• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Roomba 500-Serie Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt?

Diskutiere Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Mein erster lief 5 Monate, das Austauschgerät "immerhin" 21 Monate... trotzdem sehr ernüchternd. Lief 3x pro Woche und wurde immer gut gepflegt.
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #21
D

Defekt

Dabei seit
17.06.2014
Beiträge
16
Likes
0
Mein erster lief 5 Monate, das Austauschgerät "immerhin" 21 Monate... trotzdem sehr ernüchternd. Lief 3x pro Woche und wurde immer gut gepflegt.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #22
C

Consuela

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
65
Likes
4
Ich wills ja nicht beschreien, aber meine Consuela läuft bereits im 4.Jahr(Anfang) mit einem erneuerten Akku, alles feini, die neue Kollegin Esmeralda
im Obergeschoss hat erst neu angefangen :)
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #23
F

fs1968

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
259
Likes
10
Hier: Roomba 560 seit September 2008 (erstes rotes Bürstenmodul und 2. Akku).
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #24
N

newevent

Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
302
Likes
5
581 dürften jetzt 5 Jahre sein? Also gekauft als er raus gekommen ist.

Akku nach 3 Jahren hin, dann Li verbaut.
Dieses Jahr neues Bürstenmodul und den AerovacBin geholt. Das Grüne Büstenmodul war 100%ig ok und der Behälter auch (keine Tiere/Frau mit langem Haar ^.^). Durch einen Tausch erhoffte ich mir eine noch bessere Reinigung, da der alte Behälter Staub sammelte und diesen auf dem Teppich abstreifte. Wurde nicht enttäuscht und ein neuer Roomba ist in weite ferne gerückt, die ~70€ haben sich gelohnt.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #25
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Hab hier auch noch einen 562 PET am laufen. Einmal neuer Akku und ein neues Bürstenmodul (wegen der vielen Katzenhaare ^.^). Ahja - mit Aerovac Bin vor einer Weile gepimpt.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #26
D

dj.tifosi

Dabei seit
03.01.2017
Beiträge
499
Likes
218
Habe meinen 560er seit dem 28.04.2008, also mittlerweile seit 8 1/2 Jahren. War sogar zum Zeitpunkt des Kaufs schon ein Vorführmodell von http://www.germanrobotics.de, einem ehemaligen Roboter-Shop aus Koblenz. Das heißt, eventuell hat er seinen 9. Geburtstag schon erlebt. ;)

Bisher wurde einmal auf Garantie das Bürstenmodul getauscht (von rot auf grün), seitdem keine Probleme mehr mit dem Bürstenlager.

Außerdem hatte er vor etwa 5 Jahren das Circle Dance Problem, aber dank dieser Anleitung hier mit einer neuen Lichtschranke im Wert von ein paar Euro leicht selbst zu zu beheben: iRobot Roomba Bumper Sensor repair

Ansonsten hat er mittlerweile seinen vierten Akku bekommen. Der Originalakku hielt gerade mal 14 Monate, der zweite ein NI-MH 3300 mAh Nachbau aus den USA importiert 33 Monate, der dritte ein 3500 mAh Nachbau sogar ganze 54 Monate. Mein vierter, ein 4500 mAh Nachbau ist nun seit Januar drin, bin mal gespannt wie lange dieser hält. Komme mit dem neuen wieder auf eine Laufzeit von 150 Minuten, echt super zufrieden.

Allgemein finde ich es toll, wie langlebig und einfach wartbar / reparierbar die Geräte von ">">"> sind. Nach fast 9 Jahren hätte schon so mancher herkömmliche Marken-Staubsauger schon längst aufgegeben. Und die Wartungskosten halten sich wirklich auf einem Minimum. Ich glaube, meine Bürsten sind auch schon mindestens 6 Jahre alt, ohne dass ich sie tauschen musste. Und er reinigt immer noch 1A, was will man mehr?
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #27
S

SBlue1

Dabei seit
21.03.2012
Beiträge
17
Likes
0
Unser 555er läuft nun schon 7 Jahre fast täglich. Der erste Akku hielt gerade zwei Jahre, der zweit (nicht original) dann fast 4 Jahre. Nun ist der dritte dran.

Vor zwei Monaten hat die Seitenbürste angefangen zu spinnen. Ab und zu dreht sie sich nicht, nach ein paar Remplern an der Wand läuft sie wieder. Vielleicht ein Wackelkontakt oder ausgeleierte Zahnräder/Lager? Seit paar Tagen macht nun auch noch das Bürstenmodul laute Geräusche, es wird neu angeschafft. Habe es zwar komplett zerlegt und neu zusammengebaut, aber die Zahnräder und Lager sind schon arg ausgeleiert. Denke dann wird der Roomba wieder wie neu sein.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #28
K

kugelmoped

Dabei seit
07.12.2011
Beiträge
108
Likes
0
mein 581 rennt seit 2011, ein bürstenmodul, 1 satz bürsten und mittlerweile der 3. Akku. Ich hätte niemals gedacht, dass das Gerät solange durchhält.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #29
C

Chrizz

Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
1
Likes
0
Mein Roomba 581 seit März 2011
mein Roomba 555 seit Dezember 2010
Also 7 und 6 jähre..
3 Tauschakkus für beide bisher.

(ich säuber die manchmal sehr gründlich. Also auseinanderbauen und mit Druckluft alles sauber machen)
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #30
E

ella.s

Dabei seit
11.02.2018
Beiträge
2
Likes
0
unser roomba 555 wird heuer 8 jahre alt (er läuft aber nur ca. 1x pro woche einen ladezyklus lang, wird also nicht sehr strapaziert).

momentan wird grad der erste akku-tausch fällig, ich denke das ist nach 8 jahren echt ok.

wir sind mit unserem "rudi" also recht zufrieden - pflegen ihn aber auch regelmäßig. verhätscheln soll einem langen leben ja recht dienlich sein, das ist bei robots wie bei menschen ;)
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #31
C

Consuela

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
65
Likes
4
Ich wills ja nicht beschreien, aber meine Consuela läuft bereits im 4.Jahr(Anfang) mit einem erneuerten Akku, alles feini, die neue Kollegin Esmeralda
im Obergeschoss hat erst neu angefangen :)
Lege noch mal nach, heuer wird meine Consuela(581) 8 Jahre alt und ist *räusper* nicht soo sehr gepflegt, läuft aber so 5-6 mal die Woche nach Timer... wird halt mal durchgesaugt und geleert...
mal ne neue Seitenbürste oder auch mal ein neuer Akku.... die Kollegin Esmeralda macht dann dieses Jahr schon die 4. Jahresrunde und fährt im Obergeschoss... allet juuut :Bravo::r580:
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #32
B

BigP

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
195
Likes
6
Da kann ich noch „einen draufsetzen“ - Pussybot wird im April 10 Jahre alt.
Einmal vor etwa 5 Jahren ein kugelgelagertes Bürstenmodul eingebaut, einmal komplett zerlegt und eine LED getauscht (circle dance) und einige Akkus verbraten, zuletzt welche für 12,99€ NiCd mit geringer Kapazität, da Pussy nur noch im Badezimmer eingesetzt wird und in einer Stunde alles blank gewienert hat. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen wischen jetzt noch zwei weitere Roombalotten die Bude, ein 896 auf knapp 80qm und ein 605 im Schlafzimmer. Der jüngste im Bunde, der 605, geht allerdings nun nach nur 4 Monaten zur Reparatur, weil er regelmäßig einfach mal stehen bleibt...
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #33
U

ulo54

Dabei seit
05.05.2008
Beiträge
9
Likes
0
Da kann ich auch noch eins draufsetzen: Wir haben unseren Robbi seit April 2008, also seit 11,5 Jahren durchgängig im Einsatz! Einmal das Bürstenmodul auf Garantie gewechselt, kugelgelagerte Lager eingebaut und vor kurzem den Motor im Staubbehälter wieder gangbar gemacht. Zwischendurch wegen des Circle Dances Diode und Empfänger ausgetauscht. Und natürlich einiges an Akkus und Seitenbürsten verbraucht. Mehr als drei Jahre lief er jeden zweiten Tag in zwei Stockwerken, wobei die Hundehaare ihm das Leben schwergemacht haben, und ich ihn alle drei Monate einer Generalreinigung unterziehen musste.
Inzwischen läuft er deutlich seltener und nur noch im OG. Ich habe im Laufe der Zeit in der Bucht zwei weitere 560er günstig erworben, einen fürs EG und den anderen als Nachfolger für Robbi im OG. Denn inzwischen schwächelt er doch durchaus: Er verfängt sich oft in Ecken, der Geradeauslauf lässt zu wünschen übrig, der Geräuschpegel ist deutlich und manchmal findet er die Base nicht mehr. Deshalb kommt er bald aufs Altenteil. Heißt - er wird weggepackt und als eventueller Ersatzteilspender verwendet. :)
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #34
G

Gast88763

Kann ich so unterschreiben. Zwar kein 500er, aber ein 780er der seit 6 Jahren unermüdlich im Einsatz ist. Mal neuer Akku, mal neue Bürsten und Filter, aber sonst - genial! Der neue 980er (seit ca. 1 1/2 Jahren im Einsatz) ebenso. 2 neue Radmodule auf Garantie (quietschen) aber sonst lief das Ding prima. Ebenfalls fast Daily-Use.

iRobot sind meiner Meinung nach ihr hohes Geld wert. Ausser momentan der S9 der halt noch Probleme macht. Aber sonst - jeden Cent wert und bislang nie enttäuscht gewesen.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #35
C

Consuela

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
65
Likes
4
Ich wills ja nicht beschreien, aber meine Consuela läuft bereits im 4.Jahr(Anfang) mit einem erneuerten Akku, alles feini, die neue Kollegin Esmeralda
im Obergeschoss hat erst neu angefangen :)
Mal als Nachtrag...
Mein Roomba 561 ist in Rente gegangen, weil er einfach nicht mehr auf die Ladestation kam, ich konnte wirklich nicht rausfinden, woran es liegt, vermute aber, dass es ein ähnlicher Fehler war, wie beim Nachfolger 585 wenig später... die Ladekontakte bei beiden waren einseitig irgendwie in die Tiefe geschmolzen, bin ja nur froh, dass nix brannte *ohohhhh*
Gehalten hat der 581 somit von 10/2010 - ca 01/2020, an sich ganz ordentlich... der 585 wird seit 05/2020 nur noch mit Kabel geladen, eben weil der Kontakt eingeschmolzen ist. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #36
C

Consuela

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
65
Likes
4
Ich wills ja nicht beschreien, aber meine Consuela läuft bereits im 4.Jahr(Anfang) mit einem erneuerten Akku, alles feini, die neue Kollegin Esmeralda
im Obergeschoss hat erst neu angefangen :)
Mal als Nachtrag...
Mein Roomba 561 ist in Rente gegangen, weil er einfach nicht mehr auf die Ladestation kam, ich konnte wirklich nicht rausfinden, woran es liegt, vermute aber, dass es ein ähnlicher Fehler war, wie beim Nachfolger 585 wenig später... die Ladekontakte bei beiden waren einseitig irgendwie in die Tiefe geschmolzen, bin ja nur froh, dass nix brannte *ohohhhh*
Gehalten hat der 581 somit von 10/2010 - ca 12/2019, an sich ganz ordentlich... der 585 wird seit 05/2020 nur noch mit Kabel geladen, eben weil der Kontakt auch eingeschmolzen ist. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #37
C

Consuela

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
65
Likes
4
Ich wills ja nicht beschreien, aber meine Consuela läuft bereits im 4.Jahr(Anfang) mit einem erneuerten Akku, alles feini, die neue Kollegin Esmeralda
im Obergeschoss hat erst neu angefangen :)
Mal als Nachtrag...
Mein Roomba 561 ist in Rente gegangen, weil er einfach nicht mehr auf die Ladestation kam, ich konnte wirklich nicht rausfinden, woran es liegt, vermute aber, dass es ein ähnlicher Fehler war, wie beim Nachfolger 585 wenig später... die Ladekontakte bei beiden waren einseitig irgendwie in die Tiefe geschmolzen, bin ja nur froh, dass nix brannte *ohohhhh*
Gehalten hat der 561 somit von 10/2010 - ca 12/2019, an sich ganz ordentlich... der 585 wird seit 05/2020 nur noch mit Kabel geladen, eben weil der Kontakt auch eingeschmolzen ist. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #38
G

Giusi

Dabei seit
14.06.2011
Beiträge
12
Likes
1
Mein Roomba 555 läuft nun schon seit 12 Jahren - nicht schlecht, meine ich. Er brauchte einen neuen Akku und eine neue Bürsteneinheit, das war bisher alles. Einen neuen Akku scheint er langsam wieder zu brauchen. Ich hoffe, er hält noch sehr lange. Super Teil.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #39
J

jomaot

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
57
Likes
1
Unser 1. Roomba ist ein 581 von 2012. Er ist aktuell also 10 Jahre im Dienst. Wir haben bisher 2x den Akku getauscht und gerade auch zum ersten Mal das Bürstenmodul, da das Getriebe inzwischen extrem laut war. Das Beste am Roomba ist natürlich dass es immer schön sauber ist, aber ich bin jedes Mal total begeistert wie einfach die wenigen Reparaturen oder auch das Zerlegen für eine Grundreinigung ist.
 
  • Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt? Beitrag #40
F

fancy

Dabei seit
13.07.2021
Beiträge
38
Likes
13
Mein 650er ist von 2016, wobei da noch der erste Akku drin ist. Dafür habe ich das Bürstenmodul schon öfter getauscht (die Freundin meines Sohnes hat sehr lange Haare ;))
 
Thema:

Wie lange "lebt" eigentlich so ein Roomba im Schnitt?

Oben