• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher

Diskutiere WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher im S Modelle Forum im Bereich Robomow; Ich habe zwar einen RS615, aber grundsätzlich lässt sich die Spannung gut am Akkuanschluss abgreifen. Leider konnte ich keine Bezugsquelle für...
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #541
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
hat jemand einen Tip, wo man beim RC304 am Besten die Spannung für den Mähspitzel abgreifen kann?
Ich habe zwar einen RS615, aber grundsätzlich lässt sich die Spannung gut am Akkuanschluss abgreifen.
Leider konnte ich keine Bezugsquelle für Stecker und Buchse der Robomow Verbindung am Akku finden, um einen Zwischenstecker zu bauen. Das wäre die sauberste Lösung. Guck mal unten in meinen Footer. Das ist ein Link mit Infos, wie ich das gelöst habe.
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #542
S

SteWe

Dabei seit
05.05.2021
Beiträge
22
Likes
11
hat jemand einen Tip, wo man beim RC304 am Besten die Spannung für den Mähspitzel abgreifen kann?
Schau dir das mal an: https://www.flurweg.net/robomow-rc304-umbau-homematic-ip-symcon-smarthome
Ich habe die Drähte zum DC-Wandler direkt am Displayboard angelötet (die beiden äußeren Pins). Funktioniert wunderbar, aber es gibt einen kleinen Nachteil: Hier liegt immer Spannung an sobald der Akku gesteckt ist. Falls der Mäher außer Betrieb genommen wird, dann sollte der Akkustecker gezogen werden, oder man baut noch einen kleinen Schalter vor den Wandler. Darauf habe ich aber verzichtet.
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #543
K

klik

Dabei seit
02.05.2018
Beiträge
17
Likes
10
Hallo zusammen und einen großen Dank an gebad :thx:für dieses geniale Projekt.
Ich habe gestern meinen Mähspitzel problemlos am RC 312 pro S mit dessen SW-Version 2.01 in Betrieb genommen.

Ein Frage habe ich allerdings noch bezüglich der Zonen.
Habe ich etwas übersehen, oder wird für eine eingerichtete separate Zone keine Info angezeigt?

Zum Hintergrund ...
Wie ich festgestellt habe, ist in der Oberfläche wieder die prozentuale Veränderung der Mähzeit pro Zone verfügbar, die ich gerne wieder für meine separate Zone nutzen würde nachdem die Robomow App sie nicht mehr anbietet. Das würde mir die Hälfte der rumtragen ersparen.
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #544
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo klik,

mit Mähspitzel werden derzeit keine separaten Zonen berücksichtigt. Bisher gab es diesbezüglich auch noch keine Rückfragen.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #545
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Is there a way to implement resetting the errors via the web console?
Hallo Xjust,

ich kann nur die Befehle der verschiedenen reset's nachvollziehen, aber kenne keinen einzelnen Befehl für das Zurücksetzen einer Fehleranzeige auf dem Display des Mähers.
Wenn mein Mäher stecken blieb, so lass ich diesen danach mit "Mähen in der Fläche" weitermachen. Ein ständiger E2-Fehler kam somit bei mir noch nicht vor.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #546
X

Xjust

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
178
Likes
15
I got the error while the battery was low and the mower was returning home.
I was able to move it and send it the home command but the e2 error didn't go away and the mower charging status wasn't there :) just went to the mower and had to press the ok button

With best regards,
Adrian
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #547
K

klik

Dabei seit
02.05.2018
Beiträge
17
Likes
10
Hallo klik,

mit Mähspitzel werden derzeit keine separaten Zonen berücksichtigt. Bisher gab es diesbezüglich auch noch keine Rückfragen.

MfG
Gerd
Hallo Gerd,

danke für Deine schnelle Antwort.
Ich würde mich freuen, wenn in einer künftigen Version (wenn es sie denn geben sollte) auch separate Zonen berücksichtig würden.

Gruß
Markus
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #548
X

Xjust

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
178
Likes
15
Liebes Bath,
Can you maybe add the ability to change the mowing area from the app?
Currently we have +/- x % of the value already set.

Please also consider a version with English :)

Thanks very much,
Adrian
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #549
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Markus,
Ich würde mich freuen, wenn in einer künftigen Version (wenn es sie denn geben sollte) auch separate Zonen berücksichtig würden.
dynamischer und Flashspeicher sind durch die vielen Funktionen bereits hart am Limit. Wenn ich die separaten Zonen hinzufüge besteht die Möglichkeit, dass undefiniert andere Programmteile nicht mehr richtig (undefiniert) funktionieren. Diesen Effekt hatte ich schon einige Male und es wird nicht besser.
Ich weiß nicht ob ich mich diesem Thema annehme zumal ich mir für Tests auch eine separate Zone einrichten müsste.
Bereits voriges Jahr hatte ich einige Änderungen vorgenommen, welche ich noch testen und veröffentlichen werde.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #550
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Adrian,
Can you maybe add the ability to change the mowing area from the app?
Currently we have +/- x % of the value already set.
ich weiß nicht was du damit meinst, aber auch hier gilt:
dynamischer und Flashspeicher sind durch die vielen Funktionen bereits hart am Limit. Wenn ich die separaten Zonen hinzufüge besteht die Möglichkeit, dass undefiniert andere Programmteile nicht mehr richtig (undefiniert) funktionieren. Diesen Effekt hatte ich schon einige Male und es wird nicht besser.
Eine englisch Sprachige Version habe ich nicht vorgesehen.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #551
K

klik

Dabei seit
02.05.2018
Beiträge
17
Likes
10
dynamischer und Flashspeicher sind durch die vielen Funktionen bereits hart am Limit. Wenn ich die separaten Zonen hinzufüge besteht die Möglichkeit, dass undefiniert andere Programmteile nicht mehr richtig (undefiniert) funktionieren. Diesen Effekt hatte ich schon einige Male und es wird nicht besser.
Ich weiß nicht ob ich mich diesem Thema annehme zumal ich mir für Tests auch eine separate Zone einrichten müsste.
Bereits voriges Jahr hatte ich einige Änderungen vorgenommen, welche ich noch testen und veröffentlichen werde.
Hallo Gerd,

danke für die ausführliche Erklärung.
Ich wäre gerne breit Dein Projekt tatkräftig zu unterstützen sei es durch testen oder gerne auch durch programmieren.
Wenn Du Unterstützung brauchst, darfst Du Dich gern bei mir melden.

Gruß
Markus
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #552
M

Martin1979

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
199
Likes
22
Hallo Zusammen,
Kann ich auch irgendwo im Mähspitzel die bisher zurückgelegten Kilometer auslesen ?
im Web unter den Myrobomow Konto ist ja scheinbar alles tot ;)
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #553
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Martin,
auf der Seite Telemetrie kannst du nur die zurückgelegte Entfernung der aktuellen Ausfahrt sehen. Ist unter Antrieb/Entfernung in cm zu finden. Die zurückgelegten Kilometer der gesamten Mäherlaufzeit werden nicht angezeigt.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #554
M

Martin1979

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
199
Likes
22
Alles klar, vielen Dank. :)
Schade das man es nicht aus dem Mäher auslesen kann.
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #555
M

Mango1402

Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
52
Likes
0
Hallo Gerd,

Danke für das tolle Projekt - wie kann ich Dich auf eine Kiste Hopfenkaltgetränk einladen? Eventuell via PayPal? ;)

Hab bei GPS-Log via GPX einen Fehler und eine 'Unschönheit' festgestellt:
a) als Längs- und Breitengrad wird immer der selbe Wert eingesetzt, z.B.:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
<gpx version="1.1" creator="Mähspitzel"><trk><trkseg>
<trkpt lat="47.122639" lon="47.122639"><time>2022-05-30T13:34:31Z</time></trkpt>
<trkpt lat="47.122638" lon="47.122638"><time>2022-05-30T13:34:42Z</time></trkpt>
<trkpt lat="47.122632" lon="47.122632"><time>2022-05-30T13:34:57Z</time></trkpt>
<trkpt lat="47.122646" lon="47.122646"><time>2022-05-30T13:37:07Z</time></trkpt>
<trkpt lat="47.122611" lon="47.122611"><time>2022-05-30T13:37:15Z</time></trkpt>
<trkpt lat="47.122643" lon="47.122643"><time>2022-05-30T13:37:25Z</time></trkpt>
<trkpt lat="47.122647" lon="47.122647"><time>2022-05-30T13:37:35Z</time></trkpt>
<trkpt lat="47.122650" lon="47.122650"><time>2022-05-30T13:37:46Z</time></trkpt>
Längengrad ('lon') müsste aber bei 15,irgendwas liegen....

b) nach dem Download vom GXP fehlen </trkseg>, </trk> und </gpx>. Damit bleiben diese Sektionen 'offen' und die meisten GPX-Viewer meckern dies an und öffnen die Datei damit nicht.

Und noch ein kleiner Wunsch:
er wäre toll nach jedem Neustart vom Mähspitzel den entsprechenden Grund für's Rücksetzen mit in die Log-Datei zu speichern.


Danke!
lg
Manfred
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #556
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Manfred,

vielen Dank für den Hinweis. Blöder Fehler, welchen ich bei mir im Quelltext gerade geändert habe. Bis zur Veröffentlichung dauert es noch etwas.
Code:
FALSCH
sprintf(buffer, "<trkpt lat=\"%2.6f\" lon=\"%2.6f\"><time>%s</time></trkpt>", latitude, latitude, timestring);
RICHTIG
sprintf(buffer, "<trkpt lat=\"%2.6f\" lon=\"%2.6f\"><time>%s</time></trkpt>", latitude, longitude, timestring);
MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #557
B

BCMears

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
3
Likes
1
Hello Gerd,
I would like to thank you for your outstanding program. I know well how much time and effort a project like this requires. I have a few comments that may help some:
1. For those wanting English (or another language) Google Chrome will translate all of the web page text. It isn't perfect but it helps considerably. The drawback is that it translates the tab labels as well, so to change tabs, you must first turn off the translation, change tabs, then turn the translation back on.
2. The NTP offset acts like it takes negative numbers, but upon reloading the page you can see that it does not. If it is an easy repair, I would be most appreciative.
3. The Lolin D32 Pro microcontroller has pads for a Ufi connector, so cutting antenna traces can be avoided. The connectors are available from aliexpress. There is a zero ohm resistor that also needs to move. Look for info about ESP32 CAM board for more details about how this works.


Thanks again for your effort.
Best regards,
Barry
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #558
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
The Lolin D32 Pro microcontroller has pads for a Ufi connector, so cutting antenna traces can be avoided. The connectors are available from aliexpress. There is a zero ohm resistor that also needs to move. Look for info about ESP32 CAM board for more details about how this works.
I just re-checked the Lolin D32 Pro specs and couldn't find the mentioned pads at the processor.
If you add an external antenna without cutting the onboard antenna, this would pretty interesting to me.
I have an outdoor UniFi Hotspot and though I can stream HD video in most distant corners, my Mähspitzel is only reachable around 50 % of the area.
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #559
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo skyynet,

für den ESP32-CAM habe ich hierfür folgende Anleitung gefunden ESP32-CAM Connect External Antenna (Extend Wi-Fi Coverage) | Random Nerd Tutorials
BCMears hatte auch darauf hingewiesen.

Auf J39 wäre der IPEX connector zu löten. Auch die für den ESP32-CAM angegebenen Lötpunkte für die ext./on-board Antenne der Lötbrücke sind auf dem ESP32-pro Modul vorhanden. Sind die Lötpunkte bei deinem Bild links neben J39 R15. Die on-board Brücke müss man mal mit einem Widerstandsmesser mal prüfen. Allerdings hatte ich diese Variante nie getestet, da ich jene zu spät im Internet fand.
Aus diesen Grund kam ESP8266 mit externer WLAN-Antenne für WIFFI, WeMos … | STALL bei mir zur Anwendung und brachte die erwartete Verbesserung der Reichweite.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #560
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
Ah, jetzt habe ich es verstanden. Die Buchse und Antenne sind bestellt und wenn ich alles verbaut habe, dokumentiere ich das wieder.
Bin gespannt, ob es den gewünschten Effekt hat. Kann ja eigentlich nur besser werden.
 
Thema:

WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher

WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher - Ähnliche Themen

Landroid S/M/L ab 2019 

M500 Kamera

Landroid S/M/L ab 2019 M500 Kamera: ich habe am Wochenende ein Handy auf meinen M500 gebaut. Das ganze läuft seit gestern im Test-Betrieb. Wie versprochen Details dazu. Ziel...
Beiträge
615
Erstellt
2020
Aktualisiert

Top Poster

  • G

    gebad

    Beiträge: 177
  • S

    skyynet

    Beiträge: 55
  • R

    RobyUser

    Beiträge: 55
  • X

    Xjust

    Beiträge: 34

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
gebad
Anfang 2017 kaufte ich meinen Robomow RS625. Bereits im darauffolgenden Jahr wurde die Weiterentwicklung der Software meines Modells vom...
G
gebad
Hallo skyynet, eine Projektseite habe ich nicht, da die Software aus puren Eigennutz entstand und ich auch nur ein Laie in Punkto programmieren...
G
gebad
Hallo Xjust, Mähspitzel wurde für den esp32 pro mit PSRAM geschrieben. Ohne diesen wird es nicht funktionieren. Man kann nicht einfach auf eine...
R
RobyUser
Hallo Gerd, im Prinzip kann ich beide Mäher mit der gleichen App 2.x vom gleichen Handy aus bedienen. Das funktioniert ab etwa Frühsommer diesen...
Oben