Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"?

Diskutiere Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? im Sonstiges / Tipps / Rasenhöhe / Rasensorten usw. Forum im Bereich Rasenpflege; Hallo zusammen, nachdem es hier auch interessante Diskussionen über Trockenrasen gibt und das Thema wohl in Zukunft immer präsenter wird wollte...
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #1
B

Bad Urban

Dabei seit
04.02.2017
Beiträge
299
Likes
94
Ort
Baden
Hallo zusammen,

nachdem es hier auch interessante Diskussionen über Trockenrasen gibt und das Thema wohl in Zukunft immer präsenter wird wollte ich hier mal nach Euren Erfahrungen zu sogenannten Wetting Agents fragen.
Auf das Thema bin ich zufällig gestoßen, als ich mich über trockenresistentere Rasenmischungen informiert habe.
Allerdings ist darüber (zumindest im Moment) noch nicht sooo viel zu finden. Es gibt wohl professionelle Prdukte, die aber recht teuer sind. Ich bin auch auf Beiträge gestoßen, die als DIY-Lösung Babyshampoo eingesetzt haben.
Da ich gestern einkaufen war und mich das Thema interessiert, habe ich, mangels Baby zu Hause ;) , mal ein Fläschchen mitgenommen. Kostet ja nicht viel und ist auch schnell aufgetragen.
Wir haben hier lehmigen Boden der bei Trockenheit sehr hart wird. Auf kahleren Stellen bleibt auch gerne das Wasser mal ne Weile stehen, wenn man im Garten mit dem Schlauch zu Gange ist. Deshalb ist bei mir kein wenig Hoffnung gekeimt (statt des Rasens :) )
Mich würde daher interessieren, ob ihr Erfahrungen in der Richtung habt, oder Euch das Thema auch interessiert.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #2
M

MissT

Dabei seit
25.07.2019
Beiträge
521
Likes
262
Ich habe mich damit mal etwas beschäftigt und auch damit (Babyshampoo, „Bio“-Spülmittel) experimentiert. Da ich aber keine wesentlichen Vorher-Nacher-Unterschiede erkennen konnte, habe ich es bald wieder gelassen.

Meine Infos und Erkenntnisse:
  • Hydrophobie ist idR die Folge von starker Trockenheit. Wenn der Rasen einigermaßen regelmäßig bewässert wird oder es regnet, trocknet der Boden nicht so stark aus, dass er hydrophob wird.
  • Hydrophobie ist vor allem bei besonders tiefer Schnitthöhe problematisch und/oder bei einer besonders sandigen Rasen-Tragschicht. Sprich: Golf- und Sportplätze.
  • Darüber hinaus ist Hydrophobie mEn nur dann problematisch, wenn es sich um eine Hanglage oder eine sehr unebene Fläche handelt und Wasser abläuft anstatt bloß länger zum Versickern zu brauchen.
Worüber Du Dir keine Illusionen zu machen brauchst: Kein Wetting Agent der Welt macht Lehmboden durchlässiger für Wasser (oder Luft) oder verhindert, dass trockener Lehm steinhart wird.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #3
B

Bad Urban

Dabei seit
04.02.2017
Beiträge
299
Likes
94
Ort
Baden
Ja, Wunder habe ich auch keine erwartet. Ich habe auch nicht getestet, ob die trockeneren Stellen hydrophob sind oder es einen anderen Grund für die Probleme gibt.
Und naja, der Versuch war halt günstig und schnell erledigt :)

Einen Vorteil konnte ich jedoch feststellen: An Stellen, an denen der Rasen sehr dicht ist sammeln sich viele Wassertropfen an den Spitzen. In den behandelten Bereichen war das nicht der Fall. Da ist das Wasser bis zur Erde durchgelaufen. Das sollte zumindest mal die Verdunstung reduzieren. Keine Ahnung, ob das relevant ist. Bin auch gespannt wie lange der Effekt anhält.

Ich werde das Ganze einfach mal ne Zeit lang beobachten.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #4
B

Bad Urban

Dabei seit
04.02.2017
Beiträge
299
Likes
94
Ort
Baden
Darüber hinaus ist Hydrophobie mEn nur dann problematisch, wenn es sich um eine Hanglage oder eine sehr unebene Fläche handelt und Wasser abläuft anstatt bloß länger zum Versickern zu brauchen.
Klar, da ist das Problem natürlich größer.
Ich hatte das in meiner, zugegeben kurzen, Recherche so verstanden, als können sich auch im Boden hydrophobe schichten bilden. Dass das Wasser nur gering einsickern kann und dann gerade bei Wässerung in Trockenperioden eher verdunstet als tiefer zu gehen.

An Stellen, an denen der Rasen sehr dicht ist sammeln sich viele Wassertropfen an den Spitzen. In den behandelten Bereichen war das nicht der Fall.
Der Effekt war nach der Bewässerung gestern noch erkennbar, aber bei weitem geringer. War ja auch zu erwarten.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #6
B

Bad Urban

Dabei seit
04.02.2017
Beiträge
299
Likes
94
Ort
Baden
Dann ist dir vielleicht dieser Artikel bekannt. Recht ausführliche Übersicht.
Ja, auf diesen Artikel war icht tatsächlich gestoßen. Muss aber gestehen, dass ich ihn nicht ausführlich gelesen habe. Ist doch recht umfangreich. Das werde ich aber nachholen.

Kleine Anekdote am Rand:
Nachdem ich meinen Versuch durchgeführt hatte und meine Frau nach Hause kam, hat sie mich entgeistert gefragt, warum auf der Terrasse eine Flasche Babyshampoo steht. Meine Erklärung: "Das brauch ich für den Rasen" hat da allerdings nur bedingt die Verwirrung aufgelöst.... :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #7
S

Stralis

Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
465
Likes
253
Ort
Potsdam
Was machen deine Erfahrungen mit dem Shampoo?
Habe auch ein paar braune Stellen auf dem Rasen und würde zu wenig Wasser ausschließen. Diese braunen Stellen treten punktuell auf und bis vor zwei drei Tagen hat es ausgiebig gergnet. Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, list man auch von Hexenringen, einem Pilz, wenn ich richtig gelesen habe.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #8
B

Bad Urban

Dabei seit
04.02.2017
Beiträge
299
Likes
94
Ort
Baden
Mit dem Thema habe ich mich leider nicht mehr weiter beschäftigen können.
Mit Job und Kellerausbau habe ich z.Zt. leider nur wenig Zeit für den Garten.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #9
D

Dreffi

Dabei seit
12.06.2018
Beiträge
2.599
Likes
888
@Stralis
Braune Stellen können zu dieser Jahreszeit auch gerne durch Schädlingsbefall (Wiesenschnake) auftreten. Bei mir beginnt gerade die Saison.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #10
S

Stralis

Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
465
Likes
253
Ort
Potsdam
Müsste da aber nicht das Gras lose an der Oberfläche liegen bevor es abstirbt weil die Viecher die Wurzeln abfressen?
Hatte das schon früher mal auf einer anderen Fläche. Das waren es auch nicht so kleine punktuelle Flächen sondern eher großflächig. Geholfen haben da Nematoden.
Na Mall sehen wie es sich weiter entwickelt.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #11
B

Bad Urban

Dabei seit
04.02.2017
Beiträge
299
Likes
94
Ort
Baden
Bei mir hat sich das Ganze mit dem vielen Regen auch wieder erholt.
Zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen. Die braunen Stellen waren alle im hinteren Teil des Rasens, wo im Sommer kein Schatten vom Haus hinkommt. Auch ist auf der Seite wg. der Hanglage das meiste aufgeschüttet. Hier hatte ich auch Probleme mit Unebenheiten und habe da mit einem Erde/Sand Gemisch ausgeglichen.
Evtl. haben diese Stellen einen hohen Sandanteil der in Verbindung mit der prallen Sonne den ganzen Tag den Rasen braun werden lässt.
Muss mir den Boden dort mal ansehen....
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #12
M

MissT

Dabei seit
25.07.2019
Beiträge
521
Likes
262
Ich hatte heuer nach dem Urlaub ein paar Stellen mit Trockenschäden: Einerseits ist mein Rasen noch sehr jung (= gesät am 1. Mai d. J.) und ich habe auch Poa Supina drinnen, andererseits hat die automatische Bewässerung nicht einwandfrei funktioniert. Ich habe auf diese Stellen mit einem Birchmeier Aqua Mix etwas biologisch abbaubares Spülmittel ausgebracht - Babyshampoo hatte ich gerade nicht zur Hand - und eingewässert. Dann kam ein paar Tage Regenwetter und die Stellen haben sich quasi vollständig erholt. Ob das auch am "Wetting Agent" oder nur am Regenwetter lag? Ich weiß es nicht.

Ich finde zum Thema "Wetting Agent" dieses YT-Video von LawnLife ziemlich interessant. Jessie geht auch darauf ein, dass es Produkte gibt, die nicht nur Hydrophobie bekämpfen, sondern auch die Wasserhaltekapazität verbessern (sollen):
** Link gelöscht **

Auch sonst kann ich den Kanal "LawnLife" übrigens sehr empfehlen: Die Videos kommen zwar in größeren Abständen und nicht so regelmäßig heraus, dafür sind sie inhaltlich besser als viele andere. Vor allem gibt es meist auch konkrete Vorher-Nachher-Ergebnisse und es wird nicht bloß das Blaue vom Himmel versprochen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Grund: Affiliate-Links
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #13
K

Kruhulik

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
463
Likes
229
Ort
Niedersachsen
Ich finde zum Thema "Wetting Agent" dieses YT-Video von LawnLife ziemlich interessant. Jessie geht auch darauf ein, dass es Produkte gibt, die nicht nur Hydrophobie bekämpfen, sondern auch die Wasserhaltekapazität verbessern (sollen).
Das vorgestellte Produkt TriCure schneidet in einer Untersuchung der Wasserhaltefähigkeit des Bodens nach Behandlung mit Wetting Agents leider nur mittelmäßig ab. Immerhin ist es in Deutschland in bezahlbaren Mengen erhältlich.

Erwartungsgemäß verringern alle getestete Wetting Agents die Wasserhaltefähigkeit. Für hydrophobe Stellen vielleicht nützlich, bei allgemeiner Anwendung muss man wohl eher mit einer schnelleren Austrocknung des Bodens rechnen. Das kann aber bei nassem Wetter und schlecht wasserdurchlässigem Boden durchaus gewünscht sein.
 
  • Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"? Beitrag #14
S

Stralis

Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
465
Likes
253
Ort
Potsdam
Thema:

Wer hat Erfahrung mit "Wetting Agents"?

Oben