@dieguteFrauWaas
Da müsste jetzt aber die neue Wischfunktion schon der totale Oberhammer gegenüber dem S7 Pro Ultra sein
Ist nicht der Fall. Im Gegenteil. Bei dem Test den ich gesehen habe, hingen sogar hinter dem Tuch Flüssigkeitsreste, nach dem Reinigen durch die Station, wohlgemerkt!
Das ist für mich reines Marketing. Denn einen echten Mehrwert sehe ich da nicht. Denn wenn man Flüssigkeit auf dem Boden hat, läßt man ihn doch sowieso Wischen. Es sei denn, man kriegt nicht mit, daß auf dem Boden was Flüssiges verschüttet wurde. Na ja, ich denke, das kann man sich an Fünf Fingern abzählen, wie oft das vorkommt, daß man das nicht mitkriegt.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Doppelwalze schon was bringt. Allerdings lediglich bei sowas wie Tierhaaren. Bei bisherigen Testszenarien jedenfalls gibt es keine wirklich spürbaren Verbesserungen gegenüber dem S7 Konzept mit einer Rolle.
Könnte mir also vorstellen, daß Roborock vielleicht einen anderen Schwerpunkt für die neuen Modelle vorgenommen hat, allerdings sollten sie das dann auch besser kommunizieren.
finde ich insgesamt sehr fragwürdig.
Bei SHa ist bei ihren Tests noch mehr fragwürdig. Nicht nur beim Test des S8 Pro Ultra. Mußt mal aufpassen, manche Modelle nehmen bei diesen komischen Rechteckigen Behältnissen wo die Saugkraft getestet wird, eine doppelte Durchfahrreinigung vor. Andere hingegen nicht und das wird auch nicht in den Testergebnissen - Finder - vermerkt.
Dann mußt du mal im Video von SHa zum Tests des S8 Pro Ultra schauen, wo die Wohnung des Testers zu Sehen ist. Da ist so ein grauer Teppichläufer, vor dem Fester mit einem Gitter. Der Teppichläufer hat ähnliche Abmaße wie die Behältnisse wo die Saugkraft eruiert wird.
Und Lustigerweise reinigt der S8 den Teppich nur per einmaliger Durchfahrt. Also nur einmal, nicht 2mal wo am Ende ein Schachbrettmuster in der App zu Sehen ist. Und das juckt die Null. Das bedeutet, daß die Ergebnisse verfälscht werden, weil das Modell einer Robie-Firma nur einmal drüber geht, das andere hingegen 2mal - wie im Test jetzt das S8 Pro Ultra Modell - und dadurch natürlich mehr aufgenommen wird. Verstehst du? Bei einmaliger durchfahrt wäre das Ergebnis somit eigentlich sogar noch schlechter.
Den Teppich siehst du ungefähr bei Minute 9 und 50 Sekunden. Schau es dir ruhig an. Als ich das gesehen habe, bin ich fast vom Hocker gefallen.
Sichere Mehrwerte sind eigentlich nur die automatische Trocknung und die Hinderniserkennung
Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Hinderniserkennung wirklich besser ist als beim S7 MaxV. Schau doch nur mal, wie das Zeug da rum liegt. Hat doch mit Realen Verhältnissen kaum was zu tun. Will Sagen, so gestellt wie das ist, kann man sich da kein Seriöses, reales Bild über die Hinderniserkennung machen. Gerade weil es so künstlich ist, würde ich eher "Pi mal Daumen" sagen.
Persönlich bin ich der Meinung, daß sich Roborock da keinen Gefallen getan hat mit der Neuen Reihe. Im besonderen da ja Vibra Rise auch keine essentiell besseren Ergebnisse erzielt. Und die Konkurrenz in Punkto Wischen nach wie vor eine spürbare Ecke voraus mit den Rotierenden Wischsystemen ist, bis auf Ecovacs.
Und was speziell Robie-Tests bei SHa angeht, spätestens jetzt weiß ich, was davon zu Halten ist. Zumal der Tester den S8 trotzdem auf 1 gesetzt hat, obwohl 2 Robies anderer Firmen bessere Testergebnisse haben - von der Roborock S7 Reihe sind es sogar 2 Modelle streng genommen -. Nämlich der Roborock eigene S7 MaxV mit Station sowie der Dreame L10s Ultra.
Soll sich jeder selbst einen Reim draus machen.
muss beim S7 Pro Ultra nachgerüstet werden
Achso, hätte ich beinahe vergessen. Die generelle Nachrüstmöglichkeit der gesamten S7 Reihe per Ultra Station oder Staubstation des S7 Pro ist in meinen Augen ein großer Pluspunkt. Ein quasi Alleinstellungsmerkmal war das bisher von Roborock, das hat so querbeet für die Standalone Robies sonst kein anderer Hersteller ermöglicht.
Und jetzt ist Zappenduster für diese Nachrüstmöglichkeit, da das Nachrüsten der S8 Pro oder S8 Pro Ultra Stationen nicht mehr möglich ist. Ich denke, Roborock tut sich damit keinen Gefallen. Glaube nicht, daß die dadurch mehr, sondern weniger Verkaufen werden.
Auf jeden Fall muß sich kein jetziger S7 Modellbesitzer Gedanken machen. Er ist nach wie vor auf der sicheren Seite. Von einem S7 Modell auf die bisherig bekannt erscheinenden S8 Modelle umzusteigen ist wie Geld das Fenster rauszuwerfen. Das ist jedenfalls meine eigene Persönliche Meinung. Die sich wie üblich niemand sonstig zu Eigen machen muß.