• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher

Diskutiere WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher im S Modelle Forum im Bereich Robomow; Sorry if I wasn't clear. For others, the Ufi connector goes in the J39 position shown below. The second image shows an installed connector on an...
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #561
B

BCMears

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
3
Likes
1
Sorry if I wasn't clear. For others, the Ufi connector goes in the J39 position shown below. The second image shows an installed connector on an ESP32 CAM board. It is important to note that the 0 Ohm resistor R15 in the photo must be removed and placed in the R14 position (or otherwise short R14) so that the RF signal is directed to the Ufi connector.
Barry


Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #562
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
Thanks, BCMears. I understood it with the guidance of gebad and even added it to my website (see footer). Now I'm waiting for the parts to arrive and will add the antenna to the case.
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #563
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
gebad Kann ich irgendwo über den Mähspitzel die aktuell hinterlegte Uhrzeit abfragen? Heute Morgen wurde ich unsanfte geweckt, als mein Mäher kurz vor 10 loslegen wollte und seine Garage noch zu war, da die erst um 9:55 aufgeht. Habe dann direkt am Mäher geschaut und die Uhrzeit ging um 18 Minuten vor. Keine Ahnung, warum die Uhrzeit falsch war. Wie oft wird die mit dem NTP Server synchronisiert?
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #564
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo syynet,
Keine Ahnung, warum die Uhrzeit falsch war. Wie oft wird die mit dem NTP Server synchronisiert?
die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Eigentlich wird die Zeit sehr oft durch if(!getLocalTime(&timeinfo)) synchronisiert.
Mit jeder "BLE Neu-Verbindung" von ESP32 Mähspitzel nach Mähroboter werden Datum und die Zeit auf dem Roboter neu gesetzt. Dies macht auch die Robomow-Handy-App so.Ab künftiger Mähspitzel-Version:
Falls mal kein NTP-Server erreicht werden kann, so wird, wenn aktiv, das GPS-Datum und die zugehörige Zeit verwendet.

Kann ich irgendwo über den Mähspitzel die aktuell hinterlegte Uhrzeit abfragen?
Direkt nicht oder nur mit Hilfe eines geraden geloggten Ereignisses oder direkt am Mäher.
Ein Test wäre:
1. BLE Mähspitzel auf "AUS" und danach "EIN", also neu verbinden. Auf dem Mäher auf Datum-/Zeiteinstellung gehen und die aktuellen Zeitangaben anzeigen lassen.
2. Jetzt mit Mähspitzel die Zeitzone mit NTP-Offset ändern und speichern. Nochmal Pkt. 1 durchführen.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #565
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Eigentlich wird die Zeit sehr oft durch if(!getLocalTime(&timeinfo)) synchronisiert.
Mit jeder "BLE Neu-Verbindung" von ESP32 Mähspitzel nach Mähroboter werden Datum und die Zeit auf dem Roboter neu gesetzt. Dies macht auch die Robomow-Handy-App so.Ab künftiger Mähspitzel-Version:
Falls mal kein NTP-Server erreicht werden kann, so wird, wenn aktiv, das GPS-Datum und die zugehörige Zeit verwendet.

Direkt nicht oder nur mit Hilfe eines geraden geloggten Ereignisses oder direkt am Mäher.
Ein Test wäre:
1. BLE Mähspitzel auf "AUS" und danach "EIN", also neu verbinden. Auf dem Mäher auf Datum-/Zeiteinstellung gehen und die aktuellen Zeitangaben anzeigen lassen.
2. Jetzt mit Mähspitzel die Zeitzone mit NTP-Offset ändern und speichern. Nochmal Pkt. 1 durchführen.
Ich habe gerade geschaut und die Zeit stimmte. Hatte vorhin mal bei UTC+1 auf [Set] gedrückt. Entweder hat das geholfen, oder nachts kam es irgendwie zu Problemen bei der Zeitsynchronisierung.
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #566
E

ewo

Dabei seit
02.05.2020
Beiträge
22
Likes
5
Hallo Gerd,
ich habe da noch eine Frage zum Mähspitzel, welche genaue Funktion wird durch die Play/Pause Taste durchgeführt. Ich meine man kann nur einen Stop ausführen, eine betätigung danach ergibt keine weitere Funktion. Einen Mähgang der mit dieser Taste gestoppt wurde kann so nicht wieder weitergeführt werden. Die OK-Taste am Mäher ist mit Mähspitzel nicht möglich, ist das richtig? Ich habe einen RC312 Pro S, und würde gerne einen langen OK Tastendruck für Reset des Robomow mit Mähspitzel durchführen.

Gruß
Ewald
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #567
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Ewald,
das Zeichen Play/Pause ist nicht korrekt. Es liegt wirklich nur die Funktionalität Stopp dahinter. Ich hatte jedoch keine Ambitionen die Grafik entsprechend zu ändern.
Das Reset-Commando für den Mäher ist in Mähspitzel nicht hinterlegt.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #568
E

ewo

Dabei seit
02.05.2020
Beiträge
22
Likes
5
Hallo Gerd,
Danke für die schnelle Info, in dem Fall werde ich das über den digitalen Ausgang des Mähspitzel realisieren.

Gruß
Ewald
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #569
M

Mango1402

Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
52
Likes
0
Hallo Gerd,

Ich verstehe irgendwie die 'Auto'-Funktion der BLE-Verbindung nicht ganz.

Habe 'BLE automatisch Ein/Aus' aktiviert. Wird auch sauber 5 Min. vor Mähstart eingeschaltet und mit Mäher verbunden.
Dann muss geladen werden - Mäher fährt nach hause und BLE schaltet sich ab, auch noch OK.
Alle 10 Minuten wird der aktuelle Status abgefragt, wenn er noch weiterladed wird wieder abgeschaltet.
Aber dann: sollte nicht, falls der Ladezustand die parametrierte Grenze überschreitet, BLE eingeschaltet bleiben?
Ich hab da schon mehrere Einstellungen versucht, aber dies klappt nicht. Meistens passiert's halt dann dass der Mächer schon wieder einige Minuten unterwegs ist bis der 10 Minuten-Intervall wieder zuschlägt und mitbekommt dass schon wieder gemäht wird.....
Einstellungshinweise:
"Akkuladung" Wert % muss kleiner als die zu erwartende Akkuladung 10 Minuten vor der Mäherausfahrt aus der Ladestation sein. Bei mir sind dies 90%. Bei fehlerhafter Einstellung fährt der Mäher ohne aktiver BLE-Verbindung aus der Station und es erfolgt keine oder eine fehlerhafte Eintragung im Einsatzprotokoll.
„Ein vor Einsatz“ Wert Minuten ist so zu wählen, dass dieser etwas größer ist als die zu erwartende Zeitdifferenz/Ungenauigkeit der Mäheruhr zur NTP-Zeit.
Kann ich da irgend ein Logging checken um hier Licht ins Dunkel zu bringen?

Danke,
lg
Manfred

PS: Angebot mit Spende steht noch.....
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #570
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Manfred,

hattest du auch auf der "Startseite" "BLE" Auto ausgewählt? Nach deiner Beschreibung vermute ich, dass dort nur "BLE" Ein stand.
Achtung, "BLE Auto" ist erst zu sehen nach der Einstellung in der "Konfiguration" "BLE automatisch ein".
Auf der Seite "Konfiguration" kannst du nur im "Ereignisprotokoll" sehen ob BLE automatisch Ein- oder Ausgeschaltet wurde. Gleiches wird dir in der Telnet-Sitzung zur Laufzeit ausgegeben.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #571
M

Mango1402

Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
52
Likes
0
Hallo Gerd,
Dort steht 'BLE Auto' - rot unterlegt (da ja automatisch ausgeschaltet)....
Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten
(Screenshot ist bei bereits abgeschlossener Mähzeit entstanden, aber bei einem Laden während Mähzeit würde BLE auch nicht automatisch aktiv sein, obwohl Akku 97%...)

im Protokoll steht nur alle 10 Min:
BLE automatisch eingeschalet
BLE automatisch ausgeschalet

lg
Manfred
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #572
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Manfred,

so sind deine Einstellungen o.k. Auf Grund der anhaltenden Trockenheit, hinter Elbhang in Dresden, hatte ich meinen Mäher dieses Jahr noch nicht im Einsatz und habe nicht mehr alles so im Gedächtnis.
Solange der Mähzyklus nicht vollständig abgeschlossen und sich in der Ladestation befindet, so muss die BLE sich aller 10 Minuten einschalten. Achtung, in den "Einstellungen" ist die Akkuladung kleiner einzustellen als die zu erwartete Akkuladung 10 Minuten vor dem Start. Zum Bespiel bei dir steht diese auf 90% und der Mäher fährt schon los ohne BLE eingeschaltet ist, so musst du den Wert von 90% auf z.B. 80% verringern.
Hintergrund: Wenn zwischendurch BLE eingeschaltet wird, so bleibt diese ab x% bei unvollständigen Ladezyklus und innerhalb der aktiven Zeit ständig eingeschaltet. Hier muss man etwas experimentieren.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #573
M

Mango1402

Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
52
Likes
0
Ich hab dies auf 80% gesetzt - totzdem schaltet sich BLE wieder ab.....
Gibt's das coding irdendwo online, damit ich mal reingucken kann?

lg
Manfred
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #574
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Manfred,

zum Quellcode Mähspitzel gibt es aus vermutlich rechlichen Gründen keine Veröffentlichung.
Ich hab dies auf 80% gesetzt - totzdem schaltet sich BLE wieder ab.....
und die auf der Startseite war die angezeigte Akkuladung größer 80%?

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #575
M

Mango1402

Dabei seit
01.10.2015
Beiträge
52
Likes
0
Ja, 92% sogar und BLE schaltete wieder ab.....
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #576
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Manfred,

um nicht all zulang rätseln zu müsse habe ich für dich die Logausgaben mal etwas erweitert. Schau doch mal in deiner PN nach.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #577
X

Xjust

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
178
Likes
15
Hi,

Kann ein Reset-Fehler implementiert werden?
Wenn der Mäher beim Heimfahren mit dem Fehler e1 hängen bleibt, kann ich ihn mit der manuellen Steuerung / der Home-Taste an die Ladestation senden, aber ohne manuell die OK-Taste am Mäher zu drücken, um den Alarm zurückzusetzen, scheint er nicht mehr aufzuladen.
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #578
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Hallo Xjust,
derzeit kenne ich kein Kommando, welches "nur" einen Fehler auf dem Display des Mähers quittiert.

MfG
Gerd
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #579
X

Xjust

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
178
Likes
15
maybe simulate pressing the OK button?
 
  • WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher Beitrag #580
G

gebad

Dabei seit
11.07.2016
Beiträge
187
Likes
72
Mit welchen Kommando was per bluetooth gesendet wird?
 
Thema:

WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher

WLAN für RS über Bluetooth-Verbindung zum Mäher - Ähnliche Themen

Landroid S/M/L ab 2019 

M500 Kamera

Landroid S/M/L ab 2019 M500 Kamera: ich habe am Wochenende ein Handy auf meinen M500 gebaut. Das ganze läuft seit gestern im Test-Betrieb. Wie versprochen Details dazu. Ziel...
Beiträge
615
Erstellt
2020
Aktualisiert

Top Poster

  • G

    gebad

    Beiträge: 177
  • S

    skyynet

    Beiträge: 55
  • R

    RobyUser

    Beiträge: 55
  • X

    Xjust

    Beiträge: 34

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
gebad
Anfang 2017 kaufte ich meinen Robomow RS625. Bereits im darauffolgenden Jahr wurde die Weiterentwicklung der Software meines Modells vom...
G
gebad
Hallo skyynet, eine Projektseite habe ich nicht, da die Software aus puren Eigennutz entstand und ich auch nur ein Laie in Punkto programmieren...
G
gebad
Hallo Xjust, Mähspitzel wurde für den esp32 pro mit PSRAM geschrieben. Ohne diesen wird es nicht funktionieren. Man kann nicht einfach auf eine...
R
RobyUser
Hallo Gerd, im Prinzip kann ich beide Mäher mit der gleichen App 2.x vom gleichen Handy aus bedienen. Das funktioniert ab etwa Frühsommer diesen...

Team-Mitglieder online

  • M

    Martini

Oben