar Monate parallel.

Ja, wobei man nichts dagegen haben könnte wenn er bei manuellem Start von der Basisstation aus selbstständig den Grundriss erkennt (bzw solange nur einer gespeichert ist fällt die Auswahl nicht schwer), und dann entsprechend die NoGo Linien respektiert ;-)
Das habe ich bereits weitergeleitet :) .

Er verweigert ja auch den Dienst, wenn man ihn von der App aus startet und er glaubt nicht im richtigen Grundriss zu sein, weil zum Beispiel ein Stuhl anders steht oder sonst etwas leicht verrückt wurde (VR300). Also diese Fähigkeit eines Abgleichs hätte er sogar schon. Vielleicht was für den VR8 dann ;-)
Also beim VR7 hatte ich in meiner Wohnung absichtlich etwas verändert, stellt kein Problem dar. Er fuhr zwar nach Grundriss, aber die neuen "Hindernisse" hat er einfach entsprechend umfahren, bzw. dann den Bereich nicht auf Biegen und Brechen versucht zu reinigen. Im Verlauf hatte ich dann die Übersicht über diese Reinigung, und konnte diesen als neuen Grundriss übernehmen. Dann gehen allerdings auch alle No-Go und normale Zonen verloren.
 
  • VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk Beitrag #42
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
577
Likes
80
Die Zonen können sich auch überlappen. So hab ich es gemacht. Ich habe eine zusätzliche Zone über zwei Räume/Einzelzonen gelegt und kann so durch diese dritte, übergreifende Zone, beide Räume zusammen reinigen.
 
  • VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk Beitrag #43
A

amasingh

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
28
Likes
5
Da denkt man, ach komm, damals der VR200 war echt toll als er raus kam, bis ihn alle mit ordentlicher App überholt haben. Teste doch mal den neuen...

Was soll ich sagen? Hardware macht einen super Eindruck aber Navigation und App? Peinlich!
Wenn ich meinen Roborock zum ersten Mal los schicke erkennt er gleich einzelne Räume, sogar um was für Räume es sich handelt. Und der neue Vorwerk? Knallt eine nichts aussagen halbe Karte hin. Vergisst Räume.

Den Roborock habe ich gestartet, Karte erstellen lassen und gesagt "sauge Raum XY"
Den Vorwerk schicke ich los, er erstellt eine halbe Karte, dann soll ich versuchen auf eine halben Karte selbst irgendwelche Zonen zu erstellen? "Zonen"?? Warum Zonen? Ich habe keine Lager Halle, ich habe eine Haus mit Räumen, nicht mit Zonen..

Danke Vorwerk für die 30 Tage Geld zurück Garantie. Und bitte stellt das Produkt ein, es ist beschämend für jeden deutschen Enzwickler :(
Meine Schmerzgrenze für das Produkt - max 400€..

Anbei noch ein Bild des nutzlosen Grundrisses..
 

Anhänge

  • VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk Beitrag #44
A

amasingh

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
28
Likes
5
Hier noch ein aktuelles Exemplar.. Einfach mal jedes Zimmer ein wenig gesaugt, bis der Akku leer war... Jetzt muss ich wie lange warten bis er nochmal in jedes Zimmer fährt um den Rest zu machen? Wer überlegt sich sowas? ;)
Achja, man muss immer auf 85% warten, selbst wenn nur noch 1m2 zu sagen ist... Jeden anderen Roboter kann man bei Nedarf bereits früher los schicken.
 

Anhänge

  • VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk Beitrag #45
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
383
Likes
129
Was soll ich sagen? Hardware macht einen super Eindruck aber Navigation und App? Peinlich!
Inwiefern?


Und der neue Vorwerk? Knallt eine nichts aussagen halbe Karte hin. Vergisst Räume.
Grundriss nochmal erstellen lassen?
Station umgestellt und den Grundriss neu erstellen lassen?

Und bitte stellt das Produkt ein, es ist beschämend für jeden deutschen Enzwickler :(
Naja also bisher laufen die ausgelieferten Geräte sehr gut...
 
  • VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk Beitrag #46
A

amasingh

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
28
Likes
5
Nun zweimal vollständig gesaugt und Grundriss erstellt, gleiches Problem. Es wird nie ein vollständiger Grundriss erstellt.
Und wie bereits geschrieben, eine Einteilung nach Räumen gibt es erst gar nicht. Die Kartierung und Navigation ist wohl mehr etwas für den Vorwerk Showroom als für das Zuhause ;)
Bei uns kommt es oft vor dass wir nur bestimmte Räume reinigen wollen, wenn zB das Kind schläft.

Auch lustig. Wenn der Roboter fährt, man ihn stoppt und dann nach Hause schicken will, steht in der App wieder dass das Gerät saugt ;)...

Ich entschuldige meinen Unmut, aber für das Geld geht das echt nicht...
 
  • VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk Beitrag #47
V

vr7Neuling

Dabei seit
15.05.2023
Beiträge
6
Likes
1
Hmm, komisch, in unserer Wohnung macht VR7 alles genau so wie er soll. Auch wenn der Grundriss 2 Anläufe brauchte, die Glastür zum Wohnzimmer hat ihn irritiert, vlt. auch bei dir so? Wir sind mittlerweile echt begeistert, VR 7 ist ein großer Fortschritt zu VR200. Man muss sich aber bisschen umgewöhnen und ich warte noch auf eine funktionierende Amazon Alexa Funktionalität, wird schon kommen…
 
  • VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk Beitrag #48
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
383
Likes
129
Nun zweimal vollständig gesaugt und Grundriss erstellt, gleiches Problem. Es wird nie ein vollständiger Grundriss erstellt.
Also ich weiss, dass es vorkommen kann, dass er in bestimmte Räume nicht komplett hineinfährt, und dann ggf. (in Abhängigkeit der Räumlichkeiten; enge Verwinkelung) einen Teil des Raumes nicht scannt. Daran wird gearbeitet (hatte das aus einem Store mitbekommen, da wurde ein kleiner Breich "ums Eck" nicht gescannt).

Und wie bereits geschrieben, eine Einteilung nach Räumen gibt es erst gar nicht. Die Kartierung und Navigation ist wohl mehr etwas für den Vorwerk Showroom als für das Zuhause ;)
Ehm, du musst die Zonen auch einrichten ;-) .

Auch lustig. Wenn der Roboter fährt, man ihn stoppt und dann nach Hause schicken will, steht in der App wieder dass das Gerät saugt ;)...
Nicht beobachtet, kann gut sein, dass die App den Status nicht direkt aktualisiert, sondern verzögert.

die Glastür zum Wohnzimmer hat ihn irritiert
Die sind weiterhin ein Problem und es wird versucht, das Problem so klein wie möglich zu halten.

Man muss sich aber bisschen umgewöhnen und ich warte noch auf eine funktionierende Amazon Alexa Funktionalität, wird schon kommen…
Ist in Arbeit :)
 
Thema:

VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk

VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk - Ähnliche Themen

welche Daten werden vom VR200 und VR300 an Vorwerk gesendet: falls es jemanden Interessiert, welche Daten und wohin der Kobold VR diese sendet, kann dieses hier Nachlesen...
Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6: Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit dem Kobold VR300 von Vorwerk und dem Roborock S6 schildern. Verzichten möchte ich dabei auf das...
Die ersten Erfahrungen mit den Botvac Connected: Gleich mal als erstes: Wenn ich hier einen Vergleich ziehe, zwischen den Connected und den Botvac 85, dann meine ich auch wirklich den Neato...
Beiträge
47
Erstellt
0 m
Aktualisiert

Top Poster

  • H

    HorstPeter

    Beiträge: 12
  • L

    Lt. Wurst

    Beiträge: 10
  • M

    moaschtr

    Beiträge: 5
  • V

    vr7Neuling

    Beiträge: 4

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

H
HorstPeter
Ein paar subjektive Eindrücke im Vergleich zum VR200/300: Laufgeräusch ist "leiser" oder "anders" - jedenfalls angenehmer. Nicht, dass seine...
H
Homerobot
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
L
Lt. Wurst
Dankeschön auch von mir! Meiner kommt eventuell schon morgen. Hab zumindest gerade die Paketankündigung für morgen erhalten. 😍
L
Lt. Wurst
Gibt es in der App keine Möglichkeit, Verlauf bzw. Statistik auszuwählen? Beim Neato kann man dort sehen, wo er überall war. Doch das kannst du...
Oben