J
Jogi04
- Dabei seit
- 03.07.2021
- Beiträge
- 3
- Likes
- 1
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:
Unser Worxi fuhr am Ende seines Arbeitstages in die Ladestation. Nur leider ging er nach einer gewissen Zeit aus, statt auf seinen nächsten Einsatz zu warten. Der Grund war wohl, dass die Ladestation den Akku nicht geladen hat. Als mir das Problem nach ein paar Tagen auffiel, war der Akku bereits ziemlich stark entladen. Der Worxi ließ sich zwar noch Einschalten, die Akkuladesituation war aber kritisch und der Worxi piepste in Absänden und zeigte abwechselnd "Ausserhalb des Mähbereichs" und den normalen Startbildschirm an. Mein erster Gedanke war, dass der Akku nach 5 Jahren wohl das Zeitliche gesegnet hat und habe ihn erneuert. Leider bleibt das Verhalten des wechselnden Bildschirms in der Ladestation mit dem Piepsen auch mit dem neuen Akku. Darüber hinaus wird der Akku auch nicht geladen. Heute habe ich nun die Ladestation zerlegt und die Spannungen während der Fehlersituation gemessen. Die Eingangspannung von ca. 31V DC kommt konstant an den Eingangsklemmen der Ladestation an. Die Spannung an den Ladepinnen zum Mähroboter alternieren zwischen 31V DC und 0V. Die Meldung "Außerhalb des Mähbereiches" erscheint wenn die Spannung auf 0V fällt. Mit dem anschließenden Ansteigen der Spannung auf 31V DC verschwindet die Meldung, bis sie nach wenigen Sekunden mit Abfall der Spannung zurück kommt. Der Widerstand des Begrenzungskabels (ca.200m) liegt bei 8 Ohm. Ich tippe auf einen Defekt der Ladeelektronik. Mich würde interessieren, ob jemand das Problem kennt und würde mich über Tipps und/oder Erfahrungen zu diesem Problem sehr freuen.
Danke und Gruß
Jörg
Worx WI113MI
Ladestation WA4001
ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:
Unser Worxi fuhr am Ende seines Arbeitstages in die Ladestation. Nur leider ging er nach einer gewissen Zeit aus, statt auf seinen nächsten Einsatz zu warten. Der Grund war wohl, dass die Ladestation den Akku nicht geladen hat. Als mir das Problem nach ein paar Tagen auffiel, war der Akku bereits ziemlich stark entladen. Der Worxi ließ sich zwar noch Einschalten, die Akkuladesituation war aber kritisch und der Worxi piepste in Absänden und zeigte abwechselnd "Ausserhalb des Mähbereichs" und den normalen Startbildschirm an. Mein erster Gedanke war, dass der Akku nach 5 Jahren wohl das Zeitliche gesegnet hat und habe ihn erneuert. Leider bleibt das Verhalten des wechselnden Bildschirms in der Ladestation mit dem Piepsen auch mit dem neuen Akku. Darüber hinaus wird der Akku auch nicht geladen. Heute habe ich nun die Ladestation zerlegt und die Spannungen während der Fehlersituation gemessen. Die Eingangspannung von ca. 31V DC kommt konstant an den Eingangsklemmen der Ladestation an. Die Spannung an den Ladepinnen zum Mähroboter alternieren zwischen 31V DC und 0V. Die Meldung "Außerhalb des Mähbereiches" erscheint wenn die Spannung auf 0V fällt. Mit dem anschließenden Ansteigen der Spannung auf 31V DC verschwindet die Meldung, bis sie nach wenigen Sekunden mit Abfall der Spannung zurück kommt. Der Widerstand des Begrenzungskabels (ca.200m) liegt bei 8 Ohm. Ich tippe auf einen Defekt der Ladeelektronik. Mich würde interessieren, ob jemand das Problem kennt und würde mich über Tipps und/oder Erfahrungen zu diesem Problem sehr freuen.
Danke und Gruß
Jörg
Worx WI113MI
Ladestation WA4001