Meine Erfahrung ist:
-Vorderräder zerlegen und reinigen plus Aufnahme im Gehäuse ( auch fetten).
-Hinterräder Welle zum Getriebe reinigen, Gummidichtung fetten
-Komplette Mäheinheit reinigen
-Grundreinigung des gesamten Gehäuses
-innen auspusten und Höhenverstellung Mähdeck reinigen/ fetten
-Kontakkte zum Laden reinigen
- - - - zum fetten nehm ich Lebensmittelfett- - - -
- Dockinstation mal innen reinigen (auspusten mit zb Kompressor) plus Ladekontakte säubern
Roboter aufladen, Automatik aus, STOP Taste drücken und trocken/ frostfrei lagern
Ja - Du machst es aber NUR selber - die Frage war, was ein Händler (mit Service) macht....
Meiner ist jetzt mal bei Roboschaf.at (Letztes Jahr hab ich das auch alles selber gemacht). Dieses Jahr schau ich es mir mal von Roboschaf an - auch wegen der laufenden Garantie.
Berichten kann ich erst im neuen Jahr - und da werde ich den Robi mal vorm Start nochmal auseinander nehmen, um zu checken, was Roboschaf so gemacht hat. Ja dann auch die Vorderräder, Getriebe, Dichtungen, usw. prüfen.
Mal sehen, ob die das Messer tauschen (und das gebrauchte dann auch wieder beilegen (kann ja nach geschliffen werden von mir)).
Und die folgenden Jahre werde ich das, so oder so, nur noch selber machen (Garantie dann auch abgelaufen).