H
HorstPeter
Gewerblich
- Dabei seit
- 18.06.2019
- Beiträge
- 383
- Likes
- 129
Keine Urasche ;-) .Danke auch @HorstPeter für die Erläuterung, das ist schon ein Pluspunkt für den VR7. Ich nehme aber an, dass man diese nicht als Gruppe speichern kann, sondern musst du dann für den Flur in deinem Fall immer von neuem vier Zonen anwählen, oder?
Zonen als Gruppe abspeichern gibt es bisher nicht - kann's gerne weiterreichen.
Das stimmt, einfach mit den Finger die Zonen antippen, und dann erscheinen Zahlen wodurch die Reihenfolge definiert wird (1,2,3,4,etc.).a, die 4 Zonen muss ich immer manuell wählen, aber da die Zonen in einer Liste in der app untereinander angezeigt werden, ist das schnell passiert.
Vermutlich wird der Fokus auf dem VR7 sein. Theoretisch könnte der VR300 auch solche Verbesserungen erhalten, aber ob das in der Praxis so einfach und schnell geht - bzw. umsetzbar ist, entzieht sich meiner Kentniss. Denke mal, dass der VR300 wohl in diesem Jahr noch auslaufen wird, von daher wird da wohl nichts mehr folgen. Wissen tue ich dies allerdings nicht. Als der VR300 auf den Markt kam, liefen der VR200 und VR300 ein paar Monate parallel.Beim VR300 wurde das nicht nachgeliefert, ich nehme an, neue Funktionen werden ausschließlich für ein zukünftiges Modell entwickelt und dann innerhalb der App als völlig eigene Unterapplikation hinzugefügt. Die alte/aktuelle Unterapplikation wird nicht weiterentwickelt.
Das habe ich bereits weitergeleitetJa, wobei man nichts dagegen haben könnte wenn er bei manuellem Start von der Basisstation aus selbstständig den Grundriss erkennt (bzw solange nur einer gespeichert ist fällt die Auswahl nicht schwer), und dann entsprechend die NoGo Linien respektiert ;-)
Also beim VR7 hatte ich in meiner Wohnung absichtlich etwas verändert, stellt kein Problem dar. Er fuhr zwar nach Grundriss, aber die neuen "Hindernisse" hat er einfach entsprechend umfahren, bzw. dann den Bereich nicht auf Biegen und Brechen versucht zu reinigen. Im Verlauf hatte ich dann die Übersicht über diese Reinigung, und konnte diesen als neuen Grundriss übernehmen. Dann gehen allerdings auch alle No-Go und normale Zonen verloren.Er verweigert ja auch den Dienst, wenn man ihn von der App aus startet und er glaubt nicht im richtigen Grundriss zu sein, weil zum Beispiel ein Stuhl anders steht oder sonst etwas leicht verrückt wurde (VR300). Also diese Fähigkeit eines Abgleichs hätte er sogar schon. Vielleicht was für den VR8 dann ;-)