Welcher Mähroboter für meinen Hang

Diskutiere Welcher Mähroboter für meinen Hang im Mähroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Hallo, ich habe ein Haus gekauft, mit einem Garten der leider relativ viel Hang hat. Ich habe einen Landxcape der aber mit hängen nicht gut...
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #1
T

Tunnglefreak

Dabei seit
25.01.2023
Beiträge
9
Likes
1
Hallo,

ich habe ein Haus gekauft, mit einem Garten der leider relativ viel Hang hat.

Ich habe einen Landxcape der aber mit hängen nicht gut zurecht kommt.

Meine Frage lautet nun: Gibt es Mähroboter die kein Vermögen kosten aber mit meinem Hang klarkommen würden?

Die genaue Steigung weiß ich leider nicht.
Bild vom Hang findet ihr im Anhang.

Grüße 603DC0B3-94B2-4293-A350-CD39D58ED1DB.jpeg
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #3
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
2.664
Likes
859
Ort
Stuttgart ;-)
Ich habe Deinen Beitrag mal in die Kaufberatung verschoben. Vielleicht magst Du ja auch noch den Fragebogen beantworten. Dann können wir besser helfen.

 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #4
S

Schweizer

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
350
Likes
110
Meine Frage lautet nun: Gibt es Mähroboter die kein Vermögen kosten aber mit meinem Hang klarkommen würden?
Das "..Vermögen..." könnte man auch in eine einmalige Aufschüttung (teilweise Abflachung) invenstieren. Dann hätte nicht nur der Mäher Freude sondern ALLE Bewohner - auf Lebzeit. Und ein günstiger 0815-Mäher würde dann reichen. Ist jetzt durchaus ernst gemeint von einem, der auch mal so einen Hang hatte. Solch ein Hang nützt einem selber nicht viel - sollte aber trotzdem gepflegt werden.
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #5
T

Tunnglefreak

Dabei seit
25.01.2023
Beiträge
9
Likes
1
Das "..Vermögen..." könnte man auch in eine einmalige Aufschüttung (teilweise Abflachung) invenstieren. Dann hätte nicht nur der Mäher Freude sondern ALLE Bewohner - auf Lebzeit. Und ein günstiger 0815-Mäher würde dann reichen. Ist jetzt durchaus ernst gemeint von einem, der auch mal so einen Hang hatte. Solch ein Hang nützt einem selber nicht viel - sollte aber trotzdem gepflegt werden.
Hast du zufällig Bilder wie es vorher bei dir aussah und wie jetzt? Falls dir das nicht zu privat ist. Grüße
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #6
S

Schweizer

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
350
Likes
110
Mit "... hatte mal so einen Hang" meinte ich, dass ich das Haus nicht mehr habe. Verkauft. Das jetztige Haus hat keine solchen Abhänge mehr.

Bei dir könnte ich mir vorstellen:
Unten beim Zaum eine Steinmauer, so hoch wie der Zaun jetzt, falls die Bauvorschriften das ermöglichen. Darauf muss natürlich wieder ein Zaun. Dann, auf der Mauer gegen das Haus eine 2m breite Böschungsbepflanzung (Hecke, Streucher, etc...). Einfach nicht hohe Bäume, die dir die Aussicht nehmen. Dieser 2m breite Steifen darf steil sein, hat ja kein Rasen darunter. Wieder 1m überwunden. Damit bist du für den Rest-Rasen deutlich höher (2-2.5m) und kannst aufschütten. Damit hättest du statt nur 2m horizontale Rasenfläche beim Haus oben vielleicht eine 4m Breite nutzbare (!) Fläche.

Statt Husquarna 5000+ Euro für das Allrad-Modell zu geben, kann man auch den Landschaftsgärtner damit bezahlen.
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #7
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.537
Likes
571
Ort
Heiligenberg AT
Hallo @Tunnglefreak,
mehr Fotos von anderen Perspektiven wären gut, damit man einschätzen kann, wie steil die Böschung unten beim BK sein sollte.
Mit einer kostenlosen Handyapp kann man auch ganz gut feststellen, wie steil die Böschung überhaupt ist.
Natürlich fallen viele übliche Mähroboter aus dem Bewerb, sobald zuviel Steigung vorhanden ist.
Meine Erfahrung zeigt mir aber, dass der Zoef-Robot (Baugleich mit meinem Blumfeldt) nahe an die 30° Marke herankommt. Das entspricht immerhin 53% (28°) bei meinen steilsten Stellen.
Am BK muß es aber weniger steil sein.
Schwierig dabei sind auch Deine Büsche in dem Hang. Denn bei feuchtem Untergrund kann die Grasnarbe schon mal Schaden nehmen.
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #8
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.842
Likes
911
Ich glaube mal einfach, dass man bei einer solchen starken Steigung unten einen ebenen Streifen von ca. (>?) 1...1,5 m braucht - sonst küsst der Robi ständig den Zaun unten.

Ob er da wieder weg kommt / drehen kann - ohne eine gewisse Ebene (ohne Steigung) unten - ich glaube, das schaft keiner ohne Probleme.
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #9
C

CrushedIce

Dabei seit
09.06.2018
Beiträge
75
Likes
13
Auf dem Foto sieht das für mich nach etwa 50% Steigung aus. Aber die Perspektive kann täuschen, das sollte gemessen werden. 435X AWD und Quad Elite würden das problemlos schaffen. Aber da wären wir beim Vermögen von 5000€.

Von Ambrogio gibt es mittlerweile aber auch günstigere Allrad Modelle z.B. den 4.0 Basic 4WD. Der soll bis zu 60% schaffen und wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Ohne Allrad wird es bei so einer Steigung schwer werden, gerade bei feuchtem Rasen. Wie andere schon angemerkt haben spielt auch ein Rolle ob das Begrenzungskabel an der Steigung läuft oder es eine "Auslauffläche" gibt. Die Allradmodelle sollten es aber sogar ohne eine solche schaffen.
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #10
T

Tunnglefreak

Dabei seit
25.01.2023
Beiträge
9
Likes
1
Auf dem Foto sieht das für mich nach etwa 50% Steigung aus. Aber die Perspektive kann täuschen, das sollte gemessen werden. 435X AWD und Quad Elite würden das problemlos schaffen. Aber da wären wir beim Vermögen von 5000€.

Von Ambrogio gibt es mittlerweile aber auch günstigere Allrad Modelle z.B. den 4.0 Basic 4WD. Der soll bis zu 60% schaffen und wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Ohne Allrad wird es bei so einer Steigung schwer werden, gerade bei feuchtem Rasen. Wie andere schon angemerkt haben spielt auch ein Rolle ob das Begrenzungskabel an der Steigung läuft oder es eine "Auslauffläche" gibt. Die Allradmodelle sollten es aber sogar ohne eine solche schaffen.
Hier nochmal ein Bild, dort sieht man es ein wenig besser😌
 

Anhänge

  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #11
S

Schweizer

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
350
Likes
110
Hier nochmal ein Bild, dort sieht man es ein wenig besser😌
Kannst du nicht bitte die Steigung messen? Auf dem ersten Bild in Beitrag #1 sieht es so richtig STEIL aus, aber auf diesem Bild in Beitrag #10 sieht es so aus, als ob mein Husquarna 420er das schaffen würde, auch bei Nässe! Ich bin etwas ratlos ...
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #12
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.537
Likes
571
Ort
Heiligenberg AT
Der Blumfeldt schafft das. Der hat aber keine App und fährt daher in einem Durchgang etwa 4 Stunden durch.
Der Zoef-Robot Betsie ist Baugleich mit App und kann daher auch für kürzere Zeiten programmiert werden.
 
  • Welcher Mähroboter für meinen Hang Beitrag #13
T

Tunnglefreak

Dabei seit
25.01.2023
Beiträge
9
Likes
1
Kannst du nicht bitte die Steigung messen? Auf dem ersten Bild in Beitrag #1 sieht es so richtig STEIL aus, aber auf diesem Bild in Beitrag #10 sieht es so aus, als ob mein Husquarna 420er das schaffen würde, auch bei Nässe! Ich bin etwas ratlos ...
Also der hang ist weitervorne auch etwas weniger steil, in der entferung wird er aber schon recht steil
 
Thema:

Welcher Mähroboter für meinen Hang

Welcher Mähroboter für meinen Hang - Ähnliche Themen

Beratung für kleines Grundstück enge Korridore: Hallo Alle, Ich bin gerade dabei den Garten rund um unser Haus zu gestelaten. Da ich sehr viele Beete und Pool habe ist die reine Rasenfläche...
Kaufberatung: Mähroboter für ca. 550 qm Hanggrundstück: Liebe Forumsgemeinde, ich heiße Stephan, wohne in der Nähe von Ulm und habe letztes Jahr den Bau unseres EFHs abgeschlossen. Leider haben wir...
Kaufberatung: Erster Mähroboter & kein einfaches Grundstück: Hallo Roboter Forum, bin schon länger stiller Mitleser und habe jetzt entschieden mich an zu melden. Möchte mir demnächst meinen ersten...
Roomba J7-Serie 

Roomba j7+ und Schwingstühle

Roomba J7-Serie Roomba j7+ und Schwingstühle: Hallo, ich bin relativ neu hier und habe eine Frage zu meinem neuen Sauger. Ich bin von Neato D7 und D9 auf den Roomba j7+ umgestiegen. Die...
Kaufberatung Mähroboter und Beratung für robotergerechtes Grundstück: Hallo, ich habe zwar schon einige Fragen gestellt, da es jetzt konkret wird habe ich jetzt die Daten und Bilder zu meinem Grundstück...
Oben